Produktmanagement
Vorlagen von „96“
Look Mock Analyze Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Look Mock Analyze Vorlage
Das Erledigen deiner Hausaufgaben (auch bekannt als Forschung) ist ein wichtiger Schritt in deinem Designprozess, und der Ansatz „Schauen, Verspotten, Analysieren“ hilft dir, diesen Schritt zu untersuchen, zu strukturieren und zu rationalisieren. Mit diesem leistungsstarken Tool wirst du in der Lage sein, deine Stärken und Schwächen zu erkennen, herauszufinden, was du richtig oder falsch gemacht hast, und zu beurteilen, ob du deine Zeit effizient genutzt hast. Unsere „Look, Mock, Analyze“-Vorlage macht es dir so einfach, Inspiration zu entdecken, Designs zu entwerfen und Feedback zu erhalten – du kannst beginnen, indem du dein Board in weniger als einer Minute einrichtest.
Feature Canvas Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Feature Canvas Vorlage
Wenn du an einem neuen Feature arbeitest, das ein Problem deiner Nutzer löst, ist es leicht, sich direkt auf die Lösungsfindung zu stürzen. Es ist jedoch wichtig, zuerst das ursprüngliche Problem des Nutzers zu verstehen. Verwende die Feature-Canvas-Vorlage, um tief in die Probleme der Nutzer, den Kontext, in dem sie dein Feature nutzen werden, und das Wertversprechen, das du deinen Nutzern liefern wirst, einzutauchen. Die Vorlage ermöglicht es dir, mehr Zeit für die Erforschung des Problems zu verwenden, um potenzielle blinde Flecken zu antizipieren, bevor du in den Lösungsmodus übergehst.
Vorlage für Feature-Planung
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Vorlage für Feature-Planung
Features sind das, was ein Produkt oder eine Dienstleistung spannend macht, aber neue hinzuzufügen, ist kein Spaziergang. Es sind viele Schritte erforderlich – Ideenfindung, Entwurf, Verfeinerung, Entwicklung, Testen, Einführung und Bewerbung – und ebenso viele Stakeholder. Die Feature-Planung ermöglicht es dir, einen reibungslosen und stabilen Prozess zu etablieren, damit du ein Feature erfolgreich hinzufügen kannst und dabei weniger Zeit und Ressourcen aufwendest. Das macht unsere Vorlage für die Feature-Planung zu einem intelligenten Ausgangspunkt für alle, die neue Produkt-Features hinzufügen möchten, insbesondere für Mitglieder von Produkt-, Entwicklungs-, Marketing- und Vertriebsteams.
Design-Forschungs-Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Design-Forschungs-Vorlage
Eine Designforschungs-Map ist ein Raster-Framework, das die Beziehung zwischen zwei wichtigen Schnittstellen in Forschungsmethoden zeigt: Denkweise und Ansatz. Designforschungs-Maps ermutigen dein Team oder deine Kunden, neue Geschäftsstrategien durch generatives Design Thinking zu entwickeln. Ursprünglich von der Akademikerin Liz Sanders entworfen, soll das Framework Verwirrung oder Überschneidungen zwischen Forschungs- und Designmethoden auflösen. Ob dein Team sich im Problemlösungs- oder Problemdefinitionsmodus befindet, die Verwendung einer Research-Design-Vorlage kann dir helfen, den kollektiven Wert vieler nicht zusammenhängender Praktiken zu berücksichtigen.
Produkt-Backlog
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Produkt-Backlog
Eine Produkt-Backlog-Vorlage hilft Produktteams, alle Produktanforderungen in einem einzigen, kollaborativen Arbeitsbereich zu organisieren, zu priorisieren und nachzuverfolgen. Anstatt über verschiedene Tools verstreute Tabellen, Dokumente und Notizen zu jonglieren, kannst du ein lebendiges, visuelles Backlog pflegen, das sicherstellt, dass alle auf dem gleichen Stand darüber sind, was gebaut werden muss und warum. Verwende Miros Tabellenfunktion, um strukturierte Backlogs zu erstellen, die nahtlos in euren bestehenden Workflow integriert werden und gleichzeitig eine Echtzeit-Zusammenarbeit zwischen Produktmanagern, Ingenieuren und Stakeholdern ermöglichen.
Vorlage für den Änderungssteuerungsprozess
1positive Bewertungen
0Verwendungen

Vorlage für den Änderungssteuerungsprozess
Du kannst jedes Detail eines Projekts vorhersagen, erforschen und planen, um es auf einen bestimmten Weg zu bringen – und dann tritt das Unvorhergesehene ein und Änderungen werden notwendig. Dann kommt ein Change Control-Prozess ins Spiel. Es hilft, die richtigen Schritte festzulegen, gibt den Stakeholdern volle Transparenz und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Störungen. Und diese Vorlage ist benutzerfreundlich und sehr effektiv, um sicherzustellen, dass vorgeschlagene Änderungen vor ihrer Implementierung überprüft werden und Teams ermächtigt werden, Änderungen abzulehnen, die sich als unnötig oder störend erweisen könnten.
Roadmap-Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Roadmap-Vorlage
Für die meisten Unternehmen, insbesondere Startups, ist es wichtig, bei der Zukunftsplanung zwei Perspektiven im Auge zu behalten: den Plan und die Vision. Dein Plan bietet eine Nahansicht dessen, was du in naher Zukunft erreichen möchtest, während deine Vision eine Fernansicht bietet, was du langfristig erreichen willst. Die 666 Roadmap ermutigt dich, für die Zukunft zu planen, indem du die nächsten 6 Jahre, 6 Monate und 6 Wochen im Blick behältst. Nutze diese Roadmap, um zu strategisieren, darüber nachzudenken, was du aufbauen möchtest, und dich auf einen konkreten Plan für das kommende Quartal zu konzentrieren.
Vision Board-Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Vision Board-Vorlage
Die Vision Board-Vorlage von Miro hilft Teams dabei, ihre Vision zum Leben zu erwecken. Von der visuellen Darstellung bis zur Zusammenarbeit in Echtzeit – diese Vorlagen erleichtern die Planung, Durchführung und Erreichung der Projektziele.
Agiler Transitionsplan-Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Agiler Transitionsplan-Vorlage
Eine Agile-Transformation-Roadmap kann dir, deinem Team und deinem Unternehmen helfen, von starren, compliance-intensiven Methoden zu der flexibleren und schrittweisen agilen Arbeitsweise überzugehen. Von Anforderungen über Integrationen bis hin zur Sicherheit kannst du die beweglichen Teile deines Unternehmens als „Swimlanes“ darstellen, die du dann regelmäßig aktualisieren kannst. Nutze deine Roadmap, um die Geschichte zu erzählen, wie sich dein Produkt im Laufe der Zeit entwickeln wird. Gewinne Zustimmung ohne zu übertreiben und halte deine Roadmap einfach, machbar und messbar. Mit einer agilen Transformations-Roadmap kannst du vermeiden, dich in Details zu verlieren und stattdessen in strategisches Denken im großen Maßstab investieren.
Bang for the Buck Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Bang for the Buck Vorlage
Der Name sagt schon fast alles—dieses Agile Framework konzentriert sich darauf, dir zu helfen, die Effizienz zu maximieren, indem es die Zusammenarbeit zwischen Produktmanagern und Entwicklungsteams fördert. Gemeinsam könnt ihr jedes To-Do auf der Projektagenda durchgehen und sie hinsichtlich Kosten und Nutzen bewerten. Auf diese Weise kannst du Aufgaben priorisieren, basierend darauf, wie viel Nutzen sie bringen. Diese Vorlage ist ideal für Teams und Organisationen, die einen strategischen Plan entwickeln möchten, um einen bevorstehenden Sprint anzugehen.
Funktionen-Audit-Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Funktionen-Audit-Vorlage
Neue Funktionen hinzufügen oder bestehende Funktionen verbessern – das sind die zwei Wege zur Produktverbesserung. Aber welchen solltest du wählen? Ein Funktionen-Audit hilft dir bei der Entscheidung. Dieses einfache, leistungsstarke Produktmanagement-Tool bietet dir die Möglichkeit, all deine Funktionen zu überprüfen, dann Recherchen zu sammeln und detaillierte Diskussionen über diejenigen zu führen, die einfach nicht funktionieren. Dann kannst du entscheiden, ob du die Sichtbarkeit dieser Funktionen erhöhen oder die Häufigkeit ihrer Nutzung steigern solltest — oder ob du sie ganz entfernen solltest.
Vorlage für Produktpositionierung
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Vorlage für Produktpositionierung
Zum Guten oder zum Schlechten hängen die Erfolgschancen deines Unternehmens teilweise von deinem Markt ab. Bevor du mit der Entwicklung von Produkten und der Planung von Strategien beginnst, ist es daher eine gute Idee, eine Produktpositionierungsübung durchzuführen. Eine Produktpositionierungsübung dient dazu, dein Unternehmen und dein Angebot innerhalb eines Marktes zu positionieren. Die Vorlage für die Produktpositionierung leitet dich dazu an, wichtige Themen wie die Definition deiner Produkt- und Marktkategorie, die Identifizierung deines Zielsegments und deiner Konkurrenten sowie das Verständnis deiner wesentlichen Vorteile und Differenzierungsmerkmale zu berücksichtigen.
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
Über die Produktmanagement-Vorlagenkollektion
Miros Produktmanagement-Vorlagen optimieren die Workflows von Produktmanagern und bieten eine Vielzahl von Werkzeugen, die bei der Planung, Terminierung und Umsetzung helfen. Diese Vorlagen decken ein breites Spektrum an Bedürfnissen ab, von Roadmaps und Zeitachsen bis hin zu speziellen Frameworks wie den Jobs To Be Done (JTBD) und den Minimum Viable Product (MVP) Vorlagen. Mit über 2500+ verfügbaren Vorlagen können Produktmanager die richtigen Werkzeuge finden, die zu ihren einzigartigen Prozessen und Anforderungen passen und sicherstellen, dass sie ihre Projekte effizient und effektiv verwalten können.
Warum Sie unsere Produktmanagement-Beispiele lieben werden
Unsere Produktmanagement-Beispiele wurden entwickelt, um klare, umsetzbare Einblicke zu bieten, die leicht an deine spezifischen Bedürfnisse angepasst werden können. Diese Beispiele veranschaulichen bewährte Praktiken und Strategien, die dir helfen, deine Produktpläne klar zu visualisieren und zu kommunizieren.
Verbesserte Zusammenarbeit: Miro's Produktentwicklungs-Vorlagen sind darauf ausgelegt, die Zusammenarbeit zu verbessern und ermöglichen Teams ein nahtloses Miteinander.
Gesteigerte Produktivität: Durch die Verwendung dieser Vorlagen kannst du deinen Workflow optimieren und dich auf das Wesentliche konzentrieren.
Innovation fördern: Die Beispiele helfen dir, innovative Strategien umzusetzen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Klare Visualisierung: Komplexe Produktpläne und Zeitpläne ganz einfach visualisieren und somit die Kommunikation mit Stakeholdern erleichtern.
Anpassbar: Passe die Vorlagen an deine spezifischen Projektanforderungen und Team-Bedürfnisse an.
Wie du die Produktmanagement-Vorlagen in Miro verwendest
Die Verwendung von Miro's Produktmanagement-Vorlagen ist einfach und intuitiv. Gehe wie folgt vor, um loszulegen:
Vorlage auswählen: Wähle eine Vorlage, die zu deinen Bedürfnissen passt, wie zum Beispiel eine Vorlage für den Produktmanager-Zeitplan, die Produktplanung oder eine Roadmap.
Vorlage anpassen: Passe die Vorlage an deine spezifischen Projektanforderungen an. Füge deine Daten hinzu, passe Zeitachsen an und füge alle weiteren notwendigen Informationen hinzu.
Neue Funktionen nutzen: Verwende die neu hinzugefügten Funktionen von Miro, wie Planer, Punktabstimmung, Abhängigkeitsmapping und Schätzungen, um dein Projektmanagement zu verbessern.
Planer: Organisiere Aufgaben und Termine effizient. Beispielsweise kannst du während Planungsveranstaltungen wie Programminkrementen (PI) oder Sprints Updates in Echtzeit mit deinem Jira- oder Azure DevOps-Board synchronisieren und so Stunden manueller Arbeit sparen. Diese Funktion hilft, das Team auf Kurs zu halten und sicherzustellen, dass alle Aufgaben nahtlos verfolgt und aktualisiert werden.
Punktabstimmung: Erleichtert die Entscheidungsfindung, indem Teammitglieder über Prioritäten abstimmen können. Diese Funktion hilft dabei, die wichtigsten Aufgaben oder Ideen schnell zu identifizieren. Beispielsweise können die Teammitglieder während Brainstorming-Sitzungen über die besten Ideen abstimmen, was die Priorisierung erleichtert und hilft, mit den wirkungsvollsten Lösungen voranzukommen.
Mapping von Abhängigkeiten: Visualisieren und verwalten Sie Abhängigkeiten zwischen Aufgaben, um Engpässe zu vermeiden. Dies stellt sicher, dass alle Teammitglieder über die Abhängigkeiten der Aufgaben informiert sind, was bei der Planung und Ausführung der Aufgaben in der richtigen Reihenfolge hilft. Durch das Mapping von Abhängigkeiten können Teams potenzielle Risiken identifizieren und proaktiv angehen, um eine reibungslosere Projektdurchführung zu gewährleisten.
Schätzungen: Schätze den Zeit- und Ressourcenaufwand für Aufgaben, um eine genaue Planung zu gewährleisten. Diese Funktion ermöglicht es Teams, Ressourcen effektiv zuzuweisen und realistische Zeitpläne zu setzen. Durch die Bereitstellung genauer Schätzungen können Teams die Erwartungen besser managen und sicherstellen, dass Projekte rechtzeitig und im Rahmen des Budgets abgeschlossen werden.
Arbeite mit deinem Team zusammen: Teile die Vorlage mit deinem Team, um eine Zusammenarbeit in Echtzeit und Feedback zu ermöglichen. So stellt ihr sicher, dass alle auf dem gleichen Stand sind und zum Erfolg des Projekts beitragen können. Die Funktionen von Miro zur Zusammenarbeit erlauben es Teammitgliedern, reibungslos und ortsunabhängig zusammenzuarbeiten. Mit diesen Vorlagen können Teams effizienter brainstormen, planen und Projekte umsetzen, was zu besseren Ergebnissen und höherer Produktivität führt. Entdecke alle Vorlagenkategorien und finde die perfekten Tools für Brainstorming, Planung, Zusammenarbeit und Ausführung – konzipiert, um deinen Workflow zu optimieren und deine Ideen zum Leben zu erwecken.