Produktmanagement
Vorlagen von „96“
Vorlage für den Produktbaum beschneiden
0positive Bewertungen
5Verwendungen

Vorlage für den Produktbaum beschneiden
Prune the Product Tree (auch bekannt als das Produktbaumspiel oder Produktbaum-Priorisierungsrahmen) ist ein visuelles Tool, das Produktmanagern hilft, Anfragen für Produktfunktionen zu organisieren und zu priorisieren. Der Baum stellt eine Produkt-Roadmap dar und hilft deinem Team dabei, darüber nachzudenken, wie ihr euer Produkt oder eure Dienstleistung durch Gamifizierung der Feedback-Sammlung von Kunden und Stakeholdern wachsen und gestalten könnt. Ein typischer Produktbaum hat vier symbolische Merkmale: Der Stamm repräsentiert die bestehenden Produktfunktionen, die dein Team entwickelt; die Äste, von denen jeder eine Produkt- oder Systemfunktion darstellt; die Wurzeln, die technische Anforderungen oder Infrastruktur sind; und die Blätter, die neue Ideen für Produktfunktionen sind.
Agile Roadmap-Vorlage
0positive Bewertungen
5Verwendungen

Agile Roadmap-Vorlage
Eine Roadmap ist genauso wichtig wie Sprints und Stand-ups, um Agilität richtig umzusetzen. Nutze diese Vorlage, um in Zusammenarbeit mit deinem Projektteam eine agile Roadmap zu erstellen, zu überarbeiten und zu kommunizieren.
Benutzerinterview-Vorlage
0positive Bewertungen
4Verwendungen

Benutzerinterview-Vorlage
Ein Nutzerinterview ist eine UX-Forschungstechnik, bei der Forscher dem Nutzer Fragen zu einem Thema stellen. Sie ermöglichen es deinem Team, schnell und einfach Nutzerdaten zu sammeln und mehr über eure Nutzer zu erfahren. Im Allgemeinen führen Organisationen Nutzerinterviews durch, um Hintergrunddaten zu sammeln, zu verstehen, wie Menschen Technologie nutzen, einen Snapshot zu machen, wie Nutzer mit einem Produkt interagieren, die Ziele und Motivationen der Nutzer zu verstehen und die Problempunkte der Nutzer zu identifizieren. Verwende diese Vorlage, um während eines Interviews Notizen zu machen, damit du die Daten sammelst, die du für die Erstellung von Personas benötigst.
Beispielvorlage
0positive Bewertungen
3Verwendungen

Beispielvorlage
Um dein Produkt wertvoll zu aktualisieren—Problembereiche zu erkennen, Features hinzuzufügen und notwendige Verbesserungen vorzunehmen—musst du dich in die Lage deiner Nutzer versetzen. Example Mapping (oder User Story Mapping) kann dir diese Perspektive verschaffen, indem es funktionsübergreifenden Teams hilft, zu identifizieren, wie Nutzer sich in verschiedenen Situationen verhalten. Diese User Stories sind ideal, um Organisationen bei der Erstellung eines Entwicklungsplans für die Sprintplanung zu unterstützen oder die minimale Anzahl an Features zu definieren, die für Kunden wertvoll sind.
Likert-Skala Vorlage
0positive Bewertungen
3Verwendungen

Likert-Skala Vorlage
Es ist nicht immer einfach, komplexe, hochgradig subjektive Daten zu messen – wie etwa, was Menschen über dein Produkt, deine Dienstleistung oder dein Erlebnis denken. Aber die Likert-Skala ist dafür konzipiert, dir dabei zu helfen. Diese Skala ermöglicht es bestehenden oder potenziellen Kunden, auf eine Aussage oder Frage mit einer Reihe von Begriffen oder Zahlen (z. B. von „stimme voll zu“ über „neutral“ bis „stimme nicht zu“ oder von 1 bis 5) zu antworten. Das Ziel ist es, deinem Kunden einige spezifische Fragen zu stellen, um daraus leicht interpretierbare und umsetzbare Nutzererkenntnisse abzuleiten.
Produkt-Canvas-Vorlage
0positive Bewertungen
3Verwendungen

Produkt-Canvas-Vorlage
Produkt-Canvases sind ein prägnantes, aber inhaltsreiches Werkzeug, das vermittelt, was dein Produkt ist und wie es strategisch positioniert ist. Durch die Kombination von Agile und UX ergänzt ein Projekt-Canvas die User Storys mit Personas, Storyboards, Szenarien, Designskizzen und anderen UX-Artefakten. Produkt-Canvases sind nützlich, weil sie Produktmanagern helfen, einen Prototyp zu definieren. Ein Produkt-Canvas zu erstellen, ist ein wichtiger erster Schritt, um zu entscheiden, wer potenzielle Nutzer sein könnten, welches Problem gelöst werden soll, welche grundlegenden Produktfunktionen erforderlich sind, welche erweiterten Funktionen es wert sind, erforscht zu werden, welchen Wettbewerbsvorteil es gibt und welchen potenziellen Nutzen die Kunden aus dem Produkt ziehen können.
HEART-Framework-Vorlage
0positive Bewertungen
2Verwendungen

HEART-Framework-Vorlage
Happiness, Engagement, Adoption, Retention und Task-Erfolg. Dies sind die Säulen der Benutzererfahrung – deshalb dienen sie als die wichtigsten Kennzahlen im HEART-Framework. Dieses von der Forschungsteam bei Google entwickelte Framework ermöglicht es großen Unternehmen, die Benutzererfahrung in großem Maßstab genau zu messen, auf die du dann während des gesamten Produktentwicklungszyklus Bezug nehmen kannst. Obwohl das HEART-Framework fünf Kennzahlen verwendet, benötigst du vielleicht nicht alle fünf für jedes Projekt – wähle die aus, die für dein Unternehmen und Projekt am nützlichsten sind.
Demo-Präsentationsvorlage
0positive Bewertungen
2Verwendungen

Demo-Präsentationsvorlage
Präsentiere deine Ideen selbstbewusst und professionell mit dieser Demo-Präsentationsvorlage. Nutze es, um potenziellen und bestehenden Kunden zu zeigen, wie dein Produkt oder deine Dienstleistung funktioniert, damit sie den vollen Wert erkennen können.
Vorlage zur Darstellung von Kundenproblemen
0positive Bewertungen
2Verwendungen

Vorlage zur Darstellung von Kundenproblemen
Versetze dich in die Schuhe deiner Kunden mit einer Vorlage zur Darstellung ihrer Probleme. Ermittle ihre Probleme und wie dein Produkt oder deine Dienstleistung diese lösen kann, um ihr Leben zu erleichtern. Als Bonus wirst du im Verlauf des Prozesses deine Kunden besser verstehen.
Vorlage für App Development Canvas
0positive Bewertungen
2Verwendungen

Vorlage für App Development Canvas
Ist dir schon mal aufgefallen, dass es viele Beteiligte und bewegliche Teile braucht, um eine erfolgreiche App zu bauen? Wenn du Projektmanager bist, dann auf jeden Fall. Zum Glück kannst du mit einem App Development Canvas den gesamten Prozess steuern und optimieren. Es verfügt über 18 Felder, von denen sich jedes auf einen wichtigen Aspekt der App-Entwicklung konzentriert, und bietet dir einen Gesamtüberblick. Auf diese Weise kannst du Prozesse verfeinern und möglichen Problemen frühzeitig begegnen – was zu einem reibungsloseren Ablauf und einem besseren, strafferen Produkt führt.
Forschungs-Vorlage
0positive Bewertungen
2Verwendungen

Forschungs-Vorlage
Teams müssen häufig die Ergebnisse von Usability-Test-Sitzungen und Kundeninterviews in einer systematischen, flexiblen User Research-Vorlage dokumentieren. Das Sammeln der Beobachtungen aller an einem zentralen Ort erleichtert es, Erkenntnisse unternehmensweit zu teilen und neue Funktionen basierend auf den Nutzerbedürfnissen vorzuschlagen. Forschungsvorlagen können verwendet werden, um quantitative oder qualitative Daten aufzuzeichnen. Wenn es deine Aufgabe ist, Fragen zu stellen, Merkzettel zu machen, mehr über deinen Nutzer zu erfahren und iterativ zu testen, kann dir eine Forschungsvorlage helfen, deine Annahmen zu validieren, Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Nutzern zu finden und ihre mentalen Modelle, Bedürfnisse und Ziele zu artikulieren.
Vorlage Innovationsmatrix
0positive Bewertungen
2Verwendungen

Vorlage Innovationsmatrix
Visualisiere den besten Weg, um dein Unternehmen auszubauen, mit dieser Innovationsmatrix-Vorlage. Es zeigt dir, wie du deine Innovation optimieren, die richtigen Entscheidungen darüber treffen kannst, welche Bereiche deines Unternehmens du innovieren solltest, und den gesamten Prozess managen kannst. Wenn du also den besten Weg finden möchtest, in deinem Unternehmen Innovationen voranzutreiben, kann dir eine Innovationsmatrix dabei helfen.
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
Über die Produktmanagement-Vorlagenkollektion
Miros Produktmanagement-Vorlagen optimieren die Workflows von Produktmanagern und bieten eine Vielzahl von Werkzeugen, die bei der Planung, Terminierung und Umsetzung helfen. Diese Vorlagen decken ein breites Spektrum an Bedürfnissen ab, von Roadmaps und Zeitachsen bis hin zu speziellen Frameworks wie den Jobs To Be Done (JTBD) und den Minimum Viable Product (MVP) Vorlagen. Mit über 2500+ verfügbaren Vorlagen können Produktmanager die richtigen Werkzeuge finden, die zu ihren einzigartigen Prozessen und Anforderungen passen und sicherstellen, dass sie ihre Projekte effizient und effektiv verwalten können.
Warum Sie unsere Produktmanagement-Beispiele lieben werden
Unsere Produktmanagement-Beispiele wurden entwickelt, um klare, umsetzbare Einblicke zu bieten, die leicht an deine spezifischen Bedürfnisse angepasst werden können. Diese Beispiele veranschaulichen bewährte Praktiken und Strategien, die dir helfen, deine Produktpläne klar zu visualisieren und zu kommunizieren.
Verbesserte Zusammenarbeit: Miro's Produktentwicklungs-Vorlagen sind darauf ausgelegt, die Zusammenarbeit zu verbessern und ermöglichen Teams ein nahtloses Miteinander.
Gesteigerte Produktivität: Durch die Verwendung dieser Vorlagen kannst du deinen Workflow optimieren und dich auf das Wesentliche konzentrieren.
Innovation fördern: Die Beispiele helfen dir, innovative Strategien umzusetzen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Klare Visualisierung: Komplexe Produktpläne und Zeitpläne ganz einfach visualisieren und somit die Kommunikation mit Stakeholdern erleichtern.
Anpassbar: Passe die Vorlagen an deine spezifischen Projektanforderungen und Team-Bedürfnisse an.
Wie du die Produktmanagement-Vorlagen in Miro verwendest
Die Verwendung von Miro's Produktmanagement-Vorlagen ist einfach und intuitiv. Gehe wie folgt vor, um loszulegen:
Vorlage auswählen: Wähle eine Vorlage, die zu deinen Bedürfnissen passt, wie zum Beispiel eine Vorlage für den Produktmanager-Zeitplan, die Produktplanung oder eine Roadmap.
Vorlage anpassen: Passe die Vorlage an deine spezifischen Projektanforderungen an. Füge deine Daten hinzu, passe Zeitachsen an und füge alle weiteren notwendigen Informationen hinzu.
Neue Funktionen nutzen: Verwende die neu hinzugefügten Funktionen von Miro, wie Planer, Punktabstimmung, Abhängigkeitsmapping und Schätzungen, um dein Projektmanagement zu verbessern.
Planer: Organisiere Aufgaben und Termine effizient. Beispielsweise kannst du während Planungsveranstaltungen wie Programminkrementen (PI) oder Sprints Updates in Echtzeit mit deinem Jira- oder Azure DevOps-Board synchronisieren und so Stunden manueller Arbeit sparen. Diese Funktion hilft, das Team auf Kurs zu halten und sicherzustellen, dass alle Aufgaben nahtlos verfolgt und aktualisiert werden.
Punktabstimmung: Erleichtert die Entscheidungsfindung, indem Teammitglieder über Prioritäten abstimmen können. Diese Funktion hilft dabei, die wichtigsten Aufgaben oder Ideen schnell zu identifizieren. Beispielsweise können die Teammitglieder während Brainstorming-Sitzungen über die besten Ideen abstimmen, was die Priorisierung erleichtert und hilft, mit den wirkungsvollsten Lösungen voranzukommen.
Mapping von Abhängigkeiten: Visualisieren und verwalten Sie Abhängigkeiten zwischen Aufgaben, um Engpässe zu vermeiden. Dies stellt sicher, dass alle Teammitglieder über die Abhängigkeiten der Aufgaben informiert sind, was bei der Planung und Ausführung der Aufgaben in der richtigen Reihenfolge hilft. Durch das Mapping von Abhängigkeiten können Teams potenzielle Risiken identifizieren und proaktiv angehen, um eine reibungslosere Projektdurchführung zu gewährleisten.
Schätzungen: Schätze den Zeit- und Ressourcenaufwand für Aufgaben, um eine genaue Planung zu gewährleisten. Diese Funktion ermöglicht es Teams, Ressourcen effektiv zuzuweisen und realistische Zeitpläne zu setzen. Durch die Bereitstellung genauer Schätzungen können Teams die Erwartungen besser managen und sicherstellen, dass Projekte rechtzeitig und im Rahmen des Budgets abgeschlossen werden.
Arbeite mit deinem Team zusammen: Teile die Vorlage mit deinem Team, um eine Zusammenarbeit in Echtzeit und Feedback zu ermöglichen. So stellt ihr sicher, dass alle auf dem gleichen Stand sind und zum Erfolg des Projekts beitragen können. Die Funktionen von Miro zur Zusammenarbeit erlauben es Teammitgliedern, reibungslos und ortsunabhängig zusammenzuarbeiten. Mit diesen Vorlagen können Teams effizienter brainstormen, planen und Projekte umsetzen, was zu besseren Ergebnissen und höherer Produktivität führt. Entdecke alle Vorlagenkategorien und finde die perfekten Tools für Brainstorming, Planung, Zusammenarbeit und Ausführung – konzipiert, um deinen Workflow zu optimieren und deine Ideen zum Leben zu erwecken.