Agile Vorlagen
Unterkategorien
Vorlagen von „205“
„Start, Stop, Continue“-Vorlage
2positive Bewertungen
19Verwendungen

„Start, Stop, Continue“-Vorlage
Feedback zu geben und zu erhalten kann herausfordernd und einschüchternd sein. Es ist schwierig, über ein Quartal oder sogar eine Woche zurückzublicken und Entscheidungen in „positive“ und „negative“ zu unterteilen. Das Framework „Start Stop Continue“ wurde entwickelt, um das Reflektieren über die jüngsten Erfahrungen deines Teams zu erleichtern. Die Vorlage „Start Stop Continue“ lässt Teams ermitteln, mit welchen konkreten Maßnahmen sie beginnen, aufhören und fortfahren sollten. Gemeinsam einigen sich die Mitwirkenden auf die wichtigsten Schritte, um künftig produktiver und erfolgreicher zu werden.
Mad Sad Glad Retrospektive
1positive Bewertungen
19Verwendungen

Mad Sad Glad Retrospektive
Es ist verlockend, den Erfolg eines Sprints nur danach zu bemessen, ob Ziele und Zeitpläne eingehalten wurden. Aber es gibt noch eine andere wichtige Kennzahl: Emotionen. Und Mad Sad Glad ist eine beliebte, effektive Technik für Teams, um ihre Emotionen nach einem Sprint zu erkunden und zu teilen. Das ermöglicht es dir, das Positive hervorzuheben, Bedenken zu unterstreichen und als Team zu entscheiden, wie es weitergeht. Diese Vorlage erleichtert es, ein Mad Sad Glad durchzuführen, das dir hilft, Vertrauen aufzubauen, die Team-Moral zu verbessern und die Beteiligung zu erhöhen.
Bestimmungsschlüssel-Vorlage
0positive Bewertungen
18Verwendungen

Bestimmungsschlüssel-Vorlage
Die Dichotomous Key-Vorlage ist ein herausragendes Werkzeug zur Vereinfachung komplexer Klassifizierungsprozesse, das Lernerfahrungen erheblich verbessert. Indem komplexe Themen in eine Reihe von binären Entscheidungen unterteilt werden, wird die Aufnahme und das Verständnis von Informationen revolutioniert. Dieser systematische Ansatz unterstützt nicht nur das Behalten komplexer Details, sondern macht den Lernprozess auch ansprechender und interaktiver. Sowohl für Bildungszwecke als auch für den professionellen Einsatz fördert das Design der Vorlage ein tieferes Verständnis des Themas, sodass Lernende und Fachleute komplexe Szenarien mit Klarheit und Leichtigkeit meistern können.
Produkt Roadmap Vorlage
0positive Bewertungen
16Verwendungen

Produkt Roadmap Vorlage
Produkt-Roadmaps helfen bei der Kommunikation der Vision und des Fortschritts hinsichtlich der nächsten Schritte für ein Produkt. Sie sind eine wichtige Ressource für die Harmonisierung und Abstimmung deiner Strategie und Prioritäten zwischen Teams und wesentlichen Stakeholdern – einschließlich der Führungskräfte sowie der Engineering-, Marketing-, Customer-Success- und Vertriebsteams. Produkt-Roadmaps enthalten wertvolle Informationen für das zukünftige Projektmanagement, die Beschreibung neuer Funktionen und Produktziele und die Beschreibung des Lebenszyklus eines neuen Produkts. Während Produkt-Roadmaps anpassbar sind, enthalten die meisten Informationen über die erstellten Produkte, den Zeitpunkt der Erstellung und die in jeder Phase beteiligten Personen.
5S-Vorlage
0positive Bewertungen
16Verwendungen

5S-Vorlage
Die 5S-Vorlage bietet einen systematischen Rahmen, der auf der bekannten 5S-Methodik basiert: Sortieren, in der Reihenfolge festlegen, Glanz, Standardisieren und Sustain. Diese Vorlage wurde ursprünglich aus japanischen Herstellungspraktiken abgeleitet und bietet klare Anleitungen, um Teams bei der Optimierung von Arbeitsbereichen zu unterstützen. Ein herausragender Vorteil der Verwendung dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, die Effizienz drastisch zu verbessern. Jede Ressource und jedes Tool wird für maximale Produktivität positioniert, indem die Nutzer durch die Aufräumarbeiten und Organisation geleitet werden, Zeitverlust reduziert und den gesamten Workflow verbessert.
Produktionszeitachse Vorlage
1positive Bewertungen
14Verwendungen

Produktionszeitachse Vorlage
Die Produktionszeitachsen-Vorlage ist eine visuelle Roadmap, die systematisch die Abfolge von Aktivitäten, Aufgaben und Meilensteinen eines Projekts über einen festgelegten Zeitraum skizziert. Diese grafische Darstellung gewährleistet Klarheit und Orientierung für Projektteams, indem sie allen Beteiligten erlaubt, das gesamte Projekt in einer konsolidierten Ansicht zu sehen. Einer der herausragenden Vorteile ist die Förderung der Teamabstimmung. Indem Aufgaben und Fristen visuell dargestellt werden, verstehen Teammitglieder klar ihre Rollen, Verantwortlichkeiten und Zeitpläne. Dies sorgt für eine harmonische Zusammenarbeit und reduziert potenzielle Missverständnisse oder Überschneidungen. Diese Abstimmung optimiert den Workflow und steigert die Gesamteffizienz des Projekts erheblich.
Kaizen-Berichtsvorlage
0positive Bewertungen
14Verwendungen

Kaizen-Berichtsvorlage
Was macht ein großartiges Unternehmen aus? Sie wissen, dass Größe gepflegt und erhalten werden muss – das bedeutet, dass sie niemals aufhören, sich zu verbessern. Wenn du zu diesen Unternehmen gehörst (oder eines werden möchtest), ist ein Kaizen-Bericht ein ideales Werkzeug. Es bietet einen einfachen visuellen Leitfaden für Aktivitäten zur kontinuierlichen Verbesserung auf Team-, Abteilungs- und Organisationsebene. Mit einem Kaizen-Bericht-Ansatz prüft jeder Mitarbeiter in einer Organisation seine eigenen Prozesse und erkennt mögliche Übersehungen. Dadurch wird es zu einem mächtigen Werkzeug zur Erhöhung der Verantwortlichkeit auf allen Ebenen.
Arbeitsplan-Vorlage
0positive Bewertungen
14Verwendungen

Arbeitsplan-Vorlage
Ein Arbeitsplan ist im Wesentlichen eine Roadmap für ein Projekt. Es legt die Schritte fest, die du unternehmen musst, um das gewünschte Ziel zu erreichen, setzt nachweisbare Ziele und etabliert messbare Ergebnisse. Ein effektiver Arbeitsplan leitet dich durch den gesamten Projektlebenszyklus und ermöglicht dir, ein Ergebnis zu erzielen, indem du mit deinem Team zusammenarbeitest. Obwohl Arbeitspläne variieren, enthalten sie im Allgemeinen vier Kernkomponenten: Ziele, Strategie, Taktik und Ergebnisse.
Produkt-Roadmap-Vorlage
0positive Bewertungen
13Verwendungen

Produkt-Roadmap-Vorlage
Eine Produkt-Roadmap-Vorlage ist ein strategisches Planungsframework, das Produktmanagern hilft, die Funktionsentwicklung zu visualisieren, Initiativen zu priorisieren und die Produktstrategie teamübergreifend zu kommunizieren. Sie erfasst wichtige Meilensteine, Abhängigkeiten und Zeitpläne in einem visuellen Format, das sicherstellt, dass alle Beteiligten in Bezug auf Prioritäten und Liefertermine abgestimmt sind. Die effektivsten Produkt-Roadmap-Vorlagen zeigen klare Beziehungen zwischen den Features und wie sie auf deine Produktvision hinarbeiten. Nutze diese kostenlose Vorlage, um Roadmaps zu erstellen, die die Entscheidungsfindung leiten und den Produkterfolg fördern, anstatt digital zu verstauben.
Agile Roadmap-Vorlage
0positive Bewertungen
12Verwendungen

Agile Roadmap-Vorlage
Eine Roadmap ist genauso wichtig wie Sprints und Stand-ups, um Agilität richtig umzusetzen. Nutze diese Vorlage, um in Zusammenarbeit mit deinem Projektteam eine agile Roadmap zu erstellen, zu überarbeiten und zu kommunizieren.
2x2-Priorisierungsmatrix-Vorlage
1positive Bewertungen
12Verwendungen

2x2-Priorisierungsmatrix-Vorlage
Bereit, Grenzen zu setzen, deine Aufgaben zu priorisieren und genau festzulegen, welche Features, Korrekturen und Upgrades als Nächstes angegangen werden sollen? Die 2x2-Priorisierungsmatrix ist ein guter Ausgangspunkt. Basierend auf dem Lean-Priorisierungsansatz bietet diese Vorlage Teams eine schnelle und effiziente Möglichkeit, zu erkennen, was realistisch umsetzbar ist und was entscheidend für den Erfolg getrennt werden sollte (im Gegensatz zu dem, was einfach nur nett zu haben ist). Und weißt du was – eine eigene 2x2-Priorisierungsmatrix zu erstellen, ist ganz einfach.
Lean UX Canvas Vorlage
0positive Bewertungen
12Verwendungen

Lean UX Canvas Vorlage
Was baust du, warum baust du es und für wen baust du es? Das sind die großen Fragen, die großartige Unternehmen und Teams auf dem Weg zum Erfolg leiten – und Lean UX hilft dir, die Antworten zu finden. Besonders hilfreich bei der Projektrecherche, im Design und in der Planung ermöglicht dieses Tool schnelle Produktverbesserungen und die Lösung von Geschäftsproblemen, was zu einem kundenorientierteren Produkt führt. Diese Vorlage ermöglicht es dir, einen Lean UX-Canvas zu erstellen, der rund um acht Schlüsselelemente strukturiert ist: Geschäftsproblem, Geschäftsergebnis, Nutzer und Kunden, Nutzervorteile, Lösungsideen, Hypothese, Annahmen, Experimentieren.
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
Über die Agile-Vorlagensammlung
Mi's Sammlung agiler Vorlagen ist sorgfältig darauf ausgelegt, Teams bei der effektiven Implementierung agiler Methoden zu unterstützen. Diese agilen Projektmanagement-Vorlagen decken verschiedene agile Frameworks ab, einschließlich Scrum, Kanban und Lean. Sie bieten einen strukturierten Ansatz für die Planung, Ausführung und Überprüfung von Projekten, der sicherstellt, dass Teams in ihren Workflows Agilität und Anpassungsfähigkeit bewahren können. Egal, ob du neu im agilen Umfeld bist oder deine Prozesse verfeinern möchtest, unsere Vorlagen bieten ein umfassendes Toolkit zur Verbesserung deiner Projektmanagement-Fähigkeiten.
Warum du unsere agilen Vorlagen lieben wirst
Unsere agilen Vorlagen sind mit Blick auf Benutzererfahrung und Effizienz entwickelt worden. Hier ist, warum sie sich abheben:
Anpassbar und benutzerfreundlich: Diese agilen Methodologie-Vorlagen sind hoch anpassbar, sodass du sie an deine spezifischen Projektanforderungen anpassen kannst. Das intuitive Design stellt sicher, dass sogar Neueinsteiger in agile Methoden schnell auf den neuesten Stand kommen.
Erweiterte Zusammenarbeit: Miro’s kollaborative Funktionen ermöglichen die Zusammenarbeit in Echtzeit zwischen Teammitgliedern, unabhängig von ihrem Standort. Dies fördert die Kommunikation und stellt sicher, dass alle mit den Projektzielen übereinstimmen.
Integration mit beliebten Tools: Unsere Vorlagen integrieren sich nahtlos mit Tools wie Jira und Asana, sodass sie leicht in bestehende Workflows eingebunden werden können. Diese Integration hilft dabei, einen zusammenhängenden agilen Projektplan zu bewahren.
Kontinuierliche Verbesserung: Die Vorlagen sind darauf ausgelegt, kontinuierliche Verbesserungen zu erleichtern, indem sie strukturierte Formate für Retrospektiven und Feedback-Sitzungen bereitstellen. Dies hilft den Teams, regelmäßig ihre Leistung zu bewerten und notwendige Anpassungen vorzunehmen.
Wie man die agilen Vorlagen in Miro nutzt
Die Nutzung der agilen Vorlagen von Miro ist unkompliziert und effizient. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Wähle eine Vorlage aus: Durchstöbere unsere umfangreiche Bibliothek mit agilen Projektmanagement-Vorlagen und wähle diejenige aus, die zu deinen Projektanforderungen passt.
Passe die Vorlage an: Ändere die Vorlage, um den spezifischen Bedürfnissen deines Teams gerecht zu werden. Du kannst Abschnitte hinzufügen oder entfernen, das Layout ändern und deine Projektdetails einfügen.
Planen und ausführen: Nutze die Vorlage, um deine Sprints zu planen, den Fortschritt zu verfolgen und Aufgaben zu verwalten. Verwende die interaktiven Funktionen von Miro, wie Notizen, Kommentare und Abstimmungen, um die Zusammenarbeit zu verbessern.
Retrospektiven durchführen: Am Ende jedes Sprints nutze die Retrospektivenvorlagen, um Feedback zu sammeln und zu besprechen, was gut gelaufen ist und was verbessert werden könnte. Dies hilft, deinen agilen Projektplan zu verfeinern.
Feedback umsetzen: Organisiere und priorisiere das gesammelte Feedback während der Retrospektiven. Aktualisiere deinen agilen Projektplan, um Änderungen oder Verbesserungen widerzuspiegeln. So stellt ihr sicher, dass euer Team sich kontinuierlich weiterentwickelt und seine Prozesse optimiert.
Fortschritt überwachen: Überprüfe regelmäßig den Fortschritt deines Projekts anhand der agilen Vorlagen. Nutze die visuellen Werkzeuge von Miro wie Diagramme und Grafiken, um einen klaren Überblick über die Leistung deines Teams und den Projektstatus zu erhalten.
Anpassen, falls nötig: Agilität bedeutet Flexibilität. Wenn du feststellst, dass bestimmte Aspekte deines Projektplans angepasst werden müssen, zögere nicht, Änderungen vorzunehmen. Die agilen Projektmanagement-Vorlagen von Miro sind darauf ausgelegt, anpassungsfähig zu sein, sodass du schnell und effizient umschwenken kannst.
Die agilen Vorlagen von Miro befähigen Teams, erfolgreich zu sein, indem sie ein strukturiertes und dennoch flexibles Framework für das Projektmanagement bieten. Sie verbessern die Zusammenarbeit, optimieren Workflows und unterstützen kontinuierliche Verbesserungen. Durch die Integration dieser Vorlagen in deine agilen Methoden kannst du sicherstellen, dass dein Team abgestimmt, produktiv und bereit ist, jede Herausforderung zu meistern. Nutze die Kraft der agilen Methodikvorlagen von Miro und beobachte, wie die Effizienz und Innovation deines Teams sprunghaft ansteigen. Schau dir auch unsere Sammlung von Kanban-Vorlagen, Scrum-Vorlagen, Sprintplanungs-Vorlagen und User-Flow-Vorlage an. Erkunde alle Vorlagenkategorienum die perfekten Werkzeuge für Brainstorming, Planung, Zusammenarbeit und Ausführung zu finden – entwickelt, um deinen Workflow zu optimieren und deine Ideen zum Leben zu erwecken.