Agile Vorlagen
Unterkategorien
Vorlagen von „205“
Vorlage für Zeitachsen
0positive Bewertungen
11Verwendungen

Vorlage für Zeitachsen
Verstreute Release-Pläne und unklare Funktionsabhängigkeiten bringen euer Produktteam aus dem Takt? Eine Lieferzeitachse-Vorlage bietet einen visuellen Rahmen, um Projektphasen, Meilensteine und Abhängigkeiten von der Konzeption bis zum Launch zu verfolgen. Verwende diese flexible Vorlage, um klare Zeitachsen zu erstellen, die alle auf dem Laufenden halten, wann was ausgeliefert wird, und um potenzielle Blockaden zu erkennen, bevor sie deine Roadmap aus der Bahn werfen.
Agile Board-Vorlage
0positive Bewertungen
10Verwendungen

Agile Board-Vorlage
Ein Teil des beliebten agilen Frameworks, ein Agile Board, ist eine visuelle Darstellung, die es dir ermöglicht, Aufgaben während eines Produktionszyklus zu synchronisieren. Das Agile Board wird typischerweise im Kontext agiler Entwicklungsmethoden wie Kanban und Scrum verwendet, aber jeder kann das Tool übernehmen. Das Agile Board wird von Softwareentwicklern und Projektmanagern genutzt und hilft, Arbeitslasten auf flexible, transparente und iterative Weise zu verwalten. Die Agile-Vorlage bietet eine einfache Möglichkeit, mit einem vorgefertigten Layout aus Notizen zu starten, das für deine Aufgaben und dein Team anpassbar ist.
Vorlage zur Reflexion über den Unterricht
0positive Bewertungen
10Verwendungen

Vorlage zur Reflexion über den Unterricht
Die Vorlage für die Unterrichtsreflexion ist ein Tool, um Bereiche für Selbstreflexion und Verbesserung zu schaffen. Die Schüler/innen können die wichtigsten Erkenntnisse aus einer Unterrichtsstunde auswerten und welche Themen sie am interessantesten finden. Wenn Lehrkräfte die Unterrichtsreflexionen der Schüler/innen erhalten, können sie nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Lern- und Lehrmethoden suchen. Die Vorlage für die Unterrichtsreflexion kann dir helfen, den Bildungsprozess zu erleichtern. Sie ist einfach zu verwenden und übersichtlich.
Service Blueprint-Vorlage
0positive Bewertungen
10Verwendungen

Service Blueprint-Vorlage
Die Service Blueprint Vorlage ist ein visuelles Tool zur Gestaltung und Optimierung von Serviceerlebnissen. Es bietet ein strukturiertes Framework zur Abbildung von Customer Journeys, Identifizierung von Touchpoints und zur Ausrichtung interner Prozesse. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, das gesamte Service-Ökosystem zu visualisieren, Problempunkte aufzudecken und innovative Lösungen zu entwickeln, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Indem er Kundenorientierung und Zusammenarbeit fördert, befähigt der Service Blueprint Organisationen dazu, außergewöhnliche Service-Erlebnisse zu liefern und nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Sprint-Roadmap-Vorlage
0positive Bewertungen
10Verwendungen

Sprint-Roadmap-Vorlage
Werden verstreute Sprint-Pläne, unklare Abhängigkeiten und nicht ausgerichtete Zeitpläne für deine agile Entwicklung eher chaotisch als optimiert? Wenn Sprint-Informationen über mehrere Tools verteilt sind und dein Team das große Ganze nicht sehen kann, ist es nahezu unmöglich, Features rechtzeitig zu liefern oder den Fortschritt effektiv an Stakeholder zu kommunizieren. Diese Sprint-Roadmap-Vorlage verwandelt deine Entwicklungsplanung in eine klare, visuelle Zeitachse, die tägliche Aufgaben mit vierteljährlichen Zielen verbindet. Mit den KI-gestützten Tabellen- und Zeitachse-Formaten von Miro kannst du Jira-Karten per Drag & Drop verschieben, Abhängigkeiten verfolgen und eine zentrale Datenquelle schaffen, die alle – von Entwicklern bis hin zu Führungskräften – darüber informiert, was wann passiert.
Vorlage für eine FMEA-Analyse
0positive Bewertungen
10Verwendungen

Vorlage für eine FMEA-Analyse
Wenn du ein Unternehmen gründest oder ein Team leitest, gehört Risiko dazu. Du kannst es nicht beseitigen. Aber du KANNST es identifizieren und mindern, um deine Erfolgschancen zu erhöhen. Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) ist ein leistungsstarkes Tool, das Ihnen dabei hilft, Risiken und potenzielle Probleme zu erkennen, indem es diese in einem Prozess, Produkt oder System aufspürt. Und du wirst sie früher in deinem Prozess erkennen können, um kostspielige Änderungen zu vermeiden, die spät im Spiel auftreten oder, noch schlimmer, nachdem sie bereits deine Kunden und deren Erfahrung beeinträchtigt haben.
Lean Coffee Vorlage
0positive Bewertungen
9Verwendungen

Lean Coffee Vorlage
Was macht ein großartiges Meeting aus (außer Donuts)? Es ist die Wertschätzung der Fähigkeiten, Ressourcen und der Zeit aller Teilnehmer, indem sie optimal genutzt werden. Genau das soll der Lean Coffee-Ansatz erreichen. Perfekt für Team-Brainstormings und Retrospektiven, teilt Lean Coffee das Meeting in drei grundlegende Phasen: was besprochen werden soll, was gerade besprochen wird und was bereits besprochen wurde. Diese Vorlage erleichtert es dir, Notizen zu sammeln und die Spalten von Thema zu Thema zu aktualisieren.
Produkt-Backlog-Vorlage
0positive Bewertungen
9Verwendungen

Produkt-Backlog-Vorlage
Entwicklungsteams jonglieren oft mit vielen Produkten gleichzeitig. Ein Produkt-Backlog ist ein Projektmanagement-Tool, das Teams hilft, den Überblick über laufende Projekte zu behalten, während sie entwickeln und iterieren. So kannst du die Ideen aller speichern, Epics planen und Aufgaben priorisieren. Die Aufgaben mit der höchsten Priorität stehen ganz oben im Produkt-Backlog, damit dein Team weiß, woran es zuerst arbeiten soll. Produkt-Backlogs erleichtern es Teams, zu planen und Ressourcen zuzuweisen. Außerdem bieten sie eine zentrale Datenquelle, damit jeder weiß, woran die Entwicklungsteams arbeiten.
Dreistündiger Markensprint-Vorlage
0positive Bewertungen
9Verwendungen

Dreistündiger Markensprint-Vorlage
Bevor Kunden an deine Marke glauben, muss dein Team daran glauben. Da wirken Brand-Sprints Wunder. Durch das Team bei Google Ventures bekannt gemacht, hilft ein Brand-Sprint deinem Team, alle verschiedenen Ideen über deine Marke zu ordnen und sich auf die grundlegenden Bausteine deiner Marke zu einigen – deine Werte, Zielgruppe, Persönlichkeit, Mission-Statement, Roadmap und mehr. Egal, ob du eine neue Marke aufbaust oder eine bestehende überarbeitest, Brand-Sprints eignen sich ideal für Auslöserereignisse wie die Benennung deines Unternehmens, das Design eines Logos, die Beauftragung einer Agentur oder das Verfassen eines Manifests.
Zeitachse-Workflow
1positive Bewertungen
9Verwendungen

Zeitachse-Workflow
Eine Zeitachse ist ein visuelles Tool, das Projekte Schritt für Schritt chronologisch darlegt. Es ist ein ideales Tool für dein Team, um Geschichten zu erzählen (z. B. eine Übersicht über Ereignisse in deiner Organisation) und deine Projekte oder Prozesse zu visualisieren. Die Zeitachse-Workflow-Vorlage ist perfekt für jedes Projekt, das auf visuellen Inhalten basiert. Es kann vorteilhaft sein, sie mit deinem Team zu verwenden und auch mit anderen Stakeholdern oder Kunden zu teilen, um sie über deinen Fortschritt auf dem Laufenden zu halten.
Fibonacci-Skala-Vorlage
1positive Bewertungen
8Verwendungen

Fibonacci-Skala-Vorlage
Wenn du ein Team leitest, musst du oft einschätzen, wie viel Zeit und Aufwand die Erledigung von Aufgaben beanspruchen wird. Versuche, was für agile Teams auf der ganzen Welt oft funktioniert: Nutze die Fibonacci-Skala als Orientierungshilfe. Basierend auf der Fibonacci-Sequenz, bei der jede Zahl die Summe der beiden vorangegangenen Zahlen ist (0, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21 usw.), hilft dir diese Vorlage, Zeitachsen wie ein Profi zu erstellen. Sie sorgt dafür, dass die Arbeit gleichmäßig verteilt wird und alle bei der Schätzung der Arbeit und der dafür benötigten Zeit genau sind.
Kraftfeld-Analyse Vorlage
0positive Bewertungen
7Verwendungen

Kraftfeld-Analyse Vorlage
Eine Force Field Analysis Vorlage ist ein leistungsstarkes Tool, das Teams dabei hilft, die Kräfte zu identifizieren und zu analysieren, die den Fortschritt einer spezifischen Veränderung oder eines Ziels unterstützen oder behindern. Diese Vorlage bietet einen visuellen Bereich, in dem du „treibende Kräfte“, die Ziele voranbringen, und „hemmende Kräfte“, die den Fortschritt verhindern, gemeinsam brainstormen und darstellen kannst – alles auf einem einzigen, intuitiven Board. Einer der Hauptvorteile der Nutzung der Force Field Analysis Vorlage ist, dass sie ein gemeinsames Verständnis unter den Teammitgliedern fördert. Indem jedes Kraft visuell dargestellt und diskutiert wird, können Teams die Anstrengungen priorisieren, sich auf die zentralen zu bewältigenden Themen einigen und gemeinsam strategische Pläne entwickeln, um positive Einflüsse zu stärken und negative zu reduzieren.
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
Über die Agile-Vorlagensammlung
Mi's Sammlung agiler Vorlagen ist sorgfältig darauf ausgelegt, Teams bei der effektiven Implementierung agiler Methoden zu unterstützen. Diese agilen Projektmanagement-Vorlagen decken verschiedene agile Frameworks ab, einschließlich Scrum, Kanban und Lean. Sie bieten einen strukturierten Ansatz für die Planung, Ausführung und Überprüfung von Projekten, der sicherstellt, dass Teams in ihren Workflows Agilität und Anpassungsfähigkeit bewahren können. Egal, ob du neu im agilen Umfeld bist oder deine Prozesse verfeinern möchtest, unsere Vorlagen bieten ein umfassendes Toolkit zur Verbesserung deiner Projektmanagement-Fähigkeiten.
Warum du unsere agilen Vorlagen lieben wirst
Unsere agilen Vorlagen sind mit Blick auf Benutzererfahrung und Effizienz entwickelt worden. Hier ist, warum sie sich abheben:
Anpassbar und benutzerfreundlich: Diese agilen Methodologie-Vorlagen sind hoch anpassbar, sodass du sie an deine spezifischen Projektanforderungen anpassen kannst. Das intuitive Design stellt sicher, dass sogar Neueinsteiger in agile Methoden schnell auf den neuesten Stand kommen.
Erweiterte Zusammenarbeit: Miro’s kollaborative Funktionen ermöglichen die Zusammenarbeit in Echtzeit zwischen Teammitgliedern, unabhängig von ihrem Standort. Dies fördert die Kommunikation und stellt sicher, dass alle mit den Projektzielen übereinstimmen.
Integration mit beliebten Tools: Unsere Vorlagen integrieren sich nahtlos mit Tools wie Jira und Asana, sodass sie leicht in bestehende Workflows eingebunden werden können. Diese Integration hilft dabei, einen zusammenhängenden agilen Projektplan zu bewahren.
Kontinuierliche Verbesserung: Die Vorlagen sind darauf ausgelegt, kontinuierliche Verbesserungen zu erleichtern, indem sie strukturierte Formate für Retrospektiven und Feedback-Sitzungen bereitstellen. Dies hilft den Teams, regelmäßig ihre Leistung zu bewerten und notwendige Anpassungen vorzunehmen.
Wie man die agilen Vorlagen in Miro nutzt
Die Nutzung der agilen Vorlagen von Miro ist unkompliziert und effizient. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Wähle eine Vorlage aus: Durchstöbere unsere umfangreiche Bibliothek mit agilen Projektmanagement-Vorlagen und wähle diejenige aus, die zu deinen Projektanforderungen passt.
Passe die Vorlage an: Ändere die Vorlage, um den spezifischen Bedürfnissen deines Teams gerecht zu werden. Du kannst Abschnitte hinzufügen oder entfernen, das Layout ändern und deine Projektdetails einfügen.
Planen und ausführen: Nutze die Vorlage, um deine Sprints zu planen, den Fortschritt zu verfolgen und Aufgaben zu verwalten. Verwende die interaktiven Funktionen von Miro, wie Notizen, Kommentare und Abstimmungen, um die Zusammenarbeit zu verbessern.
Retrospektiven durchführen: Am Ende jedes Sprints nutze die Retrospektivenvorlagen, um Feedback zu sammeln und zu besprechen, was gut gelaufen ist und was verbessert werden könnte. Dies hilft, deinen agilen Projektplan zu verfeinern.
Feedback umsetzen: Organisiere und priorisiere das gesammelte Feedback während der Retrospektiven. Aktualisiere deinen agilen Projektplan, um Änderungen oder Verbesserungen widerzuspiegeln. So stellt ihr sicher, dass euer Team sich kontinuierlich weiterentwickelt und seine Prozesse optimiert.
Fortschritt überwachen: Überprüfe regelmäßig den Fortschritt deines Projekts anhand der agilen Vorlagen. Nutze die visuellen Werkzeuge von Miro wie Diagramme und Grafiken, um einen klaren Überblick über die Leistung deines Teams und den Projektstatus zu erhalten.
Anpassen, falls nötig: Agilität bedeutet Flexibilität. Wenn du feststellst, dass bestimmte Aspekte deines Projektplans angepasst werden müssen, zögere nicht, Änderungen vorzunehmen. Die agilen Projektmanagement-Vorlagen von Miro sind darauf ausgelegt, anpassungsfähig zu sein, sodass du schnell und effizient umschwenken kannst.
Die agilen Vorlagen von Miro befähigen Teams, erfolgreich zu sein, indem sie ein strukturiertes und dennoch flexibles Framework für das Projektmanagement bieten. Sie verbessern die Zusammenarbeit, optimieren Workflows und unterstützen kontinuierliche Verbesserungen. Durch die Integration dieser Vorlagen in deine agilen Methoden kannst du sicherstellen, dass dein Team abgestimmt, produktiv und bereit ist, jede Herausforderung zu meistern. Nutze die Kraft der agilen Methodikvorlagen von Miro und beobachte, wie die Effizienz und Innovation deines Teams sprunghaft ansteigen. Schau dir auch unsere Sammlung von Kanban-Vorlagen, Scrum-Vorlagen, Sprintplanungs-Vorlagen und User-Flow-Vorlage an. Erkunde alle Vorlagenkategorienum die perfekten Werkzeuge für Brainstorming, Planung, Zusammenarbeit und Ausführung zu finden – entwickelt, um deinen Workflow zu optimieren und deine Ideen zum Leben zu erwecken.