Agile Vorlagen
Unterkategorien
Vorlagen von „204“
Asynchrone Roadmap-Freigabe
25positive Bewertungen
48Verwendungen

Asynchrone Roadmap-Freigabe
Die Vorlage „Async Roadmap Sharing“ erleichtert die asynchrone Zusammenarbeit bei der Planung und Umsetzung von Roadmaps. Durch die Bereitstellung einer zentralisierten Plattform für das Teilen von Updates, Feedback und Einblicken können Teams sicherstellen, dass Abstimmung und Transparenz über verteilte Teams hinweg gewährleistet sind. Diese Vorlage fördert Flexibilität und Inklusivität, indem sie Teammitgliedern ermöglicht, in ihrem eigenen Tempo und asynchron über verschiedene Zeitzonen hinweg zu Roadmap-Diskussionen beizutragen.
Vorlage „Segelboot“
0positive Bewertungen
46Verwendungen

Vorlage „Segelboot“
Die Sailboat-Retrospektive ist eine entspannte Methode für Teams, um zu reflektieren, wie sie ein Projekt gehandhabt haben. Durch das Definieren von Risiken (die Felsen), aufschiebenden Problemen (Anker), unterstützenden Teams (Wind) sowie das Ziel (Land) könnt ihr herausfinden, was gut läuft und was für den nächsten Sprint verbessert werden muss. Indem die Teamdynamik mit einer Segelboot-Metapher betrachtet wird, kann jeder beschreiben, wohin die gemeinsame Reise gehen soll, indem herausgefunden wird, was das Team verlangsamt und was hilft, zukünftige Ziele zu erreichen.
Vorlage für Technologie-Roadmap
1positive Bewertungen
45Verwendungen

Vorlage für Technologie-Roadmap
Ein Technologie-Roadmap hilft Teams, die Begründung dafür zu dokumentieren, wann, warum, wie und welche technologiebezogenen Lösungen dem Unternehmen helfen können, sich weiterzuentwickeln. Auch als IT-Roadmap bekannt, zeigt sie den Teams, welche Technologien ihnen zur Verfügung stehen, und konzentriert sich auf geplante Verbesserungen. Sie ermöglichen es, Lücken oder Überschneidungen zwischen auslaufenden Technologie-Tools sowie bald zu installierender Software oder Programmen zu identifizieren. Aus praktischer Sicht sollte die Roadmap auch darlegen, in welche Art von Werkzeugen es sich lohnt zu investieren und wie man neue Systeme und Prozesse am effektivsten einführt.
Zeitachse Vorlage
2positive Bewertungen
43Verwendungen

Zeitachse Vorlage
Eine Zeitachse zeigt eine chronologische Reihenfolge von wichtigen Daten und geplanten Ereignissen an. Zeitachsen helfen Produktmanagern, Projektmanagern und Teammitgliedern, visuelle Geschichten über Fortschritte und Hindernisse zu erzählen. Zeitachsen ermöglichen es Teams, auf einen Blick zu sehen, was vorher geschah, welcher Fortschritt gerade passiert und was in Zukunft angegangen werden muss. Projekte oder Produkte mit spezifischem Zweck oder bestimmten Ergebnissen sollten auf einer Zeitachse basieren, um erfolgreich zu sein. Verwende die Zeitachse als gemeinsame Referenz für Starttermine, Endtermine und Meilensteine.
Projektzeitplan
1positive Bewertungen
39Verwendungen

Projektzeitplan
Die Projektzeitachse-Vorlage vereinfacht das Projektmanagement. Aufgaben, Meilensteine und Ergebnisse auf einem Kalender abzubilden, zeigt den Teams visuell den Fortschritt eines Projekts. Einer der herausragenden Vorteile ist seine Fähigkeit, Klarheit zu fördern. Mit dieser Vorlage werden Projektmeilensteine in ein leicht verständliches Format übersetzt, das es Teammitgliedern ermöglicht, den gesamten Umfang und Ablauf des Projekts schnell zu erfassen. Dadurch wird die Produktivität gesteigert und potenzielle Missverständnisse werden reduziert.
PI-Planning
8positive Bewertungen
39Verwendungen
Ursachenanalyse
3positive Bewertungen
39Verwendungen
Prozessablauf-Vorlage
1positive Bewertungen
30Verwendungen

Prozessablauf-Vorlage
Durch die Abbildung von Prozessen kannst du Pläne oder Ansätze, die dein Team implementiert hat, bewerten, dokumentieren und strategisch ausrichten. Es ist ein nützliches Werkzeug, um Blockaden zu beseitigen oder zu verhindern. Organisiert nach Phasen ermöglicht eine Prozess-Map deinem Team, einen Prozess oder ein System aufzuteilen und in jeder Phase Ergebnisse und Maßnahmen festzuhalten. Indem du die Ziele, Aktivitäten und Deliverables in jeder Phase eines Projekts aufschlüsselst, kannst du Einblick darüber gewinnen, ob du auf dem richtigen Weg bist oder ein Problem effektiv bearbeitest.
4-L-Retrospektive-Vorlage
1positive Bewertungen
27Verwendungen

4-L-Retrospektive-Vorlage
So hast du gerade einen Sprint abgeschlossen. Die Teams haben sich ins Zeug gelegt und die Emotionen kochten hoch. Jetzt ist es an der Zeit, den Sprint ehrlich zu bewerten—was hat funktioniert, was nicht und was kann verbessert werden. Dieser Ansatz (4L steht für „Liked“, „Learned“, „Lacked“ und „Longed for“) ist ein unschätzbares Mittel, um Emotionen auszublenden und den Prozess objektiv zu betrachten. Auf diese Weise kannst du Vertrauen aufbauen, die Moral verbessern und das Engagement steigern—sowie Anpassungen vornehmen, um in Zukunft produktiver und erfolgreicher zu sein.
Vorlage für ein Daily Stand-up-Meeting
1positive Bewertungen
24Verwendungen

Vorlage für ein Daily Stand-up-Meeting
Das gesamte Team trifft sich, um den Vortag zu besprechen und den bevorstehenden Tag zu planen. Diese täglichen Meetings, die auch als „Scrums“ bezeichnet werden, sind kurz, aber wirkungsvoll — sie identifizieren Hindernisse, geben jedem Teammitglied eine Stimme, fördern die Zusammenarbeit, halten den Fortschritt im Blick und sorgen letztendlich dafür, dass Teams effektiv zusammenarbeiten. Diese Vorlage macht es dir so einfach, tägliche Stand-Ups für dein Sprint-Team zu planen. Alles beginnt mit der Wahl eines Datums und einer Uhrzeit, der Erstellung einer Agenda und der Beibehaltung des gleichen Formats während des gesamten Sprints.
Gantt-Diagramm-Vorlage
0positive Bewertungen
24Verwendungen

Gantt-Diagramm-Vorlage
Eine Gantt-Zeitachse-Vorlage verwandelt verstreute Projektaufgaben in eine visuelle Roadmap, in der Fristen, Abhängigkeiten und Fortschritte sofort klar werden. Diese Vorlage, die mit Miros Zeitachsenformat erstellt wurde, organisiert deine Projektphasen automatisch und ermöglicht die Zusammenarbeit in Echtzeit über dein gesamtes Team hinweg. Egal, ob du ein Produkt einführst, eine Kampagne leitest oder funktionsübergreifende Initiativen koordinierst, diese einsatzbereite Vorlage passt sich jedem Projektumfang an und hält die Stakeholder von Anfang bis Ende auf dem Laufenden.
Lean Canvas Vorlage
0positive Bewertungen
22Verwendungen

Lean Canvas Vorlage
Geschäftsmöglichkeiten können dicht, umständlich und komplex werden, und ihre Bewertung kann eine echte Herausforderung darstellen. Lass einen Lean Canvas die Dinge vereinfachen und deine Geschäftsidee für dich und dein Team aufschlüsseln. Ein großartiges Werkzeug für Unternehmer und aufstrebende Unternehmen: Dieses einseitige Geschäftsmodell bietet dir eine einfache, übersichtliche Ansicht deiner Idee – so kannst du dich auf die Gesamtstrategie konzentrieren, potenzielle Bedrohungen und Chancen identifizieren und die verschiedenen Faktoren brainstormen, die deine potenzielle Rentabilität in einer Branche bestimmen.
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
Über die Agile-Vorlagensammlung
Mi's Sammlung agiler Vorlagen ist sorgfältig darauf ausgelegt, Teams bei der effektiven Implementierung agiler Methoden zu unterstützen. Diese agilen Projektmanagement-Vorlagen decken verschiedene agile Frameworks ab, einschließlich Scrum, Kanban und Lean. Sie bieten einen strukturierten Ansatz für die Planung, Ausführung und Überprüfung von Projekten, der sicherstellt, dass Teams in ihren Workflows Agilität und Anpassungsfähigkeit bewahren können. Egal, ob du neu im agilen Umfeld bist oder deine Prozesse verfeinern möchtest, unsere Vorlagen bieten ein umfassendes Toolkit zur Verbesserung deiner Projektmanagement-Fähigkeiten.
Warum du unsere agilen Vorlagen lieben wirst
Unsere agilen Vorlagen sind mit Blick auf Benutzererfahrung und Effizienz entwickelt worden. Hier ist, warum sie sich abheben:
Anpassbar und benutzerfreundlich: Diese agilen Methodologie-Vorlagen sind hoch anpassbar, sodass du sie an deine spezifischen Projektanforderungen anpassen kannst. Das intuitive Design stellt sicher, dass sogar Neueinsteiger in agile Methoden schnell auf den neuesten Stand kommen.
Erweiterte Zusammenarbeit: Miro’s kollaborative Funktionen ermöglichen die Zusammenarbeit in Echtzeit zwischen Teammitgliedern, unabhängig von ihrem Standort. Dies fördert die Kommunikation und stellt sicher, dass alle mit den Projektzielen übereinstimmen.
Integration mit beliebten Tools: Unsere Vorlagen integrieren sich nahtlos mit Tools wie Jira und Asana, sodass sie leicht in bestehende Workflows eingebunden werden können. Diese Integration hilft dabei, einen zusammenhängenden agilen Projektplan zu bewahren.
Kontinuierliche Verbesserung: Die Vorlagen sind darauf ausgelegt, kontinuierliche Verbesserungen zu erleichtern, indem sie strukturierte Formate für Retrospektiven und Feedback-Sitzungen bereitstellen. Dies hilft den Teams, regelmäßig ihre Leistung zu bewerten und notwendige Anpassungen vorzunehmen.
Wie man die agilen Vorlagen in Miro nutzt
Die Nutzung der agilen Vorlagen von Miro ist unkompliziert und effizient. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Wähle eine Vorlage aus: Durchstöbere unsere umfangreiche Bibliothek mit agilen Projektmanagement-Vorlagen und wähle diejenige aus, die zu deinen Projektanforderungen passt.
Passe die Vorlage an: Ändere die Vorlage, um den spezifischen Bedürfnissen deines Teams gerecht zu werden. Du kannst Abschnitte hinzufügen oder entfernen, das Layout ändern und deine Projektdetails einfügen.
Planen und ausführen: Nutze die Vorlage, um deine Sprints zu planen, den Fortschritt zu verfolgen und Aufgaben zu verwalten. Verwende die interaktiven Funktionen von Miro, wie Notizen, Kommentare und Abstimmungen, um die Zusammenarbeit zu verbessern.
Retrospektiven durchführen: Am Ende jedes Sprints nutze die Retrospektivenvorlagen, um Feedback zu sammeln und zu besprechen, was gut gelaufen ist und was verbessert werden könnte. Dies hilft, deinen agilen Projektplan zu verfeinern.
Feedback umsetzen: Organisiere und priorisiere das gesammelte Feedback während der Retrospektiven. Aktualisiere deinen agilen Projektplan, um Änderungen oder Verbesserungen widerzuspiegeln. So stellt ihr sicher, dass euer Team sich kontinuierlich weiterentwickelt und seine Prozesse optimiert.
Fortschritt überwachen: Überprüfe regelmäßig den Fortschritt deines Projekts anhand der agilen Vorlagen. Nutze die visuellen Werkzeuge von Miro wie Diagramme und Grafiken, um einen klaren Überblick über die Leistung deines Teams und den Projektstatus zu erhalten.
Anpassen, falls nötig: Agilität bedeutet Flexibilität. Wenn du feststellst, dass bestimmte Aspekte deines Projektplans angepasst werden müssen, zögere nicht, Änderungen vorzunehmen. Die agilen Projektmanagement-Vorlagen von Miro sind darauf ausgelegt, anpassungsfähig zu sein, sodass du schnell und effizient umschwenken kannst.
Die agilen Vorlagen von Miro befähigen Teams, erfolgreich zu sein, indem sie ein strukturiertes und dennoch flexibles Framework für das Projektmanagement bieten. Sie verbessern die Zusammenarbeit, optimieren Workflows und unterstützen kontinuierliche Verbesserungen. Durch die Integration dieser Vorlagen in deine agilen Methoden kannst du sicherstellen, dass dein Team abgestimmt, produktiv und bereit ist, jede Herausforderung zu meistern. Nutze die Kraft der agilen Methodikvorlagen von Miro und beobachte, wie die Effizienz und Innovation deines Teams sprunghaft ansteigen. Schau dir auch unsere Sammlung von Kanban-Vorlagen, Scrum-Vorlagen, Sprintplanungs-Vorlagen und User-Flow-Vorlage an. Erkunde alle Vorlagenkategorienum die perfekten Werkzeuge für Brainstorming, Planung, Zusammenarbeit und Ausführung zu finden – entwickelt, um deinen Workflow zu optimieren und deine Ideen zum Leben zu erwecken.