Retrospektivenvorlagen
Mit den Retrospektivenvorlagen von Miro optimierst du deine Workflows und holst wertvolles Feedback ein. So senkst du den Zeitaufwand, um die Ergebnisse nach einer Retrospektive zusammenzutragen und weiterzugeben, und kannst direkt mit der Umsetzung neuer Strategien beginnen.
136 Vorlagen
Chocolate Factory- Scrum-Simulation
Mad Sad Glad Retrospektive

Mad Sad Glad Retrospektive
Es ist verlockend, den Erfolg eines Sprints nur danach zu bemessen, ob Ziele und Zeitpläne eingehalten wurden. Aber es gibt noch eine andere wichtige Kennzahl: Emotionen. Und Mad Sad Glad ist eine beliebte, effektive Technik für Teams, um ihre Emotionen nach einem Sprint zu erkunden und zu teilen. Das ermöglicht es dir, das Positive hervorzuheben, Bedenken zu unterstreichen und als Team zu entscheiden, wie es weitergeht. Diese Vorlage erleichtert es, ein Mad Sad Glad durchzuführen, das dir hilft, Vertrauen aufzubauen, die Team-Moral zu verbessern und die Beteiligung zu erhöhen.
Fearless Organization - Buchklub-Anleitung
Training-Abschluss
PI-Retrospektive
EPL Saison 24/25
Vorlage zur Reflexion über den Unterricht

Vorlage zur Reflexion über den Unterricht
Die Vorlage für die Unterrichtsreflexion ist ein Tool, um Bereiche für Selbstreflexion und Verbesserung zu schaffen. Die Schüler/innen können die wichtigsten Erkenntnisse aus einer Unterrichtsstunde auswerten und welche Themen sie am interessantesten finden. Wenn Lehrkräfte die Unterrichtsreflexionen der Schüler/innen erhalten, können sie nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Lern- und Lehrmethoden suchen. Die Vorlage für die Unterrichtsreflexion kann dir helfen, den Bildungsprozess zu erleichtern. Sie ist einfach zu verwenden und übersichtlich.
KWL-Diagramm-Vorlage

KWL-Diagramm-Vorlage
Das Teilen und Aneignen von neuem Wissen ist der Treibstoff im Tank eines jeden ambitionierten Teams oder jeder Organisation. Ein KWL-Diagramm ist ein grafischer Organizer, der den Lernprozess unterstützt. Diese einfache Vorlage ermöglicht es dir, ein KWL-Diagramm zu entwerfen und mit drei Spalten zu verwenden: Was ich weiß, Was ich wissen möchte, und Was ich gelernt habe. Dann füllst du mit deinem Team jede Spalte aus, indem ihr drei Schritte befolgt: Mache Bestandsaufnahme dessen, was du weißt, dokumentiere, was du aus deiner Sitzung mitnehmen möchtest, und notiere schließlich, was du gelernt hast.
Vorlage „4 Ls Retrospektive“

Mit KI beschleunigt
Vorlage „4 Ls Retrospektive“
Du hast gerade einen Sprint abgeschlossen. Teams haben alles gegeben und die Emotionen kochten hoch. Jetzt ist es an der Zeit, den Sprint ehrlich zu evaluieren—was hat funktioniert, was nicht und was kann verbessert werden. Dieser Ansatz (4Ls stehen für gemocht, gelernt, gefehlt und gewünscht) ist ein unschätzbares Mittel, um die Gefühle auszuklammern und den Prozess kritisch zu betrachten. So kannst du Vertrauen aufbauen, die Moral verbessern und das Engagement steigern—und Anpassungen vornehmen, um in Zukunft produktiver und erfolgreicher zu sein.
Oregon Trail: Der Retro
„Start, Stop, Continue“-Vorlage
Mit KI beschleunigt
„Start, Stop, Continue“-Vorlage
Feedback zu geben und anzunehmen kann herausfordernd und einschüchternd sein. Es ist schwierig, einen Überblick über ein Quartal oder sogar eine Woche zu gewinnen und Entscheidungen als „positiv“ oder „negativ“ einzuordnen. Das Framework „Start, Stop, Continue“ wurde entwickelt, um die Reflexion über die jüngsten Erfahrungen Ihres Teams zu erleichtern. Die Vorlage „Start, Stop, Continue“ lädt Teams dazu ein, bestimmte Maßnahmen zu identifizieren, mit denen sie beginnen, aufhören und fortfahren sollten. Gemeinsam einigen sich die Mitwirkenden auf die wichtigsten Schritte, um produktiver und erfolgreicher zu werden.
Ausrichtungsdiagramm-Vorlage

Ausrichtungsdiagramm-Vorlage
Das Ausrichtungsdiagramm stammt aus dem Fantasy-Rollenspiel Dungeons & Dragons (D&D), um es den Spielern zu ermöglichen, ihre Charaktere nach ihren ethischen und moralischen Ansichten zu kategorisieren. Seitdem haben Menschen auf der ganzen Welt begonnen, das Ausrichtungsdiagramm als unterhaltsame Möglichkeit zu nutzen, um ihre eigenen Merkmale und Persönlichkeiten zu beschreiben, ebenso wie fiktive Charaktere, berühmte Personen und vieles mehr. Im herkömmlichen Aufbau bestimmst du deine Position im Ausrichtungsdiagramm basierend auf deinen Ansichten zu Gesetz, Chaos, Gut und Böse. Aber du kannst das Ausrichtungsdiagramm anpassen, um beliebige Merkmale widerzuspiegeln, die du zur Erstellung von Personas verwenden möchtest.
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
Über die Sammlung der Retrospektiven-Vorlagen
Die Retrospektiven-Vorlagen von Miro helfen Teams, auf ihre vergangene Arbeit zurückzublicken, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und Erfolge zu feiern. Diese Vorlagen sind essenzielle Werkzeuge für agile Teams und bieten strukturierte Formate für die Durchführung von Retrospektiven. Egal, ob du nach einer einfachen Sprint-Retrospektive-Vorlage oder detaillierteren Beispielen suchst, Miro bietet verschiedene Optionen, um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Unsere Sammlung umfasst Vorlagen für unterschiedliche Arten von Retrospektiven, sodass du die passende für die spezifischen Anforderungen deines Teams finden kannst.
Warum du unsere Retrospektiven-Beispiele lieben wirst
Die Verwendung der Retrospektiven-Vorlagen von Miro bietet zahlreiche Vorteile, die die Leistung und Zusammenarbeit deines Teams erheblich verbessern können. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Strukturierte Reflexion: Unsere agilen Retrospektive-Vorlagen strukturieren deine Meetings klar, sodass alle wichtigen Aspekte abgedeckt werden. Dies hilft Teams, ihre Arbeit systematisch zu überprüfen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Anpassungsfähigkeit: Jede Vorlage ist vollständig anpassbar, sodass du sie an die spezifischen Bedürfnisse und Workflows deines Teams anpassen kannst. Diese Flexibilität stellt sicher, dass der Retrospektive-Prozess für dein Team relevant und effektiv ist.
Fördert offene Kommunikation: Die Vorlagen sind so konzipiert, dass sie offene und ehrliche Kommunikation unter den Teammitgliedern fördern. Durch die Bereitstellung von Prompts und Bereichen für Feedback schaffen sie einen sicheren Raum für die Diskussion von Erfolgen und Herausforderungen.
Umsetzbare Erkenntnisse: Die Retrospektiven-Beispiele enthalten Abschnitte zur Identifizierung umsetzbarer Maßnahmen. Dies stellt sicher, dass die während der Retrospektive gewonnenen Erkenntnisse in konkrete Aktionen umgesetzt werden, die kontinuierliche Verbesserungen vorantreiben.
Zeiteffizienz: Die Verwendung einer vorgefertigten Vorlage spart Zeit bei der Vorbereitung der Retrospektive. Teams können sich mehr auf die Diskussion konzentrieren und weniger auf das Setup, was den Prozess effizienter macht.
Erhöhte Beteiligung: Die interaktiven Elemente der Miro-Vorlagen, wie Notizen und Abstimmungsfunktionen, halten die Teammitglieder engagiert und aktiv während der gesamten Retrospektive.
Wie man die Retrospektiven-Vorlagen in Miro nutzt
Die Nutzung der Retrospektiven-Vorlagen in Miro ist unkompliziert. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um loszulegen:
Vorlage auswählen: Beginne damit, in Miro's umfangreicher Bibliothek von Retrospektivvorlagen zu stöbern. Wähle eine, die am besten zu den Bedürfnissen deines Teams passt, sei es eine Sprint-Retrospektivvorlage oder eine andere Art von agiler Retrospektivvorlage.
Vorlage anpassen: Passe die Vorlage an die spezifischen Bedürfnisse deines Teams an. Du kannst Abschnitte hinzufügen, entfernen oder ändern, um die Vorlage besser an deine Retrospektivziele anzupassen. Diese Anpassung stellt sicher, dass die Vorlage relevant und effektiv für dein Team ist.
Teammitglieder einladen: Teile das Miro-Board mit deinen Teammitgliedern. Stelle sicher, dass jeder Zugang hat und versteht, wie das Board zu navigieren ist. Dieser Schritt ist entscheidend, um Zusammenarbeit und Teilnahme zu fördern.
Die Retrospektive moderieren: Verwende die Vorlage, um die Retrospektivsitzung zu leiten. Beginne damit, den Kontext und die Ziele des Meetings zu setzen. Ermutige die Teammitglieder, interaktive Elemente wie Notizen, Abstimmungen und Timer zu nutzen, um ihre Gedanken und Feedbacks zu teilen.
Einblicke und Maßnahmen dokumentieren: Während die Diskussion voranschreitet, dokumentiere direkt auf der Vorlage wichtige Einblicke und umsetzbare Punkte. Dies hilft, wichtige Punkte im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass die Retrospektive zu greifbaren Verbesserungen führt.
Überprüfen und Nachfassen: Nach der Retrospektive die dokumentierten Einblicke und Maßnahmen mit dem Team überprüfen. Verantwortlichkeiten für die umsetzbaren Punkte zuweisen und Fristen für die Nachverfolgung setzen. Dieser Schritt stellt sicher, dass die Retrospektive zu einer kontinuierlichen Verbesserung führt.
Die Vorlagen von Miro sind leistungsstarke Retrospektive-Tools, die die Art und Weise, wie dein Team Retrospektiven durchführt, transformieren können. Indem sie Struktur bieten, offene Kommunikation fördern und umsetzbare Erkenntnisse ermöglichen, helfen diese Vorlagen Teams, sich kontinuierlich zu verbessern und ihre Ziele zu erreichen.





