Planungsvorlagen
Mit der Sammlung von Planungsvorlagen von Miro kannst du komplexe Projekte visuell kommunizieren. So schaffst du eine zentrale Datenquelle und gibst sie an Stakeholder frei, um Bedenken anzusprechen, Risiken zu umreißen und Zustimmung zu erhalten. So könnt ihr eure Pläne gemeinsam in die Tat umsetzen.
107 Vorlagen
5-Whys-Vorlage

5-Whys-Vorlage
Bist du bereit, dem Problem auf den Grund zu gehen? Es gibt keinen einfacheren Weg, dies zu tun, als die 5-Whys-Technik. Du beginnst mit einer einfachen Frage: Warum ist das Problem aufgetreten? Dann wirst du bis zu viermal weiterfragen, bis die Antwort klar wird und du auf eine Lösung hinarbeiten kannst. Und Miro's Funktionen verbessern diesen Ansatz: Du kannst Teammitglieder im Chat mit Fragen ansprechen oder sie mit @Erwähnungen in Kommentaren markieren und farbkodierte Notizen verwenden, um auf zentrale Vorgänge des aktuellen Problems hinzuweisen.
Vorlage für das Projektorganigramm

Vorlage für das Projektorganigramm
Wenn du ein langes, komplexes Projekt in Angriff nimmst, wirst du unweigerlich auf Hürden und Hindernisse stoßen. Es ist wichtig, dein Projektorganigramm zur Hand zu haben, um diese Herausforderungen zu überwinden. Ein Projektorganigramm ist ein visuelles Diagramm, das zeigt, wer in deinem Team ist und welche Rolle sie in einem bestimmten Projekt spielen. Es dokumentiert die Struktur der Projektorganisation, die Hierarchie zwischen Teammitgliedern und die Beziehungen zwischen den Mitarbeitern. Projektorganigramme sind nützliche Werkzeuge, um klarzustellen, wer was macht, Akzeptanz zu sichern und Erwartungen innerhalb der Gruppe zu setzen.
Vorlage für Projektplanung

Vorlage für Projektplanung
Ein Projektplan ist eine zentrale Datenquelle, die Teams hilft, Projektmeilensteine zu visualisieren und zu erreichen. Projektpläne sind am nützlichsten, wenn du das „Was“ und „Warum“ des Projekts für alle skizzierst, die für das Projekt grünes Licht geben müssen. Verwende einen Projektplan, um proaktiv die Bedürfnisse des Teams, Erwartungen sowie Grundlagen für Zeitachse, Budget und Umfang zu besprechen. Der Plan hilft dir auch, die verfügbaren Ressourcen vor dem Start eines Projekts zu klären sowie die erwarteten Ergebnisse am Ende des Projekts zu definieren.
Marktsegmentierungs-Vorlage

Marktsegmentierungs-Vorlage
Erfolgreiches, überzeugendes Marketing beginnt und endet damit, dein Publikum zu kennen – wer sie sind, wo sie sich befinden und was sie wollen und erwarten. Eine Marktsegmentierungsmatrix hilft dir dabei, sie auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Dieses Business-Tool teilt deinen Zielmarkt in Untergruppen basierend auf Demografie, Geografie, Bedürfnissen, Interessen, Psychografie oder Verhaltensmerkmalen auf. Diese Erkenntnisse und Daten kannst du nutzen, um hervorragende Produkt-, Vertriebs- und Marketingstrategien zu entwickeln. Unsere Vorlage ermöglicht es dir, eine Marktsegmentierungsmatrix einfach einzurichten und zu befüllen.
Vorlage für Strategiekarte
Vorlage für Strategiekarte
Wie beziehen sich deine individuellen oder Teamziele auf die Gesamtstrategie eines Unternehmens? Eine Strategie-Karte ist eine stilisierte Darstellung der Strategie und Ziele deines Unternehmens. Sie ist mächtig, weil sie einen klaren visuellen Leitfaden bietet, wie diese verschiedenen Elemente zusammenarbeiten. Strategie-Karten können helfen, verschiedene Teamziele mit der Gesamtstrategie und Mission in Einklang zu bringen. Mit der Strategie-Karte an Ort und Stelle können Teams umsetzbare, relevante KPIs festlegen. Die Strategie-Abbildung wird oft als Teil der Balanced-Scorecard-(BSC)-Methodik betrachtet, ein strategisches Planungswerkzeug zur Festlegung der Gesamtziele von Teams.
Aktionsplan-Vorlage

Aktionsplan-Vorlage
Warum einen Aktionsplan erstellen? Langfristige Geschäftsstrategien und Ziele sind nur dann gut, wenn du sie zur Realität machen kannst – indem du unterwegs jede kleine Aufgabe bewältigst. Ein Aktionsplan listet diese Aufgaben auf und legt sie im Detail dar. Es hilft dir, alles in Ordnung zu halten, sicherzustellen, dass nichts übersehen wird, und die Stakeholder auf denselben Stand zu bringen, um ein Projekt schnell und effektiv abzuschließen. Diese Vorlage hilft dir, einen Aktionsplan zu schreiben, der SMART ist: Spezifisch, Messbar, Umsetzbar, Realistisch und Zeitgebunden.
7S Vorlage

7S Vorlage
Die 7S-Vorlage ist ein unverzichtbares Tool für Organisationen, die ihre internen Dynamiken umfassend verstehen möchten. Einer der wichtigsten Vorteile ist die Fähigkeit, strategische Ausrichtung zu fördern. Indem die vernetzten sieben Kernelemente – von der Strategie bis zum Personal – visuell aufgeschlüsselt werden, ermöglicht die Vorlage Teams, sicherzustellen, dass ihre Geschäftsstrategien harmonisch mit ihren internen Fähigkeiten und ihrer Unternehmenskultur übereinstimmen. Diese Abstimmung hebt nicht nur potenzielle Stärkebereiche hervor, sondern zeigt auch Wachstums- und Entwicklungspfade auf, sodass sicherstellt wird, dass eine Organisation mit Klarheit und Kohäsion voranschreitet.
Burndown-Diagramm-Vorlage
Burndown-Diagramm-Vorlage
Whoa whoa whoa, nimm dir ein bisschen Zeit für dich! Das bedeutet, dass du wissen musst, wie viel Arbeit übrig ist – und basierend auf dem Lieferdatum, wie viel Zeit du für jede Aufgabe haben wirst. Perfekt für Projektmanager bieten Burndown-Charts eine klare Visualisierung der verbleibenden Arbeit eines Teams, um sicherzustellen, dass alles rechtzeitig und im Budgetrahmen erledigt wird. Diese Diagramme bieten auch weitere große Vorteile. Sie fördern Transparenz und helfen einzelnen Teammitgliedern, ihr Arbeitstempo wahrzunehmen, damit sie es anpassen oder beibehalten können.
2x2-Priorisierungsmatrix-Vorlage

2x2-Priorisierungsmatrix-Vorlage
Bereit, Grenzen zu setzen, deine Aufgaben zu priorisieren und genau festzulegen, welche Features, Korrekturen und Upgrades als Nächstes angegangen werden sollen? Die 2x2-Priorisierungsmatrix ist ein guter Ausgangspunkt. Basierend auf dem Lean-Priorisierungsansatz bietet diese Vorlage Teams eine schnelle und effiziente Möglichkeit, zu erkennen, was realistisch umsetzbar ist und was entscheidend für den Erfolg getrennt werden sollte (im Gegensatz zu dem, was einfach nur nett zu haben ist). Und weißt du was – eine eigene 2x2-Priorisierungsmatrix zu erstellen, ist ganz einfach.
Vorlage für zu erledigende Jobs
Vorlage für zu erledigende Jobs
Es geht darum, einen Auftrag richtig zu erledigen – Kunden „engagieren“ ein Produkt oder eine Dienstleistung, um einen „Auftrag“ zu erledigen. Wird er nicht richtig ausgeführt, sucht der Kunde jemanden, der es besser kann. Auf dieser einfachen Prämisse basiert das Jobs to Be Done (JTBD) Framework, das Unternehmern, Start-ups und Geschäftsführern hilft, zu definieren, wer ihre Kunden sind und unbeachtete Bedürfnisse im Markt zu erkennen. Eine standardisierte „Job Story“ lässt Sie die Dinge aus der Perspektive Ihrer Kunden sehen, indem sie ihre Geschichte mit dem Strukturansatz „Wenn ich… Ich möchte… Damit ich …“ erzählt.
Produkt Roadmap Vorlage
Produkt Roadmap Vorlage
Produkt-Roadmaps helfen bei der Kommunikation der Vision und des Fortschritts hinsichtlich der nächsten Schritte für ein Produkt. Sie sind eine wichtige Ressource für die Harmonisierung und Abstimmung deiner Strategie und Prioritäten zwischen Teams und wesentlichen Stakeholdern – einschließlich der Führungskräfte sowie der Engineering-, Marketing-, Customer-Success- und Vertriebsteams. Produkt-Roadmaps enthalten wertvolle Informationen für das zukünftige Projektmanagement, die Beschreibung neuer Funktionen und Produktziele und die Beschreibung des Lebenszyklus eines neuen Produkts. Während Produkt-Roadmaps anpassbar sind, enthalten die meisten Informationen über die erstellten Produkte, den Zeitpunkt der Erstellung und die in jeder Phase beteiligten Personen.
OKR-Planungsvorlage
OKR-Planungsvorlage
Mithilfe der Vorlage für eine OKR-Planung kannst du aus langatmigen OKR-Sitzungen dynamische und produktive Meetings machen. Diese Vorlage ermöglicht eine interaktive OKR-Planung, die dein Team mit kreativen Eisbrechern und Brainstormings durch die Sitzung führt, sodass du gemeinsam mit deinem Team deine OKRs erstellen und die dafür benötigten wichtigsten Ergebnisse und Aktionspläne definieren kannst.
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
Über die Planungsvorlagen-Kollektion
Die Planungsvorlagen-Kollektion von Miro wurde entwickelt, um Ihre strategischen und Projektplanungsprozesse zu optimieren. Ob Sie einen Geschäftsplan erstellen, ein Projekt abbilden oder ein strategisches Planungsframework entwickeln – unsere Vorlagen bieten einen strukturierten Ansatz, der Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen. Mit einer Vielzahl von Vorlagen für unterschiedliche Planungsbedürfnisse finden Sie problemlos das richtige Werkzeug, um Ihre Pläne zu visualisieren und mit Ihrem Team zusammenzuarbeiten.
Warum Sie unsere Planungsvorlagen lieben werden
Vielseitigkeit: Unsere Sammlung umfasst Vorlagen für verschiedene Planungsszenarien, wie z.B. Geschäftsplanvorlagen, Projektplanvorlagen und strategische Planungsrahmen. Diese Vielseitigkeit stellt sicher, dass du für jede Planungsaufgabe die passende Vorlage hast.
Benutzerfreundlichkeit: Miro's intuitive Oberfläche erleichtert es, Vorlagen an deine spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Du kannst schnell Elemente hinzufügen, entfernen oder ändern, um einen Plan zu erstellen, der für dich funktioniert.
Zusammenarbeit: Miro's Funktionen zur Zusammenarbeit ermöglichen es deinem Team, in Echtzeit zusammenzuarbeiten, was das Einholen von Feedback, das Teilen von Ideen und das Treffen von Entscheidungen erleichtert. Dies fördert einen inklusiveren und effizienteren Planungsprozess.
Visuelle Klarheit: Unsere Vorlagen sind darauf ausgelegt, komplexe Pläne klar und effektiv darzustellen. Dieser visuelle Ansatz hilft dabei, ein besseres Verständnis und eine effektivere Kommunikation deiner Pläne zu erreichen.
So nutzt du die Planungs-Vorlagen in Miro
Wähle eine Vorlage aus: Durchstöbere unsere Sammlung an Planungsvorlagen und wähle diejenige aus, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Egal, ob du eine Business-Plan-Vorlage, eine Projektplan-Vorlage oder ein strategisches Planungs-Framework benötigst, wir haben das Richtige für dich.
Passe deine Vorlage an: Nutze Miro's Drag-and-Drop-Oberfläche, um die Vorlage anzupassen. Füge deine spezifischen Details hinzu, passe das Layout an und füge alle zusätzlichen Elemente hinzu, die für deinen Plan relevant sind.
Arbeite mit deinem Team zusammen: Lade Teammitglieder ein, deinem Miro Board beizutreten. Sie können Kommentare hinzufügen, Bearbeitungen vornehmen und in Echtzeit Ideen beisteuern, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind.
Finalisiere und teile: Sobald dein Plan fertig ist, kannst du ihn mit Stakeholdern teilen, indem du ihn als PDF exportierst oder einen Link zum Miro Board teilst. So kannst du deinen Plan einfach präsentieren und Feedback einholen.
Nutze die Planungs-Vorlagen von Miro, um deine Planungsprozesse zu optimieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und deine strategischen Ziele effektiver zu erreichen. Egal, ob du Kalendervorlagen zur Organisation von Zeitplänen oder wöchentliche Online-Planervorlagen zur Nachverfolgung von Aufgaben und Prioritäten suchst.