Dokumentationsvorlagen
Vorlagen von „43“
Kaizen-Berichtsvorlage
0 positive Bewertungen
17 Verwendungen

Kaizen-Berichtsvorlage
Was macht ein großartiges Unternehmen aus? Sie wissen, dass Größe gepflegt und erhalten werden muss – das bedeutet, dass sie niemals aufhören, sich zu verbessern. Wenn du zu diesen Unternehmen gehörst (oder eines werden möchtest), ist ein Kaizen-Bericht ein ideales Werkzeug. Es bietet einen einfachen visuellen Leitfaden für Aktivitäten zur kontinuierlichen Verbesserung auf Team-, Abteilungs- und Organisationsebene. Mit einem Kaizen-Bericht-Ansatz prüft jeder Mitarbeiter in einer Organisation seine eigenen Prozesse und erkennt mögliche Übersehungen. Dadurch wird es zu einem mächtigen Werkzeug zur Erhöhung der Verantwortlichkeit auf allen Ebenen.
Vorlage für den Projektumfang
0 positive Bewertungen
13 Verwendungen

Vorlage für den Projektumfang
Ein Projektumfang hilft dir, die Ziele, Ergebnisse, Features, Funktionen, Aufgaben, Kosten und Fristen deines Projekts zu planen und zu bestätigen. Ein Projektmanager und das Team sollten den Projektumfang so früh wie möglich entwickeln, da er den Zeitplan und die Kosten eines Projekts im Verlauf direkt beeinflussen wird. Obwohl sich die Projektumfänge je nach Team und Zielen unterscheiden, umfassen sie im Allgemeinen Ziele, Anforderungen, Hauptlieferobjekte, Annahmen und Einschränkungen. Beziehe das ganze Team ein, wenn du einen Projektumfang erstellst, um sicherzustellen, dass alle über Verantwortlichkeiten und Fristen abgestimmt sind.
UX-Forschungsplan-Vorlage
0 positive Bewertungen
8 Verwendungen

UX-Forschungsplan-Vorlage
Ein Forschungsplan vermittelt die grundlegenden Informationen, die Stakeholder über ein Nutzererfahrungs-Forschungsprojekt verstehen müssen: wer, was, warum und wann. Der Plan stellt sicher, dass alle auf dem gleichen Stand sind und wissen, was sie tun müssen, um das UX-Forschungsprojekt zum Erfolg zu führen. Verwende den Forschungsplan, um Hintergrundinformationen zu deinem Projekt, Ziele, Forschungsmethoden, den Projektumfang und die Profile der Teilnehmer zu vermitteln. Durch die Nutzung eines UX-Forschungsplans kannst du die Unterstützung der Stakeholder gewinnen, auf Kurs bleiben und die Grundlage für den Erfolg schaffen.
DevOps-Roadmap-Vorlage
0 positive Bewertungen
8 Verwendungen

DevOps-Roadmap-Vorlage
"DevOps-Teams entwickeln ständig neuen Code, iterieren und setzen diesen live um. Vor dem Hintergrund dieser kontinuierlichen Entwicklung kann es schwierig sein, den Überblick über Ihre Projekte zu behalten. Nutzen Sie diese DevOps-Roadmap-Vorlage, um einen detaillierten Einblick in den Produktentwicklungsprozess zu erhalten und zu sehen, wie er in die Produktstrategie Ihrer Organisation passt. Die DevOps Roadmap legt die Entwicklungs- und Betriebsinitiativen dar, die Sie kurzfristig geplant haben, einschließlich Meilensteinen und Abhängigkeiten. Dieses benutzerfreundliche Format ist leicht verständlich für Zielgruppen wie Produkt-, Entwicklungs- und IT-Operationsteams."
Projektvorschlag-Vorlage
0 positive Bewertungen
8 Verwendungen

Projektvorschlag-Vorlage
Für jede Art von Projekt kann die Vorlage für Projektvorschläge ein entscheidender Schritt sein, um den Kontext, die Ziele und den Geltungsbereich eines Projekts zu klären und die Unterstützung der Stakeholder zu gewinnen. Ein Projektvorschlag skizziert, was du erreichen möchtest, deine Ziele und wie du planst, diese zu erreichen. Im Allgemeinen gibt ein Projektvorschlag dem Leser einen Kontext zum Projekt, erklärt, warum es wichtig ist, und listet die Maßnahmen auf, die du ergreifen wirst, um es abzuschließen. Projektvorschläge haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Häufig nutzen Unternehmen Projektvorschläge, um sich die Unterstützung von Geldgebern oder externen Stakeholdern zu sichern. Aber viele Unternehmen erstellen auch Projektvorschläge, um intern Unterstützung zu erhalten.
Vorlage für den Änderungssteuerungsprozess
1 positive Bewertungen
7 Verwendungen

Vorlage für den Änderungssteuerungsprozess
Du kannst jedes Detail eines Projekts vorhersagen, erforschen und planen, um es auf einen bestimmten Weg zu bringen – und dann tritt das Unvorhergesehene ein und Änderungen werden notwendig. Dann kommt ein Change Control-Prozess ins Spiel. Es hilft, die richtigen Schritte festzulegen, gibt den Stakeholdern volle Transparenz und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Störungen. Und diese Vorlage ist benutzerfreundlich und sehr effektiv, um sicherzustellen, dass vorgeschlagene Änderungen vor ihrer Implementierung überprüft werden und Teams ermächtigt werden, Änderungen abzulehnen, die sich als unnötig oder störend erweisen könnten.
Präsentationsvorlage
0 positive Bewertungen
7 Verwendungen

Präsentationsvorlage
Irgendwann im Laufe Ihrer Karriere müssen Sie wahrscheinlich eine Präsentation halten. Präsentationen beinhalten typischerweise das Sprechen zusammen mit einem begleitenden Foliensatz, der visuelle Elemente, Texte und Grafiken enthält, um Ihr Thema zu veranschaulichen. Nehmen Sie den Stress aus der Präsentationsplanung, indem Sie diese Präsentationsvorlage verwenden, um effektiv und optisch ansprechende Folien einfach zu erstellen. Die Präsentationsvorlage kann den Druck mindern, indem sie Ihrem Publikum hilft, fokussiert und engagiert zu bleiben. Mit einfachen Werkzeugen können Sie einen Foliensatz anpassen, Folien mit Ihrem Team teilen, Feedback einholen und zusammenarbeiten.
AARRR-Vorlage
0 positive Bewertungen
4 Verwendungen

AARRR-Vorlage
Manchmal aufgrund des Namens auch „Piraten-Kennzahlen“ genannt (versuch es ruhig, es macht Spaß), ist AARRR ein wertvoller Ansatz, den Start-ups in Betracht ziehen sollten. Das liegt daran, dass AARRR für Acquisition, Activation, Retention, Referral und Revenue steht – fünf Schlüsseltypen von Nutzerverhalten, die sich hochgradig messen lassen und das Wachstum vorantreiben. Indem du die richtigen Fragen zu jedem dieser fünf Faktoren stellst und beantwortest, kannst du klare Ziele festlegen und die besten Schritte identifizieren, um sie zu erreichen.
Statusbericht-Vorlage
0 positive Bewertungen
4 Verwendungen

Statusbericht-Vorlage
Ein Statusbericht bietet einen Snapshot darüber, wie es zu einem bestimmten Zeitpunkt um etwas steht. Du kannst einen Statusbericht für ein Projekt, ein Team oder eine Situation bereitstellen, solange er die Ereigniskette eines Projekts betont und darstellt. Wenn du Projektmanager bist, kannst du diesen Bericht nutzen, um verlaufsbezogene Aufzeichnungen von Zeitachsen zu führen. Idealerweise sollte jeder Projektbeteiligte in der Lage sein, einen Statusbericht anzusehen und die Frage zu beantworten: „Wo stehen wir und wie sind wir hierher gekommen?“ Verwende diese Vorlage als Ausgangspunkt, um zusammenzufassen, wie sich etwas im Vergleich zu einem prognostizierten Plan oder Ergebnis entwickelt.
Vorlage für Produktpositionierung
0 positive Bewertungen
4 Verwendungen

Vorlage für Produktpositionierung
Zum Guten oder zum Schlechten hängen die Erfolgschancen deines Unternehmens teilweise von deinem Markt ab. Bevor du mit der Entwicklung von Produkten und der Planung von Strategien beginnst, ist es daher eine gute Idee, eine Produktpositionierungsübung durchzuführen. Eine Produktpositionierungsübung dient dazu, dein Unternehmen und dein Angebot innerhalb eines Marktes zu positionieren. Die Vorlage für die Produktpositionierung leitet dich dazu an, wichtige Themen wie die Definition deiner Produkt- und Marktkategorie, die Identifizierung deines Zielsegments und deiner Konkurrenten sowie das Verständnis deiner wesentlichen Vorteile und Differenzierungsmerkmale zu berücksichtigen.
Backlog Refinement mit Jira-Vorlage
0 positive Bewertungen
3 Verwendungen

Backlog Refinement mit Jira-Vorlage
Die Vorlage „Backlog Refinement mit Jira“ in Miro verbessert die Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern. Sie bietet einen visuellen und interaktiven Bereich für Teams, um anstehende Arbeitselemente in Echtzeit gemeinsam zu überprüfen, zu priorisieren und zu klären. Dieser kollaborative Ansatz stellt die Abstimmung der Prioritäten und Details sicher, was zu einem besser organisierten und effizienteren Workflow führt. Die nahtlose Integration mit Jira synchronisiert alle Änderungen automatisch, reduziert so den Bedarf an manuellen Updates und hält beide Plattformen auf dem neuesten Stand.
Vorlage für einen Korrekturaktionsplan
0 positive Bewertungen
3 Verwendungen

Vorlage für einen Korrekturaktionsplan
Für einen Manager oder HR-Leiter ist es der am wenigsten spaßige Teil des Jobs: Die Leistungsprobleme eines Mitarbeiters zu dokumentieren und direkt mit ihm darüber zu sprechen. Ein Korrekturaktionsplan erleichtert diese schwierige Aufgabe, indem er Probleme in ein professionelles, schriftliches Rahmenwerk einfügt. Auf diese Weise sind der Prozess, die nächsten Schritte und die Details der Gespräche alle klar dokumentiert. Diese Vorlage ermöglicht es dir, unklare Kommunikation zu beseitigen, Erwartungen abzustimmen und Schritt-für-Schritt-Anweisungen für deinen Mitarbeiter bereitzustellen.
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
3
Branding9
Canvas-Vorlagen37
Customer Journey Map13
Design46
Empathy Map29
Vorlagen für eine FMEA-Analyse6
Vorlagen für Marketing-Briefings10
Persona-Vorlagen13
Vorlagen für Positionierungserklärungen5
Vorlagen für RACI-Diagramme4
RAID-Log-Vorlagen4
Marktforschung65
Vorlagen für die Ursachenanalyse6
Service Blueprint Vorlagen29
Storyboard23
UI15
UX67
Über die Dokumentationsvorlagen-Sammlung
Im Projektmanagement und in der Team-Zusammenarbeit ist eine zuverlässige und effiziente Möglichkeit zur Dokumentation von Prozessen, Entscheidungen und Fortschritten entscheidend. Die Dokumentationsvorlagen-Sammlung von Miro vereinfacht diesen Prozess, indem sie eine Vielzahl von Vorlagen bietet, die unterschiedliche Dokumentationsbedürfnisse abdecken. Egal, ob Sie eine Projektdokumentationsvorlage, eine Vorlage für Dokumentationen oder einen anderen speziellen Typ suchen, Miro hat die passende Lösung. Unsere Vorlagen sind darauf ausgelegt, Teams dabei zu helfen, Klarheit, Konsistenz und Effizienz in ihren Dokumentationsbestrebungen zu bewahren.
Warum Sie unsere Dokumentationsvorlagen lieben werden
Die Nutzung von Miros Dokumentationsvorlagen bietet Ihrem Team und Ihren Projekten zahlreiche Vorteile. Hier sind einige der wichtigsten:
Konsistenz: Stelle sicher, dass alle deine Dokumentationen einem standardisierten Format folgen, wodurch sie leichter zu lesen und zu verstehen sind.
Effizienz: Spare Zeit durch die Nutzung vorgefertigter Vorlagen, die schnell an deine speziellen Bedürfnisse angepasst werden können.
Zusammenarbeit: Ermögliche eine bessere Zusammenarbeit unter den Teammitgliedern, indem du eine gemeinsame Plattform für die Dokumentation bereitstellst.
Klarheit: Verbessere die Klarheit deiner Dokumentation mit gut strukturierten Vorlagen, die dich durch den Prozess leiten.
Barrierefreiheit: Halte alle Dokumentationen an einem Ort, wo sie für alle Teammitglieder leicht zugänglich sind, und reduziere das Risiko von Informationssilos.
Wie du die Dokumentationsvorlagen in Miro benutzt
Die Nutzung von Miros Dokumentationsvorlagen ist einfach und benutzerfreundlich. Gehe wie folgt vor, um loszulegen:
Zugriff auf die Vorlagenbibliothek: Navigiere zum Miro-Dashboard und klicke auf den Bereich „Vorlagen“, um die verfügbaren Dokumentationsvorlagen zu durchsuchen.
Vorlage auswählen: Durchsuche die Sammlung und wähle die Dokumentationsvorlage, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Du kannst nach Kategorien filtern oder nach spezifischen Vorlagen wie Projektdokumentationsvorlagen suchen.
Vorlage anpassen: Nachdem du eine Vorlage ausgewählt hast, klicke darauf, um sie im Miro-Board zu öffnen. Passe die Vorlage an, indem du Projektdetails, Teaminformationen und andere relevante Daten hinzufügst.
Mit deinem Team zusammenarbeiten: Teile die angepasste Vorlage mit deinen Teammitgliedern. Sie können ihre Inputs, Kommentare und Aktualisierungen in Echtzeit hinzufügen, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand bleiben.
Speichern und freigeben: Nachdem die Dokumentation abgeschlossen ist, speichere die Vorlage und gebe sie bei Bedarf an Stakeholder oder andere Teammitglieder weiter. Du kannst das Dokument in verschiedenen Formaten exportieren oder es in Miro für laufende Aktualisierungen behalten.
Die Dokumentationsvorlagen von Miro sind darauf ausgelegt, Teams zu unterstützen, indem sie eine strukturierte und effiziente Möglichkeit bieten, Projektdokumentationen zu verwalten. Durch die Nutzung dieser Vorlagen können Teams Konsistenz sicherstellen, die Zusammenarbeit verbessern und Klarheit in ihren Dokumentationsprozessen aufrechterhalten.
Erkunde alle Vorlagenkategorien, um die perfekten Werkzeuge für Brainstorming, Planung, Zusammenarbeit und Ausführung zu finden, die darauf ausgelegt sind, deinen Workflow zu optimieren und deine Ideen zum Leben zu erwecken.