Zurück zu „Strategie & Planung“

Entscheidungsfindungsvorlagen

Stelle Strategien visuell dar und gib deinen Mitarbeitern die Möglichkeit, Feedback zu hinterlassen oder sich bei Bedarf einzubringen. Die Vorlagensammlung von Miro für die Entscheidungsfindung enthält alles, was du brauchst: von Baumdiagrammen bis hin zu Vorlagen für Punktabstimmung. Mit deinem Team kannst du alle möglichen Szenarien und Ergebnisse analysieren.

Vorlagen von „42“

Vorlage BCG-Matrix

0 positive Bewertungen

29 Verwendungen

Mehr erfahren

Opportunity Canvas Vorlage

0 positive Bewertungen

26 Verwendungen

Mehr erfahren

Einflussdiagrammvorlage

1 positive Bewertungen

24 Verwendungen

Mehr erfahren

Vorlage für ein Rechenschaftspflichtdiagramm

0 positive Bewertungen

21 Verwendungen

Mehr erfahren

6W-Fragen-Vorlage

0 positive Bewertungen

15 Verwendungen

Mehr erfahren

Dartpfeil-Methode Vorlage

1 positive Bewertungen

15 Verwendungen

Mehr erfahren

Conversion Funnel Backlog Vorlage

1 positive Bewertungen

14 Verwendungen

Mehr erfahren

Vorlage für den Projektumfang

0 positive Bewertungen

13 Verwendungen

Mehr erfahren

Fibonacci-Skala-Vorlage

1 positive Bewertungen

11 Verwendungen

Mehr erfahren

Annahmeraster-Vorlage

0 positive Bewertungen

10 Verwendungen

Mehr erfahren

Vorlage für eine Entscheidungsmatrix

0 positive Bewertungen

10 Verwendungen

Mehr erfahren

Vorlage für eine Fit-Gap-Analyse

0 positive Bewertungen

9 Verwendungen

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Über die Sammlung der Entscheidungsfindungs-Vorlagen

Die Entscheidungsfindungs-Vorlagen von Miro sind darauf ausgelegt, den Entscheidungsprozess für Teams jeder Größe effizienter zu gestalten. Diese Vorlagen bieten strukturierte Frameworks, die Teams dabei helfen, komplexe Entscheidungen zu navigieren, sicherzustellen, dass alle relevanten Faktoren berücksichtigt werden und der Entscheidungsprozess transparent und kollaborativ ist. Egal, ob du ein Entscheidungs-Framework, eine Vorlage für Entscheidungsfindung oder ein Beispiel für einen Entscheidungsprozess suchst, die Sammlung von Miro bietet das passende.

Warum du unsere Entscheidungsfindungs-Vorlagen lieben wirst

Die Nutzung von Miros Entscheidungsfindungs-Vorlagen bietet zahlreiche Vorteile:

  • Verbesserte Zusammenarbeit: Diese Vorlagen ermöglichen Echtzeit-Zusammenarbeit, sodass Teammitglieder ihre Einblicke und Perspektiven einbringen können, was zu fundierteren Entscheidungen führt.

  • Strukturierter Prozess: Die Vorlagen bieten einen klaren und strukturierten Ansatz für Entscheidungsfindungen, sodass alle notwendigen Schritte eingehalten werden und nichts übersehen wird.

  • Zeitersparnis: Diese Vorlagen sparen Zeit, indem sie ein vordefiniertes Framework bereitstellen, das sonst für die Einrichtung des Entscheidungsprozesses von Grund auf erforderlich wäre.

  • Verbesserte Klarheit: Die Visualisierung des Entscheidungsprozesses hilft, potenzielle Probleme zu erkennen und das rationale Vorgehen bei jeder Entscheidung zu verstehen.

  • Konsistenz: Die Verwendung einer standardisierten Vorlage stellt sicher, dass der Entscheidungsprozess über verschiedene Projekte und Teams hinweg einheitlich ist.

Wie man die Entscheidungsvorlagen in Miro nutzt

  1. Vorlage auswählen: Wähle eine Entscheidungsvorlage aus der umfangreichen Bibliothek von Miro. Du kannst verschiedene Optionen durchstöbern und diejenige auswählen, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

  2. Vorlage anpassen: Sobald du eine Vorlage ausgewählt hast, passe sie an deinen spezifischen Entscheidungskontext an. Füge Abschnitte hinzu oder entferne sie, passe das Layout an und gib relevante Daten ein.

  3. Teammitglieder einladen: Teile die Vorlage mit deinen Teammitgliedern und lade sie zur Zusammenarbeit ein. Dank der Echtzeit-Zusammenarbeit von Miro können alle gleichzeitig ihren Beitrag leisten.

  4. Entscheidungskriterien definieren: Lege die Kriterien klar fest, die zur Bewertung der Optionen herangezogen werden. So wird gewährleistet, dass alle auf dem gleichen Stand sind und die Grundlage der Entscheidung verstehen.

  5. Optionen brainstormen und bewerten: Verwende die Vorlage, um potenzielle Optionen zu brainstormen und sie anhand der definierten Kriterien zu bewerten. Ermuntere die Teammitglieder, ihren Input zu geben und die Vor- und Nachteile jeder Option zu diskutieren.

  6. Eine Entscheidung treffen: Nachdem die Optionen bewertet wurden, nutze die Vorlage, um die endgültige Entscheidung und die dazugehörige Begründung zu dokumentieren. Dies bietet eine klare Aufzeichnung, auf die in der Zukunft zurückgegriffen werden kann.

  7. Umsetzen und überprüfen: Sobald die Entscheidung getroffen ist, setze die gewählte Option um.

  8. Fortschritt überwachen: Nach der Umsetzung der Entscheidung nutze die Vorlage, um den Fortschritt und die Ergebnisse zu verfolgen. Dies hilft sicherzustellen, dass die Entscheidung wie geplant ausgeführt wird und ermöglicht Anpassungen, falls notwendig.

  9. Feedback sammeln: Hole dir Feedback von den Teammitgliedern zum Entscheidungsprozess und dem Ergebnis ein. Dies kann wertvolle Einblicke für zukünftige Entscheidungen bieten und hilft, die Vorlagen zu verfeinern.

  10. Reflektieren und verbessern: Überprüfe regelmäßig den Entscheidungsprozess und die Effektivität der Vorlagen. Identifiziere Bereiche zur Verbesserung und passe die Vorlagen entsprechend an, um sie besser an die Bedürfnisse deines Teams anzupassen.

Die Entscheidungsvorlagen von Miro ermöglichen es Teams, fundierte, effiziente und kollaborative Entscheidungen zu treffen. Durch die Bereitstellung eines strukturierten Frameworks helfen diese Vorlagen den Teams, komplexe Entscheidungen mit Klarheit und Konsistenz zu navigieren.