Brainstorming-Vorlagen
Unterkategorien
Vorlagen von „97“
Empathy Map für Bildungszwecke
5 positive Bewertungen
8 Verwendungen

Empathy Map für Bildungszwecke
Die Vorlage für die Empathy Map zu Bildungszwecken hilft Pädagogen, ihr Publikum - sei es Studenten oder Kollegen - tiefgehend zu verstehen. Lerne, was sie denken, fühlen, sagen und tun, um Lehrmethoden, Lernumgebungen und Interaktionsstrategien zu verbessern. Perfekt zur Verbesserung des Lernerlebnisses und zur Ausrichtung auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Lernenden.
Empathy Map & Canvas für Personas
3 positive Bewertungen
7 Verwendungen

Empathy Map & Canvas für Personas
Die Persona Empathy Map & Canva von Sophie RAOUL Vorlage hilft dir, tief in die Gedanken deiner Kunden einzutauchen. Erstelle umfassende Personas und Empathiekarten, um die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen deines Publikums besser zu verstehen. Dieses Tool ist perfekt für die Entwicklung von kundenorientierten Produkten und Marketing-Strategien. Ideal für UX-Designer, Marketer und Produktmanager, die das Nutzererlebnis verbessern möchten.
Idea Funnel Backlog
0 positive Bewertungen
6 Verwendungen

Idea Funnel Backlog
Ein Idea Funnel Backlog ermöglicht es dir, deinen Backlog zu visualisieren und die Anzahl der Backlog-Elemente an der Spitze zu begrenzen. Auf diese Weise kannst du Elemente auf deiner Liste priorisieren, ohne unnötige Besprechungen führen oder zu viel operativen Aufwand betreiben zu müssen. Um das Idea Funnel Backlog zu nutzen, teile den Trichter in verschiedene Phasen auf oder behandle ihn wie ein Roadmap. Verwende den Idea Funnel Backlog als hybrides Modell, das dein Roadmap und Backlog in einem leicht verständlichen Format kombiniert.
Disney Kreativstrategie-Vorlage
0 positive Bewertungen
6 Verwendungen

Disney Kreativstrategie-Vorlage
Weißt du, wer sich besonders gut mit Ideen auskennt, die die Fantasie entfachen? Walt Disney. Und er inspirierte die Disney-Kreativstrategie, einen Ansatz, der drei Arten von Denkern etabliert – Träumer, Realisten und Kritiker – und jedem den Raum gibt, um klar zu denken. Dein Team wird eine ansprechende Übung durchlaufen, bei der sie die drei Denkweisen übernehmen und sich auf einen spezifischen Aspekt der Idee konzentrieren. Die Disney-Kreativstrategie hat eine Methode, um brillante Ideen und großartige Produkte hervorzubringen. Deshalb wird es erfolgreich von Organisationen aller Art und Größe eingesetzt.
Vorlage zur Anforderungserhebung
1 positive Bewertungen
4 Verwendungen

Vorlage zur Anforderungserhebung
Die Vorlage für das Requirements Gathering ist ein unverzichtbares Werkzeug für Projektteams. Sie bietet die perfekte Lösung, um sicherzustellen, dass die Ziele kristallklar sind und effizient priorisiert werden. Die dreistufige Hierarchie - Must-haves, Should-haves und Nice-to-haves - ist ein hervorragender Weg, um Projektanforderungen zu straffen und Ressourcen effektiv zuzuweisen. Jedes Projektteam, das seinen Workflow optimieren möchte, sollte dieses Tool als unverzichtbar betrachten. Es ist ein leuchtendes Beispiel für organisierte Weitsicht, die in der heutigen Welt, in der Klarheit entscheidend ist, unerlässlich ist.
T-Diagramm-Vorlage
0 positive Bewertungen
4 Verwendungen

T-Diagramm-Vorlage
T-Diagramme können dir helfen, zwei verschiedene Ideen zu vergleichen und gegenüberzustellen, Informationen in verschiedene Kategorien zu gruppieren und eine Veränderung durch Vorher-Nachher-Analysen nachzuweisen. T-Diagramme sind visuelle Organisationswerkzeuge, mit denen du Ideen vergleichen kannst, um Vor- und Nachteile, Fakten und Meinungen, Stärken und Schwächen oder das große Ganze im Vergleich zu spezifischen Details zu bewerten. Designer und Content-Ersteller können T-Charts nutzen, um Möglichkeiten in umsetzbare Ideen zu verwandeln. T-Diagramme sind nützlich, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit deinem Team oder deinen Kunden zu diskutieren und können euch dabei helfen, gemeinsam eine Entscheidung zu treffen.
Der Ideen-Multiplikator
0 positive Bewertungen
3 Verwendungen
Vision Board-Vorlage
0 positive Bewertungen
3 Verwendungen

Vision Board-Vorlage
Die Vision Board-Vorlage von Miro hilft Teams dabei, ihre Vision zum Leben zu erwecken. Von der visuellen Darstellung bis zur Zusammenarbeit in Echtzeit – diese Vorlagen erleichtern die Planung, Durchführung und Erreichung der Projektziele.
Vorlage für Meeting-Reflexionen
1 positive Bewertungen
3 Verwendungen

Vorlage für Meeting-Reflexionen
Wenn es hektisch wird, wird „Learning by Doing“ zur Standardmethode, um zu lernen. Nimm dir also Zeit für dein Team, um auf andere wertvolle Arten zu lernen – durch Reflexion und Zuhören. Geleitet von „Lernenden“ (Teammitglieder, die Informationen mit dem Rest des Teams teilen), ermöglicht eine Meeting-Reflexion den Teamkollegen, neue Informationen über das Geschäft eines Kunden oder eine interne Geschäftsinitiative zu teilen, Problemlösungstechniken anzubieten oder sogar Bücher oder Podcasts zu empfehlen, die es sich anzuschauen lohnt. Meeting-Reflexionen ermutigen Kollegen auf allen Ebenen, sich in die berufliche Entwicklung ihrer Teammitglieder einzubringen.
Empathy Map für Remote-Teams
4 positive Bewertungen
2 Verwendungen

Empathy Map für Remote-Teams
Die Vorlage „Empathy Map für Remote-Teams“ hilft Teams, die einzigartigen Bedürfnisse und Erfahrungen von Remote-Teammitgliedern zu verstehen. Erfasse Erkenntnisse über ihre Herausforderungen, Emotionen und Motivationen, um Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern. Ideal für Manager, die die Kultur der Remote-Arbeit verbessern möchten, unterstützt dieses Tool empathiegetriebene Strategien, die die Team-Moral und Produktivität steigern.
Vorlage für die Präsentation der Unternehmensvision
0 positive Bewertungen
1 Verwendungen

Vorlage für die Präsentation der Unternehmensvision
Eine Unternehmensvision zu erstellen oder neu zu gestalten, ist nur die halbe Miete. Du musst auch sicherstellen, dass deine Mitarbeiter und Kunden sie verstehen und teilen. Vermittle deine Visionserklärung auf die effektivste und prägnanteste Weise mit dieser Vorlage für die Präsentation der Unternehmensvision.
Produktanforderungen priorisieren
0 positive Bewertungen
1 Verwendungen

Produktanforderungen priorisieren
Die Requirement Canvas Vorlage in Miro ist darauf ausgelegt, den Prozess der Sammlung und Organisation von Projektanforderungen zu vereinfachen. Diese intuitive Vorlage hilft Teams, wesentliche Details festzuhalten, Aufgaben zu priorisieren und sicherzustellen, dass alle Beteiligten abgestimmt sind. Egal, ob du an der Markteinführung eines neuen Produkts arbeitest oder ein komplexes Projekt managst, die Requirement Canvas Vorlage bietet ein klares Framework, um alle auf dem gleichen Stand zu halten.
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
Über die Brainstorming-Vorlagenkollektion
Brainstorming ist ein wesentlicher Bestandteil des kreativen Prozesses, und Miros Brainstorming-Vorlagenkollektion ist darauf ausgelegt, diesen Prozess nahtlos und effektiv zu gestalten. Egal, ob du an einem neuen Projekt arbeitest, ein komplexes Problem löst oder einfach neue Ideen generieren möchtest – unsere Vorlagen bieten einen strukturierten Ansatz für Brainstorming. Mit verschiedenen Vorlagen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind, findest du leicht die passende, um deine Brainstorming-Sitzung zu starten.
Warum du unsere Brainstorming-Beispiele lieben wirst
Die Verwendung von Miros Brainstorming-Vorlagen bietet viele Vorteile, die die Kreativität und Produktivität deines Teams verbessern können:
Strukturierter Ansatz: Unsere Vorlagen bieten ein klares Framework, das sicherstellt, dass deine Brainstorming-Sitzungen organisiert und zielgerichtet ablaufen.
Zeitersparnis: Vorgefertigte Vorlagen sparen dir Zeit, sodass du direkt in den Brainstorming-Prozess einsteigen kannst, ohne selbst eine Struktur erstellen zu müssen.
Zusammenarbeit: Die Miro-Vorlagen sind für die Zusammenarbeit konzipiert und ermöglichen es Teammitgliedern, unabhängig von ihrem Standort in Echtzeit Ideen beizusteuern.
Vielseitigkeit: Mit einer großen Auswahl an Vorlagen findest du für jeden Brainstorming-Typ die passende, sei es für Mindmap oder SWOT-Analyse.
Visuelle Attraktivität: Die Vorlagen helfen dabei, Ideen besser zu visualisieren, was das Verständnis erleichtert und das Aufbauen auf die Ideen anderer vereinfacht.
So verwendest du die Brainstorming-Vorlagen in Miro
Die Verwendung von Miros Brainstorming-Vorlagen ist einfach und benutzerfreundlich. Gehe wie folgt vor, um zu beginnen:
Wähle eine Vorlage aus: Navigiere zur Miro Vorlagenbibliothek und wähle eine Vorlage für deine Brainstorming-Session aus, die zu deinen Bedürfnissen passt. Du kannst verschiedene Kategorien durchstöbern, um die perfekte Übereinstimmung zu finden.
Die Vorlage anpassen: Nachdem du eine Vorlage ausgewählt hast, passe sie an deine spezifischen Anforderungen an. Du kannst Elemente hinzufügen, entfernen oder modifizieren, um die Vorlage an deine Sitzung anzupassen.
Teammitglieder einladen: Teile die Vorlage mit deinen Teammitgliedern, indem du sie zum Board einlädst. Miro ermöglicht nahtlose Zusammenarbeit, sodass alle in Echtzeit beitragen können.
Mit dem Brainstorming beginnen: Starte deine Brainstorming-Session, indem du Ideen zur Vorlage hinzufügst. Ermutige Teammitglieder, Notizen, Kommentare und andere Miro-Tools zu nutzen, um ihre Gedanken zu teilen.
Organisieren und Priorisieren: Nachdem Ideen entwickelt wurden, nutze Miro's Funktionen, um sie zu organisieren und zu priorisieren. Gruppiere ähnliche Ideen, hebe wichtige Punkte hervor und erstelle Aktionspläne.
Speichern und teilen: Wenn die Sitzung abgeschlossen ist, speichere das Board und teile es mit den Interessenvertretern. Du kannst das Board in verschiedenen Formaten, wie PDF oder Bilddateien, exportieren, um sicherzustellen, dass jeder Zugang zum Endergebnis hat. Zusätzlich kannst du einen teilbaren Link zum Board erstellen, um einen einfachen Zugang zu gewährleisten.
Nachbereitung: Nach der Brainstorming-Sitzung ist es wichtig, die Ideen und Aktionspläne weiterzuverfolgen. Weise Teammitgliedern Aufgaben zu, setze Fristen und plane Folgetreffen, um den Fortschritt zu verfolgen. Mit Miro's Aufgabenverwaltungsfunktionen kannst du alles organisiert halten und Verantwortlichkeiten sicherstellen.
Reflektieren und verbessern: Nimm dir am Ende die Zeit, über die Brainstorming-Session nachzudenken. Hol dir Feedback von den Teilnehmern darüber, was gut geklappt hat und was verbessert werden könnte. Nutze dieses Feedback, um deinen Ansatz für zukünftige Sitzungen zu verfeinern und so kontinuierliche Verbesserungen in deinen Brainstorming-Prozessen sicherzustellen.
Indem du wie folgt vorgehst, kannst du das Beste aus den Brainstorming-Vorlagen von Miro herausholen und effektive, kollaborative Ideenfindungs-Sitzungen mit deinem Team fördern.