Ökosystemkarte
Setze dich für einen kundenzentrierten Ansatz ein mit dieser Ecosystem Mapping Vorlage. Verstehe das Ökosystem deines Unternehmens ganzheitlich durch Kundenbefürwortung.
Bevor du effektiv, wiederholt und zuverlässig Wert an deine Kunden liefern kannst durch ein tragfähiges Geschäftsmodell, musst du das Ökosystem verstehen, in dem du tätig sein wirst.
Eine Ecosystem Map stellt visuell einen Prozess, Ablauf oder ein System dar, das Beziehungen in einem bestimmten Kontext hervorhebt. Diese Ecosystem-Karte bringt dich dazu, über deine Schlüsselakteure, die Segmente und den Beziehungsfluss des Werts nachzudenken.
Diese Vorlage ist ideal für kleine Gruppen oder Startups.
So verwendest du diese Vorlage:
1. Schreibe als Team euer Unternehmen/Startup in den bereitgestellten Kreis.
2. Identifiziere dann, wer deine Schlüsselspieler sind, und ziehe sie im Kreis umher.
3. Ermittle die Unterkategorien und ziehe sie zu jedem relevanten Hauptakteur.
4. Verbinde die wichtigsten Akteure und den Wertfluss, indem du die unten bereitgestellten Linien verwendest.
Mach einen Schritt zurück, wirf einen Blick auf deine Ecosystem-Karte und füge unterwegs weiter hinzu!
Was ist Ecosystem Mapping in der UX?
Auch wenn Ecosystem Maps für jeden Profi nützlich sind, profitieren UX-Designer besonders von diesem Tool, weil es ihnen hilft, Kundenbeziehungen besser zu verstehen. Ecosystem Mapping in UX bedeutet, dass man Abhängigkeiten innerhalb der Organisation und Hindernisse erkennen kann, um einen kundenorientierteren Ansatz für Business und Design zu entwickeln. Mit diesen Antworten können UX-Designer Services optimieren und eine deutlich bessere Nutzererfahrung bieten.
Wie erstellst du eine Ecosystem Map?
Um eine Ecosystem Map zu erstellen, gehe folgendermaßen vor: Mache ein Brainstorming, wer die Akteure deiner Map sind (interne Akteure, externe Akteure und Kunden). Kategorisiere und erstelle Cluster. Verwende diese Kategorien dann, um deine Kundenströme, Hierarchien und Abhängigkeiten zu veranschaulichen. Mit diesem Überblick erkennst du die verschiedenen Möglichkeiten und Verbesserungsvorschläge, um eine bessere Customer Experience aufzubauen und zu implementieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für Marktsegmentierungsmatrizen
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Produktmanagement
Erfolgreiches, überzeugendes Marketing beginnt und endet mit Kenntnissen über deine Zielgruppe: Wer sind deine (potenziellen) Kunden, wo sind sie und was wollen und erwarten sie? Eine Marktsegmentierung hilft dir dabei, die Zielgruppe auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Dieses Business-Tool unterteilt deinen Zielmarkt in Untergruppen – auf der Grundlage von demografischen Faktoren, geografischen Aspekten, Bedürfnissen, Interessen, Psychografie oder Verhaltensmerkmalen. Diese Erkenntnisse und Daten kannst du dann nutzen, um bessere Produkt-, Vertriebs- und Marketingstrategien zu entwickeln und mit deinem Ansatz ins Schwarze zu treffen. Mit unserem Template kannst du eine Marktsegmentierungsmatrix einfach erstellen und ausfüllen.
Event-Brief Template
Ideal für:
Projektplanung, Workshops, Besprechungen
Für die meisten Unternehmen ist die Organisation einer großen Veranstaltung eine große Sache. Eine Veranstaltung kann Aufmerksamkeit in den Medien, neue Kunden und Einnahmen einbringen. Die Planung kann jedoch einen erheblichen Teil deiner Gesamtressourcen in Anspruch nehmen. Deshalb solltest du es wie ein Projekt mit hohem Risiko angehen, mit klar umrissenen Zielen, Stakeholdern, Zeitrahmen und Budget. Ein Event-Briefing fasst all diese Informationen in einer Single Source of Truth zusammen, die dem Veranstaltungsteam, dem Koordinator oder der Agentur als Leitfaden dient und sicherstellt, dass die Veranstaltung gut geplant und gut durchgeführt wird.
AARRR-Template („Piraten-Modell“)
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Projektplanung
Die AARRR-Methode, die aufgrund ihres ähnlichen Klangs mit dem Ruf eines Piraten bisweilen als „Piraten-Modell“ bezeichnet wird, ist ein wertvoller Ansatz für Start-ups. Die Abkürzung AARRR steht für „Acquisition“ (Akquisition), „Activation“ (Aktivierung), „Retention“ (Kundentreue), „Referral“ (Empfehlungen) und „Revenue“ (Umsatz) – die fünf wichtigsten Typen von Nutzerverhalten, die in hohem Grade messbar sind und das Wachstum fördern. Wenn du rund um diese fünf Faktoren die richtigen Fragen stellst und beantwortest, wirst du in der Lage sein, klare Ziele zu definieren und die besten Schritte zu erkennen, um diese zu erreichen.
Kommunikations-plan-Template
Ideal für:
Marketing, Projektplanung, Projektmanagement
Du hast die Gelegenheit erkannt. Du hast das Produkt entwickelt. Jetzt kommt ein wichtiger Schritt: Finde deine Zielgruppe und sprich sie auf eine klare, einprägsame und inspirierende Weise an. Du brauchst einen Kommunikationsplan – eine Strategie zur Steuerung deiner Aussagen in jeder Phase deines Unternehmens – und dieses Template unterstützt dich bei der Erstellung eines guten Plans. Du musst nicht jedes Mal eine neue Strategie entwickeln, wenn du eine Nachricht zu übermitteln hast. Hier kannst du den Prozess vereinfachen, deine Botschaften effizienter gestalten und auf eine Weise kommunizieren, die dem Wachstum deines Unternehmens gerecht wird.
Wireframes mit geringer Genauigkeit Vorlage
Ideal für:
Schreibtischforschung, Produktmanagement, Wireframes
Wenn du eine Website entwirfst oder eine App baust, sollten die frühen Phasen GROSS sein – das Gesamtbild sehen und die große Idee kommunizieren. Wireframes mit geringer Genauigkeit geben dir die Möglichkeit, es zu sehen und zu machen. Diese grobe Layouts (stell sie dir wie die digitale Version einer Skizze auf einer Serviette vor) helfen deinem Team und den Projektbeteiligten schnell festzustellen, ob ein Design-Meeting den Bedürfnissen deiner Nutzer entspricht. Unsere Vorlage ermöglicht es dir, Wireframes während Meetings oder Workshops, Präsentationen und Kritiksitzungen mühelos zu nutzen.
Social Media Strategie Vorlage
Ideal für:
Marketing, Social Media
Die Social Media Strategie Vorlage rationalisiert die Planung, fördert die Effizienz und Zusammenarbeit und ermöglicht schnelle Anpassungen und Optimierungen deiner Social Media Kampagnen. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit kannst du die Vorlage an deine Kampagnenbedürfnisse anpassen und auf wechselnde Social Media Trends reagieren.