Template für eine Zusammenfassung/ Kurzfassung (Executive Summary Template)
Fasse deine Ideen in einem spannenden und umsetzbaren Plan zusammen. Erstelle eine visuelle Kurzfassung deiner Vision und teile sie mit deinem Team.
Über das Template für deine Projektzusammenfassung
Was ist eine Zusammenfassung?
Geschäftspläne, Investitionsvorschläge, Projektpläne … Egal, woran du arbeitest, du musst eine Zusammenfassung (Executive summary) für dein Projekt erstellen. Die Zusammenfassung sollte erklären, woran du arbeitest und welches Bedürfnis du löst – aber achte darauf, dass sich dein Leser nicht in Details verliert. Das Ziel der Kurzzusammenfassung ist es, den Leser von deinem Projekt zu überzeugen: ihn zu begeistern, ihn zu motivieren und ihn zum Weiterlesen zu inspirieren.
So verwendest du das Template für deine Zusammenfassung
Betrachte deine Zusammenfassung als einen Filmtrailer. Der Leser soll die wichtigsten Informationen erhalten: die Ziele, die Einsätze und wie du deine Ziele erreichen willst. Mit dem Kurzfassungs-Template kannst du eine Zusammenfassung verfassen, die den Leser fesselt und ihn motiviert, den Rest des Berichts zu lesen.
Schritt 1: Beginne mit einem überzeugenden ersten Absatz. Vergiss nicht, dass es sich um deinen Filmtrailer handelt. Filmtrailer lassen dich immer direkt in die Action eintauchen. Dein erster Absatz sollte das Problem beschreiben, das du zu lösen versuchst. Zeig deinem Leser, dass viel auf dem Spiel steht; lege die Konsequenzen dar, die sich ergeben, wenn dieses Problem nicht gelöst wird. Hebe dann das Produkt, die Ressourcen oder das Fachwissen hervor, das dein Unternehmen zur Lösung des Problems beiträgt.
Schritt 2: Sobald du deine Zielgruppe gefesselt hast, ist es an der Zeit, sie für dein Produkt zu begeistern. Was unterscheidet dich von anderen? Was macht dein Unternehmen einzigartig? Hast du Kunden? Patente? Eine spannende neue Technologie? Deine Executive Summery stellt einen Geschäftsplan oder einen Investitionsvorschlag vor, d. h. du möchtest, dass sich dein Leser für dich entscheidet. Wenn sie von deinem Unternehmen überzeugt sind, werden sie dir eher die Ressourcen zur Verfügung stellen, die du für deinen Erfolg brauchst.
Schritt 3: Gib dem Leser eine Vorstellung von deinem Budget und deinem Zeitplan. Es ist nicht nötig, in alle Einzelheiten zu gehen, denn dafür steht dir der Rest des Berichts zur Verfügung. Aber gib eine Vorschau auf das Wesentliche deines Plans, damit dein Leser weiß, was er zu erwarten hat.
Warum solltest du eine Zusammenfassung verfassen?
Zusammenfassungen werden oft Geschäftsplänen, Projektvorschlägen und anderen Unterlagen vorangestellt. Die Zielgruppen für diese Art von Plänen prüfen oft Dutzende von Dokumenten pro Woche. Wenn sie jeden Plan, der über ihren Schreibtisch geht, gründlich lesen würden, würden sie nie etwas erreichen! Das Erstellen einer überzeugenden Executive Summary trägt dazu bei, dass der Leser den Rest deines Plans tatsächlich studiert. Zusammenfassungen sollen deinen Leser davon überzeugen, dass dein Projekt oder Unternehmen seine Zeit wert ist.
Warum ist eine Executive Summary wichtig?
Executive Summarys sind dein erster Eindruck. Weil sie aber so zeitaufwendig sein können, machen viele Menschen und Organisationen den Fehler, sie zu übergehen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Wenn du ein Projekt zusammenstellst, ist das letzte, was du tun möchtest, innezuhalten, um Dokumentation zu erstellen. Das Executive Summary Template ist nützlich, weil es einen Teil der Belastung abnimmt. Anstatt sich durch eine langweilige, uninformative oder unvollständige Zusammenfassung zu quälen, kannst du mit dem Template ein Dokument zusammenstellen, das dir einen Vorteil gegenüber deinen Mitbewerbern verschafft.
Wann solltest du das Executive Summary Template verwenden?
Verwende das Executive Summary Template immer dann, wenn du einen Projektplan, einen Investitionsvorschlag oder einen Geschäftsplan schreiben musst.
Weitere Reports online
Mit den vielseitigen Tools von Miro kannst du ganz einfach Reports online erstellen und komplexe Informationen verständlich abbilden.
How long should an executive summary be?
This varies from project to project. It's best to keep the executive summary short and sweet only highlighting the key points. Most executive summaries are about 5-10% of the length of the full document. We recommend aiming for one-pager if the original document has 20 pages
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Lean-Coffee-Template Vorlage für hybride Teammeetings
Ideal für:
Agile Methodologie, Produktmanagement, Besprechungen
Was macht ein großartiges Meeting aus? (außer dein Team und die Pizza) Es bedeutet, die Fähigkeiten, Ressourcen und Zeit jedes Einzelnen zu schätzen, indem man sie bestmöglich nutzt. Darauf zielt der Ansatz von Lean Coffee ab. Lean Coffee eignet sich hervorragend für Team-Brainstormings und Retrospektiven und teilt das Meeting in drei grundlegende Phasen auf: was zu besprechen ist, was besprochen wird und was besprochen wurde. Dieses Template macht es dir leicht, Sticky Notes zu sammeln und die Spalten zu aktualisieren, während du von einem Thema zum nächsten gehst.
Das Funktions-übergreifende Flussdiagramm-Template
Ideal für:
Org Charts, Business Management
Schaue dir alle Mitarbeiter eines Projekts an und erkenne, was sie beitragen werden. Diese Klarheit und Transparenz erhalten Sie durch ein funktionsübergreifendes Flussdiagramm. Solche Diagramme werden auch als „Swim-Lane“–Flussdiagramme bezeichnet, weil jeder Person (jedem Kunden, Klienten oder Vertreter einer bestimmten Funktion) eine Lane – eine klare Linie – zugewiesen wird. Das hilft dir, deine Rollen in jeder Phase des Projekts zu visualisieren. Mit dieser Vorlage können Sie Prozesse rationalisieren, Ineffizienz reduzieren und sinnvolle funktionsübergreifende Beziehungen herstellen.
Template für Opportunity-Canvas
Ideal für:
Geschäftsführung, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Funktionen oder Funktionalität: Diese Faktoren können zum Erfolg oder Misserfolg eines Produkts führen. Deshalb investieren Unternehmen in diesem Bereich so viel Zeit und Aufwand. Das klingt nach dir? Dann probiere ein Opportunity-Canvas aus. Dieser optimierte Einseiter bietet dir und deinem Team die Voraussetzungen, um dein Produkt zu verbessern, indem du Anwendungsfälle, potenzielle Rückschläge, Strategien, Herausforderungen und Metriken durchleuchten kannst. Ein Opportunity-Canvas ist ideal geeignet, wenn du bereits ein Produkt entwickelt hast, da du das operative oder Umsatzmodell nicht berücksichtigen musst.
Template für umgekehrtes Brainstorming
Ideal für:
Ideation, Brainstorming, Team Meetings
Umgekehrtes Brainstorming ist eine Technik, die eine Gruppe dazu anregt, anstatt an Lösungen an Probleme zu denken. Da wir von Natur aus dazu neigen, an Probleme zu denken, bietet dieser Ansatz für Gruppen eine hervorragende Möglichkeit, um Probleme, die während eines Projekts auftreten können, vorauszuahnen. Beim umgekehrten Brainstorming wird zunächst das Problem identifiziert und anschließend überlegt, was die Situation verschlimmern könnte. Bitte dein Team, sich Gedanken über Aspekte zu machen, die sich negativ auf das Problem auswirken könnten. Kehre dann den Ansatz um, mache aus den Problemstellungen wieder Lösungen und evaluiere die Gedankengänge.
Self Evaluation Vorlage
Ideal für:
Organizational Design
Die Self Evaluation Vorlage ist ein strukturiertes Instrument, das Menschen hilft, über ihre berufliche Leistung nachzudenken. Sie bietet einen umfassenden Rahmen, um alle Schlüsselbereiche der Beiträge und Interaktionen innerhalb einer Organisation zu bewerten. Die Vorlage hat den großen Vorteil, dass sie durch die systematische Überprüfung der einzelnen Abschnitte ein besseres Selbstbewusstsein fördert. Die Fachkräfte gewinnen tiefere Einblicke in ihr Arbeitsverhalten, ihre Stärken und verbesserungswürdigen Bereiche. Diese gesteigerte Selbsterkenntnis trägt nicht nur zum persönlichen Wachstum bei, sondern befähigt die Mitarbeiter auch zu einem produktiveren Umgang mit Feedbackgesprächen mit ihren Vorgesetzten und Kollegen.
Stickies-Packs-Template
Ideal für:
Brainstorming, Meetings, Workshops
Sticky Notes sind eine beliebte Funktion für jede virtuelle, hybride oder persönliche Brainstorming-Sitzung. Teilnehmer können ihre Ideen mit Sticky Notes vorschlagen, sortieren oder darüber abstimmen – und vieles mehr. Mit dem Stickies Packs Template kannst du Gruppen von Sticky Notes für deine Teilnehmer anpassen. Dann kannst du deine Teilnehmer der Farbe ihrer Sticky Notes entsprechend in Gruppen aufteilen oder Ideen anhand der Farben kategorisieren usw. Mit dem Stickies Packs Template kannst du für Brainstorming-Sessions sorgen, die deinen Anforderungen gerecht und auf deine Ziele abgestimmt sind.