Template für eine Zusammenfassung/ Kurzfassung (Executive Summary Template)
Fasse deine Ideen in einem spannenden und umsetzbaren Plan zusammen. Erstelle eine visuelle Kurzfassung deiner Vision und teile sie mit deinem Team.
Über das Template für deine Projektzusammenfassung
Was ist eine Zusammenfassung?
Geschäftspläne, Investitionsvorschläge, Projektpläne … Egal, woran du arbeitest, du musst eine Zusammenfassung (Executive summary) für dein Projekt erstellen. Die Zusammenfassung sollte erklären, woran du arbeitest und welches Bedürfnis du löst – aber achte darauf, dass sich dein Leser nicht in Details verliert. Das Ziel der Kurzzusammenfassung ist es, den Leser von deinem Projekt zu überzeugen: ihn zu begeistern, ihn zu motivieren und ihn zum Weiterlesen zu inspirieren.
So verwendest du das Template für deine Zusammenfassung
Betrachte deine Zusammenfassung als einen Filmtrailer. Der Leser soll die wichtigsten Informationen erhalten: die Ziele, die Einsätze und wie du deine Ziele erreichen willst. Mit dem Kurzfassungs-Template kannst du eine Zusammenfassung verfassen, die den Leser fesselt und ihn motiviert, den Rest des Berichts zu lesen.
Schritt 1: Beginne mit einem überzeugenden ersten Absatz. Vergiss nicht, dass es sich um deinen Filmtrailer handelt. Filmtrailer lassen dich immer direkt in die Action eintauchen. Dein erster Absatz sollte das Problem beschreiben, das du zu lösen versuchst. Zeig deinem Leser, dass viel auf dem Spiel steht; lege die Konsequenzen dar, die sich ergeben, wenn dieses Problem nicht gelöst wird. Hebe dann das Produkt, die Ressourcen oder das Fachwissen hervor, das dein Unternehmen zur Lösung des Problems beiträgt.
Schritt 2: Sobald du deine Zielgruppe gefesselt hast, ist es an der Zeit, sie für dein Produkt zu begeistern. Was unterscheidet dich von anderen? Was macht dein Unternehmen einzigartig? Hast du Kunden? Patente? Eine spannende neue Technologie? Deine Executive Summery stellt einen Geschäftsplan oder einen Investitionsvorschlag vor, d. h. du möchtest, dass sich dein Leser für dich entscheidet. Wenn sie von deinem Unternehmen überzeugt sind, werden sie dir eher die Ressourcen zur Verfügung stellen, die du für deinen Erfolg brauchst.
Schritt 3: Gib dem Leser eine Vorstellung von deinem Budget und deinem Zeitplan. Es ist nicht nötig, in alle Einzelheiten zu gehen, denn dafür steht dir der Rest des Berichts zur Verfügung. Aber gib eine Vorschau auf das Wesentliche deines Plans, damit dein Leser weiß, was er zu erwarten hat.
Warum solltest du eine Zusammenfassung verfassen?
Zusammenfassungen werden oft Geschäftsplänen, Projektvorschlägen und anderen Unterlagen vorangestellt. Die Zielgruppen für diese Art von Plänen prüfen oft Dutzende von Dokumenten pro Woche. Wenn sie jeden Plan, der über ihren Schreibtisch geht, gründlich lesen würden, würden sie nie etwas erreichen! Das Erstellen einer überzeugenden Executive Summary trägt dazu bei, dass der Leser den Rest deines Plans tatsächlich studiert. Zusammenfassungen sollen deinen Leser davon überzeugen, dass dein Projekt oder Unternehmen seine Zeit wert ist.
Warum ist eine Executive Summary wichtig?
Executive Summarys sind dein erster Eindruck. Weil sie aber so zeitaufwendig sein können, machen viele Menschen und Organisationen den Fehler, sie zu übergehen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Wenn du ein Projekt zusammenstellst, ist das letzte, was du tun möchtest, innezuhalten, um Dokumentation zu erstellen. Das Executive Summary Template ist nützlich, weil es einen Teil der Belastung abnimmt. Anstatt sich durch eine langweilige, uninformative oder unvollständige Zusammenfassung zu quälen, kannst du mit dem Template ein Dokument zusammenstellen, das dir einen Vorteil gegenüber deinen Mitbewerbern verschafft.
Wann solltest du das Executive Summary Template verwenden?
Verwende das Executive Summary Template immer dann, wenn du einen Projektplan, einen Investitionsvorschlag oder einen Geschäftsplan schreiben musst.
Weitere Reports online
Mit den vielseitigen Tools von Miro kannst du ganz einfach Reports online erstellen und komplexe Informationen verständlich abbilden.
How long should an executive summary be?
This varies from project to project. It's best to keep the executive summary short and sweet only highlighting the key points. Most executive summaries are about 5-10% of the length of the full document. We recommend aiming for one-pager if the original document has 20 pages
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für App-Entwicklungsframework
Ideal für:
Market Research, Product Management, User Experience
Hast du je bemerkt, dass es für die Entwicklung einer erfolgreichen App viele Player und bewegliche Komponenten braucht? Wenn du als Projektmanager tätig bist, ist dir dies sicher schon aufgefallen. Glücklicherweise gibt es nun ein App-Entwicklungsframework, mit dem du den gesamten Prozess kontrollieren und optimieren kannst. Es hat 18 Felder, von denen sich jedes auf einen wichtigen Aspekt der App-Entwicklung konzentriert und dir einen Blick auf das Gesamtbild verschafft. Mit diesem Ansatz kannst du Prozesse präzise abstimmen, potenziellen Problemen einen Schritt voraus sein und letztendlich einen reibungslosen Ablauf und ein besseres Produkt erzielen.
Template für Lean-UX-Canvas
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, User Experience
Was entwickelst du, warum entwickelst du es und für wen entwickelst du es? Das sind die Schlüsselfragen, die das Gesamtbild ergeben und ausgezeichnete Unternehmen und Teams zum Erfolg führen. Der Lean-UX-Ansatz hilft dir dabei, die Antworten zu finden. Mit diesem Tool, das vor allem in der Recherche-, Design- und Planungsphase hilfreich ist, lassen sich schnell Produktverbesserungen implementieren, geschäftliche Probleme lösen und letztendlich ein Produkt mit höherer Kundenorientierung entwickeln. Mit diesem Template kannst du ein Lean-UX-Canvas erstellen, das rund um acht Schlüsselelemente strukturiert ist: Problemstellung des Unternehmens, Ergebnis für das Unternehmen, Nutzer und Kunden, Vorteile für Nutzer, Lösungsvorschläge, Hypothesen, Annahmen, Experimentierphase.
Sechs Denkhüte Template
Ideal für:
Ideenfindung, Brainstorming
Die Sechs Denkhüte von Dr. Edward de Bono wurden als Alternative zu Argumenten entwickelt, um Teams bei der gemeinsamen Erforschung und Entwicklung von Ideen zu unterstützen. Verwende diese Vorlage, um kreatives Denken zu fördern und verschiedene Perspektiven zu erhalten, damit du und dein Team besser informierte Entscheidungen treffen können.
PESTLE-Analyse-Template
Ideal für:
Ideenfindung, Strategische Planung, Business Management
Du möchtest, dass dein Unternehmen sicher ist und eine gute Performance aufweist? Als Erstes musst du ermitteln, welche externen Elemente und Faktoren dein Unternehmen beeinflussen, insbesondere im politischen, ökonomischen, soziokulturellen, technologischen, rechtlichen und ökologischen Bereich. Eine PESTLE-Analyse hilft dir dabei, diese Aspekte zu identifizieren und nötige Vorbereitungen zu treffen. Mit diesem benutzerfreundlichen Template kannst du eine PESTLE-Analyse durchführen und anschließend die Ergebnisse verwenden, um deine strategische Planung, Budgetzuordnung, Marketinginitiativen, Produktaktualisierungen und organisatorischen Änderungsinitiativen zu gestalten.
Diamantmodell-Template
Ideal für:
Leadership, Operations, Strategic Planning
Um wichtige Ziele zu erreichen, stellt jedes Unternehmen eine Reihe von Strategien zusammen. Aber welche Elemente solltest du bei der Ausarbeitung einer Strategie berücksichtigen? Das Diamantmodell (auch Strategiediamant genannt) ist eine Sammlung von Elementen, die eine kohärente Geschäftsstrategie bilden. Diese Elemente umfassen „Arenas“ (Bereiche), „Differentiators“ (Unterscheidungsmerkmale), „Vehicles“ (Mittel), „Staging“ (Dringlichkeitsstufen) und „Economic Logic“ (ökonomische Logik). Die meisten strategischen Pläne konzentrieren sich nur auf eines oder zwei dieser Elemente, was Lücken zur Folge hat, die deinem Unternehmen später möglicherweise Probleme bereiten. Das Diamantmodell kann dir dabei helfen, auf Kurs zu bleiben und sicherzustellen, dass du anstatt nur einem oder zwei Punkte alle Anforderungen deines Unternehmens erfüllst.
Das Meilensteindiagramm-Template
Ideal für:
Projektplanung, Strategische Planung, Projektmanagement
Wenn dein Team an einem großen Projekt zusammenarbeitet, kann es eine Herausforderung sein, den Überblick über die vielen Aufgaben und die unterschiedlichen Zeitpläne zu behalten. Deshalb brauchst du ein Meilensteindiagramm. Diese visuellen Darstellungen wichtiger Projektereignisse machen es deinem Team leicht, den Zeitplan einzuhalten und die Ziele rechtzeitig zu erreichen. Der Einstieg ist denkbar einfach: Bestimme einfach die wichtigsten Meilensteine, erstelle mithilfe unserer Vorlage ein Meilensteindiagramm und definiere die wichtigsten Termine und Leistungen, die für jeden Meilenstein erforderlich sind.