Zeitplan-Workflow (Zeitleiste)
Plane Aktivitäten und verwalte Projekte effektiver, indem du Aufgaben in einem Zeitplan strukturiert darstellst.
Über das Template für Zeitplan-Workflows
Was ist ein Zeitplan-Workflow?
Ein Zeitplan (auch Zeitleiste genannt) ist ein visuelles Tool, das Projekte Schritt für Schritt chronologisch abbildet. Es ist das ideale Tool für dein Team, um Geschichten zu erzählen (z. B. einen Überblick über Ereignisse in deiner Organisation) und um deine Projekte oder Prozesse zu visualisieren. Lerne auch mehr darüber, wie du einen Zeitstrahl erstellen und einsetzen kannst.
Wann solltest du das Template für Zeitplan-Workflows verwenden?
Das Template für Zeitplan-Workflows eignet sich perfekt für jedes Projekt, das auf visuellen Inhalten basiert. Es bietet Vorteile für die Nutzung innerhalb eines Teams oder auch, um Zeitpläne mit anderen Stakeholdern oder Kunden zu teilen, damit diese auf dem Laufenden sind.
Die Vorteile von Zeitplänen
Zeitpläne sind ein extrem effektives Tool für Teams, unabhängig davon, ob es sich um verteilte, Remote- oder im selben Büro arbeitende Teams handelt – oder auch einen Mix davon. Die folgenden Abschnitte beschreiben vier wichtige Vorteile.
Abstimmung: Zeitpläne bieten Teams die Voraussetzungen, während des Lebenszyklus eines Projekts abgestimmt zu sein und auf Kurs zu bleiben, sodass jeder seine Aufgaben kennt und nichts durchs Raster fällt.
Planung: Teams verwenden Zeitpläne, um den Umfang und die Parameter eines bestimmten Projekts festzulegen. Zeitpläne helfen bei der Präzisierung der Ressourcen, die für den Abschluss des Projekts erforderlich sind, und auch für die Festlegung von Stakeholdern und wichtigen Terminen.
Visualisierung: Wenn du an einem Projekt mit vielen dynamischen Komponenten arbeitest, kann die Darlegung der Verantwortlichkeiten und Aufgaben Schwierigkeiten bereiten. Zeitpläne helfen deinem Team bei der Visualisierung, Nachverfolgung und Dokumentation des Fortschritts sowie der bereits durchgeführten und künftigen Schritte für die Umsetzung des Ziels.
Verantwortung: Zeitpläne bieten Teammitgliedern die Voraussetzungen, die Verantwortung für ihre Aufgaben zu übernehmen. Wenn du alle erforderlichen Termine und Aufgaben in einem Zeitplan abbildet, kannst du diesen verwenden, um Rollen und Aufgaben zuzuweisen. Jeder kann dann den Zeitplan als Referenz verwenden, um herauszufinden, wer für jeden einzelnen Aspekt des Projekts die Verantwortung trägt.
Einen eigenen Zeitplan erstellen
Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um einen eigenen Zeitplan zu erstellen und mit anderen zu teilen. Beginne mit der Auswahl dieses Templates für Zeitplan-Workflows.
Füge Teammitglieder oder Stakeholder zum Zeitplan-Whiteboard hinzu, indem du ihnen eine E-Mail sendest. Führe die notwendigen Anpassungen durch, damit der Zeitplan dein Projekt adäquat darstellt. Alle vorgenommenen Änderungen werden in Echtzeit übernommen und angezeigt. Du kannst Dokumente, Videos, Screenshots und Bilder hinzufügen und mithilfe von Kommentaren und der @-Erwähnfunktion einfach Feedback einholen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Zeitstrahl Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Flussdiagramme, Projektplanung
Ein Zeitstrahl hilft Produktmanagern, Projektmanagern und Teammitgliedern, Fortschritte und Hindernisse visuell darzustellen. Anhand von Zeitleisten können Teams auf einen Blick erkennen, was früher passiert ist, welche Fortschritte jetzt gemacht werden und was in Zukunft in Angriff genommen werden muss. Projekte oder Produkte, die einen bestimmten Zweck verfolgen oder bestimmte Leistungen erbringen, sollten auf einem Zeitplan basieren, um erfolgreich zu sein. Verwende die Zeitleiste als gemeinsame Referenz für Start- und Endtermine sowie Meilensteine.
ERD HR Management System Vorlage
Ideal für:
ERD
Verwende die Entity Relationship Diagram Vorlage für ein HR Management System, um eine klare und umfassende Visualisierung komplexer HR-Systeme zu erstellen, HR-Abläufe zu optimieren und die strategische Planung und Entscheidungsfindung in Ihrem Unternehmen zu erleichtern.
Kommunikations-plan-Template
Ideal für:
Marketing, Projektplanung, Projektmanagement
Du hast die Gelegenheit erkannt. Du hast das Produkt entwickelt. Jetzt kommt ein wichtiger Schritt: Finde deine Zielgruppe und sprich sie auf eine klare, einprägsame und inspirierende Weise an. Du brauchst einen Kommunikationsplan – eine Strategie zur Steuerung deiner Aussagen in jeder Phase deines Unternehmens – und dieses Template unterstützt dich bei der Erstellung eines guten Plans. Du musst nicht jedes Mal eine neue Strategie entwickeln, wenn du eine Nachricht zu übermitteln hast. Hier kannst du den Prozess vereinfachen, deine Botschaften effizienter gestalten und auf eine Weise kommunizieren, die dem Wachstum deines Unternehmens gerecht wird.
Das RAID-Log-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Projektmanagement, Agile Abläufe
Ein RAID Log ist ein Tool für die Projektplanung, das sich auf vier Hauptbereiche konzentriert: Risiken, Annahmen, Probleme und Abhängigkeiten. Risiken sind Ereignisse, die negative Auswirkungen haben könnten, wenn sie eintreten. Annahmen sind Dinge, von denen du ausgehst, dass sie passieren und zum Erfolg des Projekts beitragen werden (und es negative Folgen haben wird, wenn sie nicht passieren). Probleme sind Risiken, die bereits eingetreten sind und einen negativen Einfluss auf das Projekt hatten. Abhängigkeiten sind Dinge, die begonnen oder abgeschlossen werden müssen, damit dein Projekt fortschreiten kann. RAID Logs werden oft am Anfang eines neuen Projekts eingesetzt, aber sie sind auch nützlich für die Abstimmung und das Teilen des Status quo bei Projekten, die bereits im Gange sind.
Produktionsplan Vorlage
Ideal für:
Project Management
Die Produktionsplan Vorlage ist eine visuelle Roadmap, die systematisch die Abfolge von Aktivitäten, Aufgaben und Meilensteinen eines Projekts über einen festgelegten Zeitraum hinweg darstellt. Diese grafische Darstellung gewährleistet Klarheit und Richtung für Projektteams, indem sie allen ermöglicht, das gesamte Projekt in einer übersichtlichen Ansicht zu sehen. Einer der Vorteile ist die Förderung der Teamausrichtung. Durch die visuelle Darstellung von Aufgaben und Fristen verstehen Teammitglieder ihre Rollen, Verantwortlichkeiten und Zeitpläne klar, was eine harmonische Zusammenarbeit sicherstellt und potenzielle Missverständnisse oder Überschneidungen reduziert. Diese Ausrichtung optimiert den Arbeitsablauf und erhöht die Gesamteffizienz des Projekts erheblich.
Template für „Objectives and Key Results“ (OKRs)
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Projektplanung
Klarheit, Konzentration und Struktur: Das sind die wichtigsten Komponenten, um Vertrauen in die Richtung und Entscheidungen eines Unternehmens zu haben – und ein OKR-Rahmenwerk ist dafür ausgelegt, dich dabei zu unterstützen. OKRs (die Abkürzung für „Objectives and Key Results“, also Ziele und Schlüsselergebnisse) agieren in zwei Hauptebenen: strategischen und operativen. Sie helfen den Führungskräften eines Unternehmens, die strategischen Ziele festzulegen und vierteljährlich Schlüsselergebnisse zu definieren, die dann mit Initiativen verknüpft werden. Mit diesem Ansatz bieten OKRs Teams die Voraussetzungen, sich auf die Lösung der drängendsten Organisationsprobleme zu konzentrieren, mit denen sie konfrontiert sind.