Wochenplaner-Template
Plane deine Woche, organisiere deine Aufgaben und behalte den Überblick.
Über das Wochenplaner-Template
In unserer hektischen Welt kann es schwierig sein, Zeitpläne zu erstellen und einzuhalten. Unabhängig davon, ob du bei deiner Zeitplanung rigoros vorgehst oder Schwierigkeiten damit hast, deinen Kalender stets auf dem neuesten Stand zu halten, kann es helfen einen Wochenplan zu erstellen.
Lies weiter, um mehr über den Wochenplaner zu erfahren.
Was ist ein Wochenplaner?
Ein Wochenplaner ist ein Zeitplan deiner Vorhaben und Aktivitäten im Laufe einer Woche. Er ermöglicht es dir, deine Zeit zu verwalten, Aufgaben zu verfolgen und dein Team täglich zu organisieren. Für deinen Workflow kann es sinnvoll sein unser Zeitstrahl Tool zu verwenden.
Obwohl Terminplaner persönliche Tools sind, lassen sich die meisten papierbasierten Organizer nicht anpassen. Du kannst in der Regel weder Formate ändern, noch den Terminplaner an deine Anforderungen anpassen. Vielleicht möchtest du einen Terminplaner, der dir in arbeitsreichen Wochen ausreichend Platz für Notizen bietet, aber in Urlaubswochen ein eher minimalistisches Layout hat. Möglicherweise willst du auch zwischen einer Tagesansicht und einer Stundenansicht deines Terminplans hin- und herwechseln. Wenn du einen herkömmlichen Kalender verwendest, musst du für jeden speziellen Ansatz einen neuen Planer kaufen. Und das macht es noch schwieriger, Termine einzuhalten.
Mit dem Wochenplaner kannst du hingegen eine Agenda erstellen, die deinen Bedürfnissen entspricht. Du kannst Farben, Grafiken und Bilder anpassen, das Format ändern und Einträge einfach an einen anderen Ort verschieben, wenn sich dein Zeitplan ändert. Basierend auf dem Wochenplaner lassen sich für einzelne Projekte auch online Checklisten erstellen, um den Überblick über einzelne Projekte zu behalten. Ergänze diese ganz einfach direkt in deinem Wochenplaner.
Wann solltest du einen Wochenplaner verwenden?
Wochenplaner sind effektive Werkzeuge für die Verwaltung deiner persönlichen und beruflichen Termine. Unabhängig davon, ob du ein virtuelles Treffen auf eine Tasse Kaffee planst oder ein wichtiges Meeting ansetzen möchtest, mit dem Wochenplaner behältst du den Überblick!
Einen eigenen Wochenplaner mit unserem Template gestalten
Einen online Planner erstellen ist einfach. Das Whiteboard von Miro ist die perfekte Leinwand, um deinen eigenen Terminplan zu erstellen und mit anderen zu teilen. Beginne mit der Auswahl des Wochenplaner-Templates und führe dann die folgenden Schritte aus.
Überlege, was du mit dem Terminplaner bezwecken möchtest.
Willst du einen einfachen Überblick über deine Woche? Benötigst du Platz, um Notizen zu machen? Bevor du mit der Auswahl von Layouts für deinen Terminplaner beginnst, solltest du dir im Klaren sein, wofür genau du ihn verwenden möchtest.
Passe deinen Planer an.
In diesem Wochenplaner-Template kannst du Spalten für To-do-Listen, Prioritäten und Ziele hinzufügen. Du kannst je nach deinen Bedürfnissen spezielle Abschnitte hinzufügen. Nachdem du Karteikarten für die Einträge deiner To-do-Liste erstellt hast, kannst du sie an einen anderen Ort verschieben, ihre Farben ändern oder Aufgaben dir selbst oder anderen zuweisen.
Leg gleich los und verwende deinen neuen Terminplaner!
Can a weekly planner make your week more productive?
Yes, it can — but only if you use it effectively. By planning out the week ahead, you make sure that your time is spent efficiently. It also helps you focus on what needs to be done each day of the week. You start the day knowing what you have to finish by the end of that day, and you can focus all your attention on getting it done. On the flip side, a weekly schedule can result in overscheduling. There’s a fine line between being productive with your time and burning yourself out, so it’s important to figure out how much work you can realistically do in a week.
How do I make a weekly planner printable?
With Miro, you can create your schedule online with our Weekly Planner Template and download it into a PDF format ready for printing. But before you go ahead and print your weekly schedule, hold on. Using your weekly schedule online has a lot of benefits that are worth thinking about. If your weekly schedule remains online, it’s easier to update. You have real-time access to your schedule and any changes you’ve made to it. You can also share it with your team, helping you to collaborate better.
Beginne jetzt mit diesem Template
Likert-Skala-Template
Ideal für:
Desk Research, Decision Making, Product Management
Die Messung komplexer und in hohem Maße subjektiver Daten ist nicht immer einfach, zum Beispiel, was Personen über dein Produkt, deinen Service oder die von dir bereitgestellte Nutzererfahrung denken. Aber die Likert-Skala kann dir dabei helfen! Anhand dieser Skala können deine bestehenden oder potenziellen Kunden auf eine Aussage oder Frage mit einer vorgegebenen Auswahl von Sätzen oder Zahlen antworten (z. B. von „trifft voll und ganz zu“ über „neutral“ bis „trifft überhaupt nicht zu“ oder von 1 bis 5). Mit diesem Ansatz lassen sich die Antworten auf einige bestimmte Fragen in einfach zu deutende, handlungsrelevante Erkenntnisse umwandeln.
Wertstromanalyse Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Strategische Planung, Kartierung
Wertstromanalysen, auch Value Stream Mapping genannt, bieten eine Methode zur Darstellung des Material- und Informationsflusses, der für die Lieferung eines Produkts an einen Kunden notwendig ist. Der Ansatz ist einfach: Du verwendest eine Reihe von Symbolen, um Arbeits- und Informationsströme darzustellen, und ein anderes Symbol, das aufzeigt, ob diese Elemente von Wert oder Nutzen sind. So kannst du herausfinden, welche Elemente vom Standpunkt des Kunden aus gesehen keinen Mehrwert bieten. Wertstromanalysen verbessern die Kommunikation und Zusammenarbeit. Verwende Wertstromanalysen, um Wissenslücken zwischen Teammitgliedern und teamübergreifend zu erkennen. Eine effektive Wertstromanalyse hilft dir dabei, verschwendete Ressourcen zu erkennen, die Zusammenarbeit zu fördern und die Produktion zu optimieren.
Template für den „Customer Problem Statement“-Ansatz
Ideal für:
Ideation, Design Thinking, Product Management
Unternehmen jeder Größe und jeder Art müssen in der Lage sein, Argumente zu liefern – indem sie klar formulieren, wie ihr Produkt die Bedürfnisse der Kunden erfüllen wird. Und ein „Customer Problem Statement“ hilft ihnen dabei, überzeugende Argumente vorzubringen. Wie? Der Ansatz dringt tief in die Gedanken und Gefühle der Kunden vor, was die Wahrscheinlichkeit vergrößert, dass du etwas für sie Wertvolles oder Nützliches entwickeln kannst. Und diese Art der Darstellung eines Kundenproblems kann mehr, als nur deinen Kunden etwas Großartiges zu liefern. Diese Methode hilft deinen Teams bei der Abstimmung auf ein gemeinsames und klar definiertes Ziel und gibt ihnen das Gefühl, sich erfolgreich dafür zu engagieren.
User Persona - Template
Ideal für:
Desk Research, User Experience, Marketing
Eine User Persona ist ein Tool, mit dem du für dein Produkt oder deine Serviceleistung eine Zielgruppe, die du analysiert oder beobachtet hast, darstellen und zusammenfassend beschreiben kannst. Unabhängig davon, ob du im Content- oder Produktmarketing, im Design oder im Vertrieb tätig bist, hast du immer eine Zielsetzung vor Augen. Vielleicht ist es ein bestimmter Kunde oder ein potenzieller Kunde. Oder auch eine andere Person, die von deinem Produkt oder deiner Serviceleistung profitieren wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine vollständige Sammlung von Charaktereigenschaften und Bedürfnissen, die interessante Schnittpunkte haben. Indem du dein Wissen über einen Nutzer präzisierst, erstellst du ein Modell für die Person, die du anzusprechen hoffst: Dies ist eine Persona.
5S Methode Template
Ideal für:
Strategy and Planning, Productivity
Das 5S Template bietet einen systematischen Rahmen, der auf der bekannten 5S Methodik basiert: Sortieren, Ordnen, Polieren, Standardisieren und Erhalten. Ursprünglich aus der japanischen Fertigungspraxis abgeleitet, bietet diese Vorlage klare Anweisungen, um Teams bei der Optimierung von Arbeitsbereichen zu unterstützen. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, die Effizienz drastisch zu verbessern. Jede Ressource und jedes Werkzeug wird für maximale Produktivität positioniert, indem die Benutzer durch Entrümpeln und Organisieren angeleitet werden, um Zeitverschwendung zu reduzieren und den gesamten Arbeitsablauf zu verbessern.
Idea Funnel Backlog Template
Ideal für:
Design, Brainstorming, Agile Workflows
Ein Idea Funnel Backlog ermöglicht es dir, dein Backlog zu visualisieren und die Anzahl der Backlog-Elemente im oberen Bereich einzuschränken. Auf diese Weise kannst du die Punkte auf deiner Liste priorisieren, ohne unnötige Meetings abzuhalten oder einen zu hohen operativen Aufwand zu betreiben. Um das Idea Funnel Backlog zu nutzen, unterteile den Funnel in verschiedene Phasen oder behandle ihn wie eine Roadmap. Verwende das Idea Funnel Backlog als ein Hybrid-Modell, das deine Roadmap und das Backlog in einem leicht verdaulichen Format kombiniert.