impact-mapping-web

Wirkungsanalyse-Vorlage

Lege deine Unternehmensziele fest und beschreibe, wie du sie erreichen möchtest.

Über die Wirkungsanalyse-Vorlage

Was ist Wirkungsanalyse?

Wirkungsanalyse ist eine Technik zur strategischen Planung. Sie ermöglicht Organisationen, auf Kurs zu bleiben, während sie Produkte entwickeln und Waren und Dienstleistungen liefern. Eine Wirkungslandkarte ist eine grafische Darstellung deiner Ziele und der Schritte, die du unternehmen musst, um sie zu erreichen. Durch die Erstellung einer Wirkungslandkarte kannst du klar mit deinem Team kommunizieren, dich auf Geschäftsziele abstimmen und bessere Roadmaps erstellen.

Beim Entwickeln von Produkten oder Arbeiten an Projekten kann es leicht passieren, dass man seine Rolle innerhalb der größeren Organisation aus den Augen verliert. Aber deine Projekte stehen in einer dynamischen Beziehung zu allem anderen in der Organisation, einschließlich anderer Projekte, Teams, Produkte und Funktionen. Viele Planungstechniken fehlt dieser umfassende Überblick. Wirkungslandkarten helfen dir dagegen, die Beziehung zwischen deinen Projekt-Roadmaps und dem Rest deiner Organisation zu visualisieren. Du kannst daher wichtige Annahmen und den Umfang festhalten, um Lösungen zu liefern, ohne Ressourcen zu verschwenden oder zu überentwickeln.

Wann solltest du eine Wirkungsanalyse verwenden?

Du kannst Wirkungsanalyse verwenden, um zu entscheiden, was in einem Produkt enthalten sein sollte, einem Kunden zu beweisen, dass es sich nicht lohnt, in ein bestimmtes Feature zu investieren, und um deinen nächsten Sprint oder Release zu planen. Du kannst Wirkungsanalyse auch für jede Art von Projektplanung verwenden.

Was sind die wichtigsten Schritte der Wirkungsanalyse?

Wirkungsanalyse wird im Allgemeinen in vier zentrale Schritte unterteilt: Festlegung und Beschreibung der Geschäftsziele, Identifizierung der Personas, Definition der Aktionen, die diese Personas ausführen werden, und Brainstorming der Ergebnisse, die diese Aktionen veranlassen werden.

Wie erstellst du eine Wirkungsanalyse?

Eine Wirkungsanalyse zu erstellen ist einfach und leicht, wenn du wie folgt vorgehst. Du kannst unsere Wirkungsanalyse-Vorlage verwenden und alles in Echtzeit mit deinem Team über Miros virtuelle Kollaborationsplattform besprechen.

1. Schritt: Entscheide dich für deine Ziele

Beginne damit, ein Rechteck zu zeichnen, das dein Ziel enthält. Warum machen wir dieses Projekt? Was hoffen wir zu erreichen?

2. Schritt: Die Akteure identifizieren

Zeichne einen Zweig, der dein Ziel mit deinem nächsten Feld verbindet: den Akteuren. Wer kann den gewünschten Effekt erzeugen? Wer kann wen behindern? Wer sind unsere Kunden oder Nutzer? Wer wird von unserem Ziel betroffen sein? Viele Personen entscheiden sich dafür, eine Box für jeden Akteur zu haben. Verbinde jede Box mit deinem Ziel.

Schritt 3: Bestimme die Auswirkungen oder Aktionen

Der zweite Zweig bringt die Auswirkungen deines Ziels deutlicher hervor. Wie sollte sich das Verhalten unserer Akteure infolge dieses Ziels ändern? Wie können sie uns dabei helfen, unser Ziel zu erreichen? Wie könnten sie uns daran hindern, unser Ziel zu erreichen? Zeichne eine Box für jede potenzielle Auswirkung und verbinde sie mit deinen Akteuren.

Schritt 4: Definiere die Arbeitsergebnisse

Sobald du diese Fragen beantwortet hast, kannst du beginnen, über den Geltungsbereich deines Projekts nachzudenken. Der dritte Zweig der Map befasst sich mit den Arbeitsergebnissen. Was können wir tun, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass dieses Ziel erreicht wird? Wie unterstützen wir die gewünschte Wirkung? Das sind deine Ergebnisse – was du im Rahmen dieses Projekts erreichen kannst.

Wirkungsanalyse-Vorlage

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
Scenario Mapping Thumbnail
Vorschau
Szenario-Mapping-Vorlage
REAN Thumbnail
Vorschau
Das REAN-Template
Concept Map Thumbnail
Vorschau
Concept Map Vorlage