Wireframe-Vorlagen
Mit unserer Sammlung von Wireframe-Vorlagen kannst du dein Produkt visualisieren und das Nutzererlebnis verbessern. Die intuitiven Tools und die unendliche Leinwand von Miro ermöglichen es dir, gemeinsam mit deinem Team Neues zu erarbeiten und zu gestalten. Lass dich von unseren Wireframe-Beispielen und -Vorlagen inspirieren und bring deine Vision zu Papier. Dabei kannst du schnell immer wieder Änderungen vornehmen.
Mobile App-Vorlage für Prototypen
Ideal für:
Prototyp
Die mobile App-Vorlage von Miro ist deine ideale Lösung, um mobile Apps schnell und effizient zu gestalten. Sie bietet ein kollaboratives und flexibles Framework, um deine Ideen zum Leben zu erwecken.
Prototyp-Vorlage für Websites
Ideal für:
Prototyp
Die Website-Prototypen-Vorlage von Miro befähigt Teams, Website-Designs kollaborativ und effizient zu visualisieren und zu iterieren. Dabei werden die neuesten KI-Fähigkeiten genutzt, um das Prototypen zu verbessern und eine nahtlose Integration mit anderen Tools zu ermöglichen.
Screen Flow Vorlage
Ideal für:
UX-Design, Produktmanagement, Wireframes
Ein Screen Flow (oder Wireflow) bringt ein Layout mit mehreren Bildschirmen zusammen, das Wireframes mit Flussdiagrammen kombiniert. Das Ergebnis ist ein End-to-End-Flow, der aufzeigt, was die Nutzer auf jedem Bildschirm sehen und wie dies ihre Entscheidungsprozesse durch dein Produkt oder deinen Service beeinflusst. Indem du dir visuell überlegst, was deine Kunden betrachten, kannst du mit internen Teams, Stakeholdern und Kunden über die von dir getroffenen Entscheidungen kommunizieren. Du kannst auch einen Screenflow verwenden, um neue Chancen zu finden, das Nutzererlebnis von Anfang bis Ende reibungslos und frei von Frustration zu gestalten.
Vorlage für Prototypen mit geringer Genauigkeit
Ideal für:
Design, Desk Research, Wireframes
Low-Fidelity-Prototypen dienen als praktische frühe Visionen deines Produkts oder deiner Dienstleistung. Diese einfachen Prototypen teilen nur wenige Funktionen mit dem Endprodukt. Sie eignen sich am besten, um breite Konzepte zu testen und Ideen zu validieren. Low-fidelity-Prototypen helfen Produkt- und UX-Teams dabei, die Funktionalität eines Produkts oder einer Dienstleistung zu untersuchen, indem sie sich auf schnelle Iterationen und Nutzertests konzentrieren, um zukünftige Designs zu informieren. Der Fokus auf das Skizzieren und Abbilden von Inhalten, Menüs und Nutzerflüssen ermöglicht es sowohl Designern als auch Nicht-Designern, am Design- und Ideenfindungsprozess teilzunehmen. Anstatt verknüpfte interaktive Bildschirme zu produzieren, konzentrieren sich Prototypen mit niedriger Auflösung auf Erkenntnisse über Nutzerbedürfnisse, die Vision der Designer und die Abstimmung der Ziele der Stakeholder.
Prototyp-Vorlage
Ideal für:
UX-Design, Design Thinking
Ein Prototyp ist ein Live-Mock-up deines Produkts, das die Struktur, den Nutzerfluss und die Navigationsdetails (wie Schaltflächen und Menüs) definiert, ohne sich auf endgültige Details wie das visuelle Design festzulegen. Prototypen ermöglichen es dir, zu simulieren, wie ein Nutzer dein Produkt oder deine Dienstleistung erfahren könnte, Nutzerkontexte und Aufgabenabläufe zu skizzieren, Szenarien zu erstellen, um Personas besser zu verstehen, und Feedback zu deinem Produkt zu sammeln. Ein Prototyp hilft dir, Geld zu sparen, indem er Blockaden frühzeitig im Prozess aufdeckt. Prototypen können variieren, enthalten jedoch in der Regel eine Reihe von Bildschirmen oder Zeichenflächen, die durch Pfeile oder Links verbunden sind.
Das Produktbaumpriorisierungs-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Product Management
Prune the Product Tree (auch bekannt als Product Tree Game oder Priorisierungsrahmen) ist ein visuelles Tool, das Produktmanagern hilft, Anfragen für Produktfunktionen zu organisieren und zu priorisieren. Der Baum stellt eine Produkt-Roadmap dar und hilft dem Team, darüber nachzudenken, wie das Produkt oder die Dienstleistung wachsen und gestaltet werden kann, indem das Feedback von Kunden und Stakeholdern spielerisch gesammelt wird. Ein typischer Produktbaum besteht aus vier symbolischen Elementen: dem Stamm, der die bestehenden Produktfunktionen darstellt, die dein Team gerade entwickelt; den Ästen, von denen jeder eine Produkt- oder Systemfunktion darstellt; den Wurzeln, die technische Anforderungen oder die Infrastruktur darstellen; und den Blättern, die neue Ideen für Produktfunktionen darstellen.
Template für Online-Skizzen
Ideal für:
UX-Design, Desk Research, Design Thinking
Bevor du eine vielversprechende Idee umsetzt, solltest du sie von einer höheren Ebene aus betrachten, um zu wissen, wie sie funktioniert und wie gut sie deine Zielsetzungen erfüllt. Hierfür sind Skizzen eine hervorragende Lösung. Dieses Template gibt dir ein leistungsstarkes Remote-Collaboration-Tool für die erste Phase der Prototyperstellung an die Hand – unabhängig davon, ob du Webseiten und mobile Apps erstellt, Logos designst oder Events planst. Anschließend kannst du deine Skizzen einfach mit deinem Team teilen und jede Phase deiner Skizze speichern, bevor du sie änderst und darauf aufbaust.
Template für die „Look, Mock, Analyze“-Methode
Ideal für:
Design, Desk Research, Product Management
Die Erledigung deiner Hausaufgaben (auch Recherche genannt) ist ein wichtiger Schritt in deinem Designprozess, und der „Look, Mock, Analyze“-Ansatz hilft dir dabei, diesen Schritt zu hinterfragen, zu strukturieren und zu optimieren. Mit diesem leistungsstarken Tool kannst du deine Stärken und Schwächen erkennen, was du richtig oder falsch gemacht hast und ob du Zeit effizient genutzt hast. Unser „Look, Mock, Analyze“-Template macht es dir leicht, dir Inspiration zu holen, Mockup-Designs zu erstellen und Feedback einzuholen. Das Board lässt sich in weniger als einer Minute einrichten.
Low-fidelity Wireframes Template (Vorlage)
Ideal für:
Desk Research, Product Management, Wireframes
Beim Entwerfen einer Website oder beim Erstellen einer App sollten die frühen Phasen sich darauf konzentrieren, das große Ganze zu betrachten und die grundlegende Idee zu kommunizieren. Low-fidelity Wireframes ermöglichen dir, das zu sehen und zu tun. Diese groben Layouts (stell dir diese als die digitale Version einer Skizze auf einer Serviette vor) helfen deinen Teams und Projektbeteiligten, schnell festzustellen, ob eine Designbesprechung die Bedürfnisse deiner Benutzer erfüllt. Unser Template ermöglicht es dir, Wireframes einfach während Meetings oder Workshops, Präsentationen und Reviewsitzungen zu verwenden.
Template für Website-Wireframes
Ideal für:
Wireframes, User Experience
Wireframes eignen sich für das Design einer Website auf struktureller Ebene. Ein Wireframe ist ein stilisiertes Layout einer Website, das die Elemente der Benutzeroberfläche auf jeder Seite darstellt. Mit diesem Wireframe-Template kannst du Interationen für Webseiten schnell und kostengünstig durchführen. Du kannst den Wireframe an Kunden oder Teamkollegen weitergeben und mit Stakeholdern zusammenarbeiten. Wireframes ermöglichen es Teams, die Zustimmung von Stakeholdern einzuholen, ohne ein Übermaß an Zeit oder Ressourcen zu investieren. Sie tragen dazu bei, dass die Struktur und der Ablauf deiner Website die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer erfüllen.
Template für App-Wireframes
Ideal für:
UX-Design, Wireframes
Bist du bereit, mit der Entwicklung einer App zu beginnen? Stelle dir nicht nur vor, wie sie funktionieren wird und wie Nutzer damit interagieren werden, sondern lass dir verschiedenste Aspekte von einem Wireframe zeigen. Wireframing ist eine Technik, mit dem sich von jedem Bildschirm ein einfaches Layout erstellen lässt. Wenn du Wireframes kreierst – idealerweise bereits in einer frühen Phase – erhältst du ein Verständnis davon, was sich mit jedem Bildschirm durchführen lässt. So kannst du die Zustimmung wichtiger Stakeholder einholen, bevor du Designelemente und Inhalte hinzufügst, was dir Zeit und Geld spart. Und wenn du alles aus der Perspektive einer User-Journey betrachtest, wirst du Nutzern ein überzeugenderes, erfolgreicheres Gesamterlebnis bieten können.
User-Flow-Template
Ideal für:
Desk Research, Flussdiagramme, Kartierung
User-Flows sind Diagramme, die UX- und Produktteams bei der Darstellung des logischen Pfads, den ein Nutzer bei der Interaktion mit einem System verwenden sollte, unterstützen. Dieses visuelle Tool zeigt die Beziehung zwischen der Funktionalität einer Website oder App, potenziellen Aktionen eines Nutzers und dem Ergebnis, das sich aus den Entscheidungen des Nutzers ergibt. User-Flows vermitteln dir ein Verständnis der Schritte, die ein Nutzer in deinem Produkt oder deiner Nutzungsumgebung durchführt, um eine Aufgabe abzuschließen oder ein Ziel zu erreichen.
Newsletter-Template
Ideal für:
Design, Marketing, Desk Research
Unabhängig davon, in welcher Art von Unternehmen du arbeitest oder welches Produkt du anbietest, ist es eine gute Idee, mit deinen aktuellen und potenziellen Kunden in Kontakt zu bleiben und sie auf dem Laufenden zu halten. Informiere sie über Neuigkeiten und Veranstaltungen und verwende individuell angepasste Inhalte. Ein Newsletter ist hierfür eine wirkungsvolle Möglichkeit. Und dieses Template bietet einen schnellen und einfachen Ansatz, um schnell loszulegen. Wähle einfach die Inhalte, die du hervorheben möchtest, schreibe die Texte und füge alle Fotos oder Bilder hinzu, die du in deinem Newsletter verwenden möchtest. Verfasse anschließend deinen Betreff und versende den Newsletter.
Das iPhone-App-Template
Ideal für:
UX-Design, Desk Research, Wireframes
Ein unglaublicher Prozentsatz der Smartphone-Nutzer weltweit hat sich für das iPhone entschieden (darunter auch einige deiner bestehenden und potenziellen Kunden) – und diese Nutzer sind von ihren Apps einfach begeistert. Aber eine iPhone App von Grund auf zu entwerfen und zu erstellen, kann durchaus eine entmutigende, mühevolle Aufgabe sein. Nicht bei uns – dieses Template macht es einfach. Du kannst Designs anpassen, interaktive Protokolle erstellen, mit deinen Mitarbeitern teilen, im Team vervielfältigen und schließlich eine iPhone App entwickeln, die deine Kunden begeistert.
Miro ist eine kollaborative Online-Whiteboard-Plattform, die für remote und verteilte Teams entwickelt wurde.
Kostenlos registrieren