Template für „What? So What? Now What? (Was? Was also? Was nun?)“ Template
Mit diesem Ansatz kannst du frühere Erfahrungen kritisch überdenken.
Über das „What? So What? Now What?“ Template
Wie verwendet man das „What? So What? Now What?“-Template?
Du kannst „What? So What? Now What?“ verwenden, um alleine oder als Gruppe einen Rückblick durchzuführen. Am Beginn steht die Erinnerung an ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Situation. Stelle in jeder Phase Orientierungsfragen, um den Teilnehmern zu helfen, ihre Gedanken und Erfahrungen zu überdenken. Wenn die Methode mit einer Gruppe angewendet wird, kannst du jedem Teilnehmer verschiedene farbige Online-Notizzettel zuweisen, damit die Antworten von verschiedenen Personen leicht nachvollziehbar sind. Wenn nicht alle am selben Ort sind, kannst du dich am Ende jeder Phase mittels Videochat an die Teilnehmer wenden.
Warum solltest du „What? So What? Now What?“ verwenden?
Wenn du die Methode „What? So What? Now What?“ gemeinsam mit anderen verwendest, kannst du Lücken in deinem Verständnis aufdecken und aus der Perspektive der anderen Teilnehmer lernen. Einige Teams, die Scrum-Arbeitsabläufe nutzen, finden die Methode während Sprint-Reviews und Sprint-Retrospektiven besonders vorteilhaft, aber dieser Ansatz ist so einfach, dass er sich in fast jeder Situation anwenden lässt, in der du Nachdenkprozesse fördern willst.
Was sind Beispiele für „What? So What? Now What?“-Fragen?
Für die Beantwortung von „What?“ kannst du die folgenden Fragen stellen, um die Erfahrung im Detail zu erörtern.
Was ist geschehen?
Was hast du beobachtet?
Welche Rolle hast du gespielt?
Welche Erwartungen hast du gehabt?
Welcher Teil der Erfahrung war für dich eine Herausforderung?
Welcher Teil der Erfahrung war für dich spannend und interessant?
Was hat dich überrascht?
Was hast du gelernt?
Für die Beantwortung von „So What?“ kannst du die folgenden Fragen stellen, um zu klären, warum die Erfahrung wichtig war.
Welche Fragen stellst du nun, nachdem du diese Erfahrung gemacht hast?
Wie hat sich dieses Ereignis auf dich ausgewirkt?
Welche Gefühle hat diese Erfahrung in dir geweckt?
Welche Schlussfolgerungen kannst du aus dieser Erfahrung ziehen?
Was hast du über dich selbst gelernt?
Was hast du über andere gelernt?
Für die Beantwortung von „Now What?“ kannst du eine der folgenden Fragen stellen, die erörtern, was du jetzt tun wirst, nachdem du die Erfahrung gemacht hast.
Wie wirst du das, was du durch diese Erfahrung gelernt hast, anwenden?
Was möchtest du über diese Erfahrung wissen?
Was musst du tun, um die Herausforderungen zu lösen, die während dieser Erfahrung aufgetreten sind?
Wie wird diese Erfahrung zu deiner beruflichen Entwicklung beitragen?
Wie wird diese Erfahrung deine Community in Zukunft verändern?
Wie kannst du dich in Zukunft in diese Art von Erfahrung einbringen?
Beginne jetzt mit diesem Template
Scrum Puzzle Iteration Spiel Vorlage
Ideal für:
Agile, Games, Icebreaker
Das Scrum Puzzle Iteration Spiel ist eine praktische Aktivität, die die Prinzipien und Praktiken von Scrum stärkt. Indem iterative Entwicklungszyklen durch das Lösen von Puzzles simuliert werden, lernen Teams die Bedeutung von Zusammenarbeit, Anpassungsfähigkeit und kontinuierlicher Verbesserung. Diese Vorlage bietet einen unterhaltsamen und fesselnden Weg, Scrum Konzepte zu verinnerlichen und die Teamarbeit zu verbessern, wodurch Agile Praktiker in die Lage versetzt werden, effektiver Werte zu liefern.
Projektcharta-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Strategische Planung
Projektmanager verlassen sich auf Project Charters als Quelle der Wahrheit für Projektdetails. Project Charters erklären die Kernziele, den Umfang, die Teammitglieder und alles Weitere, was zu einem Projekt dazugehört. Charters können für ein organisiertes Projektmanagement nützlich sein, damit alle das gleiche Verständnis der Ziele, Strategien und Deliverables für ein Projekt jedes Umfangs haben. Dieses Template stellt sicher, dass du alle Aspekte eines Projekts dokumentierst, damit alle Stakeholder informiert und auf dem gleichen Stand sind. Du solltest immer das Ziel, den Zweck und den Umfang deines Projekts kennen.
Das SAFe-Roam-Board- Template
Ideal für:
Agile Methodology, Operations, Agile Workflows
Ein SAFe ROAM Board ist ein Rahmen, um Risiken sichtbar zu machen. Es bietet dir und deinem Team einen gemeinsamen Raum, um Risiken zu bemerken und hervorzuheben, damit sie nicht ignoriert werden. Das ROAM Board hilft allen, die Wahrscheinlichkeit und die Auswirkungen von Risiken zu berücksichtigen und zu entscheiden, welche Risiken eine niedrige und welche eine hohe Priorität haben. Die grundlegenden Prinzipien von SAFe (Scaled Agile Framework) sind: kosteneffiziente Lösungen anstreben, Systemdenken anwenden, davon ausgehen, dass sich die Dinge ändern werden, inkrementell aufbauen, Meilensteine auf die Bewertung funktionierender Systeme stützen und laufende Arbeiten visualisieren und begrenzen.
Vorlage zur Produktpositionierung
Ideal für:
Marketing, Produktmanagement, Desk Research
Ob es Ihnen gefällt oder nicht, die Erfolgschancen Ihres Unternehmens hängen zum Teil von Ihrem Markt ab. Bevor Sie also mit der Entwicklung von Produkten und der Planung von Strategien beginnen, sollten Sie die Produktpositionierung testen. Die Produktpositionierung dient dazu, Ihr Unternehmen und Ihr Angebot in einem Markt zu positionieren. Mit der Produktpositionierungsvorlage werden Sie angeleitet, wichtige Fragen zu berücksichtigen, wie z. B. die Definition Ihres Produkts und Ihrer Marktkategorie, die Festlegung Ihres Zielsegments und Ihrer Wettbewerber, sowie das Verständnis Ihrer wichtigsten Vorteile und der Differenzierung.
Retrospektive Weihnachtsedition
Ideal für:
Agile Methodology, Retrospectives, Meetings
Die Retrospektive Weihnachtsedition Vorlage bietet einen festlichen und themenbezogenen Ansatz für Rückblicke, der sich perfekt für die Weihnachtszeit eignet. Sie bietet Elemente für die Reflexion über die Erfolge des Jahres, den Austausch von Dankbarkeit und die Festlegung von Vorsätzen für das kommende Jahr. Mit dieser Vorlage können Teams in der Weihnachtszeit Erfolge feiern, die Kameradschaft fördern und sich an Zielen orientieren. Durch die Förderung einer freudigen und besinnlichen Atmosphäre ermöglicht die Retrospektive Christmas Edition den Teams, ihre Beziehungen zu stärken, neue Kraft zu schöpfen und das neue Jahr mit neuer Energie und Konzentration zu beginnen.
Start/Stop/Continue Restrospective Template
Ideal für:
Retrospektiven, Besprechungen, Workshops
Feedback zu geben und zu erhalten kann herausfordernd und einschüchternd sein. Es ist nicht einfach, auf ein Quartal oder auch nur eine Woche zurückzublicken und eine Reihe von Entscheidungen als „positiv“ bzw. „negativ“ einzustufen. Das Start Stop Continue Framework wurde geschaffen, um die Reflexion der letzten Erfahrungen deines Teams zu erleichtern. Das Start Stop Continue Template regt Teams dazu an, bestimmte Aktionen aufzugreifen, die sie beginnen, beenden bzw. fortsetzen sollten. Gemeinsam einigen sich die Mitarbeiter auf die wichtigsten Schritte, um produktiver und erfolgreicher zu sein.