Template für Wertschöpfungskette
Mit diesem Template kannst du den Nutzen, den dein Unternehmen deinen Kunden bietet, besser verstehen.
Über das Wertschöpfungskettenmodell von Porter (auch bekannt als Template für Wertschöpfungskettenanalyse)
Das Wertschöpfungskettenmodell von Porter, auch bekannt als Wertschöpfungskettenanalyse, ist eine weit verbreitete Methode zur Bewertung des Wettbewerbsvorteils eines Unternehmens und zur Verbesserung von Prozessen, um Engpässe zu vermeiden und den Wert für deine Kunden zu steigern.
Lies weiter, um mehr über das Template für Wertschöpfungskettenanalyse zu erfahren.
Was ist ein Template für Wertschöpfungskettenanalyse?
Ein Template für Wertschöpfungskettenanalyse umfasst eine Reihe von Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführt, um ein wertvolles Produkt von Anfang bis Ende zu liefern. Die Analyse unterstützt dein Team bei der Visualisierung aller Geschäftsaktivitäten, die mit der Erstellung des Produkts verbunden sind, und sie hilft dir dabei, Ineffizienzen, Engpässe und Missverständnisse innerhalb des Prozesses zu identifizieren. Hierbei unterstützt dich auch das Value Stream Map Tool von Miro.
Die Vorteile des Erstellen eines Templates für Wertschöpfungskettenanalyse
Die erstmals von Michael Porter, einem Professor der Harvard Business School, entwickelte Wertschöpfungskettenmodell von Porter hilft deinem Team bei der Bewertung deiner Geschäftsaktivitäten, damit du Möglichkeiten zur Verbesserung deines Wettbewerbsvorteils ermitteln kannst. Die Wertschöpfungskettenanalyse unterstützt dich auch bei der Ermittlung von Kosten und der Suche nach den Aktivitäten mit dem größten Mehrwert. Sie hilft dir, deine Mitbewerber zu überflügeln und den Nutzen, den du deinen Kunden bietest, zu verbessern.
Die Entwicklung eines Produkts kann sowohl zeit- als auch ressourcenintensiv sein. Und was noch gravierender ist: Es ist fast unmöglich zu wissen, ob ein Prozess funktioniert, bis man ihn ausprobiert hat. Mit dem Wertschöpfungskettenmodell von Porter kannst du komplexere oder nicht greifbare Prozesse einfacher visualisieren.
Jedes Unternehmen sollte diese Analyse irgendwann durchführen. Dein Team kann diese Methode immer dann verwenden, wenn du deinen Wettbewerbsvorteil verbessern möchtest. Führe dazu die folgenden Schritte durch:
Definiere die primären Aktivitäten deines Unternehmens (z. B. Logistik, operativer Bereich, Marketing).
Definiere die unterstützenden Aktivitäten deines Unternehmens (z. B. Personal, Infrastruktur, Technik).
Analysiere die Kosten und den Nutzen jeder dieser Aktivitäten.
Entdecke Gelegenheiten, die es dir gestatten, einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Erstelle dein eigenes Template für die Wertschöpfungskettenanalyse
Erste Schritte mit dem Template für Wertschöpfungskettenanalyse deines Teams ist mit Miro ganz einfach. Klicke einfach auf „Template verwenden“ und folge diesen Schritten, um es für dein eigenes Template für Wertschöpfungskettenanalyse anzupassen:
Schritt 1: Ersetze den vorgegebenen Text in den orangefarbenen Quadraten und blauen Zeilen durch die spezifischen primären und unterstützenden Geschäftsaktivitäten deines Unternehmens.
Schritt 2: Verwende Haftnotizen, um den Prozess für jede Geschäftsaktivität darzustellen.
Schritt 3: Ermittle, wo Engpässe auftreten, und finde Bereiche, in denen du den Nutzen und Wert maximieren und einen Wettbewerbsvorteil erzielen kannst.
Eine SWOT Analyse zu erstellen, kann ebenfalls eine hilfreiche Ergänzung sein, um Chancen un Risiken für dein Unternehmen zu identifizieren.
Wie schreibt man eine Wertschöpfungskettenanalyse?
Du kannst deine Wertschöpfungskettenanalyse schreiben, um zu bestimmen, welche Aktivitäten optimiert werden sollen. Die Analyse sollte quantitative und qualitative Daten umfassen, die dir helfen, Aktionspunkte zu entwickeln, um den Mehrwert deines Produkts und den Kundenstamm zu erhöhen. Nachdem deine Wertschöpfungskettenanalyse fertig ist, kannst du einen Business Case für die Umsetzung von Änderungen erstellen, der dir hilft, Prioritäten zu setzen.
Wie analysiert man eine Wertschöpfungskette?
Nachdem du deine Vorlage für die Analyse der Wertschöpfungskette erstellt hast, kannst du die Verbindungen zwischen den einzelnen Aktivitäten und ihren Werten bewerten. Diese Analyse der Wertschöpfungskette ist besonders wichtig, wenn es darum geht, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, da sie bestimmt, wie man vorgehen muss, um die Prozesse zu verbessern.
Wie wird die Porter'sche Wertanalyse erstellt?
Du kannst dein Porter's Value Chain Model in folgenden Schritten erstellen: - Zeichne alle an der Herstellung deines Produkts beteiligten Aktivitäten auf - Berechne die Kosten für jede Tätigkeit - Finde heraus, was deine Kunden als Wert wahrnehmen - Prüfe das Porter's Value Chain Model und die Benchmarks der Wettbewerber - Entscheide, was dein Wettbewerbsvorteil ist und wo du ihn ausnutzen willst
Beginne jetzt mit diesem Template
Korrekturmassnahmenplan-Template
Ideal für:
Strategische Planung, Betrieb, Projektmanagement
Für einen Manager oder Personalleiter ist es der Teil des Jobs, der am wenigsten Spaß macht: Die Leistungsprobleme eines Mitarbeiters zu dokumentieren und direkt mit ihm darüber zu sprechen. Ein Korrekturmaßnahmenplan macht diese schwierige Aufgabe ein wenig einfacher, indem er die Probleme in einen professionellen, schriftlichen Rahmen stellt. Auf diese Weise werden der Prozess, die nächsten Schritte und die Details der Gespräche klar dokumentiert. Dieses Template ermöglicht es dir, undurchsichtige Kommunikation zu beseitigen, die Erwartungen abzustimmen und deinem Mitarbeiter Schritt-für-Schritt-Anweisungen zu geben.
Template für Visual-Story-Diagramm
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Manche betrachten ein Visual-Story-Diagramm als eine stilisierte To-do-Liste, aber diese Methode hat wesentlich mehr Potenzial. Mit einem Visual-Story-Diagram kann ein Produktmanagementteam mehrere Informationsdimensionen visualisieren. So kann es erkennen, wie sich diese Teile zusammenfügen, um ein erfolgreiches Ganzes zu schaffen. Verwende das Template für Visual-Story-Diagramme, um sicherzustellen, dass deine Produktmanager abgestimmt sind und um eine „einzige Quelle der Wahrheit“ (Single Source of Truth, SSOT) über deine Projekte zu erstellen.
Template für BCG-Matrix
Ideal für:
Strategische Planung
Einige Produkte sind „Cashcows“, die satte Gewinne abwerfen. Andere sind „arme Hunde“ (Poor Dogs), die gerade noch in der Gewinnzone liegen. Und wiederum andere sind „Stars“ oder „Fragezeichen“. Die BCG-Matrix zeigt auf, welche Produkte zu welcher Kategorie gehören, indem sie die Produkte in deinem Portfolio untersucht und dir harte Fragen zu jedem der Produkte stellt: Wird es das Geschäftswachstum anregen? Wird es Marktanteil gewinnen? Lohnt es sich? Ein BCG liefert Erkenntnisse, die dir dabei helfen, Chancen im Markt zu sehen und zu wissen, welche deiner Produkte eine Investition wert sind.
Drei Horizonte des Wachstums
Ideal für:
Leadership, Strategic Planning, Project Planning
Dieses Modell, das in „The Alchemy of Growth“ vorgestellt wird, bietet ambitionierten Unternehmen eine Möglichkeit, Gegenwart und Zukunft in Einklang zu bringen – mit anderen Worten, was im bestehenden Geschäft funktioniert und welche neuen, möglicherweise profitablen Wachstumsmöglichkeiten vor ihnen liegen. Dann können Teams in der gesamten Organisation sicherstellen, dass ihre Projekte den Zielen der Organisation entsprechen und diese unterstützen. Das Modell der „3 Horizonte des Wachstums“ ist zudem ein wirksames Mittel, um eine Innovationskultur zu fördern – eine Kultur, die Experimente und Wiederholungen schätzt und darauf angewiesen ist – und um neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren.
Content Strategie Vorlage
Ideal für:
Strategic Planning
Bringe Konsistenz in alle Kommunikationskanäle und entwickle überzeugende Inhaltsstrategien mit dieser Content Strategie Vorlage. Mit diesem Tool, das für die Planung und Bereitstellung von effektiven Inhalten entwickelt wurde, gelingt die Zusammenarbeit schneller und besser.
Template für Projekt-Canvas
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Projektplanung
Ein Projekt-Canvas ist ein Management-Tool, mit dem du alle notwendigen Informationen über dein Projekt zusammenfassen, visualisieren und teilen kannst. Es lässt sich von allen Teammitgliedern – von Moderatoren bis zu Projektmanagern – in jeder Phase der Projektentwicklung verwenden. Mit dem Projekt-Canvas kannst du alle Stakeholder über den Projektentwicklungsprozess auf dem Laufenden halten. Indem du für alle projektbezogenen Diskussionen eine einzige Plattform verwendest, kannst du einen klaren Projektüberblick bereitstellen und die Zusammenarbeit verbessern.