Value Chain Analysis

Vorlage für eine Wertschöpfungskettenanalyse

Verstehe den Wert, den dein Unternehmen den Kunden bietet, und verbessere deine Leistung.

Über das Porter-Wertschöpfungskettenmodell (auch bekannt als Vorlage für eine Wertschöpfungskettenanalyse)

Allgemein bekannt als die Wertschöpfungskettenanalyse, ist das Porter-Wertschöpfungskettenmodell eine weit verbreitete Methode, um die Wettbewerbsstärke eines Unternehmens zu bewerten und Prozesse zu verbessern, um weniger Engpässe zu haben und den Kunden mehr Wert zu bieten. 

Was ist eine Vorlage für eine Wertschöpfungskettenanalyse?

Eine Vorlage für eine Wertschöpfungskettenanalyse umfasst eine Reihe von Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführt, um ein wertvolles Produkt von Anfang bis Ende zu liefern. Die Analyse ermöglicht es deinem Team, alle Geschäftsaktivitäten, die an der Erstellung des Produkts beteiligt sind, zu visualisieren – und hilft dabei, Ineffizienzen, Engpässe und Fehlkommunikationen im Prozess zu identifizieren. 

Erstelle deine eigene Vorlage für eine Wertschöpfungskettenanalyse 

Der Einstieg mit der Vorlage für die Wertschöpfungskettenanalyse deines Teams ist mit Miro ganz einfach. Klicke einfach auf „Vorlage verwenden“ und folge den folgenden Schritten, um sie für deine eigene Vorlage zur Wertschöpfungskettenanalyse anzupassen:

Schritt 1: Ersetze den vorgegebenen Text in den orangefarbenen Quadraten und blauen Linien durch die spezifischen primären und unterstützenden Geschäftsaktivitäten deines Unternehmens. 

Schritt 2: Nutze Notizen, um den Prozess für jede Geschäftsaktivität abzubilden.

Schritt 3: Identifiziere, wo Engpässe auftreten, und finde Bereiche, in denen du den Wert maximieren und einen Wettbewerbsvorteil erzielen kannst.

Stelle sicher, dass du während dieses Prozesses Miro's Wertstromanalyse-Tool in Betracht ziehst. Dieses Framework kann helfen, die Effizienz eines bestimmten Prozesses zu verbessern, der dann in eine umfassendere Wertschöpfungskettenanalyse integriert werden kann, um die gesamte Wertschöpfung der Organisation zu optimieren. Mehrere Vorlagen zur Wertstromanalyse sind auf Miro verfügbar, um dir den Einstieg zu erleichtern.

Vorteile der Nutzung einer Vorlage für die Wertschöpfungskettenanalyse

Das von Michael Porter, Professor an der Harvard Business School, erstmals eingeführte Porter’s Value Chain Model hilft Ihrem Team, Ihre Geschäftsaktivitäten zu evaluieren, sodass Sie Möglichkeiten finden können, Ihren Wettbewerbsvorteil zu verbessern. Die Wertschöpfungskettenanalyse hilft Ihnen auch, Kosten zu ermitteln, Aktivitäten zu finden, die den größten Wert hinzufügen, Ihre Wettbewerber zu übertreffen und den Wert dessen, was Sie Ihren Kunden liefern, zu verbessern.

Der Bau eines Produkts kann sowohl zeit- als auch ressourcenintensiv sein. Noch schlimmer ist, dass es fast unmöglich sein kann zu wissen, ob ein Prozess funktioniert, bis man ihn ausprobiert hat. Porter’s Value Chain Model hilft dir, komplexere oder immaterielle Prozesse zu visualisieren.

Jedes Unternehmen sollte diese Analyse irgendwann durchführen. Dein Team kann dies jederzeit tun, wenn ihr euren Wettbewerbsvorteil verbessern möchtet. Gehe dabei wie folgt vor:

  1. Definiere die primären Aktivitäten deines Unternehmens (z. B. Logistik, Betrieb, Marketing).

  2. Definiere die unterstützenden Aktivitäten deines Unternehmens (z. B. HR, Infrastruktur, Technik).

  3. Analysiere die Kosten und den Wert jeder einzelnen.

  4. Entdecke Möglichkeiten, die dir erlauben, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. 

FAQs zur Wertschöpfungskettenanalyse-Vorlage

Wie machst du Porters Wertanalyse?

Du kannst dein Porter-Wertschöpfungskettenmodell mit diesen Schritten erstellen: - Erfassen Sie alle Aktivitäten, die mit der Herstellung Ihres Produkts verbunden sind. - Berechne die Kosten für jede Aktivität. - Finden Sie heraus, was Ihre Kunden als Wert empfinden. - Schau dir die Wertschöpfungskette der Konkurrenz nach Porter an und vergleiche sie mit den Benchmarks. - Überleg dir, was dein Vorteil ist und wo du das nutzen kannst.

Wie analysiert man eine Wertschöpfungskette?

Nachdem du deine Vorlage für die Analyse der Wertschöpfungskette erstellt hast, kannst du die Verbindungen zwischen den einzelnen Aktivitäten und ihren Werten bewerten. Diese Analyse der Wertschöpfungskette ist besonders wichtig, wenn es darum geht, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, da sie bestimmt, wie man vorgehen muss, um die Prozesse zu verbessern.

Wie schreibt man eine Wertschöpfungskettenanalyse?

Du kannst deine Wertschöpfungskettenanalyse schreiben, um zu bestimmen, welche Aktivitäten optimiert werden sollen. Die Analyse sollte quantitative und qualitative Daten umfassen, die dir helfen, Aktionspunkte zu entwickeln, um den Mehrwert deines Produkts und den Kundenstamm zu erhöhen. Nachdem deine Wertschöpfungskettenanalyse fertig ist, kannst du einen Business Case für die Umsetzung von Änderungen erstellen, der dir hilft, Prioritäten zu setzen.

Vorlage für eine Wertschöpfungskettenanalyse

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
swot-analysis-thumb-web
Vorschau
SWOT-Analyse-Vorlage
Strategy Map Thumbnail
Vorschau
Strategie-Karte Vorlage
Impact Effort Matrix Thumbnail
Vorschau
Impact-Effort-Matrix-Vorlage