Das Webseiten-Flussdiagramm-Template
Organisieren und verdeutliche den Inhalt deiner Website mit der Website-Flowchart-Vorlage. Schaffe nutzerzentrierte Erlebnisse und sorge dafür, dass deine Kunden immer wieder zurückkommen.
Über das Webseiten-Flussdiagramm-Template
Ein Webseiten-Flussdiagramm (auch als Sitemap bekannt) zeigt die Struktur und Komplexität Ihrer aktuellen oder zukünftigen Webseite auf.
Eine gut strukturierte online Sitemap oder ein Flussdiagramm macht Ihre Website leicht durchsuchbar. Jeder Inhalt sollte den Nutzern im Idealfall genaue Suchergebnisse auf der Grundlage von Schlüsselwörtern liefern, die mit Ihrem Webinhalt verbunden sind.
Produkt-, UX- und Content-Teams verwenden Flussdiagramme oder Sitemaps, um alles, was auf einer Website enthalten ist, zu verstehen und zu planen, wie Inhalte hinzugefügt oder umstrukturiert werden können, um die Benutzerfreundlichkeit einer Website zu verbessern.
Lies weiter, um mehr über Website-Flussdiagramme zu erfahren.
Was ist ein Webseiten-Flussdiagramm?
Ein Website-Flussdiagramm kann als Planungsinstrument verwendet werden, um vorhandene Inhalte zu organisieren und zu klären und unnötige oder doppelte Inhalte zu entfernen. Das Flussdiagramm hilft dem Team auch, Wissenslücken für zukünftige Inhalte zu identifizieren.
Website-Flussdiagramme helfen dir, dich bei der Arbeit an Website-Projekten auf deine Nutzer und deine Ziele zu konzentrieren, sei es bei der Einführung einer neuen Website, bei Audits oder bei der Neugestaltung.
Im Idealfall sollten die Benutzer nicht verwirrt sein, wenn sie auf der Website navigieren (egal, ob sie sie zum ersten Mal oder zum wiederholten Mal besuchen) oder mit deinen Inhalten interagieren. Website-Flussdiagramme helfen dir, Reibungspunkte oder Sackgassen in den Benutzerströmen zu erkennen.
Erstelle deine eigenen Flussdiagramme für deine Website
Ein Flussdiagramm erstellen für deine Website ist ganz einfach. Das Kollaborationstool von Miro ist das perfekte Whiteboard, um sie zu erstellen und zu teilen. Wähle zunächst die Website-Flussdiagramm-Vorlage aus und führe dann die folgenden Schritte aus, um dein eigenes Flussdiagramm zu erstellen.
1. Kläre den Zweck und die Ziele deiner Website
Websites sollten zielgerichtet und einfach zu navigieren sein. Bitte dein Team, die übergeordneten Ziele und den Zweck deiner Website auf Online-Notizzetteln zu formulieren. Diese können in spezifische, farblich gekennzeichnete Ziele für jede Webseite unterteilt werden. Anhand deiner Sitemap kannst du feststellen, ob jede Seite auf deiner Website wirklich deine Ziele unterstützt.
2. Website-Wireframes hinzufügen und den Website-Fluss festlegen
Du kannst dein Website-Flussdiagramm auf der Grundlage eines Website-Wireframes erstellen oder ein schnelles Mock-up mit den Formen und Bildern aus unserer Bibliothek erstellen. Vergewissere dir, dass das von dir erstellte Diagramm dein Nutzererlebnis genau wiedergibt und die Flussrichtung mit Pfeilen anzeigt.
3. Identifiziere doppelte Inhalte und markiere sie zur Überprüfung
Verwende die Nummernbeschriftungen auf jeder Webseite, um den Benutzerfluss darzustellen oder die Relevanz jeder Website von der höchsten bis zur niedrigsten Stufe zu bewerten. Kennzeichne doppelte Inhalte mit relevanten Symbolen wie Emojis, um potenziell widersprüchliche Informationen oder Seiten zu markieren, die nicht konvertieren.
4. Optimiere deinen Konversionstrichter
Nachdem die erforderlichen neuen Seiten zu deiner Sitemap hinzugefügt wurden, solltest du alle doppelten Schritte, die ein Benutzer für eine Anmeldung oder einen Kauf durchlaufen muss, auflisten und kombinieren. Je weniger Schritte, desto eher kann dein potenzieller Nutzer konvertieren. In diesem Schritt ist es auch hilfreich, eine Customer-Touchpoint-Map zu erstellen.
5. Teile deine Sitemap funktionsübergreifend
An der Einführung, Überprüfung oder Neugestaltung einer Website sind viele Personen beteiligt: von Webdesignern, Projektmanagern und Entwicklern über Texter bis hin zu Vertrieb und Marketing (mindestens!). Um alle Beteiligten auf die Ziele und den Fortschritt deines Website-Projekts einzustimmen, solltest du das Flussdiagramm sichtbar und für alle leicht zugänglich machen.
Warum solltest du ein Webseiten-Flussdiagramm verwenden?
Eine Sitemap kann den Produkt-, UX- und Content-Teams helfen:
Verdeutlichung von Inhaltsthemen oder Schwerpunkten, damit der Benutzer die Produkte und Dienstleistungen versteht
Verringerung von fehlerhaften Links auf deiner Website
Optimieren Sie den Konvertierungstrichter, damit der Benutzer weniger Schritte bis zur Konvertierung durchlaufen muss
Behalte eine bessere Platzierung in Suchmaschinen bei, indem du regelmäßige Aktualisierungen der Inhalte planst, um einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten
Ankurbelung eines neuen Geschäfts oder einer neuen Initiative, vor allem da Sitemaps dazu beitragen, dass Inhalte schneller gefunden werden
Bitte um funktionsübergreifenden Input und arbeiten mit, wenn sich die Bedürfnisse der Nutzer und die Website- oder Inhaltsarchitektur weiterentwickeln
Verwende dein Website-Flussdiagramm auch als Web-Design-Projekt-Tracker. Behalte im Auge, welche Website-Elemente fertiggestellt sind, welche Bereiche noch entwickelt werden müssen und wie weit dein Team vorankommt.
Wie erstellt man ein Flussdiagramm für eine Website?
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Flussdiagramm für eine Website zu erstellen, aber einige der besten Praktiken umfassen die Durchführung von Nutzerforschung, um die Schmerzpunkte deiner Kund*innen zu verstehen, und die Zusammenarbeit mit anderen Teams wie Design, Produkt und Entwicklung, um zu beurteilen, was machbar ist oder nicht. Teste schließlich deine Prototypen, um sicherzugehen, dass dein Website Flussdiagramm gut und benutzerfreundlich ist und die Ziele deines Unternehmens erreichen wird.
Beginne jetzt mit diesem Template
CI/CD Diagramm Vorlage
Ideal für:
Diagramming, Development
Die CI/CD Vorlage ist eine gut durchdachte Roadmap für die Softwarebereitstellung, der einen reibungslosen und automatisierten Ablauf von der Entwicklung bis zur Produktion ermöglicht. Dieses strategische Layout umfasst wichtige Elemente wie Quellcodeverwaltung, Automatisierungsserver, Container-Orchestrierung, Staging-Umgebungen und die endgültige Bereitstellung in der Produktion. Einer der Hauptvorteile einer solchen Vorlage besteht darin, dass sie eine robuste Bereitstellungspipeline aufbaut, die manuelle Eingriffe und menschliche Fehler deutlich reduziert. Durch die Visualisierung der einzelnen Schritte und die Integration der Automatisierung können Teams schnellere Bereitstellungszyklen erreichen und sicherstellen, dass neue Funktionen, Aktualisierungen und Korrekturen den Benutzern umgehend und zuverlässig zur Verfügung gestellt werden. Dieses erhöhte Tempo geht nicht zu Lasten der Qualität, da die Vorlage von Haus aus kontinuierliche Tests und Qualitätssicherung unterstützt und so sicherstellt, dass jede Aktualisierung schnell, aber auch sicher und stabil ist, bevor sie an den Endbenutzer ausgeliefert wird.
Prototyp-Template
Ideal für:
UX-Design, Design Thinking
Ein Prototyp ist ein aktives Lehrmodell deines Produkts, das die Produktstruktur, den Arbeitsablauf der Benutzer und Navigationsdetails (wie Schaltflächen und Menüs) definiert, ohne sich auf endgültige Details wie das visuelle Design festzulegen. Mit Prototyping kannst du simulieren, wie ein Benutzer dein Produkt oder deine Dienstleistung erleben könnte, Benutzerkontexte und Aufgabenabläufe abbilden, Szenarien erstellen, um Personas zu verstehen, und Feedback zu deinem Produkt sammeln. Die Verwendung eines Prototyps hilft dir, Geld zu sparen, indem du Hindernisse früh im Prozess ausfindig machst. Prototypen können variieren, aber sie enthalten in der Regel eine Reihe von Bildschirmfenstern oder Zeichenflächen, die durch Pfeile oder Links verbunden sind.
UML Klassen Messaging System Vorlage
Ideal für:
UML
Die UML Class Messaging System Template rationalisiert den Prozess des Entwurfs und der Analyse von Messaging-Systemen. Sie ermöglicht es Benutzern, die Struktur eines Systems visuell abzubilden, indem Klassen, ihre Attribute, Operationen und die Beziehungen zwischen Objekten detailliert beschrieben werden. Diese Vorlage ist besonders nützlich, um die Funktionalität eines Messaging-Systems zu veranschaulichen, einschließlich der Verwaltung von Textnachrichten, Konversationssträngen, Benutzerkontakten, Benachrichtigungen und Kanälen. Sie bietet eine klare visuelle Darstellung, wie all diese Elemente innerhalb des Systems interagieren, was sie zu einer unschätzbaren Ressource für Entwickler, Designer und Beteiligte macht, die die Kommunikation verbessern und Fehler in der Entwicklungsphase reduzieren möchten.
State Gate Prozess Flussdiagramm Vorlage
Ideal für:
Diagramming, Project Management
Die Stage Gate Prozess Flussdiagramm Vorlage strukturiert ein Projekt in verschiedene Phasen, die durch Entscheidungspunkte voneinander getrennt sind, was die Qualität der Entscheidungen verbessert und zu erfolgreicheren Projektergebnissen führt.
Onion Diagramm Template
Ideal für:
Diagramming, Mapping and Diagramming
Die Onion Diagramm Vorlage ist ein spezielles Werkzeug zur visuellen Darstellung von Schichten eines bestimmten Konzepts, Systems oder Prozesses, ähnlich wie die Schichten einer Zwiebel. Jede konzentrische Schicht des Diagramms bietet Einblicke in einen anderen Aspekt oder eine andere Phase des betreffenden Themas, wobei sie sich vom grundlegenden Kernelement nach außen hin zu eher peripheren Komponenten bewegt. Einer der Hauptvorteile dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, hierarchische Klarheit zu schaffen. Die Benutzer können sofort die Bedeutung, die Reihenfolge oder die Wechselbeziehung verschiedener Elemente innerhalb eines Systems erkennen, was ein besseres Verständnis und eine effiziente Entscheidungsfindung ermöglicht.
Azure Bedarfsprognose Template
Ideal für:
Software-Entwicklung, Diagramme
Das Diagramm Azure Demand Forecasting zeigt die Architektur einer Bedarfsprognose und erleichtert dir die Vorhersage des Datenverbrauchs, der Kosten und der Prognoseergebnisse. Azure ist die Cloud-Computing-Plattform von Microsoft, die Cloud-basierte Dienste wie Remote-Speicher, Datenbank-Hosting und eine zentrale Kontoverwaltung bietet. Azure bietet auch neue Funktionen wie KI und das Internet der Dinge (IoT).