Wachstumsexperimente-Vorlage
Teste Strategien zur Skalierung deines Geschäfts durch Experimente.
Über die Wachstumsexperimentvorlage
Was ist ein Wachstumsexperiment?
Ein Wachstumsexperiment ist eine systematische Methode, um eine Strategie zur Skalierung deines Unternehmens zu testen. Angenommen, du möchtest eine Marketingkampagne durchführen oder dein Unternehmen vom Freemium- zu einem Pay-per-Use-Modell umstellen. Diese Entscheidungen sind kostspielig und oft auch ein Sprung ins Ungewisse. Aber Wachstumsexperimente ermöglichen es, diese Strategien zu testen, bevor du dich vollständig festlegst, was dir wertvolle Zeit und Geld spart.
Wie man die Wachstumsexperimentvorlage verwendet
Jeder, der jemals ein Diagramm der wissenschaftlichen Methode auf einem Kinderwissenschaftsfestival gesehen hat, kennt das Design von Experimenten. Experimente können zeitaufwändig und ressourcenintensiv sein, besonders wenn du mehrere gleichzeitig durchführst. Verwende die Wachstumsexperimentvorlage, um den Überblick über deine Experimente zu behalten. Du wirst es besonders nützlich finden, wenn du gleichzeitig Marketingkampagnen, Social-Media-Kampagnen, Geschäftsstrategien für Wachstum, Werbeanzeigen und mehr testest. Unabhängig davon, was du testest, hier sind ein paar wichtige Schritte.
Schritt 1
Zuerst formuliere eine Hypothese. Viele Unternehmen, insbesondere Startups und kleine Betriebe, neigen dazu, Marketing- oder Produktentscheidungen zu treffen, nur weil es ihr Konkurrent tut. Die Hoffnung ist, dass wenn es für sie funktioniert hat, es auch für dich funktionieren wird. Allerdings kann das eine teure und schädliche Entscheidung sein. Die bessere Wahl ist, eine Hypothese auf Grundlage der Daten über deine eigenen Kunden zu formulieren.
Nehmen wir zum Beispiel an, du möchtest eine Nutzungsbasierte Option für deine Musikbearbeitungs-App anbieten. Deine Daten legen nahe, dass deine Kunden am zufriedensten sind, nachdem sie das Produkt etwa einen Monat lang genutzt haben. Tatsächlich nutzen Nutzer, die den Service einen Monat lang genießen, diesen mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Jahr lang weiter. Du stellst die Hypothese auf, dass die Nutzer bereit sein werden, für den Service zu zahlen.
Schritt 2
Sobald du deine Hypothese hast, kannst du mit dem Brainstorming möglicher Wachstumsstrategien beginnen. Denk daran, deine Hypothese ist nur eine fundierte Vermutung darüber, wie die Welt funktioniert. Du und dein Team müsst herausfinden, wie ihr diese Informationen nutzen könnt, um euer Geschäft zu wachsen.
Beginne damit, die Vorlage für Wachstum zu nutzen, um ein Brainstorming zu organisieren. Versuche, jedes Mitglied deines Teams dazu zu bringen, eigenständig zu brainstormen und mit Ideen zum Meeting zu kommen. Während alle diskutieren, kannst du beginnen, die kreativsten und umsetzbaren Ideen zu bewerten. Wenn das Team den Faden verliert oder steckenbleibt, verweise zurück auf die Hypothese. Es kann als Leitplanke dienen, damit du auf dein Ziel fokussiert bleibst.
Um bei unserem Beispiel zu bleiben, könntest du eine Strategie zur Monetarisierung deiner App entwickeln. Nach 30 Tagen können deine Nutzer zu einem kostenpflichtigen Modell wechseln.
Schritt 3
Mit einer Strategie bewaffnet, ist es an der Zeit, etwas Forschung zu betreiben. Finde heraus, ob ähnliche Unternehmen vergleichbare Strategien übernommen haben. Haben sie funktioniert? Was könntest du besser machen? Was würdest du ändern? Wenn die Strategie noch immer tragfähig erscheint, kümmere dich um die logistischen Details, die du für die Durchführung des Experiments brauchst: Stimmm dich mit anderen Teams ab, erhalte deren Zustimmung, untersuche die potenziellen Auswirkungen auf bestehende Kunden und studiere alle technischen Einschränkungen. Wenn die Strategie keinen Sinn mehr ergibt, solltest du deine Hypothese vielleicht überdenken oder eine weitere Brainstorming-Sitzung abhalten.
Schritt 4
Nun, gestalte das Experiment. Dein Design wird je nach Hypothese, der Größe deines Teams, der Anzahl der Kunden, die du möglicherweise beeinflusst, und anderen Faktoren variieren. Im Allgemeinen solltest du Folgendes angeben: alle Texte, die du im Experiment einbeziehen musst, deine Behandlungsgruppe und Kontrollgruppe, Methoden zur Verfolgung und Messung des Experiments, den Zeitplan und eine Stichprobengröße. Wichtig ist, dass du festlegst, wie Erfolg aussieht. Woran wirst du erkennen, dass das Experiment erfolgreich war? Welches vorhergesagte Ergebnis denkst du, wird eintreten?
In unserem Beispiel könntest du die kostenpflichtige 30-Tage-Option auf einen bestimmten Prozentsatz deiner Kunden ausrollen. Deine Daten legten nahe, dass du diese Option 3 % deiner Kunden anbieten musst, um statistische Signifikanz zu erreichen. Wenn 25 % von ihnen zum kostenpflichtigen Modell wechseln, war dein Experiment ein Erfolg.
Schritt 5
Erstelle ein Experimentblatt. Basierend auf den obigen Informationen kannst du ein Blatt in deiner Vorlage erstellen, um das Experiment zu leiten. Hier ist ein typischer Umriss:
Unsere Hypothese ist…
Um dies zu bestätigen, werden wir…
Wir werden messen…
Wenn das Experiment ein Erfolg ist, werden wir sehen…
Du kannst auch einen Abschnitt einfügen, der quantitative und qualitative Ergebnisse zusammenfasst.
Schritt 6
Führe das Experiment durch und führe eine Analyse durch. Viele Experimente erstrecken sich über Wochen oder Monate. Wenn das der Fall ist, ziehen Sie in Betracht, wöchentlich oder zweiwöchentlich ein Treffen abzuhalten, um alle zu informieren. Aktualisieren Sie die Wachstums-Experiment-Vorlage kontinuierlich.
Sobald du deine Ergebnisse hast, triff dich mit deinem Team, um sie zu besprechen und die nächsten Schritte zu planen. Prüfe, ob es wichtige Erkenntnisse oder Implikationen gibt. Oft ergibt sich bei diesen Meetings, dass neue Experimente entstehen. Wenn das der Fall ist, dann starte den Prozess erneut!
Warum ein Wachstumsexperiment durchführen?
Ein Wachstumsexperiment durchzuführen wird dir helfen, einen Vorsprung vor der Konkurrenz zu erlangen. Anstatt eine Wette auf Marketing- oder Produktentscheidungen einzugehen, kannst du deine Strategien testen, bevor du sie für deine gesamte Kundenbasis einführst. Wachstumsexperimente bieten eine systematische, zuverlässige Methode, um deine Planungssitzungen zu informieren und dein Unternehmen zu skalieren.
Warum sind Wachstumsexperimente wichtig?
Von Start-ups bis hin zu Großunternehmen müssen sich alle Unternehmen mit Unsicherheiten auseinandersetzen. Aber Wachstumsexperimente nehmen etwas von der Unsicherheit aus deinen geschäftlichen Entscheidungen mit hohem Einsatz. Anstatt Zeit und Ressourcen in eine unbewiesene Strategie zu investieren, ermöglichen dir Wachstumsexperimente, Hypothesen zu testen und dein Geschäft mit minimalem Risiko zu erweitern.
Wann man die Wachstums-Experiment-Vorlage verwenden sollte
Verwende die Vorlage für Wachstumsprojekte, wann immer du eine Geschäftsstrategie, einen Marketingplan oder eine Entscheidung testen möchtest, die das Wachstum deines Unternehmens beeinflusst. Du könntest dies als besonders vorteilhaft empfinden, wenn du mehrere Strategien gleichzeitig testest.
Beginne jetzt mit diesem Template
SOAR-Analyse-Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Die Vorlage für die SOAR-Analyse fordert dich auf, die Stärken und Potenziale deines Unternehmens zu betrachten, um eine gemeinsame Vision für die Zukunft zu schaffen. Die SOAR-Analyse ist einzigartig, weil sie dich ermutigt, sich auf das Positive zu konzentrieren, anstatt nur Wachstumsbereiche zu identifizieren. SOAR steht für Stärken, Chancen, Aspirationen und Ergebnisse. Um die Vorlage zu verwenden, betrachte jede Kategorie aus einer positiven Perspektive. Führe eine SOAR-Analyse durch, wann immer du Menschen zusammenbringen und zu Handlungen motivieren möchtest.
Vorlage Ansoff-Matrix
Ideal für:
Führungsteam, Betrieb, Strategische Planung
Weiter wachsen. Weiter skalieren. Finde weiterhin neue Chancen in neuen Märkten – und kreative neue Wege, um dort Kunden zu erreichen. Klingt das nach deinem Ansatz? Dann könnte diese Vorlage gut passen. Eine Ansoff-Matrix (auch bekannt als Produkt- oder Marktentwicklungsraster) ist in vier potenzielle Wachstumsstrategien unterteilt: Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation. Wenn du mit deinem Team jeden Abschnitt durchgehst, erhältst du einen klaren Überblick über eure Optionen für die Zukunft sowie über die potenziellen Risiken und Chancen jedes Einzelnen.
Conversion Funnel Backlog Vorlage
Ideal für:
Entscheidungsfindung, Produktmanagement, Priorisierung
Wenn du an einem Produkt arbeitest, das klare Konversionen aufweist, kann es hilfreich sein, dein Backlog um den Conversion Funnel zu strukturieren, um sicherzustellen, dass du deine Zielgruppe erreichst. Ein Conversion Funnel Backlog erstellt einen Überblick über potenzielle Schwachstellen in deinem Trichter und Wachstumschancen. Sobald du diese Informationen identifiziert hast, wird es einfacher, Prioritäten zu setzen. Du und dein Team könnt den Conversion Funnel Backlog nutzen, um euch auf Konversion, Kundenbindung und Weiterempfehlungen zu konzentrieren oder euren Workflow bei reiferen Produkten anzupassen.