Voice of the Customer-Vorlage
Miro
Über die Voice of the Customer-Vorlage
Eine Voice of the Customer-Matrix (auch bekannt als „Voice of the Customer Übersetzungsmatrix“) hilft Ihnen mehr darüber zu erfahren, was Ihre Kunden über Ihre Produkte, Dienstleistungen oder Ihr Unternehmen denken und fühlen.
Eine Initiative zur Erforschung der Voice of the Customer kann dabei helfen, Ihre Buyer Personas und Customer Journey Map zu gestalten.
Kundenforschung kann Ihnen helfen, über zahlenbasierte Maßnahmen wie Gewinne oder Traffic hinauszugehen und die Wünsche und Gefühle Ihres idealen Käufers zu ergründen. Haben Sie seine Erwartungen erfüllt? Wird er ein Wiederholungskäufer? Was können Sie verbessern, wenn er das nächste Mal mit Ihrem Unternehmen interagiert?
Für Teams, die neu im Thema Voice of the Customer sind, ist es sinnvoll, langfristig zu denken. Eine kundenzentrierte Unternehmenskultur ist eine iterative Verpflichtung, die sich über viele Jahre erstreckt, in der Praktiken verfeinert werden, die Datenanalyse komplexer wird und Handlungen ergriffen werden, die das gesamte Unternehmen betreffen.
Was ist Voice of the Customer
Voice of the Customer (VoC) beschreibt das Feedback, das Kunden Unternehmen über ihre Erfahrungen und Erwartungen mit Ihrem Produkt oder Service geben. Als kundenzentriertes Framework hilft es Ihnen dabei herauszufinden, wer Ihre Kunden sind, welche Bedürfnisse und Erwartungen sie haben und wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen für sie verbessern können.
Wenn Unternehmen sich auf die Bedürfnisse und Vorlieben ihrer Kunden konzentrieren, können sie jederzeit gezielte (und erfolgreiche) Erlebnisse bieten.
Auch bekannt als Kundenübersetzungsmatrix, wird ein Voice of the Customer-Framework typischerweise offenbaren ...
Verbatim oder Kundenkommentare: Was sagen die Kunden in ihrer eigenen Sprache?
Kundenbedürfnisse oder -probleme: Was sagen die Kunden, dass sie benötigen?
Kundenanforderungen: Was benötigen die Kunden, um ihre Anfragen erfolgreich zu erfüllen?
Wenn Unternehmen und Marken mit den Bedürfnissen ihrer Kunden vertraut werden, wird es einfacher, sich in der Komplexität der Markenwahrnehmung, der Marketinginteraktionen, im Umgang mit negativem Feedback und in der Produktentwicklung zu orientieren. Das in jedem Framework gesammelte Kundenfeedback kann dabei helfen, immer wieder erfolgreiche, personalisierte Erlebnisse zu liefern.
Wann die Voice of the Customer-Vorlage verwendet werden sollte
Ein Voice of the Customer Framework kann für UX-Forscher nützlich sein, die ...
Kundenfeedback quantifizieren wollen: Du kannst die Erkenntnisse nach Bedeutung oder der Wahrscheinlichkeit bewerten, wie gut sie dem Endnutzer dienen.
Kundenfeedback verifizieren wollen: Du kannst die Erkenntnisse nach Bedeutung oder der Wahrscheinlichkeit bewerten, wie gut sie dem Endnutzer dienen.
Neue Strategien einführen: Du kannst Erkenntnisse nutzen, um neue Produktdesigns oder Preisstrategien zu informieren.
Mit Branchen- oder Verhaltenstrends Schritt halten: Das Abwägen, wie man Kunden bedeutungsvolle Verbindungen bieten und gleichzeitig die Rentabilität erhalten kann, hilft dir sicherzustellen, dass dein Produkt- oder Dienstleistungsangebot mit dem der Konkurrenz mithalten kann.
Voice of the Customer kann auch UX-Forscher dabei unterstützen, Führungskräfte und Teamkollegen für Folgendes zu gewinnen:
Kundenbedürfnisse verstehen
Kundenausgerichtete Geschäftsentscheidungen treffen
Markt-Passgenauigkeit finden und Produkteinführungen entsprechend timen
Markenreputation verbessern
Kundenerhaltung im Laufe der Zeit steigern
Neue Wege finden, um negatives Feedback oder Kundenerfahrungen in Positives umzuwandeln
Du kannst auch die Customer Insights in deinem Voice of the Customer in ein Baumdiagramm übersetzen, wie z.B. in einen Opportunity Solution Tree, um den Daten mehr Kontext zu geben.
Erstelle dein eigenes Voice of the Customer Framework
Eigene Voice of the Customer Forschung wird durch Miros virtuelle Kollaborationsplattform einfacher gemacht. Es ist die perfekte Leinwand, um dein VoC Framework zu erstellen und zu teilen. Beginne mit der Auswahl der Voice of the Customer Vorlage und folge dann den folgenden Schritten.
Sammle dein Kundenfeedback aus relevanten Primärquellen. Überprüfe Kundenumfragen, Produktbewertungen oder Website-Analysen, um herauszufinden, wie deine Kunden in ihren eigenen Worten über deine Produkte und Dienstleistungen sprechen. Du kannst auch Umfrageergebnisse direkt über Formulare und survey integrations auf einem digitalen Board in Miro importieren.
Füge dein Kundenfeedback dem Voice of Customer Raster hinzu. Füge pro Notiz ein Feedback oder eine Erkenntnis hinzu. „Verbatim“ und „Need“ können in einem Satz ausgedrückt werden. Wandle Anforderungen in einwortige Erkenntnisse um. Möchtest du daraus eine Workshopsession für dein Team entwickeln? Du kannst „http://workshop.new/“ in den URL-Bereich deines Miro-Browsers eingeben, um ein kollaboratives Board einzurichten.
Analysiere dein Kundenfeedback als Daten. Als Team findet heraus, ob Ihr die Erkenntnisse mit Kundenprofilen wie Käuferprofilen verbinden könnt. Schaut, ob Ihr auch Muster oder Trends in der Sprache und Meinung erkennen könnt.
Entscheide mit deinem Team über die nächsten Schritte und Maßnahmen. Wie kannst du deine Produkte und Dienstleistungen anpassen und optimieren, um kundenorientierter zu sein? Gibt es etwas, das komplett neu aufgebaut werden muss? Passe dein Product Roadmap und jegliche Projektmanagement-Pläne entsprechend an. Du kannst einen Link zu verwandten Miro-Boards in dieser Vorlage für einen leichteren Zugang hinzufügen und eine Folgesitzung planen, um als Team über Fortschritte oder Hindernisse zu diskutieren.
FAQ zur Voice of the Customer
Was versteht man unter der Voice of the Customer?
Die Stimme des Kunden (VoC) ist ein kundenzentriertes Framework, das dabei hilft, herauszufinden, wer eure Kunden sind, was sie brauchen, welche Erwartungen und Auffassungen sie haben und wie ihr eure Produkte und Dienstleistungen für sie verbessern könnt. Die Stimme des Kunden beschreibt das Feedback, das Kunden Unternehmen zu ihren Erfahrungen und Erwartungen mit eurem Produkt oder Service geben.
Warum ist die Stimme des Kunden wichtig?
Die Stimme des Kunden (VoC) hilft Unternehmen, besser zu verstehen, was ihre Kunden über ihre Produkte oder Dienstleistungen denken und fühlen. Diese entscheidende Information ermöglicht es Unternehmen, sich genauer auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden zu konzentrieren, sodass Anpassungen an Produktangeboten oder Dienstleistungen vorgenommen werden können. Dies erhöht die Erfolgschancen und die Langlebigkeit.
Miro
Der visuelle Workspace für Innovationen
80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.
Kategorien
Ähnliche Vorlagen
Workflow-Vorlage
1 positive Bewertungen
203 Verwendungen

Workflow-Vorlage
Nutzerflüsse sind Diagramme, die UX- und Produktteams dabei helfen, den logischen Pfad zu skizzieren, den ein Nutzer bei der Interaktion mit einem System nehmen sollte. Als visuelles Werkzeug zeigt der Nutzerfluss die Beziehung zwischen der Funktionalität einer Website oder App, potenziellen Aktionen, die ein Nutzer durchführen könnte, und dem Ergebnis der Entscheidungen des Nutzers. Nutzerflüsse helfen dabei zu verstehen, was ein Nutzer tut, um eine Aufgabe abzuschließen oder ein Ziel über Ihr Produkt oder Erlebnis zu erreichen.
Käuferpersona-Vorlage
0 positive Bewertungen
62 Verwendungen

Käuferpersona-Vorlage
Du hast einen idealen Kunden: Die Gruppe (oder wenige Gruppen) von Personen, die dein Produkt oder deine Dienstleistung kaufen und lieben werden. Aber um diesen idealen Kunden zu erreichen, muss sich dein gesamtes Team oder Unternehmen darauf einigen, wer das ist. Käuferpersonas bieten dir eine einfache, aber kreative Möglichkeit, dies zu erreichen. Diese halb-fiktionalen Darstellungen deiner aktuellen und potenziellen Kunden können dir helfen, dein Produktangebot zu gestalten, die „schlechten Äpfel“ auszusortieren und deine Marketingstrategien für ernsthaften Erfolg anzupassen.
Perceptual Map Vorlage
0 positive Bewertungen
79 Verwendungen

Perceptual Map Vorlage
Um deine Botschaft zu formen, dein Marketing anzupassen, dein Produkt zu verbessern und deine Marke aufzubauen, musst du die Wahrnehmung deiner Kunden kennen — was sie über dich und deine Wettbewerber denken. Du kannst diese Einblicke gewinnen, indem du eine Perceptual Map erkundest. Dieses einfache, leistungsstarke Tool erstellt eine visuelle Darstellung, wie Kunden deinen Preis, deine Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit bewerten. Setze diese Vorlage ein, und du wirst in der Lage sein, deine Konkurrenz einzuschätzen, Marktlücken zu erkennen und Veränderungen im Kundenverhalten sowie Kaufentscheidungen zu verstehen.
Workflow-Vorlage
1 positive Bewertungen
203 Verwendungen

Workflow-Vorlage
Nutzerflüsse sind Diagramme, die UX- und Produktteams dabei helfen, den logischen Pfad zu skizzieren, den ein Nutzer bei der Interaktion mit einem System nehmen sollte. Als visuelles Werkzeug zeigt der Nutzerfluss die Beziehung zwischen der Funktionalität einer Website oder App, potenziellen Aktionen, die ein Nutzer durchführen könnte, und dem Ergebnis der Entscheidungen des Nutzers. Nutzerflüsse helfen dabei zu verstehen, was ein Nutzer tut, um eine Aufgabe abzuschließen oder ein Ziel über Ihr Produkt oder Erlebnis zu erreichen.
Käuferpersona-Vorlage
0 positive Bewertungen
62 Verwendungen

Käuferpersona-Vorlage
Du hast einen idealen Kunden: Die Gruppe (oder wenige Gruppen) von Personen, die dein Produkt oder deine Dienstleistung kaufen und lieben werden. Aber um diesen idealen Kunden zu erreichen, muss sich dein gesamtes Team oder Unternehmen darauf einigen, wer das ist. Käuferpersonas bieten dir eine einfache, aber kreative Möglichkeit, dies zu erreichen. Diese halb-fiktionalen Darstellungen deiner aktuellen und potenziellen Kunden können dir helfen, dein Produktangebot zu gestalten, die „schlechten Äpfel“ auszusortieren und deine Marketingstrategien für ernsthaften Erfolg anzupassen.
Perceptual Map Vorlage
0 positive Bewertungen
79 Verwendungen

Perceptual Map Vorlage
Um deine Botschaft zu formen, dein Marketing anzupassen, dein Produkt zu verbessern und deine Marke aufzubauen, musst du die Wahrnehmung deiner Kunden kennen — was sie über dich und deine Wettbewerber denken. Du kannst diese Einblicke gewinnen, indem du eine Perceptual Map erkundest. Dieses einfache, leistungsstarke Tool erstellt eine visuelle Darstellung, wie Kunden deinen Preis, deine Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit bewerten. Setze diese Vorlage ein, und du wirst in der Lage sein, deine Konkurrenz einzuschätzen, Marktlücken zu erkennen und Veränderungen im Kundenverhalten sowie Kaufentscheidungen zu verstehen.