4-L-Retrospektive-Vorlage
Miro
Über die 4-L-Retrospektive-Vorlage
Die 4-L-Retrospektive ist eine Teamaktivität, die entwickelt wurde, um zu verstehen, was funktioniert hat, was nicht und was nach einem Sprint verbessert werden kann. Die 4 L stehen für gemocht, gelernt, gefehlt und ersehnt.
Nach einem Sprint kann es für das Team hilfreich sein, eine Pause einzulegen und das Geschehene zu reflektieren. Die Emotionen können hochkochen, daher fällt es den Teams oft schwer, eine Diskussion zu führen, die nicht von Frustration geprägt ist. Die 4-L-Retrospektiven-Vorlage ist ein nützliches Retrospektiven-Werkzeug, das die emotionalen Elemente eines Sprints ausklammert. Sie ermöglicht es dem Team, die positiven Aspekte eines Sprints hervorzuheben und die negativen zu verstehen, damit sie aus einer faktischen anstatt einer emotionalen Perspektive denken können.
Die 4-L-Technik ist beliebt, weil sie leicht zu verstehen und einfach für einen Moderator einzurichten ist. Im Gegensatz zu anderen traditionellen Retrospektiven benötigt die 4-L-Methode nur 30 bis 60 Minuten, um abgeschlossen zu werden.
Wie eine 4-L-Retrospektive durchgeführt wird
Einer der Vorteile der 4L's Retrospektive ist, dass sie einfach einzurichten und durchzuführen ist. Ob du eine Online-Vorlage nutzt, um die Retrospektive online zu erleichtern, oder ob du planst, sie persönlich auf einem Whiteboard abzuhalten, die folgenden Schritte helfen dir zum Erfolg.
Schritt 1: Setze den Ton und die Erwartungen
Bevor du mit der Retrospektive beginnst, stelle sicher, dass alle Teilnehmer den Zweck verstehen. Falls der Sprint, den man reflektiert, stressig war, sollte dies offen und ehrlich angesprochen werden, bevor man mit der Retrospektive beginnt. Es ist letztlich die Aufgabe des Moderators, den Ton und die Erwartungen für die Aktivität zu setzen, und diese Aufgabe sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Die erfolgreichsten Retrospektiven finden statt, wenn das Team den Wert und die Bedeutung der Retrospektive vollständig erkennt, daher muss der Moderator darauf achten, dass dies vor Beginn erfolgt ist.
Schritt 2: Bereite den Raum vor
Egal, ob du die Retrospektive persönlich oder online durchführst, der ‚Bereich‘ muss richtig eingerichtet werden. Füge die 4 L’s Retrospektive-Vorlage zu deinem Miro-Board hinzu, um mit der Einrichtung des Bereichs zu beginnen.
Schritt 3: Bestimme, was am Sprint gefallen hat
Der erste Punkt in der 4 L’s Retrospektive soll aufdecken, was den Personen am Sprint gefallen hat. Diese Frage ist absichtlich breit gefächert und offen. Es liegt am Moderator, die Teilnehmer zu nützlicheren Einsichten darüber zu führen, was ihnen gefallen hat und warum. Das Ziel ist es, die zugrunde liegenden Gründe dafür zu ermitteln, warum eine bestimmte Sache gefallen hat, um sicherzustellen, dass sie im nächsten Sprint erneut passiert.
Schritt 4: Bestimme, was gelernt wurde
Die wertvollsten Lektionen werden oft aus begangenen Fehlern oder überwundenen Herausforderungen während der tatsächlichen Arbeit gelernt. Leider werden diese Lehrstücke oft nicht mit dem Team geteilt. Dies ist eine verpasste Gelegenheit, die die 4 L's Retrospektive nutzen soll. Dieser Aspekt der Retrospektive fordert die Teilnehmer auf, über die erlangten Erkenntnisse nachzudenken und sie zu teilen.
Es ist wichtig, dass der Moderator sicherstellt, dass das Team versteht, dass keine Erkenntnis zu klein ist, um geteilt zu werden. Zudem sollte er die Personen dabei unterstützen, mehr Erkenntnisse zutage zu fördern, als ihnen möglicherweise bewusst ist.
Schritt 5: Herausfinden, was gefehlt hat
Dieser Schritt zielt darauf ab, alles offenzulegen, was das Team während des Sprints zurückgehalten hat. Dies kann so einfach sein wie langsame Kommunikation mit einem externen Team oder etwas Komplizierteres, das eine zusätzliche Analyse erfordert, um es zu erkennen. Der Zweck der Dokumentation dessen, was während eines Sprints gefehlt hat, besteht darin, sicherzustellen, dass das gleiche Problem in zukünftigen Sprints nicht erneut auftritt.
Es ist üblich, dass sich Teilnehmer unwohl fühlen, Mängel zu teilen, wenn sie das Gefühl haben, dass die Führung kein Interesse daran hat. Das könnte daran liegen, dass sie glauben, die Lösung sei zu teuer oder zeitaufwändig, um sich zu lohnen. In jedem Fall liegt es wieder am Moderator, sicherzustellen, dass das Team sich in diesem Schritt wohl fühlt, so viel wie möglich zu teilen.
Schritt 6: Dokumentiere, wonach sich gesehnt wurde
Das letzte Element der 4 L's-Retrospektive befasst sich mit den Dingen, nach denen sich gesehnt wurde. Dies kann etwas Konkretes wie bessere Ausrüstung oder etwas weniger Greifbares wie mehr oder weniger Führungseinfluss sein.
Achte darauf, dass der Abschnitt „Wonach gesehnt wurde“ nicht einfach ein Spiegelbild des Abschnitts „Was gefehlt hat“ ist. Er wird oft ähnlich sein, bietet aber die Möglichkeit zu bestimmen und zu priorisieren, was basierend auf dem positiven Einfluss, den es haben könnte, benötigt wird. Wenn beispielsweise im Abschnitt „Was gefehlt hat“ schnellere Computer aufgelistet sind, ist „schnelle Computer“ nicht unbedingt das Einzige, was in diesem Schritt hinzugefügt werden kann. Möglicherweise sollten auch „schnelleres Internet“ oder „bessere Software“ als andere Dinge in Betracht gezogen werden, die dazu beitragen können, das Fehlende zu kompensieren.
Schritt 7: Nachverfolgungen und Aktionen zuweisen
Dies ist vielleicht der wichtigste Schritt im Retrospektive-Prozess. Wenn du dir nicht die Zeit nimmst, Folgeaktionen an bestimmte Personen oder Teams zu vergeben, wirst du nicht viel daraus gewinnen, den Prozess abgeschlossen zu haben.
Bevor du die Retrospektive beendest, bitte Freiwillige, die nächsten Schritte zu übernehmen. Für alle Folgeaktionen, die keinen Freiwilligen haben, weise die Person zu, die während der Retrospektive am meisten für die Erkenntnis verantwortlich war. Schließe die Sitzung ab, indem du bestätigst, dass alle verstehen, was von ihnen erwartet wird, und danke ihnen für ihre Zeit.
5 Tipps für eine erfolgreiche 4 L's Retrospektive
Eine erfolgreiche Retrospektive erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass das Meeting die Teambildung fördert und eine Kultur der offenen Kommunikation und kontinuierlichen Verbesserung unterstützt:
1. Gib den Personen Raum und Zeit zum Nachdenken
Sicherstellen, dass das Team etwa 30 bis 60 Minuten ungestörte Zeit hat, um ihre Gedanken zu überdenken. Ermutige die Personen, ausführlich Notizen zu machen. Stelle schließlich sicher, dass der Raum ruhig und frei von äußerer Ablenkung ist.
2. Bitte alle, ihre Geräte auszuschalten, damit sie sich auf die Retrospektive konzentrieren können.
Wenn die Personen von Laptops oder Telefonen abgelenkt sind, werden sie es schwerer finden, nachzudenken. Wenn du online mithilfe von Miro deine 4L's-Retrospektive durchführst, ziehe in Erwägung, die Personen zu bitten, ihre Kameras einzuschalten, um sicherzustellen, dass sie sich auf die Aufgabe konzentrieren.
3. Versichere allen, dass es keine richtigen oder falschen Antworten gibt
Das Ziel der 4 L's ist es, deinem Team den Raum zu geben, den es benötigt, um nach einem Sprint zu reflektieren, also ist dies kein Test! Wenn die Teilnehmer das Gefühl haben, dass sie kein ehrliches Feedback darüber geben können, was funktioniert hat und was nicht, wird die Retrospektive keine wertvollen Erkenntnisse zu Tage fördern. Wenn du dir unsicher über das Komfortniveau deines Teams beim Geben von ehrlichem Feedback bist, solltest du es anonym gestalten. Ein Vorteil einer 4 L's Retrospektive online ist, dass die Menschen eine zusätzliche Anonymitätsebene haben und oft bereitwilliger sind, kritisches Feedback zu geben als bei einem persönlichen Treffen.
4. Ermutige dein Team, sich auf Aktionen und nicht auf Emotionen zu konzentrieren
Der Zweck der 4 L's-Retrospektive besteht darin, Emotionen aus deinem Urteil zu entfernen. Das einfache Format soll objektives Feedback und Reflexion erleichtern, aber das kann trotzdem eine Herausforderung sein. Wenn der Sprint, den du bewertest, besonders stressig war, solltest du eine symbolische Auflockerungsaktivität in Betracht ziehen, um Spannungen zu lösen und die Stimmung aufzuhellen, bevor du mit der Retrospektive beginnst. Wenn du feststellst, dass die Retrospektive zu emotional und nicht umsetzbar wird, ist es die Aufgabe des Moderators einzugreifen und die Diskussion produktiv zu halten.
5. Nutze die 4 L's-Retrospektive, um Remote-Teams nach einem schwierigen Sprint zusammenzubringen
Die 4 L’s Retrospektive-Vorlage von Miro ermöglicht es Remote- und verteilten Teams, ohne Einschränkungen zusammenzuarbeiten. Remote-Teams fühlen sich oft isoliert, und das Fehlen einer formellen Nachbesprechung und Reflexion nach einem besonders stressigen Sprint kann die Moral beeinträchtigen. Das Abhalten von Online-Retrospektiven bringt Teams nicht nur näher zusammen, sondern bietet auch die Gelegenheit herauszufinden, was den Sprint herausfordernd oder stressig gemacht hat, um den nächsten Sprint reibungsloser zu gestalten.
Sie können alle Sprint-Retrospektive-Vorlagen in unserer Sammlung erkunden.
Für wen ist die 4 Ls Retrospektive gedacht?
Die 4-L-Retrospektive konzentriert sich speziell auf Aktion und Verbesserung und kann Vertrauen schaffen, die Moral verbessern und das Engagement erhöhen. Sie ist für jedes Team gedacht, das sich durch eine Retrospektive nach einem Sprint verbessern möchte. Die 4-L-Retrospektive kann von jedem Team genutzt werden und ist besonders nach einem besonders schwierigen Sprint beliebt.
Miro
Der visuelle Workspace für Innovationen
80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.