Wertversprechen-Vorlage
Zur klaren Kommunikation der Struktur deines Produkts/Dienstes und seiner Vorteile für Interessengruppen.
Über die Wertversprechen-Vorlage
In der heutigen wettbewerbsorientierten Geschäftswelt ist es essenziell, die einzigartigen Vorteile eines Produkts oder einer Dienstleistung zu artikulieren. Die Wertversprechen-Vorlage bietet einen systematischen und strategischen Rahmen, der es Unternehmen ermöglicht, die wichtigsten Angebote ihres Produkts zu präsentieren. Diese Vorlage ist entscheidend für Unternehmen, die ihre Marktdifferenzierung unterstreichen und sich eine starke Position in ihren jeweiligen Sektoren etablieren wollen.
Was ist eine Wertversprechen-Vorlage?
Eine Wertversprechen-Vorlage ist ein strukturiertes visuelles Framework, das Unternehmen und Teams dabei unterstützt, die Hauptvorteile ihres Produkts oder ihrer Dienstleistung zu definieren und zu kommunizieren. Das Aufschlüsseln der Kernelemente eines Angebots in verdauliche Bestandteile verdeutlicht, wodurch sich dein Produkt oder deine Dienstleistung in der wettbewerbsorientierten Landschaft abhebt.
Die Vorteile der Nutzung dieser Wertversprechen-Vorlage gehen über die reine Definition hinaus. Sie fördert die effiziente Zusammenarbeit im Team, sorgt für eine einheitliche Kommunikation über verschiedene Plattformen hinweg und vermittelt den Beteiligten eine klare Vision. Durch die Arbeit innerhalb dieses Frameworks können sich Teams effektiver um ein gemeinsames Verständnis des Produktwerts scharen, sodass jedes Angebot und jeder Kundenkontakt überzeugend und einheitlich ist.
Wie man die Wertversprechen-Vorlage in Miro verwendet
Die Verwendung der Wertversprechen-Vorlage ist einfach. Hier ist ein kurzer Überblick darüber, wie man sie effektiv nutzt:
1. Füge deine Gedanken dem Board hinzu.
Miro ist flexibel. Verwende Notizen, um Ideen, Erkenntnisse und Feedback festzuhalten. Diese Notizen können unter den verschiedenen Vorlagenabschnitten platziert werden und machen den Ideenfindungsprozess gemeinschaftlich und dynamisch.
2. Vorlage ausfüllen
Elevator Pitch: Hier beschreibst du die Vorteile, Erfahrungen und Features, die dein Produkt bietet. Du kannst hier auch die prägnante und einprägsame Beschreibung deines Produkts oder deiner Dienstleistung hinzufügen. Stell es dir als kurze Einführung vor, die Aufmerksamkeit erregt.
Wesentliche Aufgabe: Identifiziere das Hauptproblem, das dein Produkt oder deine Dienstleistung für den Kunden löst. Das ist der Hauptgrund, warum jemand sich für dein Angebot entscheiden würde. Unterteile es in weitere Jobs to be Done.
Prozessübersicht
Alternativen: Gib die Wettbewerber oder mögliche Produkte an, die dasselbe tun wie du.
Trägheit: Was hält Personen davon ab, dein Produkt zu nutzen? Welche Gewohnheiten könnten sie davon abhalten, es anzunehmen?
Zusammenarbeit: Nachdem du die Abschnitte ausgefüllt hast, lade Teammitglieder ein, um Rückmeldungen zu geben oder ihre Erkenntnisse direkt zum Board hinzuzufügen.
Um die Vorlage für das Wertversprechen zu ergänzen, kartiere deine Prozesse und finde Verbesserungsmöglichkeiten mit einer Vorlage für eine Wertstromkarte.
Kann ich die Vorlage für das Wertversprechen anpassen?
Ja, mit Miro kannst du die Vorlage nach deinen Bedürfnissen bearbeiten. Du kannst Farben und Schriftarten ändern oder sogar neue Abschnitte zur Vorlage hinzufügen, um sie besser an deine Bedürfnisse anzupassen.
Ist es möglich, mein Wertangebot zu exportieren oder mit Nicht-Miro-Benutzern zu teilen?
Du kannst dein Board ganz einfach als PDF oder Bild exportieren oder einen Link erstellen, über den Nicht-Miro-Nutzer deine Arbeit ansehen können.
Kann ich das Value Proposition Template in andere Tools integrieren?
Ja, Miro lässt sich in viele gängige Tools wie Slack, Microsoft Teams und Trello integrieren, was die Synchronisierung und gemeinsame Nutzung deiner Arbeit auf verschiedenen Plattformen erleichtert.
Beginne jetzt mit diesem Template
Produktvision-Canvas
Ideal für:
Produktmanagement
Bringe deinen Nutzern Mehrwert und entwickle bessere Produkte mit dieser Produktvision-Vorlage. Hilf Teams, eine überzeugende Produktvision zu entwickeln und dein Geschäft sowie das Kundenerlebnis zu verbessern.
Drei Horizonte des Wachstums
Ideal für:
Leadership, Strategic Planning, Project Planning
Dieses Modell, das in „The Alchemy of Growth“ vorgestellt wird, bietet ambitionierten Unternehmen eine Möglichkeit, Gegenwart und Zukunft in Einklang zu bringen – mit anderen Worten, was im bestehenden Geschäft funktioniert und welche neuen, möglicherweise profitablen Wachstumsmöglichkeiten vor ihnen liegen. Dann können Teams in der gesamten Organisation sicherstellen, dass ihre Projekte den Zielen der Organisation entsprechen und diese unterstützen. Das Modell der „3 Horizonte des Wachstums“ ist zudem ein wirksames Mittel, um eine Innovationskultur zu fördern – eine Kultur, die Experimente und Wiederholungen schätzt und darauf angewiesen ist – und um neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren.
Blue Ocean 4 Actions Framework Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Für Unternehmer geht es oft darum, neue Nutzer zu gewinnen, sie zu beeindrucken und in treue Kunden zu verwandeln. Diese Vorlage, entworfen von den Autoren der Blue Ocean Strategy: Wie Sie umkämpfte Märkte schaffen und die Konkurrenz irrelevant machen können, wird Ihnen helfen, den Wert für Sie und Ihre Kunden gleichermaßen zu maximieren. Mit den vier Schritten der Vorlage (aufgeteilt in einfach zu handhabende Spalten) wirst du deine Produkte auf innovativere Weise bewerten und sicherstellen, dass Geld für Bereiche ausgegeben wird, die wirklich von Bedeutung sind.
Dreistündiger Markensprint-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Workshops, Sprintplanung
Bevor Kunden an deine Marke glauben, muss dein Team daran glauben. Da wirken Brand-Sprints Wunder. Durch das Team bei Google Ventures bekannt gemacht, hilft ein Brand-Sprint deinem Team, alle verschiedenen Ideen über deine Marke zu ordnen und sich auf die grundlegenden Bausteine deiner Marke zu einigen – deine Werte, Zielgruppe, Persönlichkeit, Mission-Statement, Roadmap und mehr. Egal, ob du eine neue Marke aufbaust oder eine bestehende überarbeitest, Brand-Sprints eignen sich ideal für Auslöserereignisse wie die Benennung deines Unternehmens, das Design eines Logos, die Beauftragung einer Agentur oder das Verfassen eines Manifests.