Value Proposition Vorlage
Verwende das Value Proposition Template, um die Struktur und die Vorteile deines Produktes oder Dienstleistung zu ergründen und das Potenzial für eine klare und überzeugende Kommunikation mit deinen Stakeholdern zu maximieren.
Über das Value Proposition Template
In der heutigen wettbewerbsorientierten Geschäftswelt ist es von entscheidender Bedeutung, die besonderen Vorteile eines Produkts oder einer Dienstleistung zu formulieren. Das Value Proposition Template bietet einen systematischen und strategischen Rahmen, der es Unternehmen ermöglicht, ihre wichtigsten Angebote zu präsentieren. Dieses Tool ist von zentraler Bedeutung für Unternehmen, die ihre Marktdifferenzierung unterstreichen und sich in ihrem jeweiligen Sektor durchsetzen wollen.
Was ist ein Value Proposition Template?
Ein Value Proposition Template ist ein strukturierter visueller Rahmen, der Unternehmen und Teams bei der Definition und Kommunikation der wichtigsten Vorteile ihres Produkts oder ihrer Dienstleistung unterstützt. Die Aufschlüsselung der Kernelemente eines Angebots in verdauliche Segmente verdeutlicht, was dein Produkt oder deine Dienstleistung im Wettbewerb auszeichnet.
Die Vorteile dieser Vorlage gehen über die reine Definition hinaus. Diese erleichtert die Zusammenarbeit im Team, gewährleistet eine konsistente Kommunikation über verschiedene Plattformen hinweg und vermittelt den Beteiligten eine klare Vision. Durch die Arbeit innerhalb dieses Rahmens können sich Teams effektiver um ein einheitliches Verständnis des Produktwerts scharen und sicherstellen, dass jede Präsentation oder Kundeninteraktion überzeugend und stimmig ist.
So verwendest du das Value Proposition Template in Miro
Im Folgenden findest einen kurzen Überblick über die effektive Verwendung der Vorlage:
Füge deine Gedanken zum Board hinzu
Miro ist flexibel. Verwende Notizzettel, um Ideen, Erkenntnisse und Feedback zu notieren. Diese Notizzettel können unter den zahlreichen Vorlagen Abschnitten platziert werden, wodurch der Ideenfindungsprozess kollaborativ und dynamisch wird.
Fülle die Vorlage aus
Elevator Pitch: Hier beschreibst du den Nutzen, die Erfahrung und die Funktionen, die dein Produkt bietet. Du kannst hier auch eine prägnante und einprägsame Beschreibung deines Produkts oder deiner Dienstleistung einfügen. Betrachte es als eine kurze Einführung, die Aufmerksamkeit erregt.
To do Aufgaben: Nenne das Hauptproblem, das dein Produkt oder deine Dienstleistung für Kund*innen löst. Dies ist der Hauptgrund, warum sich jemand für dein Angebot entscheiden würde. Breche es in weitere Aufgaben auf, die erledigt werden müssen. Hierfür kannst du das Jobs-to-be-done Template verwenden.
Prozess-Übersicht
Substitute: Nenne die Konkurrenten oder mögliche Produkte, die das Gleiche leisten wie du.
Trägheit: Was hält die Menschen davon ab, dein Produkt zu nutzen? Welche Gewohnheiten könnten sie daran hindern, es anzunehmen?
Kollaboration: Sobald du die Abschnitte ausgefüllt hast, lade deine Teammitglieder ein, diese zu überprüfen, Feedback zu geben oder ihre Erkenntnisse direkt auf dem Board einzutragen.
Kann ich das Value Proposition Template anpassen?
Ja, in Miro kannst du die Vorlage an deine Bedürfnisse anpassen. Du kannst Farben und Schriftarten ändern oder sogar neue Abschnitte zur Vorlage hinzufügen, um sie besser an deine Bedürfnisse anzupassen.
Ist es möglich, mein Wertangebot zu exportieren oder mit Nicht-Miro-Benutzern zu teilen?
Du kannst dein Board ganz einfach als PDF oder Bild exportieren oder einen Link erstellen, über den Nicht-Miro-Nutzer deine Arbeit ansehen können.
Kann ich das Value Proposition Template in andere Tools integrieren?
Ja, Miro lässt sich in viele gängige Tools wie Slack, Microsoft Teams und Trello integrieren, was die Synchronisierung und gemeinsame Nutzung deiner Arbeit auf verschiedenen Plattformen erleichtert.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Dreistündige-Markensprint-Template
Ideal für:
Marketing, Sprint-Planung, Workshops
Bevor die Kunden an deine Marke glauben, muss dein Team daran glauben. Da wirken Markensprints wahre Wunder. Ein Markensprint, der vom Team bei Google Ventures entwickelt wurde, hilft deinem Team dabei, alle verschiedenen Ideen zu deiner Marke zu sortieren und sich auf die grundlegenden Bausteine deiner Marke auszurichten – deine Werte, deine Zielgruppe, deine Persönlichkeit, dein Leitbild, deine Roadmap und mehr. Egal, ob du eine neue Marke aufbauen oder eine bestehende überarbeiten, Markensprints sind ideal für Auslöser wie die Namensgebung Ihres Unternehmens, das Entwerfen eines Logos, die Beauftragung einer Agentur oder das Schreiben eines Manifests.
Template für BCG-Matrix
Ideal für:
Strategische Planung
Einige Produkte sind „Cashcows“, die satte Gewinne abwerfen. Andere sind „arme Hunde“ (Poor Dogs), die gerade noch in der Gewinnzone liegen. Und wiederum andere sind „Stars“ oder „Fragezeichen“. Die BCG-Matrix zeigt auf, welche Produkte zu welcher Kategorie gehören, indem sie die Produkte in deinem Portfolio untersucht und dir harte Fragen zu jedem der Produkte stellt: Wird es das Geschäftswachstum anregen? Wird es Marktanteil gewinnen? Lohnt es sich? Ein BCG liefert Erkenntnisse, die dir dabei helfen, Chancen im Markt zu sehen und zu wissen, welche deiner Produkte eine Investition wert sind.
Template für App-Entwicklungsframework
Ideal für:
Market Research, Product Management, User Experience
Hast du je bemerkt, dass es für die Entwicklung einer erfolgreichen App viele Player und bewegliche Komponenten braucht? Wenn du als Projektmanager tätig bist, ist dir dies sicher schon aufgefallen. Glücklicherweise gibt es nun ein App-Entwicklungsframework, mit dem du den gesamten Prozess kontrollieren und optimieren kannst. Es hat 18 Felder, von denen sich jedes auf einen wichtigen Aspekt der App-Entwicklung konzentriert und dir einen Blick auf das Gesamtbild verschafft. Mit diesem Ansatz kannst du Prozesse präzise abstimmen, potenziellen Problemen einen Schritt voraus sein und letztendlich einen reibungslosen Ablauf und ein besseres Produkt erzielen.
Diamantmodell-Template
Ideal für:
Leadership, Operations, Strategic Planning
Um wichtige Ziele zu erreichen, stellt jedes Unternehmen eine Reihe von Strategien zusammen. Aber welche Elemente solltest du bei der Ausarbeitung einer Strategie berücksichtigen? Das Diamantmodell (auch Strategiediamant genannt) ist eine Sammlung von Elementen, die eine kohärente Geschäftsstrategie bilden. Diese Elemente umfassen „Arenas“ (Bereiche), „Differentiators“ (Unterscheidungsmerkmale), „Vehicles“ (Mittel), „Staging“ (Dringlichkeitsstufen) und „Economic Logic“ (ökonomische Logik). Die meisten strategischen Pläne konzentrieren sich nur auf eines oder zwei dieser Elemente, was Lücken zur Folge hat, die deinem Unternehmen später möglicherweise Probleme bereiten. Das Diamantmodell kann dir dabei helfen, auf Kurs zu bleiben und sicherzustellen, dass du anstatt nur einem oder zwei Punkte alle Anforderungen deines Unternehmens erfüllst.
Strategieplanungs-Template
Ideal für:
Projektplanung, Geschäftsführung, Strategische Planung
Immer wenn du deine Ziele definierst und überlegst, was du tun musst, um diese zu erreichen, kannst du von einem Strategic-Planning-Template profitieren. Das Strategic-Planning-Template führt dich und dein Team durch Übungen zur Einschätzung eurer aktuellen Situation, zur Definition zukünftiger Ziele und zur Entwicklung eines Plans, mit dem ihr sie erreicht. Im Allgemeinen bezieht sich Strategie auf die Ziele oder Gründe einer Unternehmung, während Planung sich auf die spezifischen Maßnahmen bezieht, die du ergreifst, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Bei strategischer Planung beziehst du jedoch beide Punkte gleichzeitig mit ein.
Funktionsübergreifende Swimlane Diagramm Vorlage
Ideal für:
Flowcharts, Mapping, Diagrams
Die funktionsübergreifende Swimlane Diagramm Vorlage bietet ein visuelles Tool für die Darstellung von Prozessen oder Arbeitsabläufen mit mehreren Beteiligten oder Funktionsbereichen. Sie bietet Swimlanes für die Organisation von Aufgaben und Verantwortlichkeiten nach Abteilung oder Rolle. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, Prozessabläufe zu visualisieren, Übergaben zu identifizieren und die Koordination und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Funktionen zu verbessern. Durch die Förderung von Transparenz und Verantwortlichkeit ermöglicht das funktionsübergreifende Swimlane Diagramm Organisationen die Rationalisierung von Arbeitsabläufen und eine effektive funktionsübergreifende Abstimmung.