V2MOM Salesforce Vorlage
Mit der Salesforce V2MOM Vorlage kannst du Ziele und Strategien in deinem Unternehmen aufeinander abstimmen. Bringe alle zusammen, um die gleichen Ziele zu erreichen.
Über die V2MOM Vorlage
Salesforce Ignite, eine interne Salesforce Organisation, hat die V2MOM Vorlage erstellt, um jede Entscheidung bei Salesforce zu steuern. Die Vorlage hilft den Teams festzulegen und zu kommunizieren, was sie tun und warum, und sie kann im gesamten Unternehmen verwendet werden, um für mehr Transparenz und Ausrichtung zu sorgen.
Was ist die V2MOM Vorlage?
Die V2MOM Vorlage von Salesforce ist ein kollaborativer Workshop zur Zielsetzung, der Teams bei der Festlegung von Strategien und Geschäftszielen unterstützt. Die Vorlage besteht aus fünf Elementen:
Vision: Definiert, was du tun oder erreichen willst.
Werte: Grundsätze und Überzeugungen, die dir bei der Umsetzung dieser Vision helfen.
Methoden: Aktionen und Schritte, die zur Erfüllung der Aufgabe erforderlich sind.
Hindernisse: Alles, was du zu überwinden hast, um diese Vision zu erreichen.
Maßnahmen: Definiert, was du tun oder erreichen willst.
Am Ende des Workshops verfügst du über eine definierte Unternehmensvision und -werte sowie diese V2MOM-Vorlage als lebendiges Dokument, das den Teams bei der Entwicklung von Strategien und Plänen als Leitfaden dient.
Vorteile der V2MOM Vorlage
Das V2MOM Framework sorgt dafür, dass die Teams aufeinander abgestimmt sind und sich auf das gleiche Ziel zubewegen. Dieses Framework sorgt für mehr Kohärenz bei deinen Unternehmenszielen und -strategien. Wenn Unternehmen ihre Ziele aus den Augen verlieren, dient das V2MOM als Kompass für Manager*innen und Stakeholder, um Teams zu lenken und mit den Mitarbeiter*innen die Unternehmensvision zu erarbeiten.
Salesforce hat diese V2MOM Vorlage erstellt, um jedem Team in seinem Unternehmen die Möglichkeit zu geben, seine Prozesse transparent zu machen und seine Strategie zu vereinheitlichen. So kennt jeder Mitarbeiter die Vision und die Ziele des Unternehmens.
So verwendest du die V2MOM Vorlage?
Wähle die V2MOM Vorlage aus und füge sie deinem Board hinzu. Im ersten Rahmen findest du eine Einführung und weitere Informationen darüber, worum es bei V2MOM geht. Folge den Anweisungen auf der Vorlage für die Durchführung deines V2MOM Workshops. Im Folgenden findest du einige Tipps, wie du diese Sitzung moderieren kannst:
Vorbereitungsarbeiten
Wenn du als Moderator*in fungierst, bereite die Aktivitäten im Voraus vor. Manche Rahmen benötigen Hintergrundinformationen. Stelle sicher, dass du diese vor dem Beginn der Sitzung dem Board hinzufügst. Füge bei Bedarf zusätzlichen Kontext hinzu, wie zum Beispiel frühere Ziele, Strategien und den Stand des Unternehmens.
Einführung in Miro
Vorstellung der Miro Funktionen für diejenigen, die mit dem Board nicht vertraut sind. Diese befinden sich auf dem ersten Einführungsrahmen. Wenn die Teilnehmer*innen mit dem V2MOM Framework nicht vertraut sind, erkläre ihnen, worum es sich dabei handelt und welche Schlüsselelemente du an diesem Tag bearbeiten wirst.
Vision & Werte
In diesem Rahmen findest du Folgendes:
Überschriften der Zukunft
Visionsentwurf
Kundenvisionserklärung
Werte-Entwurf
Kundenwerte
Hinweis: Wenn du die Unternehmensvision und -werte bereits kennst, füge sie dem Board hinzu und bitte die Teilnehmer*innen, ihre Überlegungen einzubringen. Füge ihre Ideen dem Rahmen der Überschriften der Zukunft hinzu.
Methoden & Maßnahmen
In diesem Rahmen findest du eine Brainstorming Aktivität, mit deren Hilfe du die notwendigen Schritte zur Erreichung der Ziele gemäß der Visionserklärung festlegen kannst. Lasse den Ideen freien Lauf und führe ein Brainstorming durch, um zu zeigen, wie Erfolg aussieht – von Aufgaben über Projekte bis hin zu Metriken.
Hindernisse
In diesem Rahmen führst du ein Brainstorming durch, in dem du die roten Fahnen und alle Faktoren identifizierst, die Menschen vom Erfolg abhalten. Welche aktuellen Herausforderungen gibt es innerhalb des Unternehmens? Wie kannst du diese angehen?
Feedback Sitzung
Bitte am Ende des Workshops um Feedback. Was hat funktioniert? Was nicht? Auf diese Weise kannst du in Zukunft bessere V2MOM Sitzungen durchführen. Mit dem Feedback Rahmen stehen dir auch Videos über die Vision, den Hintergrund von V2MOM und die Bedeutung von Werten zur Verfügung. Dies sind zusätzliche Ressourcen, falls jemand dieses Rahmenwerk eingehender analysieren oder besser verstehen möchte.
Profi-Tipp:
Teile das Board anschließend mit allen und betrachte es als ein lebendiges Dokument. Dieses V2MOM Board entwickelt sich mit dem Wachstum des Unternehmens weiter, daher ist es wichtig, es auf dem neuesten Stand zu halten.
Sorge für eine Ausrichtung der Teams bei der Gestaltung ihrer V2MOM Boards.
Wie schreibe ich ein V2MOM?
Ein V2MOM lässt sich auf verschiedene Weise aufsetzen. Diese Vorlage zeigt dir, wie du einen Workshop leitest und zusammen mit deinem Team ein V2MOM schreibst. Was den Menschen am stärksten auffällt, sind: Vision, Values (Werte), Methoden, Obstacles (Hindernisse) und Maßnahmen. Jeder Abschnitt verwendet eine Übung, damit du und dein Team die Kernpunkte deines V2MOM Whiteboards gemeinsam aufstellen könnt.
Was sind Werte in V2MOM?
Jede Organisation definiert oftmals ihre eigenen V2MOM Werte. Die Werte in V2MOM sind in drei Kategorien unterteilt: Corporate, Community und Persönliches. Du kannst sie definieren, indem du diese Fragen beantwortest: Was sind klare Überzeugungen, die unsere Vision vorantreiben werden? Was sind gemeinsame Grundwerte, die von den Teammitgliedern unterstützt werden? Welche neuen Werte müssen übernommen werden?
Beginne jetzt mit diesem Template
Ecomap Vorlage
Ideal für:
Strategy & Planning, Diagramming
Die Ecomap Vorlage veranschaulicht die vielfältigen Beziehungen und Umweltinteraktionen, die eine Person oder ein Unternehmen umgeben. Bestimme entscheidende Muster und Dynamiken, indem du eine klare und umfassende Visualisierung der Verflechtung und des Einflusses verschiedener Systeme auf einander erstellst.
Template für Teamreflexionen („Meeting Reflexions“)
Ideal für:
Teambesprechungen, Brainstorming, Besprechungen
Wenn Zeitpläne hektisch werden, wird „Learning by Doing“ häufig zur Standardlernmethode. Daher solltest du ausreichend Zeit einplanen, damit dein Team mit anderen wertvollen Methoden lernen kann – durch Reflexion und Zuhören. Eine Teamreflexion wird von „Lernenden“ geleitet, also Teammitgliedern, die Erfahrungen mit dem Rest des Teams teilen. Mit diesem Ansatz lassen sich neue Informationen über die Geschäftstätigkeit eines Kunden und eine interne Geschäftsinitiative teilen, Problemlösungstechniken anbieten oder sogar Bücher oder Podcasts empfehlen. Darüber hinaus motiviert eine Teamreflexion Kollegen aller Ebenen, sich an der beruflichen Entwicklung ihrer Teamkollegen zu beteiligen.
Org Unit Visual Guide Vorlage
Ideal für:
Org Charts, Operations, Mapping
Die Org Unit Visual Guide Vorlage bietet eine visuelle Referenz zur Verständnis von Organisationsstrukturen und ihren Beziehungen. Durch die Abbildung von Abteilungen, Teams und Berichtslinien verbessert diese Vorlage die Klarheit und Transparenz. Mit anpassbaren Funktionen zum Hinzufügen von Anmerkungen und Beschreibungen erleichtert diese Vorlage die Kommunikation und Abstimmung zwischen den Organisationseinheiten.
Go-to-Market-Strategy Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Strategische Planung
Es spielt keine Rolle, wie innovativ oder effektiv ein neues Produkt ist – wenn es nicht von der richtigen Zielgruppe wahrgenommen und angenommen wird, wird es sich nicht durchsetzen. Hier kommt deine Go-to-Market-Strategie ins Spiel. Es handelt sich dabei um eine einzige Ressource, die alle deine Recherchen, Erkenntnisse und Daten enthält und deinen Geschäftsplan, deine Zielgruppe, deinen Marketingansatz und deine Vertriebsstrategie umfasst. Ein GTM ist besonders wichtig für alle Start-ups, die schnell wachsen, blitzschnell Entscheidungen treffen müssen und vollständig koordiniert sein müssen.
Template für App-Entwicklungsframework
Ideal für:
Market Research, Product Management, User Experience
Hast du je bemerkt, dass es für die Entwicklung einer erfolgreichen App viele Player und bewegliche Komponenten braucht? Wenn du als Projektmanager tätig bist, ist dir dies sicher schon aufgefallen. Glücklicherweise gibt es nun ein App-Entwicklungsframework, mit dem du den gesamten Prozess kontrollieren und optimieren kannst. Es hat 18 Felder, von denen sich jedes auf einen wichtigen Aspekt der App-Entwicklung konzentriert und dir einen Blick auf das Gesamtbild verschafft. Mit diesem Ansatz kannst du Prozesse präzise abstimmen, potenziellen Problemen einen Schritt voraus sein und letztendlich einen reibungslosen Ablauf und ein besseres Produkt erzielen.
KPI Vorlage
Ideal für:
Strategy & Planning
Das KPI Diagramm ist ein visuelles Werkzeug, das die Ziele einer Organisation hierarchisch darstellt und sie in die nachfolgenden Strategien, Taktiken und messbaren KPIs aufgliedert. Durch die Anordnung dieser Komponenten in einer baumartigen Struktur erfasst das Diagramm die Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen den übergeordneten Zielen und den spezifischen Schritten zu deren Erreichung.