Vorlage für UX Research Repository
Unterstütze deine Organisation mit Kundenwissen und baue einen zentralisierten Research-Hub auf.
Über die Vorlage für das Research Repository
Die Research Repository Vorlage löst viele Probleme im Zusammenhang mit dem Austausch von Wissen und Customer Insights innerhalb von Organisationen. Um Silos zwischen Teams abzubauen und eine gesunde, menschzentrierte Unternehmenskultur zu fördern, kamen UX-Researcher und -Designer zusammen und entwickelten das Konzept eines Research-Hubs. In diesem gemeinsamen Bereich können alle von den Erkenntnissen und dem Wissen profitieren, die von UX-Forschungsteams produziert werden.
Was ist die Vorlage für das Research Repository?
Einfach ausgedrückt, enthält die Vorlage für das Research Repository alle Informationen, die aus Nutzerinterviews gewonnen wurden. Sie dient als Datenbank, in der du nach Einblicken suchen und die Entscheidungsfindung nutzen kannst. Es ist auch ein großartiges Werkzeug, um dein Unternehmen in der Nutzerforschung zu schulen und Teams zu befähigen, auf Basis der Forschungsergebnisse innovative Ideen zu entwickeln.
Die Vorlage für das Research Repository ermöglicht es dir außerdem, deine Forschung klar zu präsentieren, Erkenntnisse schneller zu liefern und deinen Bericht aktuell zu halten, um länger relevant zu bleiben.
Wie alle von der Vorlage für das Research Repository profitieren
Die Vorlage für das Research Repository bietet viele Vorteile. Vor allem hilft es dabei, eine Unternehmenskultur rund um Forschung zu schaffen, in der Teams von Erkenntnissen profitieren und fundiertere Entscheidungen treffen. Hier sind einige der Vorteile der Nutzung von Repository-Forschung:
1. Teams in der Forschung verbinden
Die Vorlage Research Repository hilft UX-Teams, UX-Forschung freizugeben und dafür einzutreten. Sie verbindet Teams rund um Forschungen oder ermöglicht ihnen sogar, die Forschung selbst durchzuführen, und demokratisiert somit UX-Praktiken. Es ist eine Win-Win-Situation, wenn Forschungsergebnisse unternehmensweit genutzt werden, du siehst, wie sich Strategien ausrichten, und die Ergebnisse übertreffen.
2. Teams von Erkenntnissen lernen lassen
UX-Research-Teams können mit einer Vorlagen-Repository Klarheit in ihre Forschung bringen und ihre Ergebnisse intuitiv organisieren und verfolgen.
Das Repository in Miro fungiert als Datenbank, und jedes Team kann mithilfe der Suchleiste (Befehl+F) direkt auf dem Board nach Erkenntnissen suchen und diese konsultieren. Es ist auch eine visuelle Methode, um deine Forschungsdaten zu organisieren und bietet eine geführtere Erfahrung für diejenigen, die mit UX-Erkenntnissen nicht so vertraut sind.
3. Vereinheitliche die Forschung in deiner Organisation
Beende das ständige Slack-Pingen nach Daten und Erkenntnissen! Habe alle deine zentralen Forschungsergebnisse in einem gemeinsamen Bereich, um alle Forschungsaktivitäten in deiner Organisation zu standardisieren und nachzuverfolgen und um deine Forschungs-Operations zu nutzen. Plane und führe einfach Recherchen über Teams hinweg durch und fördere den Wissensaustausch mit der Research Repository-Vorlage.
4. Silos beenden
Das Research Repository ist ein großartiges Mittel, um das Bewusstsein bei der Führungsebene zu schärfen, wichtige Stakeholder in die Forschung einzubeziehen und ihnen Zugang zu wertvollen Erkenntnissen zu geben. Perfekt für Kickoffs: Füge deinem Projekt-Board einen Link zur Vorlage des Research Repository hinzu oder teile ihn mit allen, die ein Projekt leiten, das von Customer Insights profitieren wird.
Einen Research-Hub erstellen
Ein Forschungs-Repository einzurichten ist keine leichte Aufgabe, und es gibt viele Möglichkeiten, Forschungsergebnisse zu organisieren und zu teilen. Unsere Product Evangelist Shipra Kayan hat diese fertige Vorlage unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von UX-Research und anderen Teams innerhalb der Organisation erstellt.
Die Forschungsmaterial-Vorlage ermöglicht es dir, alle Informationen und Materialien zu deiner Forschung auf eine visuelle, intuitive Weise zu organisieren, sodass du sie weitreichend teilen oder schnell darauf zugreifen kannst, um Erkenntnisse und Chancen zu entdecken.
Die Vorlage ist in zwei Hauptabschnitte unterteilt:
Kontext
Trage alle wichtigen Projektinformationen ein, damit UX-Teams und andere in deinem Unternehmen Forschungsspezifika finden können. Dieser Abschnitt ist in drei Unterabschnitte unterteilt:
1. Schlüsselinformationen
Hier sammelst du alle Informationen, die UX-Teams oder andere Teams benötigen könnten, um das Forschungsvorhaben zu verstehen oder aktiv daran teilzunehmen.
Übersicht: Füge Informationen über das Team hinzu und verlinke von hier zu anderen Teilen des Research Repositories, damit die Personen leicht auf das zugreifen können, was sie am meisten interessiert.
Zeitplan: Nutze den Zeitplan, wenn etwas in Arbeit ist oder ein Problem mit der Forschung vorliegt – verfolge alle Projekte in einem gemeinsamen Bereich, um Konsistenz und einen guten Überblick zu behalten. Weitere Informationen zu einem bestimmten Projekt findest du, indem du auf die Karten klickst.
Anfragen: Nutze es als "Research Backlog", um allen die Möglichkeit zu geben, Chancen zu identifizieren und Gespräche über neue Forschungsinitiativen zu beginnen.
2. Prozessdokumentation
Füge alle Dokumente hinzu, die mit deiner Forschung zusammenhängen, einschließlich Verträge und NDAs. Dies ist ein Bereich, in dem du beliebige Dateien, Links und andere Ressourcen einbetten kannst, die dir helfen, dein Team organisiert zu halten.
3. Abgeschlossene Studien
Dieser Abschnitt des Forschungs-Repositorys ist der Ort, an dem du deine Forschungsdaten freigeben kannst. Wir empfehlen dir, es zu verwenden, wenn deine Forschung fast abgeschlossen oder bereits beendet ist. Hier können andere Teams ganz einfach stöbern und nach ihren Interessen suchen.
Research-Dashboard: Füge übergeordnete Informationen hinzu, verwende Karten, um ausführlichere Informationen hinzuzufügen und weise sie den jeweiligen Eigentümern zu.
Projekte: Präsentiere eine Zusammenfassung deiner Forschung, damit Teams auf einen Blick sehen können, worum es in der Forschung geht oder diesen Rahmen sogar in ihre Präsentationen einfügen können, indem sie ihn einfach in andere Miro-Boards kopieren.
Immergrüne Einblicke
Führe deine qualitativen Daten zusammen und füge deine Personas und Customer Journeys hinzu. In diesem Abschnitt kannst du teamübergreifende Erkenntnisse hinzufügen und deine Fokusbereiche skizzieren sowie, wie deine Erkenntnisse dir helfen, deine Ziele zu erreichen.
Dieser Abschnitt ist unterteilt in:
Zielgruppen: Füge deine Nutzerpersona-Studien hinzu.
Karten: Füge deine Customer Journey Maps hinzu.
Fokusschwerpunkte: Füge deine Ziele, dazugehörige Forschung und Schritte zur Erreichung hinzu.
Wie organisiert man Nutzer in der Forschung?
Wenn du Nutzerforschung durchführst oder daran teilnimmst, solltest du alle UX-bezogenen Frameworks und Tools analysieren, die dein Team innerhalb deiner Organisation verwendet. Um die Nutzer*innen in der Forschung zu organisieren, solltest du dich für ein Framework entscheiden, das es dir ermöglicht, Informationen in einem geteilten Bereich zu sammeln, so dass jede*r in deinem Team darauf zugreifen kann. Probiere unsere Forschungsvorlage für dein Team aus.
Wie behält man den Überblick über die Nutzerforschung?
Viele Teams verwenden ein Forschungsarchiv, um den Überblick über die Nutzerforschung zu behalten. Identifiziere zunächst die Inputs (alles, was mit der Planung und Durchführung der Forschung zu tun hat) und die Outputs (Forschungsergebnisse und Erkenntnisse). Wenn du ein Forschungszentrum einrichtest, ist es einfacher, Forschungsergebnisse und laufende Forschung zu verfolgen und die UX-Forschungen deiner Organisation zu vereinheitlichen. Die Miro Research Repository Vorlage hilft dir beim Aufbau eines Forschungszentrums, so dass UX-Teams und andere in deiner Organisation von den Erkenntnissen profitieren können.
Beginne jetzt mit diesem Template
E-Commerce-Wireframe-Vorlage
Ideal für:
Wireframe, UX, Design
Die E-Commerce-Website-Wireframe-Vorlage wurde entwickelt, um dich durch deine Wireframing-Reise für E-Commerce-Websites zu führen. Beginne mit einem grundlegenden schwarz-weißen Wireframe, das alle wesentlichen Elemente und Bildschirme für ein vollständiges UI-Design enthält – passe es einfach nach deinen Bedürfnissen an. Diese Vorlage ist ideal für jedes E-Commerce-Unternehmen und kann leicht für ein Restaurant, ein Bekleidungsgeschäft, einen Lebensmittelladen oder einen Technologiehändler angepasst werden. Mit anpassbaren Komponenten und einem bearbeitbaren Farbschema kannst du den Wireframe schnell personalisieren, um ihn an dein spezifisches Geschäft anzupassen.
Das Flyer-Maker-Template
Ideal für:
Design, Marketing
Ob es sich um eine Kundenparty oder einen Nonprofit-Fundraiser handelt, der Erfolg deines Events hängt von einer wichtigen Komponente ab: Gäste, die daran teilnehmen. Deshalb ist Werbung ein so wichtiger Bestandteil der Planung, und das Erstellen und Versenden eines Flyers ist der erste Schritt. Diese einseitigen Dateien ziehen die Aufmerksamkeit deiner Gäste auf sich und geben ihnen die wichtigsten Infos wie Zeit, Datum und Ort (und bei einem Fundraiser, wem oder was die Erlöse zugutekommen). Mit diesem Template kannst du einen Text verfassen und ein Flyer-Design personalisieren.
Template für User-Story-Maps
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Die User-Story-Mapping-Technik, die 2005 von Jeff Patton eingeführt wurde, bietet einen agilen Ansatz für die Verwaltung von Produkt-Backlogs. Unabhängig davon, ob du alleine oder in einem Produktteam arbeitest, kannst du User-Story-Maps für die Planung von Produkteinführungen nutzen. User-Story-Maps helfen Teams, ihren Schwerpunkt auf dem betrieblichen Nutzen und die bei der Produktveröffentlichung für Kunden wichtigen Funktionen beizubehalten. Die Methode vermittelt einem funktionsübergreifenden Team ein gemeinsames Verständnis dessen, was notwendig ist, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
Käuferpersona-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Schreibtischforschung, Nutzererfahrung
Du hast einen idealen Kunden: Die Gruppe (oder wenige Gruppen) von Personen, die dein Produkt oder deine Dienstleistung kaufen und lieben werden. Aber um diesen idealen Kunden zu erreichen, muss sich dein gesamtes Team oder Unternehmen darauf einigen, wer das ist. Käuferpersonas bieten dir eine einfache, aber kreative Möglichkeit, das zu erreichen. Diese halb-fiktionalen Darstellungen deiner aktuellen und potenziellen Kunden können dir helfen, dein Produktangebot zu gestalten, die „faulen Äpfel“ auszusortieren und deine Marketingstrategien für ernsthaften Erfolg anzupassen.
Das Webseiten-Flussdiagramm-Template
Ideal für:
Flowcharts, Mapping, User Experience
Ein Flussdiagramm für eine Website, auch Sitemap genannt, zeigt die Struktur und Komplexität einer aktuellen oder zukünftigen Website auf. Das Flussdiagramm kann deinem Team auch helfen, Wissenslücken für zukünftige Inhalte zu identifizieren. Wenn du eine Website erstellst, musst du sicherstellen, dass jeder Inhalt den Nutzern genaue Suchergebnisse auf der Grundlage von Schlüsselwörtern liefert, die mit deinem Webinhalt verbunden sind. Produkt-, UX- und Content-Teams können Flussdiagramme oder Sitemaps verwenden, um alle Inhalte einer Website zu verstehen und zu planen, wie Inhalte hinzugefügt oder umstrukturiert werden können, um die Benutzerfreundlichkeit einer Website zu verbessern.
Website Wireframing-Vorlage
Ideal für:
Wireframes, Nutzererfahrung
Wireframing ist eine Methode zum Entwerfen einer Website auf struktureller Ebene. Ein Wireframe ist ein stilisiertes Layout einer Webseite, das die Schnittstellenelemente auf jeder Seite zeigt. Verwende diese Wireframe-Vorlage, um Webseiten schnell und kostengünstig weiterzuentwickeln. Du kannst den Wireframe mit Kunden oder Teamkollegen teilen und mit Stakeholdern zusammenarbeiten. Wireframes ermöglichen es Teams, ein Buy-in der Stakeholder zu erhalten, ohne übermäßig viel Zeit oder Ressourcen zu investieren. Sie helfen sicherzustellen, dass die Struktur und der Ablauf deiner Website die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer erfüllen.