Das UX-Projekttemplate
Visualisiere das Gesamtbild deiner UX- und Design-Projekte.
Über das UX-Projekttemplate
Was ist eine UX-Projektvorlage?
Inspiriert von Alexander Osterwalders Geschäftsmodell-Canvas aus dem Jahr 2005, hilft die Projekt-Canvas deinem Team, das Gesamtbild deiner UX- und Design-Projekte zu visualisieren und bietet eine praktische Struktur, die alle wichtigen Daten enthält.
Dieses Projekt-Canvas wurde von Jim Kalbach entwickelt, einem Autor und UX-Designer, der mit Citrix, Elsevier Science und anderen großen internationalen Unternehmen zusammengearbeitet hat. Laut Kalbach wurde die Projektübersicht entwickelt, um ein ansonsten trockenes Thema - die Definition eines Projekts - lebendig und ansprechend zu gestalten. Es ermöglicht deinem Team, die Schlüsselelemente, die ein Projekt definieren, in einem einzigen Raster zu visualisieren.
Vorteile der Verwendung eines UX-Projekttemplates
Das UX-Projekttemplate ist ein innovatives Tool, das dabei hilft, eine Idee in einen Projektplan umzuwandeln, und das die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen allen Beteiligten (Projektteam, Sponsor, Stakeholder usw.) fördert. Die klare Übersicht auf einer Seite bietet Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Projektthemen (Umfang, Zeit, Kosten, Risiko, Team, etc.).
Im Gegensatz zu alternativen Modellen ist der Project Canvas eine einfache Schnittstelle. Es fallen nur geringe Anlaufkosten an, und die Mitarbeiter können leicht eingearbeitet werden, um schnell mit dem Canvas arbeiten zu können. Du kannst dies zusammen mit weiteren UX Design Tools nutzen, um die beste Benutzererfahrung zu erstellen.
Wann ein UX-Projekt-Canvas verwendet werden sollte
Der UX Project Canvas ist ein effektives Werkzeug, egal ob dein Team an einem neuen UX- oder Designprojekt arbeitet oder ein bestehendes Projekt strukturieren möchte. Der Projekt-Canvas ist nützlich für Projektmanager, Designer, Content Manager, UX/UI-Spezialisten, Entwickler und Kundenvertreter. Du kannst den Canvas immer dann verwenden, wenn du einen Teamkollegen schnell in ein Projekt einführen, ein neues Projekt planen, dich mit Stakeholdern beraten oder iterieren möchtest.
Hier sind die fünf Faktoren für eine erfolgreiche Projektübersicht:
Warum musst du dieses Projekt abschließen?
Verknüpfe das Projekt mit deinen Geschäfts- und Teamzielen.
Wer soll Sie bei der Durchführung des Projekts unterstützen? Nenne alle Beteiligten oder Fachleute, die du während des Projekts konsultieren möchtest.
Wann soll das Projekt abgeschlossen werden? Wie sieht der Zeitplan aus?
Wie willst du das Projekt abschließen? Führe die einzelnen Schritte des Prozesses auf.
Erstelle deine eigene UX-Projektübersicht
Das Kollaborationstool von Miro eignet sich perfekt für die Erstellung und Freigabe deines Projektplans. Wähle für den Anfang diese schnelle und einfache UX Project Canvas-Vorlage.
Beginne jetzt mit diesem Template
Projekt Review Vorlage
Ideal für:
Project Management, Project Review
Die intelligente Projekt Review Vorlage in Miro ist ein Meilenstein für das Projektmanagement. Sie kombiniert KI-gesteuerte Erkenntnisse mit interaktiven Funktionen, um den Überprüfungsprozess zu rationalisieren und ihn effizienter und kooperativer zu gestalten. Ein Hauptvorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, die Abstimmung im Team zu verbessern. Durch die Bereitstellung eines strukturierten Formats für die Dokumentation von Zeitplänen, Hypothesen, Zielgruppen, Erfolgsmetriken und potenziellen Hindernissen wird sichergestellt, dass alle Beteiligten auf derselben Seite stehen, was ein gemeinsames Verständnis und Vertrauen in die Richtung des Projekts fördert.
Block Diagramm Vorlage
Ideal für:
Mapping, Software Development, Diagrams
Verwende diese Vorlage, um technische Systeme zu veranschaulichen. Blöcke stellen wichtige Objekte im System dar, und Pfeile zeigen, wie die Objekte zueinander in Beziehung stehen. Ideal für Ingenieure, Workflow-Manager oder alle, die versuchen, einen besseren Prozess zu entwickeln.
Zeitplan Vorlage
Ideal für:
Project Management
Die Zeitplan Vorlage optimiert das Zeitmanagement. Ob du Aufgaben für ein detailliertes Projekt planst oder einfach deine täglichen Abläufe organisierst, ihr benutzerfreundliches Design erfüllt vielfältige Zeitplanungsbedürfnisse. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage ist ihre außergewöhnliche Flexibilität; Benutzer können Zeitrahmen nahtlos von Stunden bis zu Wochen anpassen, um sicherzustellen, dass ihr Zeitplan anpassbar und präzise bleibt und sich an ständig verändernde Anforderungen anpasst.
Experience Map Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Mapping
Plane dein Produkt den Bedürfnissen und Wünschen deiner Kunden entsprechend mit der Experience Map Vorlage. Geh mit einem kundenorientierten Ansatz an die Produktentwicklung und das Branding heran.
Das Crazy-Eights-Template
Ideal für:
Design Thinking, Brainstorming, Ideation
Manchmal muss man einfach die kreativen Adern des Teams für ein Brainstorming in Bewegung bringen – und sie dazu bringen, sich so viele Ideen wie möglich auszudenken – und das so schnell wie möglich. Mit Crazy Eights geht das ganz schnell. Bei dieser Skizzen-Brainstorming-Übung, bei der Quantität vor Qualität steht, müssen die Teilnehmer innerhalb von acht Minuten acht Ideen entwickeln. So bleibt keine Zeit, um Ideen zu hinterfragen. Es eignet sich perfekt für frühe Entwicklungsphasen und ist im Team sehr beliebt, weil es schnell geht und Spaß macht.
Template für BCG-Matrix
Ideal für:
Strategische Planung
Einige Produkte sind „Cashcows“, die satte Gewinne abwerfen. Andere sind „arme Hunde“ (Poor Dogs), die gerade noch in der Gewinnzone liegen. Und wiederum andere sind „Stars“ oder „Fragezeichen“. Die BCG-Matrix zeigt auf, welche Produkte zu welcher Kategorie gehören, indem sie die Produkte in deinem Portfolio untersucht und dir harte Fragen zu jedem der Produkte stellt: Wird es das Geschäftswachstum anregen? Wird es Marktanteil gewinnen? Lohnt es sich? Ein BCG liefert Erkenntnisse, die dir dabei helfen, Chancen im Markt zu sehen und zu wissen, welche deiner Produkte eine Investition wert sind.