Das UX-Projekttemplate
Visualisiere das Gesamtbild deiner UX- und Design-Projekte.
Über das UX-Projekttemplate
Was ist eine UX-Projektvorlage?
Inspiriert von Alexander Osterwalders Geschäftsmodell-Canvas aus dem Jahr 2005, hilft die Projekt-Canvas deinem Team, das Gesamtbild deiner UX- und Design-Projekte zu visualisieren und bietet eine praktische Struktur, die alle wichtigen Daten enthält.
Dieses Projekt-Canvas wurde von Jim Kalbach entwickelt, einem Autor und UX-Designer, der mit Citrix, Elsevier Science und anderen großen internationalen Unternehmen zusammengearbeitet hat. Laut Kalbach wurde die Projektübersicht entwickelt, um ein ansonsten trockenes Thema - die Definition eines Projekts - lebendig und ansprechend zu gestalten. Es ermöglicht deinem Team, die Schlüsselelemente, die ein Projekt definieren, in einem einzigen Raster zu visualisieren.
Vorteile der Verwendung eines UX-Projekttemplates
Das UX-Projekttemplate ist ein innovatives Tool, das dabei hilft, eine Idee in einen Projektplan umzuwandeln, und das die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen allen Beteiligten (Projektteam, Sponsor, Stakeholder usw.) fördert. Die klare Übersicht auf einer Seite bietet Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Projektthemen (Umfang, Zeit, Kosten, Risiko, Team, etc.).
Im Gegensatz zu alternativen Modellen ist der Project Canvas eine einfache Schnittstelle. Es fallen nur geringe Anlaufkosten an, und die Mitarbeiter können leicht eingearbeitet werden, um schnell mit dem Canvas arbeiten zu können. Du kannst dies zusammen mit weiteren UX Design Tools nutzen, um die beste Benutzererfahrung zu erstellen.
Wann ein UX-Projekt-Canvas verwendet werden sollte
Der UX Project Canvas ist ein effektives Werkzeug, egal ob dein Team an einem neuen UX- oder Designprojekt arbeitet oder ein bestehendes Projekt strukturieren möchte. Der Projekt-Canvas ist nützlich für Projektmanager, Designer, Content Manager, UX/UI-Spezialisten, Entwickler und Kundenvertreter. Du kannst den Canvas immer dann verwenden, wenn du einen Teamkollegen schnell in ein Projekt einführen, ein neues Projekt planen, dich mit Stakeholdern beraten oder iterieren möchtest.
Hier sind die fünf Faktoren für eine erfolgreiche Projektübersicht:
Warum musst du dieses Projekt abschließen?
Verknüpfe das Projekt mit deinen Geschäfts- und Teamzielen.
Wer soll Sie bei der Durchführung des Projekts unterstützen? Nenne alle Beteiligten oder Fachleute, die du während des Projekts konsultieren möchtest.
Wann soll das Projekt abgeschlossen werden? Wie sieht der Zeitplan aus?
Wie willst du das Projekt abschließen? Führe die einzelnen Schritte des Prozesses auf.
Erstelle deine eigene UX-Projektübersicht
Das Kollaborationstool von Miro eignet sich perfekt für die Erstellung und Freigabe deines Projektplans. Wähle für den Anfang diese schnelle und einfache UX Project Canvas-Vorlage.
Beginne jetzt mit diesem Template
PESTLE-Analyse-Template
Ideal für:
Ideenfindung, Strategische Planung, Business Management
Du möchtest, dass dein Unternehmen sicher ist und eine gute Performance aufweist? Als Erstes musst du ermitteln, welche externen Elemente und Faktoren dein Unternehmen beeinflussen, insbesondere im politischen, ökonomischen, soziokulturellen, technologischen, rechtlichen und ökologischen Bereich. Eine PESTLE-Analyse hilft dir dabei, diese Aspekte zu identifizieren und nötige Vorbereitungen zu treffen. Mit diesem benutzerfreundlichen Template kannst du eine PESTLE-Analyse durchführen und anschließend die Ergebnisse verwenden, um deine strategische Planung, Budgetzuordnung, Marketinginitiativen, Produktaktualisierungen und organisatorischen Änderungsinitiativen zu gestalten.
Template für den Statusbericht
Ideal für:
Strategische Planung, Dokumentation, Projektmanagement
Ein Statusbericht ist eine Momentaufnahme: Er zeigt dir, wie etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt läuft. Du kannst einen Statusbericht für ein Projekt, ein Team oder eine Situation bereitstellen, solange er die Ereignisabfolge eines Projekts darlegt. Als Projektmanager kannst du diesen Bericht nutzen, um Protokoll über Projekt-Timelines zu führen. Im Idealfall sollte jeder Stakeholder des Projekts einen Statusbericht betrachten und folgende Frage beantworten können: „Wo stehen wir und wie sind wir hierher gekommen?“ Dieses Template dient dir als Ausgangsbasis für die Zusammenfassung des Fortschritts im Vergleich zu einem Plan oder Ergebnis.
Template für Präsentationen
Ideal für:
Präsentationen, Ausbildung
Irgendwann in deiner Karriere wirst du wahrscheinlich eine Präsentation halten müssen. Bei Präsentationen wird in der Regel ein Vortrag mit zugehörigen Folien kombiniert, die zur Veranschaulichung deines Themas Bildmaterial, Texte und Grafiken enthalten. Mit dieser Präsentationsvorlage kannst du ganz einfach wirkungsvolle und optisch ansprechende Folien gestalten und dadurch den Druck beim Erstellen von Präsentationen immens verringern. Dieses Template unterstützt dich dabei, eine Präsentation zu erstellen, die deinem Publikum hilft, fokussiert und eingebunden zu bleiben. Mithilfe einfacher Tools kannst du deine Folien anpassen, mit deinem Team teilen, Feedback einholen und zusammenarbeiten.
Team-Charta-Template
Ideal für:
Besprechungen, Workshops, Teambesprechungen
Eine Team-Charta ist ein Dokument, in dem die Rolle und die Ziele eines Teams sowie die zur Erreichung dieser Ziele notwendigen Schritte erläutert sind. Die Team-Charta zeigt den Schwerpunkt und die Richtung für alle Teammitglieder auf. Wenn eine Team-Charta in Zusammenarbeit erstellt wird, bietet sie den Einzelpersonen eine hervorragende Möglichkeit, eine stärkere Verbundenheit innerhalb der Gruppe zu fühlen. Ein Team-Charta-Template ist nützlich, wenn du ein neues Team zusammenstellst, ein bestehendes Team um neue Mitglieder erweiterst oder dein Team unabhängig von seiner Bestandsdauer besser abstimmen musst.
Vorlage zur Produktpositionierung
Ideal für:
Marketing, Produktmanagement, Desk Research
Ob es Ihnen gefällt oder nicht, die Erfolgschancen Ihres Unternehmens hängen zum Teil von Ihrem Markt ab. Bevor Sie also mit der Entwicklung von Produkten und der Planung von Strategien beginnen, sollten Sie die Produktpositionierung testen. Die Produktpositionierung dient dazu, Ihr Unternehmen und Ihr Angebot in einem Markt zu positionieren. Mit der Produktpositionierungsvorlage werden Sie angeleitet, wichtige Fragen zu berücksichtigen, wie z. B. die Definition Ihres Produkts und Ihrer Marktkategorie, die Festlegung Ihres Zielsegments und Ihrer Wettbewerber, sowie das Verständnis Ihrer wichtigsten Vorteile und der Differenzierung.
Go-to-Market-Strategy Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Strategische Planung
Es spielt keine Rolle, wie innovativ oder effektiv ein neues Produkt ist – wenn es nicht von der richtigen Zielgruppe wahrgenommen und angenommen wird, wird es sich nicht durchsetzen. Hier kommt deine Go-to-Market-Strategie ins Spiel. Es handelt sich dabei um eine einzige Ressource, die alle deine Recherchen, Erkenntnisse und Daten enthält und deinen Geschäftsplan, deine Zielgruppe, deinen Marketingansatz und deine Vertriebsstrategie umfasst. Ein GTM ist besonders wichtig für alle Start-ups, die schnell wachsen, blitzschnell Entscheidungen treffen müssen und vollständig koordiniert sein müssen.