UML Activity Diagram

UML-Aktivitätsdiagramm-Vorlage

Planen, analysieren und optimieren Sie Aktivitäten, indem Sie sie in Teilprozesse und Zusammensetzungsentscheidungen aufteilen.

Verfügbar in den Plänen Enterprise, Business, Education.

Über die UML-Aktivitätsdiagramm-Vorlage

Verschaffe dir einen Überblick über mehrstufige Prozesse und Systeme mit Miro's UML-Aktivitätsdiagramm-Vorlage. Aktivitätsdiagramme sind leistungsstarke visuelle Werkzeuge, die große Prozesse in kleine, leicht verdauliche Aktivitäten unterteilen und so die visuelle Analyse wichtiger Prozesse erleichtern.

Mit vorgefertigten Formen, Symbolen und Verbindungslinien ist die Aktivitätsdiagramm-Vorlage eine schnelle und einfache Möglichkeit, eine visuelle Übersicht über deine Prozesse zu erstellen und sie mit anderen zu teilen. Nutze es, um Prozesse zu optimieren, sie zu erklären, andere einzuarbeiten und mehr.

Wir zeigen dir, wie du die Aktivitätsdiagramm-Vorlage nutzt und wie sie deinem Team zugutekommt.

Wie man die Aktivitätsdiagramm-Vorlage verwendet

Beginne, indem du auf den blauen „Vorlage verwenden“-Button auf dieser Seite klickst, um die Aktivitätsdiagramm-Vorlage in Miro zu öffnen. Sobald du drin bist, lade jeden ein, mit dem du auf der Vorlage zusammenarbeiten möchtest, indem du auf den blauen „Teilen“-Button oben rechts auf deinem Miro-Board klickst, um ihnen Zugang zu gewähren.

Hier sind einige Schritte, die dir helfen, die Aktivitätsdiagramm-Vorlage auszufüllen, wenn du bereit bist:

1. Einen Prozess identifizieren

Aktivitätsdiagramme eignen sich hervorragend zur Abbildung komplexer Prozesse und Workflows mit mehreren Schritten. Beginne daher damit, festzulegen, was du visualisieren möchtest. Du könntest zum Beispiel die Aktivitätsdiagramm-Vorlage verwenden, um einen Kundenservice-Prozess abzubilden – vom Empfang der Anfrage bis zur Lösung des Problems.

2. Start- und Endpunkte hinzufügen

Doppelklicke in einem der gelben Rechtecke auf den Text, um das Ereignis aufzuschreiben, das deinen Prozess startet. Wenn wir zum Beispiel aus Schritt 1 zum Kundenservice zurückkehren, würdest du hier "eine Anfrage erhalten" schreiben. Auf ähnliche Weise bearbeite das schwarze Rechteck mit der Bezeichnung „Abschluss“, um dein Abschlussevent hinzuzufügen. Am gleichen Beispiel könntest du hier „das Problem lösen“ schreiben.

3. Die Schritte hinzufügen

Stelle die verschiedenen Aktionen, Entscheidungen und anderen Schritte dar, die Teil des Prozesses sind, den du visualisierst — alles zwischen deinem Start- und Endereignis. Doppelklicke auf eine der vorgefertigten Formen, um den vorgegebenen Text durch deinen eigenen zu ersetzen.

Brauchst du mehr Formen? Diese Aktivitätsdiagrammvorlage verfügt über automatisierte Diagrammfunktionen, mit denen du sie in Sekundenschnelle erweitern kannst. Wenn du auf eine der vorgefertigten Formen klickst, werden entlang der Ränder blaue Punkte sichtbar, auf die du klicken kannst, um von diesem Punkt aus einen neuen Pfeil zu erstellen – dieser hat am anderen Ende automatisch eine passende Form.

3. Elemente verbinden

Verwende die Pfeile, um die Beziehung zwischen deinen Schritten zu visualisieren und die Richtung zu zeigen, in die dein Prozess fließt. Klicke auf einen beliebigen vorgefertigten Pfeil, um weiße Punkte sichtbar zu machen, die du anklicken und ziehen kannst, um ihn neu anzuordnen. Du kannst auch auf einen Pfeil klicken, um das Popup-Menü zu öffnen. Dort kannst du das Linienende, die Linienstärke oder sogar die Farbe ändern.

4. Wichtige Labels hinzufügen

Die Aktivitätsdiagrammvorlage enthält auch vorgefertigte Textfelder entlang einiger Pfeile, die du verwenden kannst, um wichtige Labels darüber hinzuzufügen, wie verschiedene Schritte miteinander verbunden sind.

Angenommen, dein Prozess enthält eine Entscheidung, die zu zwei möglichen Ergebnissen führen könnte: positiv und negativ, wobei ein Pfeil zu jedem Ergebnis führt. Du könntest einen der Pfeile mit „positives Ergebnis“ und den anderen Pfeil mit „negatives Ergebnis“ labeln, um das Navigieren im Aktivitätsdiagramm zu erleichtern.

5. Diagramm teilen

Egal, ob du Feedback suchst oder dein Team auf dem Laufenden halten möchtest, du kannst aus verschiedenen Wegen wählen, um deine fertige Aktivitätsdiagrammvorlage zu teilen. Lade andere ein, dein Miro-Board anzusehen und zu kommentieren, oder exportiere dein Diagramm als Bild oder PDF, um es zu teilen. Du kannst auch einen teilbaren Link zu deinem Miro-Board generieren oder es auf anderen Seiten, die dein Team nutzt, einbetten.

Lieber das Diagramm von Grund auf neu erstellen? Miro ist das perfekte UML-Aktivitätsdiagramm-Tool, um dir den Einstieg zu erleichtern. Mit unserer umfangreichen UML-Formensammlung, den intelligenten Zeichnungsfunktionen und der intuitiven Benutzeroberfläche erstellst du in wenigen Minuten ein detailliertes und visuell überzeugendes Aktivitätsdiagramm.

Vorteile der Verwendung von Miros Aktivitätsdiagrammvorlage

Wenn du die UML-Aktivitätsdiagrammvorlage öffnest, erhältst du auch Zugriff auf Miros leistungsstarken visuellen Arbeitsbereich – das ermöglicht dir, mühelos online an der Vorlage zu kollaborieren, sie nach deinen Wünschen anzupassen und aus verschiedenen Möglichkeiten zu wählen, um deine Arbeit zu teilen und zu präsentieren.

Schauen wir uns die Vorteile genauer an:

Nahtlose Teamzusammenarbeit

Fülle die Aktivitätsdiagrammvorlage in Echtzeit gemeinsam mit deinem Team aus, indem du sie einlädst, dein Miro-Board zu bearbeiten – oder erhalte sofortiges Feedback, indem du sie einlädst, dein Miro-Board anzusehen und zu kommentieren und sie in wichtigen Diskussionen zu taggen.

Automatisches Diagramme

Die Aktivitätsdiagramm-Vorlage bietet auch automatische Diagrammfunktionen – entwickelt, um dir zu helfen, mit weniger Aufwand mehr Inhalt hinzuzufügen. Wenn du auf eine der vorgefertigten Formen klickst, die mit der Vorlage geliefert werden, erscheinen an den Seiten blaue Punkte, auf die du klicken kannst.

Mit nur einem Klick erzeugst du eine neue Verbindungslinie von diesem Punkt aus, die automatisch eine passende Form am anderen Ende enthält – so kannst du schnell die Aktivitätsdiagramm-Vorlage erweitern, ohne zusätzliche Formen und Linien selbst erstellen zu müssen.

Du kannst auch die Objektabmessungen einfach anpassen, um gleich große Formen im gesamten Diagramm zu erstellen, und die Rasterfang-Funktion aktivieren, um alle Formen im Aktivitätsdiagramm automatisch auszurichten.

Live- und asynchrone Präsentationen

Du kennst bereits viele Möglichkeiten, deine Arbeit in Miro zu teilen, aber wusstest du, dass du Präsentationen direkt von deinem Board aus durchführen kannst? Führe andere durch deine abgeschlossene Aktivitätsdiagramm-Vorlage, indem du eine Live-Session im Präsentationsmodus hostest, mit interaktiven Funktionen, die deine Teilnehmer fesseln. Asynchron arbeiten? Verwende TalkTrack, um immersive Audio- und Video-Walkthroughs für dein Team aufzuzeichnen, die sie eigenständig anschauen und mit denen sie interagieren können, was deinem Team viel Zeit spart.

Aktivitätsdiagramm-FAQs

Warum ein Aktivitätsdiagramm erstellen?

Die Verwendung von Aktivitätsdiagrammen hat viele Vorteile. Wenn du größere Aktivitäten in Teilaktionen aufteilst, bekommst du schnell einen Überblick über alle Schritte eines Prozesses – das macht ihn einfacher zu verstehen und zu erklären. Ein klarer Überblick macht es auch einfacher, Prozesse zu verbessern, egal ob es darum geht, unnötige Schritte zu finden, Teilprozesse zusammenzufassen oder den kritischen Pfad zu verkürzen.

Was sind die Elemente eines Aktivitätsdiagramms?

Die Elemente eines Aktivitätsdiagramms sind Aktion, Entscheidungsknoten, Anfangsknoten und Endknoten. Eine Ellipse stellt eine Aktion dar, in der Regel mit Text auf der Innenseite, und eine Raute stellt eine Entscheidung dar. Regelmäßige Kreise und eingekreiste Kreise stellen Start- bzw. Endknoten dar. Außerdem gibt es Balken, die den Beginn und das Ende von gleichzeitigen Abläufen und Prozessen markieren.

Wie erstellt man ein Aktivitätsdiagramm?

Der einfachste Weg, ein Aktivitätsdiagramm zu erstellen, ist die Verwendung eines Online-Tools. Miro verfügt über alle Formen, die Sie zum Zeichnen von Aktivitätsdiagrammen benötigen, und lässt sich sowohl allein als auch in Zusammenarbeit mit Teammitgliedern und Dritten leicht verwenden. Um loszulegen, folgen Sie einfach den Links auf dieser Seite und verwenden Sie unsere Aktivitätsdiagramm-Vorlage.

UML-Aktivitätsdiagramm-Vorlage

Starte jetzt mit dieser Vorlage. Verfügbar in den Plänen Enterprise, Business, Education.

Verwandte Templates
UML Class Diagram
Vorschau
UML-Klassendiagrammvorlage
UML component diagram
Vorschau
UML-Komponentendiagramm-Vorlage