Template für umgekehrtes Brainstorming
Kehre deinen Denkprozess um, um die Lösung für ein Problem zu finden.
Über das Template für umgekehrtes Brainstorming
Was ist umgekehrtes Brainstorming?
Umgekehrtes Brainstorming ist eine Technik, die eine Gruppe dazu anregt, anstatt an Lösungen an Probleme zu denken. Da wir von Natur aus dazu neigen, an Probleme zu denken, bietet dieser Ansatz für Gruppen eine hervorragende Möglichkeit, um Probleme, die während eines Projekts auftreten können, vorauszuahnen.
Funktionsweise
Die folgenden Schritte erläutern, wie man ein Brainstorming mit der Methode des umgekehrten Brainstormings leitet:
Ermittle zuerst das Problem.
Notiere eine Beschreibung des Problems, damit es für jeden Teilnehmer klar ist.
Kehre als Nächstes das Problem um.
Anstatt über Lösungen für ein Problem nachzudenken, mach dir Gedanken zu Ursachen oder Faktoren, die das Problem verschlimmern könnten.
Sammle nun Ideen von deinen Teilnehmern.
Bitte dein Team, sich Gedanken über Aspekte zu machen, die sich negativ auf das Problem auswirken könnten. Denke daran: Es gibt keine schlechten Ideen. Akzeptiere jedes mögliche Szenario, das deinem Team einfällt, und übe keine Kritik.
Kehre Ideen wieder um.
Inzwischen hast du mehrere Ideen gesammelt. Bespreche sie und kehre den Ansatz wieder um, um Lösungen für diese Probleme zu erhalten.
Evaluiere schließlich die Ideen.
Nun ist es an der Zeit herauszufinden, welche Ideen umsetzbar sind. Entscheidet als Gruppe, welcher Ansatz sich am besten für die Lösung des ursprünglichen Problems eignet. Wann solltest du umgekehrtes Brainstorming verwenden?
Umgekehrtes Brainstorming ist eine hervorragende Methode für verschiedenste Szenarien, wenn Teilnehmer zum Beispiel Schwierigkeiten damit haben, schnell auf Ideen zu kommen, oder wenn Teilnehmer mit einer vorgefassten Meinung zur Brainstorming Session kommen und dadurch den freien Fluss neuer Ideen behindern. Dieser Ansatz kann auch dann nützlich sein, wenn dein Team äußerst analytisch vorgeht.
Indem das Problem umgekehrt und der Fokus auf die Ursache gerichtet wird oder indem man sich ansieht, wie das Problem noch gravierender werden könnte, lassen sich Lösungen einfacher ermitteln. Denn schließlich fallen uns Probleme so viel einfacher ein als Ansätze, wie sich Probleme lösen lassen. Dieser umgekehrte Denkansatz kann dir dabei helfen, bahnbrechende Lösungen aufzudecken.
Probiere das Template für umgekehrtes Brainstorming aus
Das virtuelle Whiteboard von Miro ist ein hervorragendes Tool für Brainstorming . Die folgenden Schritte erläutern, wie du mit diesem Template mit umgekehrtem Brainstorming beginnen kannst:
Schritt 1: Öffne das Template und passe es für deine umgekehrte Brainstorming-Session an. Ermittle zuerst das Problem.
Schritt 2: Lade deine Gruppe ein, am umgekehrten Brainstorming teilzunehmen. Erkläre unbedingt den Ablauf, bevor du mit der eigentlichen Session beginnst.
Schritt 3: Verwende das Template, um den Ablauf für umgekehrtes Brainstorming mit deinem Team zu durchlaufen.
Anschließend kannst ein Affinitätsdiagramm erstellen, um die Ideen besser zu organisieren und in übergeordnete Themen zu gruppieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für das Estimation-Game von Mitch Lacey
Ideal für:
Leadership, Agile Methodology, Prioritization
Estimation-Game von Mitch Lacey: Der Name dieses Tools klingt zwar kompliziert, aber seine Verwendung ist einfach. Es bietet dir eine effektive Möglichkeit, um Projektaufgaben nach Größe und Priorität zu ordnen, damit du entscheiden kannst, was du als Erstes angehen solltest. Für die Darstellung deiner Projektaufgaben werden im Spiel Karteikarten verwendet, auf denen die Rentabilität, der betriebliche Nutzen oder andere wichtige Kennzahlen angegeben sind. Um die Aufgaben für einen künftigen Zeitplan zu ordnen, platzierst du jede Karteikarte in einem Quadranten (sortiert nach Größe und Priorität). Das Spiel gibt Entwicklern und Produktmanagementteams alles an die Hand, um ein Projekt gemeinsam abzuwickeln und effektiv zusammenzuarbeiten.
Das SAFe-Roam-Board- Template
Ideal für:
Agile Methodology, Operations, Agile Workflows
Ein SAFe ROAM Board ist ein Rahmen, um Risiken sichtbar zu machen. Es bietet dir und deinem Team einen gemeinsamen Raum, um Risiken zu bemerken und hervorzuheben, damit sie nicht ignoriert werden. Das ROAM Board hilft allen, die Wahrscheinlichkeit und die Auswirkungen von Risiken zu berücksichtigen und zu entscheiden, welche Risiken eine niedrige und welche eine hohe Priorität haben. Die grundlegenden Prinzipien von SAFe (Scaled Agile Framework) sind: kosteneffiziente Lösungen anstreben, Systemdenken anwenden, davon ausgehen, dass sich die Dinge ändern werden, inkrementell aufbauen, Meilensteine auf die Bewertung funktionierender Systeme stützen und laufende Arbeiten visualisieren und begrenzen.
Template für SMART-Ziele
Ideal für:
Priorisierung, Projektmanagement, Strategische Planung
Das Festlegen von Zielen kann motivierend, aber auch überfordernd sein. Das Erstellen eines Konzepts aller Schritte, die du für ein bestimmtes Ziel benötigst, kann schwierig sein. Daher kann es allzu leicht vorkommen, dass Ziele zu breit definiert oder zu hoch gegriffen sind. Die SMART-Methode stellt eine Rahmenstruktur bereit, mit der du Ziele in einer Art und Weise festlegen kannst, die dir zum Erfolg verhilft. SMART steht für „Specific“ (spezifisch), „Measurable“ (messbar), „Attainable“ (erreichbar), „Relevant“ (relevant) und „Timely“ (terminiert). Wenn du diese Aspekte beim Festlegen von Zielen immer im Blick behältst, stellst du sicher, dass deine Ziele klar definiert und erreichbar sind. Dein Team kann das SMART-Modell immer dann verwenden, wenn Ziele festgelegt werden sollen. Zudem kannst du die SMART-Methode auch stets dann einsetzen, wenn du deine Ziele neu evaluieren und präzisieren möchtest.
Das SIPOC-Template
Ideal für:
Agile Methodology, Strategic Planning, Mapping
Ein SIPOC-Diagramm bildet einen Prozess auf einer hohen Ebene ab, indem es die potenziellen Lücken zwischen Lieferanten und Input-Spezifikationen und zwischen Kunden und Output-Spezifikationen identifiziert und damit den Umfang der Prozessverbesserungsaktivitäten definiert. Das Akronym SIPOC steht für Lieferanten (Quellen), Input, Prozess, Output und Kunden. SIPOC identifiziert Rückkopplungs- und Vorwärtsschleifen zwischen Kunden, Lieferanten und den Prozessen und regt das Team dazu an, in Ursache und Wirkung zu denken. Verwende dieses visuelle Werkzeug, um den Arbeitsprozess von Anfang bis Ende zu dokumentieren.
Das Prozessablauf-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Produktmanagement, Kartierung
Mit dem Prozessablaufdiagramm kannst du jeden Plan oder Ansatz, den dein Team aufgestellt hat, bewerten, dokumentieren und strategisch ausrichten. Es ist ein nützliches Tool, um Blocker zu beseitigen oder zu verhindern. Eine Process Map, organisiert nach Phasen, ermöglicht es deinem Team, einen Prozess oder ein System aufzuteilen und die Deliverables und Aktionspunkte in jeder Phase des Prozesses aufzuzeichnen. Indem du die Ziele, Aktivitäten und Deliverables in jeder Phase eines Projekts aufschlüsselst, erhältst du Auskunft darüber, ob du auf dem richtigen Weg bist oder dich effektiv durch ein Problem arbeitest.
Das Crazy-Eights-Template
Ideal für:
Design Thinking, Brainstorming, Ideation
Manchmal muss man einfach die kreativen Adern des Teams für ein Brainstorming in Bewegung bringen – und sie dazu bringen, sich so viele Ideen wie möglich auszudenken – und das so schnell wie möglich. Mit Crazy Eights geht das ganz schnell. Bei dieser Skizzen-Brainstorming-Übung, bei der Quantität vor Qualität steht, müssen die Teilnehmer innerhalb von acht Minuten acht Ideen entwickeln. So bleibt keine Zeit, um Ideen zu hinterfragen. Es eignet sich perfekt für frühe Entwicklungsphasen und ist im Team sehr beliebt, weil es schnell geht und Spaß macht.