Template für umgekehrtes Brainstorming
Kehre deinen Denkprozess um, um die Lösung für ein Problem zu finden.
Über das Template für umgekehrtes Brainstorming
Was ist umgekehrtes Brainstorming?
Umgekehrtes Brainstorming ist eine Technik, die eine Gruppe dazu anregt, anstatt an Lösungen an Probleme zu denken. Da wir von Natur aus dazu neigen, an Probleme zu denken, bietet dieser Ansatz für Gruppen eine hervorragende Möglichkeit, um Probleme, die während eines Projekts auftreten können, vorauszuahnen.
Funktionsweise
Die folgenden Schritte erläutern, wie man ein Brainstorming mit der Methode des umgekehrten Brainstormings leitet:
Ermittle zuerst das Problem.
Notiere eine Beschreibung des Problems, damit es für jeden Teilnehmer klar ist.
Kehre als Nächstes das Problem um.
Anstatt über Lösungen für ein Problem nachzudenken, mach dir Gedanken zu Ursachen oder Faktoren, die das Problem verschlimmern könnten.
Sammle nun Ideen von deinen Teilnehmern.
Bitte dein Team, sich Gedanken über Aspekte zu machen, die sich negativ auf das Problem auswirken könnten. Denke daran: Es gibt keine schlechten Ideen. Akzeptiere jedes mögliche Szenario, das deinem Team einfällt, und übe keine Kritik.
Kehre Ideen wieder um.
Inzwischen hast du mehrere Ideen gesammelt. Bespreche sie und kehre den Ansatz wieder um, um Lösungen für diese Probleme zu erhalten.
Evaluiere schließlich die Ideen.
Nun ist es an der Zeit herauszufinden, welche Ideen umsetzbar sind. Entscheidet als Gruppe, welcher Ansatz sich am besten für die Lösung des ursprünglichen Problems eignet. Wann solltest du umgekehrtes Brainstorming verwenden?
Umgekehrtes Brainstorming ist eine hervorragende Methode für verschiedenste Szenarien, wenn Teilnehmer zum Beispiel Schwierigkeiten damit haben, schnell auf Ideen zu kommen, oder wenn Teilnehmer mit einer vorgefassten Meinung zur Brainstorming Session kommen und dadurch den freien Fluss neuer Ideen behindern. Dieser Ansatz kann auch dann nützlich sein, wenn dein Team äußerst analytisch vorgeht.
Indem das Problem umgekehrt und der Fokus auf die Ursache gerichtet wird oder indem man sich ansieht, wie das Problem noch gravierender werden könnte, lassen sich Lösungen einfacher ermitteln. Denn schließlich fallen uns Probleme so viel einfacher ein als Ansätze, wie sich Probleme lösen lassen. Dieser umgekehrte Denkansatz kann dir dabei helfen, bahnbrechende Lösungen aufzudecken.
Probiere das Template für umgekehrtes Brainstorming aus
Das virtuelle Whiteboard von Miro ist ein hervorragendes Tool für Brainstorming . Die folgenden Schritte erläutern, wie du mit diesem Template mit umgekehrtem Brainstorming beginnen kannst:
Schritt 1: Öffne das Template und passe es für deine umgekehrte Brainstorming-Session an. Ermittle zuerst das Problem.
Schritt 2: Lade deine Gruppe ein, am umgekehrten Brainstorming teilzunehmen. Erkläre unbedingt den Ablauf, bevor du mit der eigentlichen Session beginnst.
Schritt 3: Verwende das Template, um den Ablauf für umgekehrtes Brainstorming mit deinem Team zu durchlaufen.
Anschließend kannst ein Affinitätsdiagramm erstellen, um die Ideen besser zu organisieren und in übergeordnete Themen zu gruppieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für die Kosten-Nutzen-Analyse
Ideal für:
Geschäftsführung, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Angesichts der vielen Entscheidungen, die es täglich zu treffen gilt – und von denen sich jede so anfühlt, als ob viel auf dem Spiel steht –, kann es leicht vorkommen, dass die Fülle der Auswahlmöglichkeiten ein Unternehmen oder eine Organisation belastet. Um die Risiken und Chancen abzuwägen, benötigst du einen systematischen Ansatz. Eine Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) gibt dir die erforderliche Klarheit, um intelligente Entscheidungen zu treffen. Mit diesem Template kannst du eine KNA durchführen, um dein Team bei der Bewertung der Vor- und Nachteile neuer Projekte oder Geschäftsideen zu unterstützen und letztendlich deinem Unternehmen zu helfen, wertvolle Zeit, kostspielige Ausgaben und soziales Kapital zu sparen.
Das Eisenhower-Matrix-Template
Ideal für:
Leadership, Strategic Planning, Prioritization
Ist deine Liste von Aufgaben überwältigend? Priorisiere sie nach zwei Schlüsselfaktoren: Dringlichkeit und Wichtigkeit. Für den amerikanischen Präsidenten Dwight D. Eisenhower hat es funktioniert, also kann es auch für dich funktionieren – dieser Rahmen für die Entscheidungsfindung unterstützt dich dabei, zu wissen, wo du anfangen und wie du deinen Tag planen sollst. Mit unserem Template kannst du ganz einfach eine Eisenhower-Matrix mit einem Quadranten aus wichtigen Feldern (Erledigen, Planen, Delegieren und Ablehnen) erstellen und sie im Laufe des Tages erneut aufrufen, wenn sich deine Prioritäten ändern.
Azure-Architektur-Diagramm Template
Ideal für:
Software-Entwicklung, Diagramme
Das Azure-Architektur-Diagramm Template ist ein Diagramm, das dir hilft, die Kombination beliebiger Daten zu visualisieren und benutzerdefinierte Modelle für maschinelles Lernen in großem Umfang zu erstellen und einzusetzen. Azure ist die Cloud-Computing-Plattform von Microsoft, die Cloud-basierte Dienste wie Remote-Speicher, Datenbank-Hosting und eine zentrale Kontoverwaltung bietet. Verwende das Azure-Architektur-Diagramm Template, um anspruchsvolle, transformative Anwendungen zu erstellen.
Venn Diagramm Vorlage
Ideal für:
Ausbildung, Diagramme, Brainstorming
Venn-Diagramme sind seit den 1800er-Jahren ein fester Bestandteil von geschäftlichen Meetings und Präsentationen, und das dafür gibt es einen guten Grund. Sie bieten eine deutliche, effektive Möglichkeit, um Beziehungen zwischen Datenmengen visuell darzustellen. Diese Diagramme sind eine hilfreiche visuelle Hilfe für Brainstorming-Sessions, Meetings und Präsentationen. Als Erstes zeichnest du einen Kreis, der ein Konzept enthält, und anschließend zeichnest du einen überlappenden Kreis, der ein anderes Konzept enthält. In dem Bereich, in dem sich die Kreise überschneiden, kannst du die Gemeinsamkeiten der Konzepte erkennen. In dem Bereich, in dem sie sich nicht überschneiden, werden ihre Unterschiede sichtbar.
Eventplanungs-Template
Ideal für:
Workshops, Projektplanung
Ob du eine Produkteinführung, eine komplett virtuelle Konferenz oder ein Meilenstein-Event planst, das Event Planning Template fungiert als visuelle Checkliste und Orientierung für alle Details, an die du vor dem großen Tag denken musst. Das Event Planning Template ist anpassbar und stellt sicher, dass die kreative und strategische Vision deiner Veranstaltung nicht unter den Details verloren geht. Indem du verschiedene Aufgabenbereiche ausarbeitest – vom Marketing-Plan über die Agenda bis hin zu Snacks und Goodies für die Gäste – kann dein Team sich auf die wichtigsten Details für die Veranstaltung konzentrieren und bei Bedarf zusammenarbeiten.
Template für Teamreflexionen („Meeting Reflexions“)
Ideal für:
Teambesprechungen, Brainstorming, Besprechungen
Wenn Zeitpläne hektisch werden, wird „Learning by Doing“ häufig zur Standardlernmethode. Daher solltest du ausreichend Zeit einplanen, damit dein Team mit anderen wertvollen Methoden lernen kann – durch Reflexion und Zuhören. Eine Teamreflexion wird von „Lernenden“ geleitet, also Teammitgliedern, die Erfahrungen mit dem Rest des Teams teilen. Mit diesem Ansatz lassen sich neue Informationen über die Geschäftstätigkeit eines Kunden und eine interne Geschäftsinitiative teilen, Problemlösungstechniken anbieten oder sogar Bücher oder Podcasts empfehlen. Darüber hinaus motiviert eine Teamreflexion Kollegen aller Ebenen, sich an der beruflichen Entwicklung ihrer Teamkollegen zu beteiligen.