Zurück zu „Research & Design“

UI

Designe intuitive und benutzerfreundliche Schnittstellen mit Miros Sammlung an UI-Vorlagen. Vereinfache deinen Designprozess und sorge für Konsistenz in deinen Projekten, indem du vorgefertigte Vorlagen nutzt, die dir helfen, deine Benutzeroberfläche zu visualisieren, zu strukturieren und zu optimieren.

Vorlagen von „15“

Breadboard (UI-Diagramm)

48positive Bewertungen

385Verwendungen

Mehr erfahren

Erste Schritte mit Prototypen in Miro

7positive Bewertungen

51Verwendungen

Mehr erfahren

E-Commerce Wireframe-Vorlage

0positive Bewertungen

10Verwendungen

Mehr erfahren

Website-Landingpage-Wireframe-Vorlage

0positive Bewertungen

9Verwendungen

Mehr erfahren

Vorlage für mobile App-Prototypen

0positive Bewertungen

8Verwendungen

Mehr erfahren

News-Website-Wireframe-Vorlage

0positive Bewertungen

6Verwendungen

Mehr erfahren

Vorlage für Website-Prototypen

0positive Bewertungen

4Verwendungen

Mehr erfahren

Vorlage für mobile App Wireframes

0positive Bewertungen

2Verwendungen

Mehr erfahren

Wireframe-Vorlage für Restaurant-Websites

0positive Bewertungen

2Verwendungen

Mehr erfahren

App Wireframe-Vorlage für Pflanzenpflege

0positive Bewertungen

2Verwendungen

Mehr erfahren

Vorlage für ein UI-Flussdiagramm

0positive Bewertungen

1Verwendungen

Mehr erfahren

Vorlage für Banking-Website-Wireframe

0positive Bewertungen

1Verwendungen

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Über die UI-Vorlagen-Kollektion

Die UI-Vorlagen von Miro sind ein Wendepunkt für deinen Design-Workflow. Sie ermöglichen es dir, mühelos beeindruckende und funktionale UI-Designs zu erstellen. Wenn du auf diese durchdacht gestalteten Vorlagen zurückgreifst, optimierst du deinen Prozess und hebst deine Projekte auf ein neues Niveau, indem sie nicht nur optisch ansprechend, sondern auch unglaublich effektiv werden.

Warum du unsere UI-Vorlagen lieben wirst

Unsere UI-Vorlagen können deinen Design-Workflow erheblich verbessern. Diese Vorlagen bieten eine starke Grundlage für deine Projekte, sodass du dich auf Kreativität und Innovation konzentrieren kannst, anstatt von Grund auf neu zu beginnen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Zeitersparnis: Vorgefertigte Vorlagen ermöglichen es dir, Projekte schneller zu starten, wodurch die Zeit für die anfänglichen Designphasen verkürzt wird. So kannst du schneller vom Konzept zur Umsetzung gelangen.

  • Konsistenz: Sorge für ein einheitliches Erscheinungsbild in deinem Projekt mit standardisierten UI-Elementen. Dies hilft dabei, die Markenintegrität zu wahren und eine kohärente Benutzererfahrung zu bieten.

  • Qualität: Verwende professionell gestaltete Vorlagen, die die besten Praktiken im UI-Design befolgen. Dies stellt sicher, dass deine Designs nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und benutzerfreundlich sind.

  • Anpassungsfähigkeit: Ändere Vorlagen leicht, um deinen spezifischen Anforderungen gerecht zu werden und Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu gewährleisten. Du kannst Farben, Schriftarten und Layoutelemente anpassen, um sie an deine Markenvorgaben anzupassen.

  • Zusammenarbeit: Teile deine UI-Beispiele mit deinem Team, um Feedback zu sammeln und gemeinsam in Echtzeit Verbesserungen vorzunehmen. Miro's Funktionen zur Zusammenarbeit ermöglichen es euch, unabhängig vom Standort des Teams reibungslos zusammenzuarbeiten.

  • Inspiration: Erkunde eine Vielzahl von UI-Beispielen, um Kreativität und Innovation in deinen Designs zu entfachen. Verschiedene Ansätze zu sehen, kann dir helfen, außerhalb der gewohnten Denkmuster zu denken und einzigartige Lösungen zu entwickeln.

Wie man UI-Vorlagen in Miro verwendet

Gehe wie folgt vor, um UI-Vorlagen in Miro effektiv zu verwenden. Miro bietet zudem eine umfangreiche Formenbibliothek und weitere Wireframing-Fähigkeiten, um deinen Designprozess zu verbessern.

  1. Wähle eine Vorlage: Stöbere in der Kategorie der UI-Vorlagen und wähle die Vorlage aus, die am besten zu deinen Projektanforderungen passt.

  2. Passe die Vorlage an: Ändere die Vorlage mit Miro's intuitivem Drag-and-Drop-Interface. Justiere Farben, Schriftarten und Layout-Elemente, um sie deinen Markenrichtlinien anzupassen.

  3. Nutze die Wireframing-Funktionen: Verbessere dein Design mit Miro's Formenbibliothek, Miro AI und vorgefertigten Vorlagen. Diese Tools helfen dir, schnell detaillierte und interaktive Wireframes zu erstellen.

  4. Arbeite mit deinem Team zusammen: Teile die angepasste Vorlage mit deinen Teammitgliedern. Verwende Miro's Funktionen zur Zusammenarbeit, um Feedback einzuholen und Anpassungen in Echtzeit vorzunehmen.

  5. Setze das Design um: Nach der Fertigstellung exportiere das Design oder integriere es direkt in deinen Entwicklungs-Workflow.

Tipps für ein nahtloses Design der Benutzeroberfläche

Ein besseres UI-Design bringt Sie näher an Kundenzufriedenheit und Geschäftsergebnisse. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, eine nahtlose Benutzeroberfläche zu gestalten:

  • Halte es einfach: Vermeide Unordnung und konzentriere dich auf die wesentlichen Elemente, um eine saubere und intuitive Benutzeroberfläche zu schaffen. Einfachheit hilft Nutzern, sich leichter in deinem Design zurechtzufinden und reduziert die kognitive Belastung.

  • Konsistenz ist entscheidend: Verwende durchgehend konsistente Designmuster und Elemente in deinem Projekt, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Konsistenz sorgt dafür, dass sich Nutzer mit deiner Oberfläche vertraut fühlen und sie leichter bedienen können.

  • Priorisiere die Benutzerfreundlichkeit: Achte darauf, dass dein Design benutzerfreundlich und für alle Nutzer zugänglich ist. Berücksichtige unterschiedliche Nutzerbedürfnisse und teste dein Design, um sicherzustellen, dass es für alle gut funktioniert.

  • Testen und iterieren: Teste deine Designs kontinuierlich mit echten Nutzern und verbessere sie auf Basis des Feedbacks, um das Gesamterlebnis zu optimieren. Regelmäßiges Testen hilft dir, frühzeitig Probleme zu erkennen und dein Design für eine bessere Leistung zu verfeinern.

Miros UI-Vorlagen ermöglichen Teams, bessere Produkte zu gestalten und Ideen schneller in Ergebnisse zu verwandeln. Durch die Bereitstellung eines umfassenden Werkzeugsatzes für Wireframing, Prototyping und Echtzeit-Zusammenarbeit können Teams ihre Designprozesse effizienter gestalten, Feedback effektiv einholen und schnell iterieren. Diese kollaborative Umgebung steigert die Produktivität und stellt sicher, dass das Endprodukt den Bedürfnissen und Erwartungen der Nutzer entspricht, was letztlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit und erfolgreichen Projektergebnissen führt.