Tracking-App-Wireframe-Vorlage
Mühelos ein benutzerfreundliches App-Wireframe für eine Perioden-Tracking-App entwerfen.
Über die Vorlage „Tracking App Wireframe“
Die Wireframe-Vorlage für Tracking-Apps ist ein wesentliches Tool zur Gestaltung einer benutzerfreundlichen und visuell ansprechenden Tracking-Anwendung. Diese Vorlage bietet ein strukturiertes Layout, das dir hilft, die Anordnung von Schlüsselelementen wie Tracking-Daten, Nutzer-Eingaben und Benachrichtigungen zu planen, um eine nahtlose Nutzererfahrung sicherzustellen.
Was ist die Vorlage für das Tracking-App-Wireframe?
Die Wireframe-Vorlage für die Tracking-App ist ein visueller Leitfaden, der das Skelettgerüst deiner Tracking-App darstellt. Es umfasst vordefinierte Bereiche für Kopfzeilen, Fußzeilen, Navigationsleisten, Inhaltsbereiche und interaktive Elemente. Jeder Bereich ist darauf ausgelegt, dir bei der Planung der Platzierung und Interaktion verschiedener Komponenten innerhalb deiner App zu helfen. Durch die Verwendung dieser Vorlage kannst du ein kohärentes und ansprechendes Design erstellen, das mit den Zielen deiner Tracking-App übereinstimmt.
Vorlage zur Nutzung der Tracking-App-Wireframe-Vorlage in Miro
Layout anpassen: Ziehe Elemente per Drag-and-drop, um das Wireframe gemäß den Anforderungen deiner Tracking-App anzupassen. Du kannst Abschnitte hinzufügen, entfernen oder anpassen, um sie an deine Designanforderungen anzupassen.
Kommentiere dein Design: Verwende die Anmerkungs-Tools von Miro, um Anmerkungen und Kommentare hinzuzufügen. Das hilft dabei, Feedback zu erhalten und mit deinem Team im Einklang zu bleiben.
Zusammenarbeit mit deinem Team: Lade Teammitglieder ein, um in Echtzeit zusammenzuarbeiten. Teile den Wireframe mit den Stakeholdern für schnelle Freigaben und Feedback.
Iterieren und verfeinern: Arbeite kontinuierlich an deinem Wireframe auf Grundlage von Feedback. Nutze den unendlichen Canvas von Miro, um den Fluss zwischen deinen App-Bildschirmen zu skizzieren und einen umfassenden Überblick über dein App-Layout zu erhalten.
Warum solltest du eine Vorlage für App-Wireframes verwenden?
Rationalisierter Designprozess: Hilft dabei, die Struktur und Funktionalität der App effizient zu organisieren und zu planen.
Verbesserte Zusammenarbeit: Ermöglicht die Zusammenarbeit in Echtzeit und Feedback von mehreren Stakeholdern.
Bessere Nutzererfahrung: Sorgt für einen reibungslosen Nutzerfluss und eine intuitive Navigation innerhalb der App.
Kostengünstig: Erkennt potenzielle Probleme früh in der Designphase, wodurch Zeit und Ressourcen in der Entwicklung gespart werden.
Flexibilität: Leicht anpassbar, um spezifische Projektanforderungen und Kundenwünsche zu erfüllen.
Beginne jetzt mit diesem Template
iPhone-App-Vorlage
Ideal für:
UX-Design, Schreibtischforschung, Wireframes
Unglaubliche Prozentsätze von Smartphone-Nutzern weltweit haben sich für iPhones entschieden (einschließlich einiger deiner bestehenden und potenziellen Kunden), und diese Nutzer lieben ihre Apps einfach. Aber das Entwerfen und Erstellen einer iPhone-App von Grund auf kann eine ernsthaft abschreckende, arbeitsintensive Aufgabe sein. Nicht hier – diese Vorlage macht es einfach. Du wirst in der Lage sein, Designs anzupassen, interaktive Protokolle zu erstellen, sie mit deinen Mitwirkenden zu teilen, als Team iterieren und letztendlich eine iPhone-App zu entwickeln, die eure Kunden lieben werden.
E-Commerce-Wireframe-Vorlage
Ideal für:
Wireframe, UX, Design
Die E-Commerce-Website-Wireframe-Vorlage wurde entwickelt, um dich durch deine Wireframing-Reise für E-Commerce-Websites zu führen. Beginne mit einem grundlegenden schwarz-weißen Wireframe, das alle wesentlichen Elemente und Bildschirme für ein vollständiges UI-Design enthält – passe es einfach nach deinen Bedürfnissen an. Diese Vorlage ist ideal für jedes E-Commerce-Unternehmen und kann leicht für ein Restaurant, ein Bekleidungsgeschäft, einen Lebensmittelladen oder einen Technologiehändler angepasst werden. Mit anpassbaren Komponenten und einem bearbeitbaren Farbschema kannst du den Wireframe schnell personalisieren, um ihn an dein spezifisches Geschäft anzupassen.
Das Flyer-Maker-Template
Ideal für:
Design, Marketing
Ob es sich um eine Kundenparty oder einen Nonprofit-Fundraiser handelt, der Erfolg deines Events hängt von einer wichtigen Komponente ab: Gäste, die daran teilnehmen. Deshalb ist Werbung ein so wichtiger Bestandteil der Planung, und das Erstellen und Versenden eines Flyers ist der erste Schritt. Diese einseitigen Dateien ziehen die Aufmerksamkeit deiner Gäste auf sich und geben ihnen die wichtigsten Infos wie Zeit, Datum und Ort (und bei einem Fundraiser, wem oder was die Erlöse zugutekommen). Mit diesem Template kannst du einen Text verfassen und ein Flyer-Design personalisieren.
Online-Skizzier-Vorlage
Ideal für:
UX-Design, Schreibtischforschung, Design Thinking
Bevor du mit einer vielversprechenden Idee voll durchstartest, betrachte sie aus einer höheren Perspektive – um zu wissen, wie sie funktioniert und wie gut sie deine Ziele erfüllt. Das ist es, was Skizzen tun. Diese Vorlage bietet dir ein leistungsstarkes Werkzeug für die remote Zusammenarbeit in den Anfangsphasen des Prototypens, egal ob du Webseiten und mobile Apps skizzierst, Logos entwirfst oder Veranstaltungen planst. Dann kannst du deine Skizze ganz einfach mit deinem Team teilen und jede Phase deiner Skizze speichern, bevor du sie änderst und weiterentwickelst.
Das Produktbaumpriorisierungs-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Product Management
Prune the Product Tree (auch bekannt als Product Tree Game oder Priorisierungsrahmen) ist ein visuelles Tool, das Produktmanagern hilft, Anfragen für Produktfunktionen zu organisieren und zu priorisieren. Der Baum stellt eine Produkt-Roadmap dar und hilft dem Team, darüber nachzudenken, wie das Produkt oder die Dienstleistung wachsen und gestaltet werden kann, indem das Feedback von Kunden und Stakeholdern spielerisch gesammelt wird. Ein typischer Produktbaum besteht aus vier symbolischen Elementen: dem Stamm, der die bestehenden Produktfunktionen darstellt, die dein Team gerade entwickelt; den Ästen, von denen jeder eine Produkt- oder Systemfunktion darstellt; den Wurzeln, die technische Anforderungen oder die Infrastruktur darstellen; und den Blättern, die neue Ideen für Produktfunktionen darstellen.