Vorlage für Theory of Change
Erstelle mit der Vorlage für die Theory of Change eine Roadmap, um Veränderungen in deiner Organisation herbeizuführen. Werde zum „Agenten der Transformation“ innerhalb deiner Organisation.
Über die Vorlage für die Theory of Change
Die unabhängige Service-Designerin Piera Mattioli hat die Vorlage für die Theory of Change entwickelt, um Organisationen dabei zu helfen, ihre Aktivitäten und deren Beitrag zu dem langfristigen Ziel, das sie erreichen wollen, kollaborativ darzustellen.
Was ist die Vorlage für die Theory of Change?
Diese Vorlage basiert auf der Theory of Change (kurz TOC, auf Deutsch Theorie der Veränderung), einer Methode, die entwickelt wurde, um aufzuzeigen, wie Initiativen oder Interventionen zu den gewünschten Ergebnissen und Zielen führen. Das Besondere an dieser Methode ist, dass zunächst die langfristigen Ziele definiert werden. Anschließend wird zurückverfolgt, welche Maßnahmen zum gewünschten Ergebnis führen.
Die Vorlage für die Theory of Change besteht aus fünf Abschnitten:
Projektreferenzen
Verstehen der Organisation
Analyse der Ebenen der Veränderung
Analyse: Langfristige Ziele, Ergebnisse, Leistung und Aktivitäten
Definiere deine Strategie, erstelle einen Prototypen und optimiere ihn.
Vorteile der Theory of Change Vorlage
Die Vorlage für die Theory of Change hilft dir, die notwendigen Voraussetzungen für die Erreichung der gewünschten Ziele und Ergebnisse deiner Organisation zu visualisieren. Wenn man alle Beteiligten und Annahmen darlegt, wird es einfacher, verschiedene Ansichten zu vertreten, die vorher nicht so offensichtlich waren.
Mithilfe der Theorie der Veränderung können Teams Programme und Projekte durchführen, die nachhaltig Wirkung zeigen. Die Theory of Change bildet nicht nur einen Rahmen für die Veränderungen, die du in deiner Organisation herbeiführen möchtest, sondern gibt dir auch einen Leitfaden für die Messung des Erfolgs an die Hand. So erkennst du leichter, was funktioniert und was nicht.
Die Vorlage für die Theory of Change eignet sich hervorragend für die Unterstützung der Teams auf der Suche nach Lösungen für komplexe soziale Probleme. Denn sie zeigt, wie jede Gruppe von Teilnehmenden tatsächlich zur Produktion von langfristigen Ergebnissen beiträgt.
So verwendest du die Theory of Change Vorlage
DieVorlage ist als Hilfsmittel für die Zusammenarbeit gedacht und kann auch bearbeitet und an die Bedürfnisse deiner Organisation angepasst werden. Bei der Anwendung des Modells der Theory of Change solltest du Folgendes beachten:
Vorbereitungsarbeiten:
Definiere zusammen, warum du das machst und welche Ziele du erreichen möchtest. Überlege dir, welche Art von Beteiligung du brauchst, und entscheide, wer Teil des Teams sein sollte.
Verwendung der Theory of Change Vorlage
Stelle dein Ökosystem dar. Verstehe deine Organisation und erfasse alle Stakeholder.
Warum existiert deine Organisation? Schreibe deine Vision auf.
Welche Auswirkungen haben deine Aktivitäten? Definiere die Ebenen der Veränderung, zu denen du beiträgst.
Analysiere die Aktivitäten, Outputs und Ergebnisse der Leinwand und stelle Verbindungen zwischen ihnen her.
Welche Annahmen bestehen in Bezug auf deine Verbindungen? Definiere, wie du die Wirkung messen willst.
So vermittelst du die Ergebnisse deiner Theorie der Veränderung:
Definiere deine Zielgruppe und die Gründe, warum es die Theorie der Veränderung kennen muss.
Lege eine auf deine Zielgruppe abgestimmte Inhaltsstrategie fest.
Teste und wiederhole sie bei Bedarf.
Profi-Tipp: Nachdem du deine TOC definiert hast, kannst du sie mit dieser Vorlage für Change Management präsentieren.
Was ist Lewins 3-Phasen-Modell?
Das 3-Phasen-Modell der Veränderung nach Lewin erklärt, wie der Veränderungsprozess in drei Schritten erfolgt: Unfreeze (Auftauen), Änderungsprozess und Refreeze (Bestand). Laut dem Sozialpsychologen Kurt Lewin durchlaufen Organisationen diesen Prozess, wenn diese im Management oder Verhalten Änderungen umsetzen. Unfreeze ist die Phase, in der die Beteiligten erkennen, dass eine Methode oder ein Prozess keinen Sinn mehr ergibt. Der Änderungsprozess ist der Beginn der Veränderung, in der sich die Beteiligten auf neue Arbeits- und Verhaltensweisen einstellen. Das Refreeze ist die abschließende Phase, in der die Veränderungen umgesetzt und ein neues Organisationssystem übernommen wird.
What is the format of the theory of change?
The Theory of Change (ToC) is a methodology for planning and evaluating social change initiatives. It identifies a long-term goal and maps out the preconditions and outcomes required to achieve it, arranged from short-term to long-term. The ToC includes key elements such as an outcomes framework, causal pathways, specific indicators, interventions, supporting evidence, stakeholders, timeline, and broader context. These components are often represented visually to understand the relationships and steps to achieve the desired social change.
Beginne jetzt mit diesem Template
Korrekturmassnahmenplan-Template
Ideal für:
Strategische Planung, Betrieb, Projektmanagement
Für einen Manager oder Personalleiter ist es der Teil des Jobs, der am wenigsten Spaß macht: Die Leistungsprobleme eines Mitarbeiters zu dokumentieren und direkt mit ihm darüber zu sprechen. Ein Korrekturmaßnahmenplan macht diese schwierige Aufgabe ein wenig einfacher, indem er die Probleme in einen professionellen, schriftlichen Rahmen stellt. Auf diese Weise werden der Prozess, die nächsten Schritte und die Details der Gespräche klar dokumentiert. Dieses Template ermöglicht es dir, undurchsichtige Kommunikation zu beseitigen, die Erwartungen abzustimmen und deinem Mitarbeiter Schritt-für-Schritt-Anweisungen zu geben.
Das Ansoff-Matrix-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Betrieb, Strategische Planung
Wachse weiter. Skaliere weiter. Finde immer wieder neue Möglichkeiten in neuen Märkten – und kreative neue Wege, um Kunden dort zu erreichen. Hört sich das nach deinem Ansatz an? Dann passt dieses Template bestimmt gut zu dir. Eine Ansoff Matrix (auch bekannt als Produkt- oder Markterweiterungsraster) ist in vier potenzielle Wachstumsstrategien unterteilt: Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation. Wenn du die einzelnen Abschnitte mit deinem Team durchgehst, erhältst du einen klaren Überblick über deine Optionen für die Zukunft und die potenziellen Risiken und Vorteile jeder dieser Optionen.
Prototyp-Template
Ideal für:
UX-Design, Design Thinking
Ein Prototyp ist ein aktives Lehrmodell deines Produkts, das die Produktstruktur, den Arbeitsablauf der Benutzer und Navigationsdetails (wie Schaltflächen und Menüs) definiert, ohne sich auf endgültige Details wie das visuelle Design festzulegen. Mit Prototyping kannst du simulieren, wie ein Benutzer dein Produkt oder deine Dienstleistung erleben könnte, Benutzerkontexte und Aufgabenabläufe abbilden, Szenarien erstellen, um Personas zu verstehen, und Feedback zu deinem Produkt sammeln. Die Verwendung eines Prototyps hilft dir, Geld zu sparen, indem du Hindernisse früh im Prozess ausfindig machst. Prototypen können variieren, aber sie enthalten in der Regel eine Reihe von Bildschirmfenstern oder Zeichenflächen, die durch Pfeile oder Links verbunden sind.
Unternehmensvision Board Vorlage
Ideal für:
Leadership, Org Charts
Mit der Unternehmensvision Vorlage findest du den Weg zu Innovation und Wachstum. Lade alle zu einem Treffen ein, um über die Ausrichtung und die Ziele des Unternehmens zu entscheiden.
Das Blue-Ocean-4-Actions-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Für Unternehmer hängt so viel von neuen Benutzern ab – wie man sie anzieht, sie beeindruckt und schließlich zu treuen Kunden macht. Dieses Template, entworfen von den Autoren von „Der blaue Ozean als Strategie: Wie man neue Märkte schafft, wo es keine Konkurrenz gibt“, wird dir helfen, den Wert für dich und auch für deine Kunden zu maximieren. Mit den vier Schritten des Templates (unterteilt in einfache Spalten) kannst du deine Produkte auf einfache Weise innovativer bewerten und sicherstellen, dass das Geld in den wirklich wichtigen Bereichen ausgegeben wird.
Template für Projekt-Canvas
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Projektplanung
Ein Projekt-Canvas ist ein Management-Tool, mit dem du alle notwendigen Informationen über dein Projekt zusammenfassen, visualisieren und teilen kannst. Es lässt sich von allen Teammitgliedern – von Moderatoren bis zu Projektmanagern – in jeder Phase der Projektentwicklung verwenden. Mit dem Projekt-Canvas kannst du alle Stakeholder über den Projektentwicklungsprozess auf dem Laufenden halten. Indem du für alle projektbezogenen Diskussionen eine einzige Plattform verwendest, kannst du einen klaren Projektüberblick bereitstellen und die Zusammenarbeit verbessern.