Vorlage für Theory of Change
Erstelle mit der Vorlage für die Theory of Change eine Roadmap, um Veränderungen in deiner Organisation herbeizuführen. Werde zum „Agenten der Transformation“ innerhalb deiner Organisation.
Über die Vorlage für die Theory of Change
Die unabhängige Service-Designerin Piera Mattioli hat die Vorlage für die Theory of Change entwickelt, um Organisationen dabei zu helfen, ihre Aktivitäten und deren Beitrag zu dem langfristigen Ziel, das sie erreichen wollen, kollaborativ darzustellen.
Was ist die Vorlage für die Theory of Change?
Diese Vorlage basiert auf der Theory of Change (kurz TOC, auf Deutsch Theorie der Veränderung), einer Methode, die entwickelt wurde, um aufzuzeigen, wie Initiativen oder Interventionen zu den gewünschten Ergebnissen und Zielen führen. Das Besondere an dieser Methode ist, dass zunächst die langfristigen Ziele definiert werden. Anschließend wird zurückverfolgt, welche Maßnahmen zum gewünschten Ergebnis führen.
Die Vorlage für die Theory of Change besteht aus fünf Abschnitten:
Projektreferenzen
Verstehen der Organisation
Analyse der Ebenen der Veränderung
Analyse: Langfristige Ziele, Ergebnisse, Leistung und Aktivitäten
Definiere deine Strategie, erstelle einen Prototypen und optimiere ihn.
Vorteile der Theory of Change Vorlage
Die Vorlage für die Theory of Change hilft dir, die notwendigen Voraussetzungen für die Erreichung der gewünschten Ziele und Ergebnisse deiner Organisation zu visualisieren. Wenn man alle Beteiligten und Annahmen darlegt, wird es einfacher, verschiedene Ansichten zu vertreten, die vorher nicht so offensichtlich waren.
Mithilfe der Theorie der Veränderung können Teams Programme und Projekte durchführen, die nachhaltig Wirkung zeigen. Die Theory of Change bildet nicht nur einen Rahmen für die Veränderungen, die du in deiner Organisation herbeiführen möchtest, sondern gibt dir auch einen Leitfaden für die Messung des Erfolgs an die Hand. So erkennst du leichter, was funktioniert und was nicht.
Die Vorlage für die Theory of Change eignet sich hervorragend für die Unterstützung der Teams auf der Suche nach Lösungen für komplexe soziale Probleme. Denn sie zeigt, wie jede Gruppe von Teilnehmenden tatsächlich zur Produktion von langfristigen Ergebnissen beiträgt.
So verwendest du die Theory of Change Vorlage
DieVorlage ist als Hilfsmittel für die Zusammenarbeit gedacht und kann auch bearbeitet und an die Bedürfnisse deiner Organisation angepasst werden. Bei der Anwendung des Modells der Theory of Change solltest du Folgendes beachten:
Vorbereitungsarbeiten:
Definiere zusammen, warum du das machst und welche Ziele du erreichen möchtest. Überlege dir, welche Art von Beteiligung du brauchst, und entscheide, wer Teil des Teams sein sollte.
Verwendung der Theory of Change Vorlage
Stelle dein Ökosystem dar. Verstehe deine Organisation und erfasse alle Stakeholder.
Warum existiert deine Organisation? Schreibe deine Vision auf.
Welche Auswirkungen haben deine Aktivitäten? Definiere die Ebenen der Veränderung, zu denen du beiträgst.
Analysiere die Aktivitäten, Outputs und Ergebnisse der Leinwand und stelle Verbindungen zwischen ihnen her.
Welche Annahmen bestehen in Bezug auf deine Verbindungen? Definiere, wie du die Wirkung messen willst.
So vermittelst du die Ergebnisse deiner Theorie der Veränderung:
Definiere deine Zielgruppe und die Gründe, warum es die Theorie der Veränderung kennen muss.
Lege eine auf deine Zielgruppe abgestimmte Inhaltsstrategie fest.
Teste und wiederhole sie bei Bedarf.
Profi-Tipp: Nachdem du deine TOC definiert hast, kannst du sie mit dieser Vorlage für Change Management präsentieren.
Was ist Lewins 3-Phasen-Modell?
Das 3-Phasen-Modell der Veränderung nach Lewin erklärt, wie der Veränderungsprozess in drei Schritten erfolgt: Unfreeze (Auftauen), Änderungsprozess und Refreeze (Bestand). Laut dem Sozialpsychologen Kurt Lewin durchlaufen Organisationen diesen Prozess, wenn diese im Management oder Verhalten Änderungen umsetzen. Unfreeze ist die Phase, in der die Beteiligten erkennen, dass eine Methode oder ein Prozess keinen Sinn mehr ergibt. Der Änderungsprozess ist der Beginn der Veränderung, in der sich die Beteiligten auf neue Arbeits- und Verhaltensweisen einstellen. Das Refreeze ist die abschließende Phase, in der die Veränderungen umgesetzt und ein neues Organisationssystem übernommen wird.
What is the format of the theory of change?
The Theory of Change (ToC) is a methodology for planning and evaluating social change initiatives. It identifies a long-term goal and maps out the preconditions and outcomes required to achieve it, arranged from short-term to long-term. The ToC includes key elements such as an outcomes framework, causal pathways, specific indicators, interventions, supporting evidence, stakeholders, timeline, and broader context. These components are often represented visually to understand the relationships and steps to achieve the desired social change.
Beginne jetzt mit diesem Template
Business Mindmap Vorlage
Ideal für:
Diagramming
Die Business Mindmap Vorlage ist ein visuelles Tool für das Brainstorming, die Organisation und die Präsentation von Geschäftsideen und Konzepten. Sie bietet einen strukturierten Rahmen für das Erfassen und Verbinden von Gedanken, Erkenntnissen und Handlungsoptionen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, Geschäftsstrategien zu erkunden, Markttrends zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Durch die Förderung von Kreativität und Zusammenarbeit ermöglicht die Business Mindmap Teams das effektive Erstellen und die Kommunikation umsetzbarer Geschäftspläne.
Startup-Canvas-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Dokumentation, Strategische Planung
Ein Startup-Canvas hilft Gründern dabei, eine neue Geschäftsidee mit einem weniger formalen Ansatz als einem traditionellen Businessplan darzulegen. Ein Startup-Canvas bietet Gründern, die die Stärken und Schwächen ihrer neuen Geschäftsidee beurteilen wollen, eine nützliche visuelle Darstellung. Das Canvas lässt sich als Rahmenstruktur verwenden, um das Wertversprechen, die Problemstellung, die Lösung, den Markt, das Team, die Marketingkanäle, das Kundensegment, externe Risiken und wichtige Leistungsindikatoren einer Geschäftsidee schnell aufzuzeigen. Wenn Gründer ihrem Kunden Faktoren wie Erfolg, Rentabilität, Tragfähigkeit, Vision und Nutzen anschaulich vermitteln, können sie kurz und bündig begründen, warum ein neues Produkt oder eine neue Serviceleistung existieren und finanziell unterstützt werden sollte.
Elevator Pitch Vorlage
Ideal für:
Leadership, Marketing
Mit der Vorlage von Miro könnt ihr gemeinsam als Team einen beeindruckenden Elevator Pitch erstellen. Bringt Projekte schneller voran und holt euch die Finanzierung für eure Produktidee mit einer mörderisch guten Storyline.
Team-Charta-Template
Ideal für:
Besprechungen, Workshops, Teambesprechungen
Eine Team-Charta ist ein Dokument, in dem die Rolle und die Ziele eines Teams sowie die zur Erreichung dieser Ziele notwendigen Schritte erläutert sind. Die Team-Charta zeigt den Schwerpunkt und die Richtung für alle Teammitglieder auf. Wenn eine Team-Charta in Zusammenarbeit erstellt wird, bietet sie den Einzelpersonen eine hervorragende Möglichkeit, eine stärkere Verbundenheit innerhalb der Gruppe zu fühlen. Ein Team-Charta-Template ist nützlich, wenn du ein neues Team zusammenstellst, ein bestehendes Team um neue Mitglieder erweiterst oder dein Team unabhängig von seiner Bestandsdauer besser abstimmen musst.
RACI-Matrix-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Entscheidungsfindung, Organigramme
Die RACI-Matrix ist ein wesentliches Management-Tool, mit dem Teams den Überblick über Funktionen und Aufgaben behalten und Verwirrung während Projekten vermeiden können. Das Akronym RACI steht für Responsible (zuständig – die Person, die die Aufgaben erledigt oder die Entscheidung trifft), Accountable (verantwortlich – die Person, die für die korrekte und sorgfältige Fertigstellung der Aufgabe verantwortlich ist), Consulted (konsultiert – die Personen, die Informationen für das Projekt liefern und mit denen es eine wechselseitige Kommunikation gibt), Informed (informiert – die Personen, die über Fortschritte informiert werden und mit denen es eine einseitige Kommunikation gibt).
Template für Präsentationen
Ideal für:
Präsentationen, Ausbildung
Irgendwann in deiner Karriere wirst du wahrscheinlich eine Präsentation halten müssen. Bei Präsentationen wird in der Regel ein Vortrag mit zugehörigen Folien kombiniert, die zur Veranschaulichung deines Themas Bildmaterial, Texte und Grafiken enthalten. Mit dieser Präsentationsvorlage kannst du ganz einfach wirkungsvolle und optisch ansprechende Folien gestalten und dadurch den Druck beim Erstellen von Präsentationen immens verringern. Dieses Template unterstützt dich dabei, eine Präsentation zu erstellen, die deinem Publikum hilft, fokussiert und eingebunden zu bleiben. Mithilfe einfacher Tools kannst du deine Folien anpassen, mit deinem Team teilen, Feedback einholen und zusammenarbeiten.