Team Canvas Vorlage
Team Canvas bietet eine umfassende 90- bis 120-minütige Workshop-Vorlage, die Teams dabei hilft, ihre Gruppendynamik zu erarbeiten, Konflikte zu lösen und die Mitglieder auf eine Linie zu bringen.
Wann sollte das Team Canvas verwendet werden?
Als Leiter oder Moderator erlebst du Momente, in denen du Teammitglieder zusammenbringst, ihre Ziele klärst, ihre Motivationen herausfindest und ihnen helfen musst, besser aufeinander abgestimmt und produktiver zu sein. Verwende die Team Canvas Vorlage, um eine strukturierte Konversation mit dem Team zu beginnen und alle auf den gleichen Stand zu bringen. Team Canvas funktioniert über mehrere Kontaktpunkte:
ein Team erstellen;
Ziele klären und sich mit der Gesamtleistung des Teams befassen (z. B. wenn Sie das Gefühl haben, als Team festzustecken, oder wenn du eine Menge Dinge erledigen musst);
Entwicklung und Einarbeitung neuer Teammitglieder;
allgemeine Ausrichtungssitzungen (alle 2–3 Monate empfohlen).
Wie funktioniert die Team Canvas Vorlage?
Du wirst durch 9 Schlüsselkonzepte geführt:
Zweck: Was ist der Zweck des Teams: das Warum hinter deinen Zielen? 10 Min.
Personen und Rollen: Wie heißen die einzelnen Mitglieder und welche Rollen spielen sie? 5 Min.
Gemeinsame Ziele: Was sind die Ziele für das gesamte Team? 10 Min.
Persönliche Ziele: Was sind die individuellen Ziele jedes Teammitglieds? 5 Min.
Werte: Welche Grundwerte teilst du? 10 Min.
Bedürfnisse und Erwartungen: Was sind deine Bedürfnisse und Erwartungen an das Team? 10 Min.
Regeln und Aktivitäten: Auf welche Grundregeln möchtest du dich einigen? Wie wirst du kommunizieren, Entscheidungen treffen, umsetzen und Feedback geben? 5 Min.
Stärken und Vermögenswerte: Was sind deine Stärken: Dinge, die dich weiterbringen würden? 15 Min.
Schwächen und Risiken: Was sind deine Schwächen, Dinge, die dich behindern würden? 15 Min.
Diese Vorlage wurde von Alex Ivanov erstellt. Neben dem Team Canvas, kannst du Miro auch verwenden, um Organigramme deines Teams oder deines Unternehmens zu erstellen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Mad-Sad-Glad-Retrospective-Template
Ideal für:
Brainstorming, Ideenfindung, Retrospektiven
Es ist verlockend, den Erfolg eines Sprints nur daran zu messen, ob Ziele und Zeitvorgaben eingehalten wurden. Aber es gibt noch eine weitere wichtige Erfolgskennzahl: Emotionen. Und Mad Sad Glad ist eine beliebte, effektive Technik für Teams, um ihre Emotionen nach einem Sprint zu erforschen und zu teilen. So können Sie das Positive hervorheben, die Bedenken unterstreichen und entscheiden, wie Sie als Team weiter vorgehen wollen. Mit dieser Vorlage können Sie ganz einfach ein Mad Sad Glad durchführen, das Ihnen hilft, Vertrauen aufzubauen, die Teammoral zu verbessern und das Engagement zu steigern.
Template für One-on-One-Meetings (Einzelgespräche)
Ideal für:
Besprechungen
Wenn es darum geht, zwischen Führungskräften und ihren Mitarbeitern Beziehungen aufzubauen, wirken One-on-One-Meetings wahre Wunder. Sie stellen das Forum und den Raum bereit, um sich zu treffen und aktuelle Themen anzusprechen, um Feedback zu geben oder um Probleme zu lösen. Aber damit ein Einzelgespräch produktiv wird, muss es gut vorbereitet werden. Mit diesem Template kannst du einfach eine Agenda erstellen, in der du die Zielsetzungen, Maßnahmen, Diskussionspunkte oder Fragen im Überblick anführst. Diese Fragen werden von kurzfristigen Themen – „Welche Ziele hast du in dieser Woche erreicht?“ – bis zu langfristigen Themen – „Hast du das Gefühl, dass du in deinem Arbeitsumfeld dazulernst und dich weiterentwickelst?“ – reichen.
Template für Random-Word-Brainstorming
Ideal für:
Ideation, Brainstorming, Mind Mapping
Random-Word-Brainstorming (auch Reizwortanalyse genannt) ist eine einfache, kreative Methode, für die du Zufallswörter verwendest, um auf neue Ideen zu stoßen und kreative Lösungen für deine Probleme zu finden. Durch die Verwendung zufällig gewählter Wörter kannst du mit deinen Gedanken über traditionelle Grenzen hinausgehen und Herausforderungen aus einer anderen Perspektive betrachten. Random-Word-Brainstorming bietet deinem Team einen kreativen Ansatz, um betriebliche Probleme zu lösen, neue Entdeckungen zu machen, bestehende Ideen zu verbessern oder Probleme einfach nur auf eine neue Art und Weise zu überdenken.
Start/Stop/Continue Restrospective Template
Ideal für:
Retrospektiven, Besprechungen, Workshops
Feedback zu geben und zu erhalten kann herausfordernd und einschüchternd sein. Es ist nicht einfach, auf ein Quartal oder auch nur eine Woche zurückzublicken und eine Reihe von Entscheidungen als „positiv“ bzw. „negativ“ einzustufen. Das Start Stop Continue Framework wurde geschaffen, um die Reflexion der letzten Erfahrungen deines Teams zu erleichtern. Das Start Stop Continue Template regt Teams dazu an, bestimmte Aktionen aufzugreifen, die sie beginnen, beenden bzw. fortsetzen sollten. Gemeinsam einigen sich die Mitarbeiter auf die wichtigsten Schritte, um produktiver und erfolgreicher zu sein.
Roadmap Planning Vorlage
Ideal für:
Roadmap, Agile
The Roadmap Planning Template in Miro is a dynamic tool designed to streamline the process of planning and tracking project milestones. This template is part of Miro's Intelligent Templates offering, which integrates AI, interactive widgets, and automation to enhance productivity. One key feature of this template is its real-time collaboration capability, allowing team members to work together seamlessly, regardless of their location. This feature ensures that everyone is on the same page, making it easier to assign tasks, set deadlines, and track progress effectively.
Team-Charta-Template
Ideal für:
Besprechungen, Workshops, Teambesprechungen
Eine Team-Charta ist ein Dokument, in dem die Rolle und die Ziele eines Teams sowie die zur Erreichung dieser Ziele notwendigen Schritte erläutert sind. Die Team-Charta zeigt den Schwerpunkt und die Richtung für alle Teammitglieder auf. Wenn eine Team-Charta in Zusammenarbeit erstellt wird, bietet sie den Einzelpersonen eine hervorragende Möglichkeit, eine stärkere Verbundenheit innerhalb der Gruppe zu fühlen. Ein Team-Charta-Template ist nützlich, wenn du ein neues Team zusammenstellst, ein bestehendes Team um neue Mitglieder erweiterst oder dein Team unabhängig von seiner Bestandsdauer besser abstimmen musst.