Team Canvas Vorlage
Team Canvas bietet eine umfassende 90- bis 120-minütige Workshop-Vorlage, die Teams dabei hilft, ihre Gruppendynamik zu erarbeiten, Konflikte zu lösen und die Mitglieder auf eine Linie zu bringen.
Wann sollte das Team Canvas verwendet werden?
Als Leiter oder Moderator erlebst du Momente, in denen du Teammitglieder zusammenbringst, ihre Ziele klärst, ihre Motivationen herausfindest und ihnen helfen musst, besser aufeinander abgestimmt und produktiver zu sein. Verwende die Team Canvas Vorlage, um eine strukturierte Konversation mit dem Team zu beginnen und alle auf den gleichen Stand zu bringen. Team Canvas funktioniert über mehrere Kontaktpunkte:
ein Team erstellen;
Ziele klären und sich mit der Gesamtleistung des Teams befassen (z. B. wenn Sie das Gefühl haben, als Team festzustecken, oder wenn du eine Menge Dinge erledigen musst);
Entwicklung und Einarbeitung neuer Teammitglieder;
allgemeine Ausrichtungssitzungen (alle 2–3 Monate empfohlen).
Wie funktioniert die Team Canvas Vorlage?
Du wirst durch 9 Schlüsselkonzepte geführt:
Zweck: Was ist der Zweck des Teams: das Warum hinter deinen Zielen? 10 Min.
Personen und Rollen: Wie heißen die einzelnen Mitglieder und welche Rollen spielen sie? 5 Min.
Gemeinsame Ziele: Was sind die Ziele für das gesamte Team? 10 Min.
Persönliche Ziele: Was sind die individuellen Ziele jedes Teammitglieds? 5 Min.
Werte: Welche Grundwerte teilst du? 10 Min.
Bedürfnisse und Erwartungen: Was sind deine Bedürfnisse und Erwartungen an das Team? 10 Min.
Regeln und Aktivitäten: Auf welche Grundregeln möchtest du dich einigen? Wie wirst du kommunizieren, Entscheidungen treffen, umsetzen und Feedback geben? 5 Min.
Stärken und Vermögenswerte: Was sind deine Stärken: Dinge, die dich weiterbringen würden? 15 Min.
Schwächen und Risiken: Was sind deine Schwächen, Dinge, die dich behindern würden? 15 Min.
Diese Vorlage wurde von Alex Ivanov erstellt. Neben dem Team Canvas, kannst du Miro auch verwenden, um Organigramme deines Teams oder deines Unternehmens zu erstellen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für User-Story-Maps
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Die User-Story-Mapping-Technik, die 2005 von Jeff Patton eingeführt wurde, bietet einen agilen Ansatz für die Verwaltung von Produkt-Backlogs. Unabhängig davon, ob du alleine oder in einem Produktteam arbeitest, kannst du User-Story-Maps für die Planung von Produkteinführungen nutzen. User-Story-Maps helfen Teams, ihren Schwerpunkt auf dem betrieblichen Nutzen und die bei der Produktveröffentlichung für Kunden wichtigen Funktionen beizubehalten. Die Methode vermittelt einem funktionsübergreifenden Team ein gemeinsames Verständnis dessen, was notwendig ist, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
Roadmap Planning Vorlage
Ideal für:
Roadmap, Agile
The Roadmap Planning Template in Miro is a dynamic tool designed to streamline the process of planning and tracking project milestones. This template is part of Miro's Intelligent Templates offering, which integrates AI, interactive widgets, and automation to enhance productivity. One key feature of this template is its real-time collaboration capability, allowing team members to work together seamlessly, regardless of their location. This feature ensures that everyone is on the same page, making it easier to assign tasks, set deadlines, and track progress effectively.
Template für PI-Planung
Ideal für:
Agile Methodologie, Strategische Planung, Software-Entwicklung
PI-Planung steht für „Program Increment Planning“, also die Planung des nächsten Programminkrements. Sie ist Teil des „Scaled Agile Framework“ (SAFe) und hilft Teams dabei, die Strategie für eine gemeinsame Vision zu entwickeln. In einer typischen PI-Planungssession kommen Teams zusammen, um einen Programmbacklog zu prüfen, funktionsübergreifende Abstimmungen durchzuführen und Entscheidungen über nächste Schritte zu treffen. Viele Teams führen alle 8 bis 12 Wochen eine PI-Planung durch, aber du kannst den Planungsrahmen an deine Bedürfnisse anpassen. Verwende die PI-Planung, um Funktionen aufzuschlüsseln, Risiken zu erkennen, Abhängigkeiten zu finden und zu entscheiden, welche Storys du entwickeln wirst.
Kanban-Framework-Vorlage
Ideal für:
Kanban-Boards, Agile-Methoden, Agile-Workflows
Optimierte Prozesse, bessere Abläufe und ein höherer Mehrwert für deine Kundinnen und Kunden – das ist es, was du mit der Kanban-Methode erreichen kannst. Kanban basiert auf einer Reihe von Lean-Prinzipien und -Praktiken (die in den 1950er Jahren von einem Mitarbeiter von Toyota Automotive entwickelt wurden). Kanban hilft deinem Team, Verschwendung zu reduzieren, zahlreiche andere Probleme anzugehen und sie gemeinsam zu lösen. Mit unserer einfachen Kanban-Vorlage kannst du sowohl den Fortschritt aller Arbeitsabläufe genau überwachen als auch dir selbst und funktionsübergreifenden Partner\*innen die Aufgaben präsentieren, sodass der Blick hinter die Kulissen der Software sichtbar wird.
Learning Loop Retro Vorlage
Ideal für:
Retros, Agile
Die Learning Loop Retro Vorlage ist ein leistungsstarkes Tool, das Teams dabei hilft, über ihre Projekte nachzudenken, indem sie Erfolge erkennen und Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren. Diese Vorlage ist Teil der intelligenten Vorlagen von Miro, die Arbeitsabläufe optimieren und Teams durch die Integration von KI, interaktiven Tools und nahtlosen Integrationen motivieren. Ein wesentlicher Vorteil der Learning Loop Retro Vorlage ist ihre Fähigkeit, eine kontinuierliche Verbesserung voranzutreiben. Durch regelmäßiges Nachdenken über ihre Arbeit und die Identifizierung verbesserungswürdiger Bereiche können Teams ihre Leistung kontinuierlich steigern und bessere Ergebnisse erzielen.
Das To-do Listen-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Ausbildung, Entscheidungsfindung
Eine Aufgabenliste hilft Teams, ihre anstehenden Aufgaben zu verwalten, zu organisieren und nach Prioritäten zu ordnen. Dadurch kann das Zeitmanagement verbessert und die Arbeitsabläufe rationalisiert werden. Mit der Aufgabenlistenvorlage von Miro können Teams interaktive, kollaborative und benutzerfreundliche Aufgabenlisten erstellen.