Vorlage für die Office Retrospektive: Agile Praktiken für Produkt- und Projektmanager verbessern
Einführung
Willkommen bei der Vorlage „Die Office-Retrospektive“, die speziell für Produktmanager und Projektmanager entwickelt wurde, die ihre agilen Praktiken verbessern möchten. Diese umfassende und benutzerfreundliche Vorlage ermöglicht es Teams, ihre Leistung zu reflektieren, Verbesserungsbereiche zu identifizieren und eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und Wachstums zu fördern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Eisbrecher-Aktivität: Schrute-Skala
Beginne deine Retrospektive mit der Eisbrecher-Aktivität der Schrute-Skala. Diese Aktivität ermutigt die Teilnehmer, ihre Gefühle über die Teamleistung seit dem letzten Check-In auszudrücken. Benutze das bereitgestellte Schrute-Skala-Widget, um einen Dundie-Token zu platzieren, der die Wahrnehmung jedes Teammitglieds repräsentiert.
2. Punktabstimmung: Dundie-Token
Nach der Eisbrecher-Aktivität nutze die Dundie-Token, um eine Punktabstimmung zu moderieren. Dies erlaubt dem Team, gemeinsam die wichtigsten Tickets oder Aufgaben auf dem Board zu bestimmen. Jedes Teammitglied kann die World's Best Boss-Becher-Tokens verwenden, um seine Stimmen auf die identifizierten Punkte abzugeben.
3. Retro-Auswertung: Office-Job-Rolle ROTI
Um die Retrospektive abzuschließen, bewerte die Gesamteffektivität der Sitzung mithilfe der Office Job Role ROTI-Bewertung. Verwende ein Charakter-Symbol von Temp (Schlecht) bis Office Manager (Ausgezeichnet), um den Return on Time Invested in die Retrospektive anzugeben.
Wichtige Diskussionsthemen
Das Office-Retrospektiv-Template bietet eine Reihe von Diskussionsthemen, um dein Team zu wesentlichen Erkenntnissen und umsetzbaren Verbesserungen zu führen. Hier sind einige wichtige Themen, die in diesem Template enthalten sind:
1. Wo gab es ein großes Nein vom Team?
Identifiziere Bereiche, in denen das Team nicht erfolgreich war, und diskutiere, was anders hätte gemacht werden können, um die Ergebnisse zu verbessern.
2. Welche Fähigkeiten, Verhaltensweisen, Praktiken oder Werte können wir von anderen Teams, Organisationen und Kulturen übernehmen?
Erforsche Möglichkeiten zur Übernahme erfolgreicher Praktiken von anderen Teams, Organisationen oder Kulturen.
3. Wie schnell ist unser Tempo? Können wir dieses Tempo langfristig beibehalten?
Bewertet das Arbeitstempo des Teams und prüft, ob die aktuelle Geschwindigkeit langfristig tragfähig ist.
4. Was hat uns großartig fühlen lassen? Wann waren wir Rockstars?
Feiert Erfolge und anerkennt Momente, in denen das Team brillierte, um eine positive und motivierende Umgebung zu fördern.
5. Wo haben wir Wissenslücken? Was können wir noch lernen?
Ermittelt Bereiche, in denen dem Team Wissen oder Expertise fehlt, und besprecht Strategien für kontinuierliches Lernen und Entwicklung.
6. Was können wir anders machen? Müssen wir etwas ändern?
Fördert innovatives Denken, indem ihr Möglichkeiten zur Prozessverbesserung und Anpassungen der Herangehensweise erkundet.
7. Was ist großartig an unserem Team? Wer hat in der letzten Iteration geglänzt?
Anerkennt individuelle Beiträge und hebt die Stärken und positiven Aspekte des Teams hervor.
8. Wie können wir uns am besten unterstützen? Welche Hilfe brauchst du vom Team?
Fördere ein unterstützendes und kooperatives Umfeld, indem ihr darüber sprecht, wie ihr euch gegenseitig helfen und unterstützen könnt.
Schluss
Das Template "The Office Retrospective" bietet Produkt- und Projektmanagern einen umfassenden Rahmen, um effektive Retrospektiven durchzuführen. Indem ihr den Schritt-für-Schritt-Anleitungen folgt und die bereitgestellten Diskussionsthemen nutzt, könnt ihr eure agilen Praktiken verbessern, kontinuierliche Verbesserungen vorantreiben und größeren Erfolg in euren Projekten erzielen. Beginnt noch heute, dieses Template zu nutzen und entdeckt das volle Potenzial eures Teams!
Hinweis: Für weitere Informationen zu den Miro-Board-Funktionalitäten und allgemeine Anfragen besucht bitte die offiziellen Miro-Hilfeseiten und die Community unter https://help.m.turbidity.top/ und https://community.m.turbidity.top/.
Dave Westgarth
Manager digitaler Projekte @ BJSS
Dave Westgarth arbeitet derzeit als Digitaler Projektmanager bei Attraqt. Er leitet Projekte in den Bereichen Softwareentwicklung, Automatisierung sowie Cloud- und Servicetransformation im gesamten Spektrum der Bereitstellungsmethoden.

