Template für Teamreflexionen („Meeting Reflexions“)
Tausche Erfahrungen, Erkenntnisse und neue Denkweisen aus, um dein Team weiterzuentwickeln.
Über das Template für Teamreflexionen („Meeting Reflexions“)
Eine Teamreflexion bietet deinem Team die Gelegenheit, über ihre Arbeitsansätze zu sprechen.
Der reflektierende Modus dieser Meetingart bietet Raum für Gespräche, um zu klären, wie die einzelnen Personen denken und fühlen, und um das „Warum“ hinter ihrer Arbeit über grundlegende Projektmanagementbedürfnisse hinaus darzulegen.
Lies weiter, um mehr über Teamreflexionen zu erfahren.
Was ist eine Teamreflexion?
Eine Teamreflexion wird von „Lernenden“ oder Teammitgliedern geleitet, die ihre Erfahrungen mit dem Rest des Teams teilen.
Die Lernerinnen können entweder ein Thema oder eine Story präsentieren, und der Rest des Teams kann anschließend Fragen dazu stellen. Als Alternative kann auch live eine Frage-und-Antwort-Session zwischen dem ernannten Lernenden und dem Team erfolgen.
In der Regel übernimmt eine Person in deinem Team die Rolle des „Lernenden“, der kürzlich gemachte Erfahrungen schildert, von denen andere möglicherweise profitieren. Der Rest des Teams übernimmt die aktive Zuhörerrolle, stellt bei Bedarf Fragen und knüpft bedeutsame Verbindungen zur eigenen Arbeit oder breiter definierten Werten und Initiativen des Unternehmens.
Wann solltest du eine Teamreflexion durchführen?
Eine Teamreflexion soll tiefergehend ergründen, wie Teammitglieder neue Fähigkeiten erlernen, wichtige Beobachtungen dokumentieren und ermitteln, wie das Team bei der künftigen Entwicklung auf diesen Fähigkeiten aufbauen kann.
Mit diesem Ansatz lassen sich neue Informationen über die Geschäftstätigkeit eines Kunden und eine interne Geschäftsinitiative teilen. Zudem kann dein Team Problemlösungstechniken anbieten oder sogar neue Bücher, Podcasts oder Filme empfehlen.
Diese Gruppenreflexion kann auch Kollegen aller Ebenen motivieren, sich an der beruflichen Entwicklung ihrer Teamkollegen zu beteiligen.
Eine eigene Teamreflexion erstellen
Die Ausarbeitung eigener Teamreflexionen ist einfach. Das Whiteboard von Miro ist die perfekte Leinwand, um diese zu erstellen und mit anderen zu teilen. Beginne mit der Auswahl des Templates für Teamreflexionen und führe dann die folgenden Schritte aus.
1. Beginne mit einem Eisbrecher, um für die entsprechende Stimmung zu sorgen.
Damit jeder von Anfang an kreativ denkt, solltest du einem unstrukturierten Kommunikationsansatz den Vorzug geben. Gib allen die Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen.
2. Bitte den „Lernenden“, kürzlich gemachte Erfahrungen zu teilen.
Motiviere die Zuhörer, ihre Beobachtungen auf Haftnotizen aufzuschreiben, während der Lernende seine Erfahrungen schildert. Diese Notizen können in einem Raster sortiert werden (z. B. „Was hast du vermisst?“), das auf die Schilderungen abgestimmt ist und nützliche Folgefragen bewirken kann.
3. Das Team sollte mit Fragen, Beobachtungen oder Ratschlägen reagieren.
Nachdem der Lernende seine Ausführungen beendet hat, sollte jede Person in der Gruppe eine Beobachtung oder Frage äußern, um tiefer in die Story vorzudringen. Je spezifischer die Frage oder Beobachtung ist, desto besser sind die Erkenntnisse. Ersuche eine Person in der Gruppe, die Erkenntnisse aufzuschreiben und achte darauf, dass diese Diskussionen inhaltlich und zeitlich auf Kurs bleiben.
4. Entscheide gemeinsam mit deinem Team über Folgemaßnahmen.
Abschließend kann die Person, die die Aufzeichnungen gemacht hat, eine mündliche Zusammenfassung des Meetings geben. Zudem kann der Lernende Details hinzufügen, die möglicherweise vergessen wurden. Anschließend kann im Team entschieden werden, ob in dieser Session ermittelte Ideen weiter verfolgt werden sollen. Du kannst das Meeting auch zu einem anderen Zeitpunkt wiederholen, damit auch andere im Team davon profitieren.
Wäge ab, ob Potenzial besteht, diese Art von Sessions als regelmäßiges Teamritual durchzuführen, wenn sie sich für Teambuildingaspekte und den Informationsaustausch zu Fähigkeiten als nützlich erweisen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Projekt Retrospektive Vorlage
Ideal für:
Retrospectives, Agile Methodology
Die Projektrückblick Vorlage bietet einen strukturierten Ansatz für Teams, um die Projektleistung zu überprüfen und verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln. Sie enthält Elemente für die Reflexion von Projektzielen, Meilensteinen, Erfolgen und Herausforderungen. Mit dieser Vorlage können Teams die Projektergebnisse bewerten, aus Erfahrungen lernen und Prozessverbesserungen umsetzen. Durch die Förderung von Reflexion und Verantwortlichkeit befähigt die Projekt Retrospektive Teams, die Projektabwicklung zu optimieren und die kontinuierliche Verbesserung effektiv voranzutreiben.
Example-Mapping Template
Ideal für:
Diagramme, Kartierung, Produktmanagement
Um dein Produkt auf sinnvolle Weise zu aktualisieren – Problembereiche zu erkennen, Funktionen hinzuzufügen und notwendige Verbesserungen vorzunehmen – musst du dich in die Lage deiner Benutzer versetzen können. Example-Mapping (oder User-Story-Mapping) hilft dir dabei: Es unterstützt funktionsübergreifende Teams dabei, zu erkennen, wie sich Benutzer in verschiedenen Situationen verhalten. Diese User-Storys sind ideal, um Unternehmen beim Aufbau eines Entwicklungsplans mit engen Fristen zu unterstützen oder um die Mindestmenge an Funktionen zu definieren, die erforderlich sind, um für Kunden einen Mehrwert zu schaffen.
Kudos Vorlage
Ideal für:
Team management
Die Kudos Vorlage stärkt die Team Moral, indem sie den Teammitgliedern eine strukturierte Plattform zur Anerkennung und Feier von Leistungen bietet. Sie fördert ein positives Umfeld der Wertschätzung, des Respekts und der Einigkeit.
Template für Wardley-Map-Canvas
Ideal für:
Leadership, Strategic Planning, Mapping
Eine Wardley-Map stellt die Landschaft dar, in der ein Unternehmen tätig ist. Sie besteht aus einer Wertschöpfungskette (die für die Erfüllung der Nutzerbedürfnisse erforderlichen Aktivitäten), die in Relation zur Entwicklung einzelner Aktivitäten im Laufe der Zeit steht. Komponenten von Wert werden auf der Y-Achse platziert und Waren auf der X-Achse. Verwende eine Wardley-Map ein, um gemeinsame Annahmen zu deinem Umfeld zu verstehen und um verfügbare strategische Optionen aufzudecken. Mit diesem Ansatz kannst du dein Verständnis des geschäftlichen Umfelds deinem Team, neuen Mitarbeitern und Stakeholdern einfach vermitteln.
4 Stufen Retrospektive Vorlage
Ideal für:
Retrospectives, Agile Methodology, Meetings
Die 4 Stufen Retrospektive Vorlage bietet einen einfachen, aber effektiven Rahmen für die Durchführung von Retrospektiven. Sie enthält Schritte für die Reflexion darüber, was gut gelaufen ist, was nicht gut gelaufen ist, was verbessert werden könnte, und für die Aktionsplanung. Mit dieser Vorlage können Teams systematisch vergangene Iterationen überprüfen, Wachstumsbereiche identifizieren und umsetzbare Verbesserungen implementieren. Durch die Förderung eines strukturierten Ansatzes für Reflexion und Verbesserung ermöglicht die 4-Schritte-Retrospektive Teams, kontinuierliches Lernen und Verbesserung effektiv voranzutreiben.
Template für Schwimmbahn-Diagramme
Ideal für:
Flussdiagramme, Diagramme, Arbeitsprozesse
Wenn Prozesse unübersichtlich werden, ist es eine gute Idee, einen Schritt zurückzutreten und zu visualisieren, wer was wann tut. Das Schwimmbahn-Diagramm nutzt einen vertrauten Ort (ein Schwimmbad mit Bahnen) und verwandelt die Idee der „Schwimmbahnen“ in eine Metapher für die Organisation von Prozessen innerhalb eines Teams, einer Arbeitsgruppe, einer Abteilung oder einer Organisation mit mehreren Hierarchieebenen. Diese nachvollziehbare Darstellung, die den gesamten Prozess auf einen Blick visuell nachbildet, nutzt die Metapher von Bahnen in einem Schwimmbad, um den komplexen Prozess anschaulich zu erläutern. Verwende ein Schwimmbahn-Diagramm, um vor einem großen Projekt die Rollen zu klären, neue Mitarbeiter schnell einzuarbeiten, deine Organisationsstruktur auf den neuesten Stand zu bringen und vieles mehr.