Alle Vorlagen

Vorlage für einen Workshop zur Festlegung von Team-Kernwerten

Nikoletta

1629 Ansichten
100 Verwendungen
18 positive Bewertungen

Melden

Diese Workshop-Vorlage wurde entwickelt, um remote arbeitenden Teams dabei zu helfen, ihre Kernwerte zu definieren und in Einklang zu bringen, die entscheidend für die Führung von Teamverhalten, Interaktionen und Entscheidungsfindung sind.

Über die Vorlage für den Workshop zur Festlegung von Team-Kernwerten

Das Template bietet ein strukturiertes, interaktives und ansprechendes Format, das eine effiziente Nutzung der Zeit gewährleistet – perfekt für Teams mit engen Zeitplänen. In nur 60 Minuten können die Teilnehmer gemeinsam Werte festlegen, die mit ihrer kollektiven Vision und ihren Zielen im Einklang stehen.

Zweck

Das Hauptziel dieses Workshops ist es, Teams in die Lage zu versetzen, Kernwerte zu identifizieren und zu vereinbaren, die ihre gemeinsamen Überzeugungen und gewünschten Verhaltensweisen widerspiegeln. Diese Werte werden das Fundament für die Teamkultur bilden und alles von den täglichen Interaktionen bis zu strategischen Entscheidungen beeinflussen. Durch die Fokussierung auf Kernwerte unterstützt der Workshop Teams dabei, eine kohärente und motivierte Einheit zu bilden, die mit ihrer Mission und Vision im Einklang steht.

Das ist enthalten

Das Template enthält detaillierte Anleitungen im Minuten-Takt, um die Moderation zu vereinfachen und ein reibungsloses Workshop-Erlebnis zu gewährleisten. Es umfasst ein vorab ausgefülltes Beispiel-Board, das Ihnen einen klaren Eindruck davon verschafft, wie es während der gesamten Sitzung genutzt werden kann.

Wie das Template verwenden

  1. Vorbereitung vor dem Workshop:

    • Teilnehmer mit Miro vertraut machen: Stelle sicher, dass alle Teilnehmer sich mit der Nutzung von Miro wohlfühlen. Falls nötig, stelle ein einführendes Board oder Tutorial bereit, um ihnen Übungsmöglichkeiten zu geben.

    • Deine Meeting-Tools vorbereiten: Stelle sicher, dass du weißt, wie man Breakout-Räume in deinem Online-Meeting-Tool einrichtet und nutzt. Diese Funktionalität ist essenziell für Gruppendiskussionen während des Workshops.

    • Materialien zusammenstellen: Halte die Vision oder den Leitspruch deines Teams, das Logo und relevante Gruppenfotos bereit, um sie in Miro hochzuladen.

    • Funktionen von Miro einrichten: Mache dich mit dem integrierten Timer von Miro, der Abstimmungsfunktion und optional dem privaten Modus vertraut, um einen reibungslosen und effizienten Workshopablauf zu gewährleisten.

  2. Während des Workshops:

  • 0-5 Minuten: Einführung und Einrichtung

  1. Teilnehmerempfang: Erkläre den Teilnehmern beim Betreten der Sitzung kurz den Zweck, die Struktur und den Zeitrahmen des Workshops.

  2. Erste Einrichtung: Bitte die Teilnehmer, ihren Teamnamen zum Board hinzuzufügen. Wenn eine Missions- oder Visionsaussage vorhanden ist, füge sie in die Mitte des Boards ein. Andernfalls lade ein Gruppenfoto oder ein Teamlogo hoch, um ein Gefühl von Identität und Zugehörigkeit zu fördern.

  • 5-10 Minuten: Einführung in die Kern- und Wunschwerte

  1. Erläuterung der Kernwerte: Definiere, was Kernwerte sind und wie sie die Interaktionen des Teams, das Verhalten und die Entscheidungsfindung leiten werden.

  2. Erläuterung der Wunschwerte: Kläre das Konzept der Wunschwerte, die Ideale oder Bestrebungen darstellen, die das Team zu erreichen hofft.

  • 10-40 Minuten: Auswahl der Kernwerte

  1. Individuelle Auswahl: Führe die Teilnehmer durch den Prozess der Auswahl von Kernwerten aus einer vorgegebenen Liste. Nutze den Miro-Timer, um die Zeit im Blick zu behalten und den Prozess im Zeitrahmen zu halten.

  2. Teilnahme fördern: Wenn du mit Nicht-Muttersprachlern arbeitest, ermutige sie, dass es in Ordnung ist, wenn sie nicht jedes Wort kennen. Die Liste ist umfangreich, und ähnliche Werte können dasselbe Konzept beschreiben.

  3. Gruppendiskussionen: Moderiere Diskussionen oder nutze Breakout-Räume, damit die Teilnehmer die Werte diskutieren und sich darauf einigen können. Stelle sicher, dass jeder die Möglichkeit hat, sich einzubringen und gehört zu werden.

  • 40-50 Minuten: Abschließen der Werte

  1. Liste reduzieren: Beginne damit, die Liste der Werte auf eine überschaubare Anzahl zu verkleinern. Nutze die integrierten Funktionen von Miro, um Duplikate zu eliminieren und den Auswahlprozess zu straffen.

  2. Reden und Abstimmung: Lade die Teilnehmer ein, kurze 2-Minuten-Reden zur Unterstützung spezifischer Werte zu halten, wenn sie möchten. Dies hilft, Klarheit zu schaffen und andere vor der endgültigen Abstimmung zu überzeugen.

  3. Punktabstimmung: Führe eine Abstimmungsrunde mit Miros Punktabstimmungstool durch, um die endgültigen Kernwerte auszuwählen. Gib 2 Minuten Zeit für die Abstimmung, damit jeder die Möglichkeit hat, seine Präferenzen auszudrücken.

  • 50–55 Minuten: Abschlusspräsentation und Feier

  1. Endgültige Werte zeigen: Präsentieren Sie die endgültige Liste der Kernwerte den Teilnehmern. Feiern Sie die Errungenschaften des Teams und die neue Werte, die ihre kollektiven Bemühungen leiten werden.

10-minütige Pause

70-90 Minuten: Wertgeschichten und Anwendung

  1. Storytelling: Erkläre, dass Geschichten mächtige Werkzeuge sind, um Werte im Gedächtnis zu behalten und zu verinnerlichen. Leite die Teilnehmer an, Wertgeschichten auf der Grundlage vergangener Erfahrungen zu erstellen, die mit den gewählten Werten übereinstimmen.

  2. Geschichten teilen: Lass die Teilnehmer ihre Geschichten mit der Gruppe teilen. Dies hilft, die Liste der Werte mit realen Beispielen zu verknüpfen, sodass sie einprägsamer und umsetzbarer werden.

  3. Gib den Teilnehmern eine kurze Pause, damit sie sich erholen und erfrischen können, bevor es in die nächste Phase des Workshops geht.

Nach dem Workshop:

  • Dokumentation und Teilen: Stelle sicher, dass die endgültige Liste der Werte und alle dazugehörigen Geschichten dokumentiert und mit allen Teilnehmern geteilt werden. Dies hilft, die Werte zu festigen und fördert kontinuierliches Nachdenken und deren Anwendung.

  • Empfohlene Ressourcen: Für weiterführende Lektüre und zusätzliche Techniken verweise auf Value Stories und Liberating Structures.

Obwohl dieses Board für ein einzelnes Team eingerichtet ist, lässt sich das Framework leicht für eine breitere organisatorische Nutzung anpassen. Sei es für unternehmensweite Werte oder Abteilungsziele, dieses Template bietet eine flexible Struktur für kollaborative Wertedefinitionen.

Verwenden Sie diese umfassende Vorlage, um einen produktiven und engagierten Workshop zu moderieren, der Ihr Team oder Ihre Organisation auf gemeinsame Werte ausrichtet, die Kohäsion stärkt und künftige Handlungen leitet.

Nikoletta

Agile Coach @ TechFolktale

I help to create an environment where teams and individuals have the space to learn and improve, deliver awesome products to customers, and have fun doing so.


Kategorien

Ähnliche Vorlagen

Team-Retrospektive zum Jahresende

338 positive Bewertungen
1575 Verwendungen

⚓️ Midnight Segelboot-Retrospektive

1734 positive Bewertungen
6752 Verwendungen