Taco Tuesday Retrospektive Vorlage
Nutze diese Retrospektive, um dich als Team auf spielerischer Weise mit Hilfe von Tacos zu überprüfen und anzupassen.
Brich das Eis, indem du deinen perfekten Taco kreierst.
Finde heraus, wie du als Team etwas mehr Schärfe in die Sache bringst (dich gegenseitig motivierst) oder die Dinge abkühlen kannst (ein nachhaltigeres Tempo erreichen).
So verwendest du diese Vorlage
Schritt 1: Bereite das Team vor - Pre-Retro
Stelle sicher, dass das Team, das an der Retrospektive teilnimmt, das Ergebnis der Zeremonie versteht. Bringe dies in der Einladung zum Ausdruck und ermutige die Teilnehmer, mit ihren Gedanken darüber, wie die Dinge im Team in letzter Zeit gelaufen sind, zur Sitzung zu kommen.
Schritt 2: Breche das Eis - 5 Minuten
Wecke die Erwartung, dass diese Sitzung fesselnd und mitreißend sein wird, indem du das Team aufforderst, an einem Eisbrecher teilzunehmen, der sich auf das Retro-Thema bezieht. Das kann alles Mögliche sein, wie das Bauen von Figuren mit Notizzetteln, das Zusammenstellen von Tacos oder einfach das Beantworten einer zufälligen Frage.
Schritt 3: Schaffe den Rahmen.
Erinnere die Teilnehmer an den Zweck der Retrospektive. Die in die Vorlage eingebaute Norm Kerth Retro prime directive ist eine gute Möglichkeit, den Fokus auf bedingungslose positive Wertschätzung zu verstärken. Dies trägt dazu bei, ein Umfeld der psychologischen Sicherheit zu schaffen und eine Tendenz zur kontinuierlichen Verbesserung und zum Handeln zu fördern.
Es ist zu beachten, dass nicht alle Fragen innerhalb des Zeitrahmens für die Retrospektive beantwortet werden MÜSSEN. Eine gute Diskussion über ein oder zwei Fragen, die zu konkreten Maßnahmen führen, ist besser als eine Diskussion über alle Fragen, ohne dass Maßnahmen festgelegt werden.
Schritt 4: Gewinnung von Erkenntnissen - Stille Reflexion
Die Vorlage enthält eine Reihe von Fragen oder Optionen, die das Team nutzen kann, um eine Diskussion darüber anzuregen, wie sich das Team verbessern kann. Der Moderator kann das erste Thema auswählen oder dem Team die Wahl überlassen. Schlagen Sie dann vor, dass die Person, die zuerst gewählt hat, die nächste Frage vorschlägt.
Stelle einen Timer für 3 Minuten ein und fordere das Team auf, ihre Gedanken auf die Notizzettel zu schreiben, die sich auf das Thema beziehen. Auf diese Weise können auch leisere Stimmen ihre Einsichten mitteilen und die psychologische Sicherheit fördern.
Schritt 5: Erkenntnisse generieren - Diskussion
Wenn die Zeit abgelaufen ist, frage das Team, ob es Erkenntnisse aufgeschrieben hat, die es nicht verstanden hat. Bitte um eine Diskussion über alle Themen oder Trends, die beobachtet wurden. Wenn das Team damit einverstanden ist, fahre mit Schritt 6 fort, der Punktabstimmung.
Schritt 6: Punktabstimmung
Nachdem du Zeit für eine individuelle, stille Reflexion eingeräumt hast, ermuntere das Team, den Punkt auszuwählen, der am dringendsten eine Aktion oder ein Experiment erfordert. Verwende dazu Formen in Miro oder fordere das Team auf, zufällige Bilder aus Google auszuwählen, die mit dem Thema der Retro zu tun haben, um einen Bonus an Engagement zu erhalten. Punktabstimmungen mit kleinen Tacos oder Piraten machen mehr Spaß als nur Kreise!
Schritt 7: Ein bisschen weniger Konversation, ein bisschen mehr Action
Ermutige das Team nach jeder Frage und Punktabstimmung, 1 oder 2 Maßnahmen zu benennen, die es bei der nächsten Iteration ausprobieren sollte. Eine Retrospektive, die keine umsetzbaren Experimente hervorbringt, hat keinen großen Wert.
Wenn das Team zwischen 3 und 5 kleine Experimente für die nächste Iteration gefunden hat, kannst du die Retrospektive abschließen.
Schritt 8: Rückblick auf den Rückblick
Nachdem die Aktionen erfasst wurden, bitte das Team, mit einer Fünfer-Faust abzustimmen, wie sie die Retrospektive empfunden haben. Der Abschnitt „Bewerte deine Retrospektive“ am Ende der Vorlage enthält die Details, wie das Team dies tun sollte.
Schritt 9: Die nächste Retrospektive
Lege fest, wann die nächste Retrospektive stattfinden soll und lasse dein Team entscheiden, welches Thema die nächste Retrospektive haben soll. Heutzutage gibt es dafür so viele Möglichkeiten, dass du sogar gemeinsam eine Vorlage erstellen kannst.
Diese Vorlage wurde von Chris Stone erstellt.
Nutze das Miro Tool für Retrospektiven, um Retrospektiven inklusiver und ansprechender zu gestalten.
Beginne jetzt mit diesem Template
Outcome-Mapping-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Kartierung, Diagramme
Große, komplexe Projekte haben viele inhärente Ungewissheiten – und können daher auch viele mögliche Ergebnisse und Ausgänge haben. Wie kannst du dich auf alle vorbereiten? Du kannst sie vorausahnen. Outcome Mapping ist eine Technik, mit der du Informationen im Voraus sammeln kannst, um dich auf die zahlreichen Änderungen und unvorhergesehen Hindernisse, die sich während eines Projekts ergeben, vorzubereiten. Dieses Template macht es dir leicht, den Outcome-Mapping-Ansatz in vier Schritten durchzuführen: Vorarbeiten erledigen, ein Framework für die Überwachung bereitstellen, einen Evaluierungsplan erstellen und diesen an dein Team und die Stakeholder weiterleiten.
A3 Report Vorlage
Ideal für:
Product, Strategy and Planning
Die A3 Report Vorlage ist ein sorgfältig gestaltetes Werkzeug, das Teams eine strukturierte und visuelle Methodik zur Bewältigung von Herausforderungen bietet. Sie teilt den Prozess der Problemlösung in Hintergrund, aktueller Kontext, Datenanalyse und Umsetzungspläne auf und sorgt für einen umfassenden Ansatz für jedes Problem. Einer der Hauptvorteile dieser Vorlage ist ihr Abschnitt Datenanalyse, der Teams ermöglicht, tief in konkrete Erkenntnisse und Trends einzutauchen. Dieser datengetriebene Ansatz stellt sicher, dass alle Empfehlungen und Maßnahmen auf realen, greifbaren Beweisen basieren, anstatt nur auf Intuition, was zu effektiverer und strategischer Entscheidungsfindung führt.
8 Bit Hearts Retrospektive
Ideal für:
Agile Methodology, Retrospectives, Meetings
Die 8 Bit Hearts Retrospektive Vorlage bietet einen nostalgischen und kreativen Ansatz für Retrospektiven, bei dem Retro-Gaming-Elemente verwendet werden, um die Teammitglieder einzubinden. Sie bietet Elemente, um über vergangene Erfahrungen zu reflektieren, Erfolge zu feiern und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, eine unterhaltsame und kollaborative Atmosphäre zu schaffen, die offene Kommunikation und kreatives Denken fördert. Durch die Kombination von Nostalgie und Reflexion ermöglicht die Retrospektive, eine stärkere Bindung aufzubauen, die Moral zu steigern und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.
4 Stufen Retrospektive Vorlage
Ideal für:
Retrospectives, Agile Methodology, Meetings
Die 4 Stufen Retrospektive Vorlage bietet einen einfachen, aber effektiven Rahmen für die Durchführung von Retrospektiven. Sie enthält Schritte für die Reflexion darüber, was gut gelaufen ist, was nicht gut gelaufen ist, was verbessert werden könnte, und für die Aktionsplanung. Mit dieser Vorlage können Teams systematisch vergangene Iterationen überprüfen, Wachstumsbereiche identifizieren und umsetzbare Verbesserungen implementieren. Durch die Förderung eines strukturierten Ansatzes für Reflexion und Verbesserung ermöglicht die 4-Schritte-Retrospektive Teams, kontinuierliches Lernen und Verbesserung effektiv voranzutreiben.
Startup-Canvas-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Dokumentation, Strategische Planung
Ein Startup-Canvas hilft Gründern dabei, eine neue Geschäftsidee mit einem weniger formalen Ansatz als einem traditionellen Businessplan darzulegen. Ein Startup-Canvas bietet Gründern, die die Stärken und Schwächen ihrer neuen Geschäftsidee beurteilen wollen, eine nützliche visuelle Darstellung. Das Canvas lässt sich als Rahmenstruktur verwenden, um das Wertversprechen, die Problemstellung, die Lösung, den Markt, das Team, die Marketingkanäle, das Kundensegment, externe Risiken und wichtige Leistungsindikatoren einer Geschäftsidee schnell aufzuzeigen. Wenn Gründer ihrem Kunden Faktoren wie Erfolg, Rentabilität, Tragfähigkeit, Vision und Nutzen anschaulich vermitteln, können sie kurz und bündig begründen, warum ein neues Produkt oder eine neue Serviceleistung existieren und finanziell unterstützt werden sollte.
Das Mad-Sad-Glad-Retrospective-Template
Ideal für:
Brainstorming, Ideenfindung, Retrospektiven
Es ist verlockend, den Erfolg eines Sprints nur daran zu messen, ob Ziele und Zeitvorgaben eingehalten wurden. Aber es gibt noch eine weitere wichtige Erfolgskennzahl: Emotionen. Und Mad Sad Glad ist eine beliebte, effektive Technik für Teams, um ihre Emotionen nach einem Sprint zu erforschen und zu teilen. So können Sie das Positive hervorheben, die Bedenken unterstreichen und entscheiden, wie Sie als Team weiter vorgehen wollen. Mit dieser Vorlage können Sie ganz einfach ein Mad Sad Glad durchführen, das Ihnen hilft, Vertrauen aufzubauen, die Teammoral zu verbessern und das Engagement zu steigern.