Taco Tuesday Retrospektive Vorlage
Nutze diese Retrospektive, um dich als Team auf spielerischer Weise mit Hilfe von Tacos zu überprüfen und anzupassen.
Brich das Eis, indem du deinen perfekten Taco kreierst.
Finde heraus, wie du als Team etwas mehr Schärfe in die Sache bringst (dich gegenseitig motivierst) oder die Dinge abkühlen kannst (ein nachhaltigeres Tempo erreichen).
So verwendest du diese Vorlage
Schritt 1: Bereite das Team vor - Pre-Retro
Stelle sicher, dass das Team, das an der Retrospektive teilnimmt, das Ergebnis der Zeremonie versteht. Bringe dies in der Einladung zum Ausdruck und ermutige die Teilnehmer, mit ihren Gedanken darüber, wie die Dinge im Team in letzter Zeit gelaufen sind, zur Sitzung zu kommen.
Schritt 2: Breche das Eis - 5 Minuten
Wecke die Erwartung, dass diese Sitzung fesselnd und mitreißend sein wird, indem du das Team aufforderst, an einem Eisbrecher teilzunehmen, der sich auf das Retro-Thema bezieht. Das kann alles Mögliche sein, wie das Bauen von Figuren mit Notizzetteln, das Zusammenstellen von Tacos oder einfach das Beantworten einer zufälligen Frage.
Schritt 3: Schaffe den Rahmen.
Erinnere die Teilnehmer an den Zweck der Retrospektive. Die in die Vorlage eingebaute Norm Kerth Retro prime directive ist eine gute Möglichkeit, den Fokus auf bedingungslose positive Wertschätzung zu verstärken. Dies trägt dazu bei, ein Umfeld der psychologischen Sicherheit zu schaffen und eine Tendenz zur kontinuierlichen Verbesserung und zum Handeln zu fördern.
Es ist zu beachten, dass nicht alle Fragen innerhalb des Zeitrahmens für die Retrospektive beantwortet werden MÜSSEN. Eine gute Diskussion über ein oder zwei Fragen, die zu konkreten Maßnahmen führen, ist besser als eine Diskussion über alle Fragen, ohne dass Maßnahmen festgelegt werden.
Schritt 4: Gewinnung von Erkenntnissen - Stille Reflexion
Die Vorlage enthält eine Reihe von Fragen oder Optionen, die das Team nutzen kann, um eine Diskussion darüber anzuregen, wie sich das Team verbessern kann. Der Moderator kann das erste Thema auswählen oder dem Team die Wahl überlassen. Schlagen Sie dann vor, dass die Person, die zuerst gewählt hat, die nächste Frage vorschlägt.
Stelle einen Timer für 3 Minuten ein und fordere das Team auf, ihre Gedanken auf die Notizzettel zu schreiben, die sich auf das Thema beziehen. Auf diese Weise können auch leisere Stimmen ihre Einsichten mitteilen und die psychologische Sicherheit fördern.
Schritt 5: Erkenntnisse generieren - Diskussion
Wenn die Zeit abgelaufen ist, frage das Team, ob es Erkenntnisse aufgeschrieben hat, die es nicht verstanden hat. Bitte um eine Diskussion über alle Themen oder Trends, die beobachtet wurden. Wenn das Team damit einverstanden ist, fahre mit Schritt 6 fort, der Punktabstimmung.
Schritt 6: Punktabstimmung
Nachdem du Zeit für eine individuelle, stille Reflexion eingeräumt hast, ermuntere das Team, den Punkt auszuwählen, der am dringendsten eine Aktion oder ein Experiment erfordert. Verwende dazu Formen in Miro oder fordere das Team auf, zufällige Bilder aus Google auszuwählen, die mit dem Thema der Retro zu tun haben, um einen Bonus an Engagement zu erhalten. Punktabstimmungen mit kleinen Tacos oder Piraten machen mehr Spaß als nur Kreise!
Schritt 7: Ein bisschen weniger Konversation, ein bisschen mehr Action
Ermutige das Team nach jeder Frage und Punktabstimmung, 1 oder 2 Maßnahmen zu benennen, die es bei der nächsten Iteration ausprobieren sollte. Eine Retrospektive, die keine umsetzbaren Experimente hervorbringt, hat keinen großen Wert.
Wenn das Team zwischen 3 und 5 kleine Experimente für die nächste Iteration gefunden hat, kannst du die Retrospektive abschließen.
Schritt 8: Rückblick auf den Rückblick
Nachdem die Aktionen erfasst wurden, bitte das Team, mit einer Fünfer-Faust abzustimmen, wie sie die Retrospektive empfunden haben. Der Abschnitt „Bewerte deine Retrospektive“ am Ende der Vorlage enthält die Details, wie das Team dies tun sollte.
Schritt 9: Die nächste Retrospektive
Lege fest, wann die nächste Retrospektive stattfinden soll und lasse dein Team entscheiden, welches Thema die nächste Retrospektive haben soll. Heutzutage gibt es dafür so viele Möglichkeiten, dass du sogar gemeinsam eine Vorlage erstellen kannst.
Diese Vorlage wurde von Chris Stone erstellt.
Nutze das Miro Tool für Retrospektiven, um Retrospektiven inklusiver und ansprechender zu gestalten.
Beginne jetzt mit diesem Template
Insel der Reflexion: Team Retro zum Jahresende
Ideal für:
Retrospectives, Agile Methodology, Meetings
Die Vorlage Reflection Island: Die Team Retro Vorlage zum Jahresende bietet einen kreativen und themenbezogenen Ansatz für Retrospektiven, der sich perfekt für den Abschluss des Jahres eignet. Sie bietet Elemente für die Reflexion über Erfolge, Herausforderungen und Ziele unter Verwendung eines tropischen Inselthemas. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre Erfolge zu feiern, aus Rückschlägen zu lernen und Vorsätze für das kommende Jahr zu fassen. Die Reflection Island fördert die Reflexion und das Feiern: Team-Retro zum Jahresende ermöglicht es Teams, ihre Beziehungen zu stärken, die Moral zu verbessern und das neue Jahr mit neuer Energie und Konzentration zu beginnen.
Produkt Roadmap Vorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Roadmaps
Produkt-Roadmaps helfen bei der Kommunikation der Vision und des Fortschritts hinsichtlich der nächsten Schritte für ein Produkt. Sie sind eine wichtige Ressource für die Harmonisierung und Abstimmung deiner Strategie und Prioritäten zwischen Teams und wesentlichen Stakeholdern – einschließlich der Führungskräfte sowie der Engineering-, Marketing-, Customer-Success- und Vertriebsteams. Produkt-Roadmaps enthalten wertvolle Informationen für das zukünftige Projektmanagement, die Beschreibung neuer Funktionen und Produktziele und die Beschreibung des Lebenszyklus eines neuen Produkts. Während Produkt-Roadmaps anpassbar sind, enthalten die meisten Informationen über die erstellten Produkte, den Zeitpunkt der Erstellung und die in jeder Phase beteiligten Personen.
Das KWL-Diagramm-Template
Ideal für:
Ausbildung, Brainstorming, Retrospektiven
Austausch und Kenntniserweiterung sind der Treibstoff eines jeden ehrgeizigen Teams oder Unternehmens. Ein KWL-Diagramm ist ein grafisches Organisationsmittel, das den Lernprozess fördert. Mit diesem einfachen Template kannst du ein KWL mit drei Spalten erstellen und anwenden: Know, Want to Know und Learned (Was ich weiß, Was ich wissen möchte und Was ich gelernt habe). Dann füllst du gemeinsam mit dem Team die Spalten aus, indem ihr drei Schritte befolgt: Mache eine Bestandsaufnahme der Kenntnisse, dokumentiere, was du aus der Sitzung mitnehmen willst, und halte schließlich fest, was du gelernt hast.
Template für SMART-Ziele
Ideal für:
Priorisierung, Projektmanagement, Strategische Planung
Das Festlegen von Zielen kann motivierend, aber auch überfordernd sein. Das Erstellen eines Konzepts aller Schritte, die du für ein bestimmtes Ziel benötigst, kann schwierig sein. Daher kann es allzu leicht vorkommen, dass Ziele zu breit definiert oder zu hoch gegriffen sind. Die SMART-Methode stellt eine Rahmenstruktur bereit, mit der du Ziele in einer Art und Weise festlegen kannst, die dir zum Erfolg verhilft. SMART steht für „Specific“ (spezifisch), „Measurable“ (messbar), „Attainable“ (erreichbar), „Relevant“ (relevant) und „Timely“ (terminiert). Wenn du diese Aspekte beim Festlegen von Zielen immer im Blick behältst, stellst du sicher, dass deine Ziele klar definiert und erreichbar sind. Dein Team kann das SMART-Modell immer dann verwenden, wenn Ziele festgelegt werden sollen. Zudem kannst du die SMART-Methode auch stets dann einsetzen, wenn du deine Ziele neu evaluieren und präzisieren möchtest.
Scrum Puzzle Iteration Spiel Vorlage
Ideal für:
Agile, Games, Icebreaker
Das Scrum Puzzle Iteration Spiel ist eine praktische Aktivität, die die Prinzipien und Praktiken von Scrum stärkt. Indem iterative Entwicklungszyklen durch das Lösen von Puzzles simuliert werden, lernen Teams die Bedeutung von Zusammenarbeit, Anpassungsfähigkeit und kontinuierlicher Verbesserung. Diese Vorlage bietet einen unterhaltsamen und fesselnden Weg, Scrum Konzepte zu verinnerlichen und die Teamarbeit zu verbessern, wodurch Agile Praktiker in die Lage versetzt werden, effektiver Werte zu liefern.
Big Picture Puzzle Icebreaker Vorlage
Ideal für:
Icebreakers
Lerne mit dieser lustigen und einzigartigen „Big Picture Puzzle“ Vorlage, wie du besser zusammenarbeiten und kommunizieren kannst.