Szenariomapping-Template
Erstelle einen Leitfaden für die Handlungen, Gedanken und Gefühle von Personas in verschiedenen Situationen.
Über das Szenariomapping-Template
Was ist Szenariomapping?
Szenariomapping bedeutet, jeden Schritt darzustellen, den ein Nutzer macht, um eine Aufgabe zu erledigen. Im Allgemeinen enthält es Notizen zu den Gedanken und Gefühlen der Nutzer bei jedem Schritt. Es kann auch Kommentare oder Informationen enthalten, die deiner Meinung nach für jeden Schritt wichtig sind, Fragen oder Annahmen, die du hast, und gute Ideen oder Anregungen, die dir bei dieser Übung in den Sinn kommen.
Wann solltest du ein Szenariomapping durchführen?
Du kannst Szenariomapping verwenden, um ein angestrebtes oder ideales Szenario (was passieren soll) sowie die aktuelle Situation zu beschreiben. Wenn du das ideale Szenario darstellen willst, sollte User Mapping schon am Anfang eines Projekts stattfinden, um Informationen für User Stories und das Product Backlog zu liefern. Wenn du einfach nur besser verstehen möchtest, was derzeit geschieht, kannst du User Mapping bei User Interviews oder Beobachtungen durchführen.
Wie verwendet man das Szenariomapping-Template?
1. Erkläre zunächst den Zweck der Szenariomapping-Session. Das Ziel des Szenariomapping ist es, zu erkennen, was deine Nutzer tun werden, nicht wie sie es tun werden. Die Details kannst du später niederschreiben. Erkläre das gleich am Anfang.
2. Bestimme eine deiner primären User Personas und eine Hauptaufgabe, die sie erledigen werden. Was soll dein Nutzer tun? Was ist sein Ziel?
3. Umschreibe das Szenario. Beschreibe die Persona, was sie tut, warum sie es tut und wie oft. Verliere dich nicht zu sehr in Details. Es ist jedoch eine gute Idee, diese Elemente für später im Auge zu behalten.
4. Gehe jeden Schritt durch, den dein Nutzer machen könnte. Visualisiert gemeinsam in der Gruppe den Pfad des Benutzers auf eurer Website. Erfasse für jeden Schritt die folgenden Informationen: Was macht der Nutzer? Gibt es bei diesem Schritt Annahmen oder Fragen, die du auflösen musst? Wie kann man diesen Schritt benutzerfreundlicher machen?
5. Bilde die Schritte ab. Die meisten stellen jeden Schritt von links nach rechts dar und fügen unter jedem Schritt Kommentare, Ideen und Vorschläge hinzu.
6. Wiederhole das so oft, bis der Nutzer seine Aufgabe erledigt hat.
7. Hole Feedback von Stakeholdern und potenziellen Nutzern ein. Bitte sie, jeden Schritt durchzugehen und zu testen, ob sie sinnvoll sind. Fehlt etwas? Haben sie irgendwelche zusätzlichen Gedanken oder Anregungen?
Beginne jetzt mit diesem Template
FMEA-Analysis-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Strategische Planung, Software-Entwicklung
Wenn du ein Unternehmen aufbaust oder ein Team leitest, sind Risiken vorprogrammiert. Du kannst sie nicht beseitigen. Du kannst sie jedoch identifizieren und mindern, um deine Erfolgschancen zu erhöhen. FMEA (Failure Modes and Effects Analysis) ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem du Risiken und potenzielle Probleme bewältigen kannst, indem du sie in einem Prozess, Produkt oder System erkennst. Und du kannst sie früher in deinem Prozess erkennen und so kostspielige Änderungen umgehen, die spät vorgenommen werden oder schlimmer noch, nachdem deine Kunden und ihr Erlebnis bereits beeinflusst wurden.
Sailboat Retrospektive Template
Ideal für:
Agile Methodology, Meetings, Retrospectives
Die Segelboot Retrospektive ist eine Methode, mit der Teams mit geringem Druck darüber nachdenken können, wie sie ein Projekt durchgeführt haben. Indem du deine Risiken (die Felsen), verzögernde Probleme (Anker), helfende Teams (Wind) und das Ziel (Land) definierst, kannst du herausfinden, was du gut machst und was du für den nächsten Sprint verbessern musst. Wenn man die Teamdynamik mit der Metapher des Segelboots betrachtet, können alle Beteiligten beschreiben, wohin sie gemeinsam gehen wollen, indem sie herausfinden, was sie bremst und was ihnen hilft, ihre zukünftigen Ziele zu erreichen.
Template für den „Customer Problem Statement“-Ansatz
Ideal für:
Ideation, Design Thinking, Product Management
Unternehmen jeder Größe und jeder Art müssen in der Lage sein, Argumente zu liefern – indem sie klar formulieren, wie ihr Produkt die Bedürfnisse der Kunden erfüllen wird. Und ein „Customer Problem Statement“ hilft ihnen dabei, überzeugende Argumente vorzubringen. Wie? Der Ansatz dringt tief in die Gedanken und Gefühle der Kunden vor, was die Wahrscheinlichkeit vergrößert, dass du etwas für sie Wertvolles oder Nützliches entwickeln kannst. Und diese Art der Darstellung eines Kundenproblems kann mehr, als nur deinen Kunden etwas Großartiges zu liefern. Diese Methode hilft deinen Teams bei der Abstimmung auf ein gemeinsames und klar definiertes Ziel und gibt ihnen das Gefühl, sich erfolgreich dafür zu engagieren.
Eventplanungs-Template
Ideal für:
Workshops, Projektplanung
Ob du eine Produkteinführung, eine komplett virtuelle Konferenz oder ein Meilenstein-Event planst, das Event Planning Template fungiert als visuelle Checkliste und Orientierung für alle Details, an die du vor dem großen Tag denken musst. Das Event Planning Template ist anpassbar und stellt sicher, dass die kreative und strategische Vision deiner Veranstaltung nicht unter den Details verloren geht. Indem du verschiedene Aufgabenbereiche ausarbeitest – vom Marketing-Plan über die Agenda bis hin zu Snacks und Goodies für die Gäste – kann dein Team sich auf die wichtigsten Details für die Veranstaltung konzentrieren und bei Bedarf zusammenarbeiten.
Prioritäts-Matrix-Template (Eisenhower-Matrix)
Ideal für:
Business Management, Strategic Planning, Prioritization
Wenn du etwas mehr als eine einfache To-do-Liste brauchst, wirst du wahrscheinlich von einer Priority-Matrix, die auch als Eisenhower-Matrix bezeichnet wird, profitieren. Das Priority-Matrix-Konzept soll dir dabei helfen, kritische Aufgaben zu erkennen, sodass du dich auf die dringendsten Themen konzentrieren kannst. Gib deine Prioritäten auf der Grundlage ihrer zeitlichen Dringlichkeit und ihrer generellen Wichtigkeit in eine 2x2-Matrix ein. Eine Priority-Matrix lässt sich sowohl für Projektmanagement- als auch für persönliche Verwaltungsaufgaben nutzen. Verwende die Vorlage, um Geschäftsprozesse zu verbessern, Effizienz zu erzielen, Hindernisse zu beseitigen und betriebliche Abläufe zu optimieren.
Template zur Findung deines Forschungsthemas
Ideal für:
Desk Research, Brainstorming, Ideation
Ein Thema für ein Rechercheprojekt zu finden, kann eine entmutigende Aufgabe sein. Verwende das Research Topic Brainstorm Template, um eine allgemeine Idee in etwas Konkretes zu verwandeln. Mit dem Research Topic Brainstorm Template kannst du eine Liste allgemeiner Ideen zusammenstellen, die dich interessieren, und diese dann in einzelne Teile zerlegen. Diese Teile kannst du dann in Fragen umwandeln, die den Fokus für ein Rechercheprojekt bilden könnten.