Szenariomapping-Template
Erstelle einen Leitfaden für die Handlungen, Gedanken und Gefühle von Personas in verschiedenen Situationen.
Über das Szenariomapping-Template
Was ist Szenariomapping?
Szenariomapping bedeutet, jeden Schritt darzustellen, den ein Nutzer macht, um eine Aufgabe zu erledigen. Im Allgemeinen enthält es Notizen zu den Gedanken und Gefühlen der Nutzer bei jedem Schritt. Es kann auch Kommentare oder Informationen enthalten, die deiner Meinung nach für jeden Schritt wichtig sind, Fragen oder Annahmen, die du hast, und gute Ideen oder Anregungen, die dir bei dieser Übung in den Sinn kommen.
Wann solltest du ein Szenariomapping durchführen?
Du kannst Szenariomapping verwenden, um ein angestrebtes oder ideales Szenario (was passieren soll) sowie die aktuelle Situation zu beschreiben. Wenn du das ideale Szenario darstellen willst, sollte User Mapping schon am Anfang eines Projekts stattfinden, um Informationen für User Stories und das Product Backlog zu liefern. Wenn du einfach nur besser verstehen möchtest, was derzeit geschieht, kannst du User Mapping bei User Interviews oder Beobachtungen durchführen.
Wie verwendet man das Szenariomapping-Template?
1. Erkläre zunächst den Zweck der Szenariomapping-Session. Das Ziel des Szenariomapping ist es, zu erkennen, was deine Nutzer tun werden, nicht wie sie es tun werden. Die Details kannst du später niederschreiben. Erkläre das gleich am Anfang.
2. Bestimme eine deiner primären User Personas und eine Hauptaufgabe, die sie erledigen werden. Was soll dein Nutzer tun? Was ist sein Ziel?
3. Umschreibe das Szenario. Beschreibe die Persona, was sie tut, warum sie es tut und wie oft. Verliere dich nicht zu sehr in Details. Es ist jedoch eine gute Idee, diese Elemente für später im Auge zu behalten.
4. Gehe jeden Schritt durch, den dein Nutzer machen könnte. Visualisiert gemeinsam in der Gruppe den Pfad des Benutzers auf eurer Website. Erfasse für jeden Schritt die folgenden Informationen: Was macht der Nutzer? Gibt es bei diesem Schritt Annahmen oder Fragen, die du auflösen musst? Wie kann man diesen Schritt benutzerfreundlicher machen?
5. Bilde die Schritte ab. Die meisten stellen jeden Schritt von links nach rechts dar und fügen unter jedem Schritt Kommentare, Ideen und Vorschläge hinzu.
6. Wiederhole das so oft, bis der Nutzer seine Aufgabe erledigt hat.
7. Hole Feedback von Stakeholdern und potenziellen Nutzern ein. Bitte sie, jeden Schritt durchzugehen und zu testen, ob sie sinnvoll sind. Fehlt etwas? Haben sie irgendwelche zusätzlichen Gedanken oder Anregungen?
Beginne jetzt mit diesem Template
HEART Template
Ideal für:
Desk Research, Project Management, User Experience
Happiness (Zufriedenheit), Engagement (Interaktion), Adoption (Akzeptanz), Retention (Bindung) und Task Success (Aufgabenerfolg). Genau das sind die Säulen der User Experience – und deshalb dienen sie als Schlüsselmetriken im HEART-Framework. Dieses vom Forschungsteam bei Google entwickelte Framework bietet größeren Unternehmen eine genaue Möglichkeit zur Messung der User Experience im großen Maßstab, auf die du dich dann während des gesamten Lebenszyklus der Produktentwicklung beziehen kannst. Obwohl das HEART-Framework fünf Metriken verwendet, benötigst du möglicherweise nicht alle fünf für jedes Projekt – wähle diejenigen aus, die für dein Unternehmen und dein Projekt am nützlichsten sind.
Perceptual-Map-Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Um deine Werbebotschaften und dein Marketing anzupassen, dein Produkt zu verbessern und deine Marke aufzubauen, musst du die Wahrnehmung deiner Kunden kennen: Wie denken sie über dich und deine Mitbewerber? Mit einer Perceptual-Map kannst du diese Erkenntnisse erlangen. Dieses einfache, leistungsstarke Tool erstellt eine visuelle Darstellung davon, wie Kunden deinen Preis, deine Performance, deine Sicherheit und deine Zuverlässigkeit bewerten. Mit diesem Template kannst du deine Kunden besser einschätzen, Marktlücken erkennen und Änderungen im Kundenverhalten und den Kaufentscheidungen nachvollziehen.
Das Template für dein Business Model Canvas (BMC)
Ideal für:
Geschäftsführung, Agile Methodologie, Strategische Planung
Dein Geschäftsmodell: Nichts hat grundlegendere Bedeutung dafür, wer du bist, was du herstellst oder verkaufst oder letztendlich, ob du erfolgreich bist oder nicht. Mit neun Hauptbausteinen (die neun betriebliche Schlüsselkomponenten repräsentieren) stellt dir das BMC ein äußerst nützliches strategisches Tool zur Verfügung, um dein Geschäftsmodell zu entwickeln und darzustellen. Was macht dieses Template derart nützlich für dein Team? Es lässt sich schnell und einfach verwenden, stellt deine Value Proposition in den Mittelpunkt und schafft einen Raum, der die Ideenfindung fördert.
Template für eine Zusammenfassung/ Kurzfassung (Executive Summary Template)
Ideal für:
Leadership, Project Management, Documentation
Wecke ihre Neugierde. Begeistere dein Team und deine Kunden. Motiviere alle Beteiligten zum Weiterlesen und zum weiteren Eintauchen in die Details deines Vorschlags oder Angebots. Überzeuge alle mit deiner visuellen Zusammenfassung deiner Vision. Genau das ist es, was eine gute Zusammenfassung zu leisten vermag – und warum sie eine entscheidende Einleitung für Geschäftspläne, Projektpläne, Investitionsvorschläge und mehr ist. Verwende dieses Template, um eine Zusammenfassung zu schreiben, die Vertrauen schafft, weil sie die wichtigsten Fragen beantwortet: Worum geht es bei deinem Projekt? Was sind die Ziele? Wie bringst du deine Fähigkeiten und Ressourcen in das Projekt ein? Und wer kann voraussichtlich davon profitieren?
Produkt-Markt-Fit-Template
Ideal für:
Marktforschung, Strategische Planung, Produktmanagement
Das Produkt/Markt-Fit-Template hilft Produktteams bei der Befriedigung der Bedürfnisse von Kunden und Markt mit ihrem Produktdesign. Dieses Template betrachtet ein Produkt in zwei Dimensionen: Erstens, wie gut das Produkt zu den Bedürfnissen der Benutzer passt. Zweitens, wie gut das fertig entwickelte Produkt in die Marktlandschaft passt. Diese kombinierte Metrik versteht ein Produkt ganzheitlich, von der Art und Weise, wie Kunden ein Produkt nutzen und begehren bis hin zur Nachfrage am Markt. Durch die Gegenüberstellung von Kunden- und Produkteigenschaften können Anwender ihren Produktraum und die wichtigsten Metriken besser verstehen.
Das Working-Backwards-Template
Ideal für:
Desk Research, Strategic Planning, Product Management
Amazon leistete Pionierarbeit mit dem Ansatz der Rückwärtsarbeit, der auf einem ihrer wichtigsten Prinzipien basiert: Besessenheit für ihre Kunden. Rückwärtsarbeit ist ein System, mit dem du über ein Produkt ohne detaillierte Roadmap nachdenken kannst. Dein Produktteam geht dabei von einer Vorstellung des Kunden aus, um dein Produkt so auf den Markt zu bringen, dass es dem Kunden wirklich dient. Diese Methode verlangt von jedem, der eine neue Produkt- oder Funktionsidee hat, deren Ziel so klar wie möglich zu formulieren. Wenn die Ideenpräsentation die Führung beeindruckt, besteht der nächste Schritt darin herauszufinden, was das Team braucht, um zur Produkt- oder Funktionseinführung zu kommen.