Template für Schwimmbahn-Diagramme
Kläre Rollen und ersetze langatmige schriftliche Prozesserläuterungen durch Grafiken.
Über das Template für Schwimmbahn-Diagramme
Wenn Prozesse unübersichtlich werden, ist es eine gute Idee, einen Schritt zurückzutreten und zu visualisieren, wer was wann tut. Hier siehst du, wie du beim Erstellen von Schwimmbahn Diagrammen vorgehen solltest. Diese nachvollziehbare Darstellung, die den gesamten Prozess auf einen Blick visuell nachbildet, nutzt die Metapher von Bahnen in einem Schwimmbad, um den komplexen Prozess anschaulich zu erläutern. Das Swimlane Diagramm gehört damit zu der Kategorie der Flussdiagramme.
Lies weiter, um mehr über die Verwendung von Schwimmbahn-Diagrammen zu erfahren und wie sie deinem Team helfen können, organisiert zu bleiben.
Was ist ein Schwimmbahn-Diagramm?
Das Schwimmbahn-Diagramm nutzt einen vertrauten Ort (ein Schwimmbad mit Bahnen) und verwandelt die Idee der „Schwimmbahnen“ in eine Metapher für die Organisation von Prozessen bzw. Process Mapping innerhalb eines Teams, einer Arbeitsgruppe, einer Abteilung oder einer Organisation mit mehreren Hierarchieebenen. Das Diagramm kann dir als nützliches Process Mapping Tool bei der Visualisierung helfen.
Wenn zu viele Schwimmer das Wasser in deinem Prozess trüben, solltest du ein Schwimmbahn Diagramm verwenden, um wieder einen klaren Blick zu erhalten. Swimlane Diagramme sind eine einfache, visuell ansprechende Methode, um Prozesse zu vereinfachen, die andernfalls übermäßig komplex wären.
Das Erstellen eines eigenen Schwimmbahn-Diagramms
Die Ausarbeitung eines Schwimmbahn-Diagramms ist einfach (und dein Team wird dir diesen Ansatz danken!). Das Template für Schwimmbahn-Diagramme von Miro ist die perfekte Methode, um Verantwortungsbereiche, Prozesse und deine neue Arbeitsweise anschaulich darzustellen und zu präsentieren. Beginne mit der Auswahl des Templates für Schwimmbahn-Diagramme von Miro und folge dann diesen Schritten.
Definiere deine Ziele. Bevor du mit dieser Art von online Flussdiagramm beginnst, solltest du das von dir gewünschte Ergebnis festlegen. Schwimmbahn-Diagramme werden in der Regel aus einer organisatorischen Notwendigkeit heraus erstellt, um visuell darzustellen, wie mehrere Mitarbeiter oder Teams in den verschiedenen Phasen eines Prozesses zusammenarbeiten.
Benenne deine Schwimmbahnen und starte mit der visuellen Darstellung eines Prozesses. Passe nun das Flussdiagramm entsprechend an, um deinen Prozess abzubilden. So kannst du Lücken, redundante Rollen, Hürden und Engpässe schnell aufdecken: Wenn es eine Schwachstelle gibt, wirst du sie sofort erkennen.
Spreche mit den Stakeholdern, um Klarheit zu schaffen und ihre Zustimmung zu erhalten. Um mehr Klarheit und die Zustimmung zu deinem Vorhaben zu erhalten, führe kurze Gespräche mit Stakeholdern durch. So kannst du herausfinden, wie sich ihre Verantwortungsbereiche und Aufgaben in den Gesamtprozess einfügen. Nötige Anpassungen kannst du sofort und unkompliziert vornehmen!
Schließe dein Mapping-Vorhaben mit dem „Wer macht was?“-Schritt ab. Hierbei kann es sich um Mitarbeiter, kleinere Arbeitsgruppen oder große Abteilungen handeln. Denke daran, dass es beim Abbilden deines „Schwimmbahns“ keinen falschen Ansatz gibt. Du kannst so viele Bahnen einzeichnen, wie es dein Prozess erfordert, und sie können von Norden nach Süden oder von Osten nach Westen verlaufen – was auch immer für deine Anforderungen am sinnvollsten ist!
Was ist der Zweck eines Schwimmbahndiagramms?
Ein Swimlane-Diagramm ist eine Möglichkeit, einen vielschichtigen Geschäftsprozess auf einen Blick zu verstehen. Indem ein typisches Flussdiagramm als eine Reihe von Bahnen strukturiert wird, zeigt das Diagramm, wer für jeden Schritt des Prozesses verantwortlich ist und in welcher Reihenfolge sie arbeiten. Sie können sie nutzen, um neue Prozesse zu planen oder bestehende Prozesse zu optimieren.
Wie erstellt man ein Schwimmbahndiagramm?
Du kannst mit der Erstellung deines Swimlane-Diagramms beginnen, indem du die vorgefertigte Vorlage von Miro verwendest. Die Vorlage erleichtert dir die Erstellung eines Swimlanes-Diagramms, da du je nach Bedarf weitere Zeilen und Spalten hinzufügen kannst. Nachdem du deine Swimlane-Flussdiagramm-Vorlage erstellt hast, fügst du die Rollen und Prozessschritte hinzu. Weise dann den Swimlanes verantwortliche Abteilungen oder Personen zu und verbinde die Schritte mit Pfeilen und Linien.
Beginne jetzt mit diesem Template
Stakeholder Mapping - Template
Ideal für:
Business Management, Kartierung, Arbeitsprozesse
Eine Stakeholder Map ist eine Art der Analyse, die es ermöglicht, Personen nach ihrer Macht und ihren Interessen zu gruppieren. Verwende dieses Template, um alle Personen, die ein Interesse an deinem Produkt, Projekt oder deiner Idee haben, in einem einzigen visuellen Bereich zu organisieren. So kannst du leicht erkennen, wer dein Projekt beeinflussen kann und wie die einzelnen Personen zueinander in Beziehung stehen. Die im Projektmanagement weit verbreitete Stakeholder Zuordnung wird normalerweise zu Beginn eines Projekts durchgeführt. Ein frühzeitiges Stakeholder Mapping hilft, Missverständnisse zu vermeiden, stellt sicher, dass alle Gruppen mit den Zielen übereinstimmen und legt die Erwartungen an die Ergebnisse fest.
Spaghetti Diagramm Template
Ideal für:
Betrieb, Kartierung, Diagramme
Spaghetti diagrams are valuable for finding connections between assets, services, and products, as well as identifying dependencies in a visual way. Use this template to get an overview of a process and quickly find areas of improvement.
Strategischer Aktionsrahmen Vorlage
Ideal für:
Roadmap, Planning, Mapping
Die Strategischer Aktionsrahmen Vorlage bietet einen strukturierten Ansatz für die Entwicklung und Umsetzung strategischer Initiativen. Indem Ziele, Strategien und Aktionspläne definiert werden, können Teams ihre Anstrengungen mit den Organisationszielen abstimmen und Fortschritte in Richtung der gewünschten Ergebnisse erzielen. Diese Vorlage fördert Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit, um sicherzustellen, dass strategische Initiativen effektiv umgesetzt und messbare Ergebnisse erzielt werden.
Das Impact/Effort-Matrix-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Priorisierung, Strategische Planung
Im Wachstum steckende Organisationen haben unzählige Aufgaben und nur eine bestimmte Anzahl von Stunden am Tag (oder Wochen vor einer großen Markteinführung), um diese zu erledigen. Hier kommt die Impact-Effort-Matrix ins Spiel. Sie gibt dir einen schnellen visuellen Leitfaden in die Hand, mit dem du deine Aufgaben priorisieren kannst und genau weißt, welche Aufgaben sich lohnen. Mithilfe unseres Templates kannst du eine Matrix erstellen, die deine Aktivitäten in vier Hauptkategorien einteilt: Quick Wins mit geringem Aufwand, aufwändige Projekte mit langfristigem Nutzen, Lückenfüller mit geringem Aufwand, aber geringem Wert und Zeitfresser.
Das Bang-for-the-Buck-Template
Ideal für:
Priorisierung, Strategische Planung, Projektmanagement
Der Name sagt es schon: Dieses agile Framework soll dir helfen, die Effizienz zu maximieren, indem es die Zusammenarbeit zwischen Produktmanagern und Entwicklungsteams fördert. Gemeinsam kannst du jedes To-do auf der Projektagenda durchgehen und hinsichtlich Kosten und Nutzen bewerten. Auf diese Weise kannst du die Aufgaben danach priorisieren, wie sehr sie dein Geld wert sind. Dieses Template eignet sich hervorragend für Teams und Organisationen, die einen strategischen Plan zur Umsetzung eines anstehenden Sprints erstellen möchten.
Asynchrone Roadmap Vorlage
Ideal für:
Roadmaps, Planning, Mapping
Die asynchrone Roadmap Vorlage erleichtert die asynchrone Zusammenarbeit bei der Planung und Umsetzung von Roadmaps. Indem sie eine zentrale Plattform für das Teilen von Updates, Feedback und Erkenntnissen bietet, können Teams eine Ausrichtung und Transparenz über verteilte Teams hinweg sicherstellen. Diese Vorlage fördert Flexibilität und Inklusivität, da Teammitglieder in ihrem eigenen Tempo und asynchron über verschiedene Zeitzonen hinweg zu den Diskussionen über die Roadmap beitragen können.