Storyboard für Marketing-Kampagne
Plane deine Kampagnenszenen effektiv mit der Storyboard für Marketingkampagnen-Vorlage. Den Einfluss maximieren und das Engagement des Publikums steigern.
Kampagnentitel:
Eine Überschrift, in der du den Namen deiner Marketingkampagne schreibst. Dies hilft bei der Identifizierung und Organisation des Storyboards.
Szenennummer:
Ein Abschnitt zum Nummerieren jeder Szene oder jedes Segments. Dies hält das Storyboard übersichtlich und erleichtert das Referenzieren spezifischer Szenen.
Zielsetzung:
Gib den Zweck jeder Szene in der Kampagne klar an. Es stellt sicher, dass jeder Teil der Kampagne ein spezifisches Ziel hat, wie zum Beispiel die Steigerung der Bekanntheit, das Wecken von Interesse oder das Hervorrufen einer bestimmten Aktion.
Beschreibung:
Eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse in der Szene. Es bietet einen schnellen Überblick und Kontext für jeden Teil des Storyboards, indem es die wichtigsten Aktionen und Ereignisse skizziert.
Grafiken
Bereich für Zeichnungen, Skizzen oder Bilder, die Schlüsselereignisse oder Aktionen in der Szene darstellen. Visuelle Hilfsmittel tragen dazu bei, die Idee effektiv zu vermitteln und bieten eine klare visuelle Orientierung.
Nachricht/Tagline:
Ein Abschnitt für die Hauptbotschaft oder das Schlagwort für die Szene. Dies sollte prägnant und eindrucksvoll sein und die Essenz der Szenenkommunikation einfangen.
Handlungsempfehlung (Call-to-Action, CTA):
Gib die gewünschte Handlung an, die das Publikum nach dem Ansehen der Szene ausführen soll. Das könnte der Besuch einer Website, die Anmeldung für einen Newsletter oder ein Kauf sein.
Notizen
Ein Bereich für zusätzliche Informationen, die für die Szene relevant sind, wie plattformspezifische Details (z. B. Instagram, YouTube), Timing, Spezialeffekte oder andere spezifische Anweisungen. Dies hilft sicherzustellen, dass alle Details berücksichtigt und dokumentiert werden.
Warum diese Vorlage verwenden?
Klarheit und Organisation:
Die Vorlage hilft dabei, die Kampagne in überschaubare Teile zu gliedern, sodass es einfacher ist, den Inhalt effektiv zu verstehen und zu organisieren.
Zielorientiert:
Jede Szene hat ein klares Ziel, wodurch sichergestellt wird, dass alle Teile der Kampagne auf die übergeordneten Marketingziele hinarbeiten, wie zum Beispiel die Steigerung der Markenbekanntheit oder die Förderung von Conversions.
Visuelle Planung:
Indem wichtige Momente skizziert werden, können Creator die Abfolge der Ereignisse visuell planen und sicherstellen, dass die Kampagne logisch fließt und das Publikum effektiv anspricht.
Konsistente Kommunikation:
Der Nachrichten-/Tagline-Abschnitt stellt sicher, dass jede Szene eine konsistente und wirkungsvolle Botschaft vermittelt, die die wichtigsten Punkte der Kampagne verstärkt.
Effektive Handlungsaufforderungen:
Der CTA-Bereich stellt sicher, dass jede Szene das Publikum zu einer bestimmten Handlung auffordert, um Engagement zu fördern und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Detaillierte Ausführung:
Der Abschnitt für Notizen ermöglicht eine detaillierte Planung, indem er Plattform-Spezifikationen, Zeitplanung und Spezialeffekte abdeckt, und stellt sicher, dass jeder Aspekt der Szene berücksichtigt wird.
Kommunikationswerkzeug:
Es dient als Kommunikationsinstrument für Marketing-Teams und bietet eine klare visuelle und textliche Anleitung, die leicht von allen an der Kampagne Beteiligten geteilt und verstanden werden kann.
Flexibilität:
Die Vorlage ist einfach und anpassungsfähig, was sie für eine Vielzahl von Marketingkampagnen über verschiedene Plattformen und Medien hinweg geeignet macht.
Beispielscenario:
Stellen Sie sich vor, Sie planen eine Marketingkampagne, um eine neue umweltfreundliche Produktlinie einzuführen. Mit dieser Storyboard-Vorlage kannst du:
Umreißen Sie die Kampagne:
Notiere schnell die wichtigsten Ereignisse und strukturiere deine Kampagne, um einen kohärenten und logischen Ablauf sicherzustellen.
Inhalte visualisieren:
Skizziere Szenen, um ein Gefühl für die visuelle Ausrichtung zu bekommen und sicherzustellen, dass jedes Segment die Aufmerksamkeit des Publikums effektiv einfängt.
Die Nachrichtenplanung:
Schreibe für jede Szene zentrale Botschaften und Taglines auf, um Konsistenz und Wirkung zu gewährleisten.
Aktionen angeben:
Definiere klare Handlungsaufforderungen, um die Einbindung des Publikums zu fördern und Kampagnenziele zu erreichen.
Detailangaben:
Notiere Plattform-Spezifikationen, Zeitplanung und Spezialeffekte, um sicherzustellen, dass jede Szene perfekt umgesetzt wird.
Insgesamt bietet diese Storyboard-Vorlage für Marketingkampagnen ein umfassendes und strukturiertes Framework, um Marketingkampagnen effektiv zu planen, zu visualisieren und durchzuführen, was eine klare Kommunikation, konsistente Botschaften und erfolgreiche Ergebnisse gewährleistet.
Beginne jetzt mit diesem Template
Vorlage für Design-Briefings
Ideal für:
Design, Marketing, UX-Design
Damit ein Design erfolgreich, geschweige denn großartig wird, müssen Designagenturen und -teams die Ziele, Zeitpläne, das Budget und den Geltungsbereich des Projekts kennen. Mit anderen Worten: Design braucht einen strategischen Prozess – und der beginnt mit einem Design-Briefing. Diese hilfreiche Vorlage befähigt dich dazu, ein Briefing zu erstellen, das die Abstimmung und klare Kommunikation zwischen deinem Unternehmen und deiner Designagentur fördert. Es ist die Grundlage jedes kreativen Projekts und eine zentrale Datenquelle, auf die Teams jederzeit zurückgreifen können.
Empathy Map
Ideal für:
Marktforschung, Research & Design
Atlassian Empathy Mapping ist dazu konzipiert, Teams dabei zu helfen, die Perspektiven der Nutzer zu verstehen. Indem du die Nutzererlebnisse abbildest, kannst du Problempunkte und Verbesserungspotentiale identifizieren. Diese Vorlage ist ideal für kollaborative Workshops und Nutzerforschung.
Vorlage für ein Lotus-Diagramm
Ideal für:
UX-Design, Ideenfindung, Diagramme
Selbst kreative Denker brauchen gelegentlich Hilfe, um ihre kreativen Energien in Fluss zu bringen. Da kommt ein Lotus-Diagramm ins Spiel. Es wird dir helfen, reibungslosere und effektivere Brainstorming-Sitzungen abzuhalten. Diese Technik des kreativen Denkens erforscht Ideen, indem der Hauptgedanke in die Mitte des Diagramms gesetzt und die Nebenideen in den umgebenden Feldern platziert werden. Diese Vorlage bietet dir eine einfache Möglichkeit, Lotus-Diagramme für Brainstormings zu erstellen sowie einen unendlichen Canvas für die endlosen dabei entstandenen Ideen.
Vision Storyboard oder Erzählung
Ideal für:
Storyboard, Planung, Design
Erstelle überzeugende Erzählungen mit der Vision Storyboard- oder Narrativ-Vorlage. Dieses vielseitige Tool eignet sich perfekt zur Entwicklung von Leitbildern, strategischen Erzählungen oder kreativen Geschichten. Es hilft dir, Schlüsselelemente zu skizzieren, den Fortschritt darzustellen und visuelle Themen zu gestalten, um eine kohärente und eindrucksvolle Geschichte zu gewährleisten. Verwende diese Vorlage, um dein Team auf die Erzählvision abzustimmen und eine überzeugende Geschichte zu erstellen, die bei deinem Publikum und den Stakeholdern Anklang findet.
Mood Board-Vorlage
Ideal für:
Design, Brainstorming, Ideenfindung
Wenn du ein kreatives Projekt beginnst, ist es manchmal wichtig, die Stimmung zu vermitteln, die du erzeugen möchtest – doch es ist so schwer, dies mit Worten zu tun. Erstelle daher ein Moodboard und verwende Bilder, Farbschemata, Texturen und Typografie. Moodboards sind auch hervorragend geeignet, um Inspirationen zu sammeln, Ideen zu skizzieren und zu präsentieren. Sie sind nicht nur für Designer gedacht – auch Ihre Content-Autoren, Vertriebsteams und Produktteams können sie nutzen, und mit dieser Vorlage wird es für alle ganz einfach, damit zu starten.
Storyboard gemeinsam entwerfen
Ideal für:
Storyboard, Planung, Design
Fördere Zusammenarbeit und Innovation mit der Co-design Storyboard-Vorlage. Ideal für Co-Design-Workshops und Team-Braainstorming-Sitzungen ermöglicht diese Vorlage mehreren Beitragenden, gemeinsam Ideen zu visualisieren und zu verfeinern. Sie enthält Abschnitte für Nutzer-Szenarien, Designskizzen und Feedbackschleifen, fördert die aktive Teilnahme und vielfältige Eingaben. Nutze diese Vorlage, um die Kreativität im Team zu fördern, Designprozesse zu optimieren und sicherzustellen, dass alle Stimmen gehört und integriert werden.