Storyboard-Template
Erstelle einen visuellen Leitfaden für verschiedene Szenarien auf kollaborative und kreative Weise.
Über das Storyboard-Template
Was ist Storyboarding für Unternehmen?
Ein Storyboard ist eine Reihe von Illustrationen, die zur Entwicklung einer Geschichte verwendet werden. Traditionell haben Trickfilmzeichner und Designer mithilfe von Storyboarding Szenen für das Fernsehen, für Videospiele oder Kinofilme entworfen. Mittlerweile verwenden aber auch viele Unternehmen Storyboarding, um Customer Experiences zu verstehen und abzubilden. Storyboarding ist maßgeblich für die Abstimmung im Team, die Vorstellung einer Idee, das Verstehen der Customer Journey und vieles mehr.
Wann solltest du das Storyboarding-Template verwenden?
Du kannst ein Storyboarding-Template immer dann heranziehen, wenn du dich wirklich in einen Kunden oder Benutzer hineinversetzen und verstehen willst, wie er denkt, wie er sich fühlt und wie er handelt. Diese Taktik kann besonders dann nützlich sein, wenn es ein Problem oder eine Ineffizienz bei einem bestehenden Prozess gibt. Du kannst einen Storyboard Maker verwenden, um die derzeitige Situation darzustellen und wie die Dinge in Zukunft aussehen sollen. Du kannst auch vor der Einführung eines neuen Produkts, einer Funktion oder eines Service storyboarden, um vorherzusagen, was wahrscheinlich geschehen wird.
Wie verwendet man das Storyboarding-Template?
Beginne mit unserem vorgefertigten Template und nimm deinen Anforderungen entsprechend Änderungen vor. Lade Teamkollegen zu dem Board ein und arbeitet zusammen. Verwende @mention oder den Videochat, wenn du Input von anderen erhalten möchtest. Du kannst auch andere Dateitypen wie Dokumente, Fotos, Videos und PDFs hochladen, um alle relevanten Informationen an einem Ort zu speichern. Lerne in unserem Guide mehr darüber, was ein Storyboard ist.
Was sind die Vorteile von Storyboarding für Unternehmen?
Fühle dich in deine Kunden ein. Mit Storyboarding kannst du dich in deine Kunden hineinversetzen. Was sind ihre Herausforderungen? Welche Bedürfnisse erfüllst du? Was kannst du besser machen? Wie kannst du ihr Leben leichter machen? Indem du die Interaktion deiner Kunden mit deinen Produkten oder Services aufzeichnest, kannst du herausfinden, wie du sie besser erreichen kannst. Verwende zum Zeichnen und Skizzieren auch unsere online Drawing Tools.
Bilde die Customer Journey ab. Für viele Organisationen kann sich die Customer Journey wie ein Black Box anfühlen. Sie gehen auf deine Website … und dann? Sie öffnen deine App … und dann? Mit dem Storyboarding-Template kannst du die Experience deiner Kunden mit deinem Produkt oder deinem Service Schritt für Schritt nachverfolgen.
Finde die Momente, die für deine Kunden am bedeutendsten sind. Sobald du die Customer Journey abgebildet hast, kannst du die Interaktionen deiner Kunden mit deinem Produkt aufdecken, die die größte Auswirkung haben. So kannst du sicherstellen, dass ihre Experience so angenehm und effizient wie möglich ist.
Decke Mängel auf. Du kannst nicht nur die bedeutenden Momente deiner Kunden aufdecken, sondern auch etwaige Mängel in deinem Produkt oder deinem Service. Gibt es etwas, das deine Kunden wollen, du aber nicht bereitstellst? Gibt es ein fehlendes Element oder einen Schritt, der ihre Experience verbessern würde? Storyboarding kann diese Punkte verdeutlichen.
Ähnlich dazu ist auch das Product Vision Board, wobei dieses sich im Vergleich zu einem Storyboard auf die Produktentwicklung fokussiert. Oder beginne die Recherche für ein kreatives Projekt, indem du ein Moodboard erstellst. Dies kann bei der Visualisierung des Stil deines Projekts helfen.
Kann ich mit meinem Team in Echtzeit an der Storyboard Vorlage zusammenarbeiten?
Ja, natürlich. Miro ist speziell für die mühelose Zusammenarbeit konzipiert. Du kannst deine Teammitglieder ganz einfach einladen, dem Board beizutreten, so dass alle in Echtzeit zusammenarbeiten können. Das bedeutet, dass du Notizzettel, Bilder und Kommentare hinzufügen kannst, um zum Storyboard beizutragen, was die Teamarbeit fördert und sicherstellt, dass alle auf demselben Stand sind.
Kann ich ein Storyboard für verschiedene Projekte verwenden?
Die Storyboard Vorlage ist ein anpassungsfähiges Tool, das für verschiedene kreative Projekte wie Marketingkampagnen, Produkteinführungen und Videoproduktionen angepasst werden kann. Ihre Flexibilität macht sie zu einer wertvollen Ressource für verschiedene Vorhaben, da du die Vorlage an deine spezifischen Bedürfnisse anpassen kannst.
Ist die Storyboard Vorlage sowohl für kostenlose als auch für kostenpflichtige Miro Nutzer verfügbar?
Sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Miro-Nutzer können auf die Storyboard Vorlage zugreifen. Während einige erweiterte Funktionen ausschließlich für Premium Tarife zur Verfügung stehen, ist die Grundfunktionalität für alle Benutzer verfügbar.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template zur Findung deines Forschungsthemas
Ideal für:
Desk Research, Brainstorming, Ideation
Ein Thema für ein Rechercheprojekt zu finden, kann eine entmutigende Aufgabe sein. Verwende das Research Topic Brainstorm Template, um eine allgemeine Idee in etwas Konkretes zu verwandeln. Mit dem Research Topic Brainstorm Template kannst du eine Liste allgemeiner Ideen zusammenstellen, die dich interessieren, und diese dann in einzelne Teile zerlegen. Diese Teile kannst du dann in Fragen umwandeln, die den Fokus für ein Rechercheprojekt bilden könnten.
Das Crazy-Eights-Template
Ideal für:
Design Thinking, Brainstorming, Ideation
Manchmal muss man einfach die kreativen Adern des Teams für ein Brainstorming in Bewegung bringen – und sie dazu bringen, sich so viele Ideen wie möglich auszudenken – und das so schnell wie möglich. Mit Crazy Eights geht das ganz schnell. Bei dieser Skizzen-Brainstorming-Übung, bei der Quantität vor Qualität steht, müssen die Teilnehmer innerhalb von acht Minuten acht Ideen entwickeln. So bleibt keine Zeit, um Ideen zu hinterfragen. Es eignet sich perfekt für frühe Entwicklungsphasen und ist im Team sehr beliebt, weil es schnell geht und Spaß macht.
Das KWL-Diagramm-Template
Ideal für:
Ausbildung, Brainstorming, Retrospektiven
Austausch und Kenntniserweiterung sind der Treibstoff eines jeden ehrgeizigen Teams oder Unternehmens. Ein KWL-Diagramm ist ein grafisches Organisationsmittel, das den Lernprozess fördert. Mit diesem einfachen Template kannst du ein KWL mit drei Spalten erstellen und anwenden: Know, Want to Know und Learned (Was ich weiß, Was ich wissen möchte und Was ich gelernt habe). Dann füllst du gemeinsam mit dem Team die Spalten aus, indem ihr drei Schritte befolgt: Mache eine Bestandsaufnahme der Kenntnisse, dokumentiere, was du aus der Sitzung mitnehmen willst, und halte schließlich fest, was du gelernt hast.
Template für Teamreflexionen („Meeting Reflexions“)
Ideal für:
Teambesprechungen, Brainstorming, Besprechungen
Wenn Zeitpläne hektisch werden, wird „Learning by Doing“ häufig zur Standardlernmethode. Daher solltest du ausreichend Zeit einplanen, damit dein Team mit anderen wertvollen Methoden lernen kann – durch Reflexion und Zuhören. Eine Teamreflexion wird von „Lernenden“ geleitet, also Teammitgliedern, die Erfahrungen mit dem Rest des Teams teilen. Mit diesem Ansatz lassen sich neue Informationen über die Geschäftstätigkeit eines Kunden und eine interne Geschäftsinitiative teilen, Problemlösungstechniken anbieten oder sogar Bücher oder Podcasts empfehlen. Darüber hinaus motiviert eine Teamreflexion Kollegen aller Ebenen, sich an der beruflichen Entwicklung ihrer Teamkollegen zu beteiligen.
Das iPhone-App-Template
Ideal für:
UX-Design, Desk Research, Wireframes
Ein unglaublicher Prozentsatz der Smartphone-Nutzer weltweit hat sich für das iPhone entschieden (darunter auch einige deiner bestehenden und potenziellen Kunden) – und diese Nutzer sind von ihren Apps einfach begeistert. Aber eine iPhone App von Grund auf zu entwerfen und zu erstellen, kann durchaus eine entmutigende, mühevolle Aufgabe sein. Nicht bei uns – dieses Template macht es einfach. Du kannst Designs anpassen, interaktive Protokolle erstellen, mit deinen Mitarbeitern teilen, im Team vervielfältigen und schließlich eine iPhone App entwickeln, die deine Kunden begeistert.
Wachstumsexperimente-Template
Ideal für:
Leadership, Desk Research, Strategic Planning
Viele ehrgeizige Unternehmen setzen auf die Zukunft und wollen wachsen. Aber Wachstumsentscheidungen können riskant und kostspielig sein. Deshalb sind Wachstumsexperimente so sinnvoll. Sie bieten eine systematische 6-stufige Methode, die die effektivsten Strategien aufzeigt, wie sie deinen Umsatz beeinflussen und wie sie sich mit deinen früheren Ansätzen vergleichen lassen. Indem du deine Strategien für die Skalierung deines Unternehmens testest, bevor du sie umsetzt, kannst du durch Growth Experiments maßgeblich an Zeit, Ressourcen und Geld sparen.