Notizpakete Vorlage
Bringe Teammitglieder dazu, ihre Ideen zu verschieben, zu teilen und sie schnell in einem kollaborativen Bereich zu entwickeln.
Über die Notizpakete Vorlage
Unsere Notizpakete Vorlage verwandelt das Konzept handschriftlicher Papier-Notizen in ein Online-Erlebnis für die Zusammenarbeit. Es ist eine großartige Möglichkeit für dein Team, Daten und Erkenntnisse während Brainstorming-, Workshop- oder Retrospektive-Sitzungen zu sammeln. Mit den einzelnen Notizen kannst du Kommentare, Gedanken und Vorschläge hinzufügen, um deinem Team zu helfen, neue Ideen zu identifizieren.
Was sind Notizpakete?
Notizpakete sind Sätze von digitalen Notizen, die du zu deinem Miro-Board hinzufügen kannst. Sie ermöglichen es dir, den Überblick über Recherchen zu behalten, Wissenslücken und Wachstumsbereiche zu identifizieren und Ideen prägnant zu halten. Notizpakete bilden auch die Grundlage vieler UX-Gruppenprozesse, wie zum Beispiel bei der Ideenfindung, beim Affinitätsdiagramm und beim Design Thinking.
Notizpakete sind nützlich, um bei Besprechungen und Workshops am Thema zu bleiben. Sie fördern Aktionen (Gedanken aufzeichnen), anstatt sich nur auf Gespräche zu verlassen, um Ideen zu teilen. Indem Namen von Teilnehmern zu Notizen hinzugefügt werden, werden Teammitglieder ermutigt, zur Gruppenaktivität beizutragen und präsent sowie verantwortlich zu bleiben, indem sie Verantwortung für ihre Ideen übernehmen.
Füge deine Notizpakete zu anderen Miro-Vorlagen hinzu
Mithilfe der Notizpakete Vorlage können Teams unsere vorbeschrifteten Notizen in jedes leere Board oder Vorlage kopieren. Zum Beispiel, sagen wir mal, du verwendest die Strategiediamant Vorlage. Wenn du der Vorlage Notizen und Vorschläge hinzufügen möchtest, kannst du Notizbündel aus der Vorlage kopieren. Du kannst für jedes Teammitglied ein Set von Notizen erstellen.
Notizen in Miro zu erstellen ist einfach. Es ist der perfekte Canvas, um deine Notizen zu erstellen und zu teilen. Starte, indem du diese Vorlage auswählst, und führe dann die folgenden Schritte aus:
1. Wähle deine erste Vorlage aus. Wähle aus Miros Vorlagenbibliothek, um einen Arbeitsbereich zu erstellen, der deinen Bedürfnissen entspricht. Von Conversion Funnels bis zu UML-Diagrammen haben wir für jedes Team etwas dabei. Und wenn du nicht genau das findest, was du brauchst, mach dir keine Sorgen. Du kannst eine leere Vorlage verwenden, um dein Board anzupassen oder eine bestehende Vorlage anzupassen, um deinen Anforderungen gerecht zu werden.
2. Erstelle deine Notizvorlage. Zusätzlich zu deiner ersten Vorlage musst du auch Miros vorgefertigte Vorlage für Notizpakete auswählen. Sobald diese Vorlage geöffnet ist, kannst du beginnen, die Notizen in deine erste Vorlage zu kopieren (das bringt uns schön zum nächsten Schritt).
3. Das Notizpaket in deine bevorzugte Miro-Vorlage kopieren. Wähle alle Elemente auf dem Notizen-Board mit dem Shortcut Strg+A/Cmd+A aus. Navigiere zu dem Miro-Board, das du für eine Gruppensitzung eingerichtet hast, und nutze Strg+V/Cmd+V, um das Notizen-Paket einzufügen. Dupliziere das Notizen-Paket nach Bedarf mit Strg+D/Cmd+D, um neue Teilnehmer in deiner Sitzung unterzubringen.
4. Bitte deine Kollegen, ihre Notizen mit ihren Namen zu versehen. Jede Notiz in einem Paket ist mit einem „Teilnehmer“-Textfeld versehen. Du kannst dieses Feld bearbeiten, um deinen Namen einzufügen und sicherzustellen, dass die Ideen oder Beiträge aller zugeordnet sind. Du kannst es auch so einrichten, dass die Namen automatisch angezeigt werden. Wähle einfach alle Notizen aus und aktiviere die Schaltfläche „Verfasser anzeigen“.
5. Starte deine Gruppensitzung. Du bist startklar! Wenn dies eine zeitlich begrenzte Gruppensitzung ist, kannst du von einem Timer profitieren, um deine Ideenfindung oder das Brainstorming auf Kurs zu halten.
Wann man Notizpakete verwenden sollte
Es gibt keine festen Regeln für die Verwendung von Notizen – verwende sie entsprechend der Dynamik deines Teams und dem Kontext deines Projekts.
Notizen können keinen Prozess, keine Strategie oder hochwertige Methoden ersetzen – stattdessen helfen sie dir, flexibel zu starten und sicherzustellen, dass jeder in deinem Team (unabhängig vom Persönlichkeitstyp oder der Position im Organigramm) eine Stimme und eine Perspektive zum Teilen hat.
Diese Notizen können funktionsübergreifende Teams (nicht nur Designer!) bei Folgendem unterstützen:
Schnell Ideen sammeln. Bringe Kollegen, Kunden oder Stakeholder dazu, schnell nachzudenken, zu teilen und Ideen zu entwickeln.
Ähnliche Ideen gruppieren. Finde ähnliche Themen innerhalb der Ideen und gruppiere sie. Das wird dir helfen, Muster zu erkennen und deine nächsten Schritte festzulegen.
Komplexe Ideen verstehen. Bringe Ordnung in ein komplexes System mithilfe von Notizen. Diese Lo-Fi-Methode erleichtert es allen, zu verstehen, was vor sich geht und wie verschiedene Elemente miteinander interagieren.
Neue Ideen visualisieren. Verwende Notizen, um neue und verschiedene Ideen besser zu visualisieren. Du kannst so viele oder so wenige Informationen hinzufügen, wie du brauchst, um deinem Team zu helfen, ein neues Konzept zu visualisieren.
Alles an einem Ort speichern. Kombiniere die kollektive Intelligenz deines Teams in einem gemeinsamen visuellen Bereich. Das erleichtert die Zusammenarbeit, besonders für Remote-Teams.
Ideen priorisieren. Virtuelle Notizen ermöglichen es dir, all deine Ideen an einem Ort zu visualisieren. Daher kannst du leicht priorisieren, welche die wichtigsten sind.
Notizen digitalisieren. Mit Miro kannst du handschriftliche Merkzettel in digitale Notizen verwandeln und in Aktionen umsetzen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Zeitachse Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Flussdiagramme, Projektplanung
Eine Zeitachse zeigt eine chronologische Reihenfolge von wichtigen Daten und geplanten Ereignissen an. Zeitachsen helfen Produktmanagern, Projektmanagern und Teammitgliedern, visuelle Geschichten über Fortschritte und Hindernisse zu erzählen. Zeitachsen ermöglichen es Teams, auf einen Blick zu sehen, was vorher geschah, welcher Fortschritt gerade passiert und was in Zukunft angegangen werden muss. Projekte oder Produkte mit spezifischem Zweck oder bestimmten Ergebnissen sollten auf einer Zeitachse basieren, um erfolgreich zu sein. Verwende die Zeitachse als gemeinsame Referenz für Starttermine, Endtermine und Meilensteine.
Reizwort-Analyse-Vorlage
Ideal für:
Ideenfindung, Brainstorming, Mindmaps
Die Reizwortanalyse ist eine einfache, kreative Technik, die zufällige Wörter verwendet, um neue Ideen und kreative Lösungen für deine Probleme zu generieren. Das Verwenden zufälliger Wörter als Anregungen ermöglicht es dir, über traditionelle Grenzen hinauszugehen und Herausforderungen aus einer anderen Richtung anzugehen. Random Word Brainstorming ermöglicht es deinem Team, ihre Kreativität freizusetzen, um Geschäftsprobleme zu lösen, neue Erfindungen zu schaffen, bestehende Ideen zu verbessern oder einfach Probleme auf eine neue Art zu betrachten.
Brainwriting-Vorlage
Ideal für:
Aus- und Weiterbildung, Ideenfindung, Brainstorming
Brainstorming ist ein wesentlicher Bestandteil der Ideenfindung. Aber nicht jeder arbeitet am besten laut und spontan, indem er Gedanken herausschreit und auf den Ideen anderer aufbaut. Brainwriting ist eine brillante Lösung für sie – kreative Denker, die eher introvertiert sind. Dieser Ansatz und die Vorlage laden die Teilnehmer ein, in Ruhe über ihre Ideen nachzudenken und sie aufzuschreiben, um sie dann an jemanden weiterzugeben, der die Idee liest und ergänzt. So erhältst du kreative Ideen von allen Teilnehmern – und nicht nur von den Lautesten.