Statusbericht-Vorlage
Behalte den Überblick über den Status deines Teams und löse Probleme gemeinsam.
Über die Statusbericht-Vorlage
Ein Statusbericht sollte idealerweise nachweisen, dass sich über die Zeit eine Veränderung vollzogen hat. Möchtest du den aktuellen Stand deines Projekts skizzieren? Das klingt nach einem Projektstatusbericht.
Der Statusbericht hebt die Ereigniskette eines Projekts hervor und bildet sie ab. Wenn du Projektmanager bist, kannst du diesen Bericht nutzen, um verlaufsbezogene Aufzeichnungen von Projektzeitachsen zu führen. Idealerweise sollte jeder Projektbeteiligte in der Lage sein, einen Statusbericht anzusehen und die Frage zu beantworten: „Wo stehen wir und wie sind wir hierher gekommen?“
Diese Vorlage ist nur ein Ausgangspunkt. Du kannst auch den Namen dieser Vorlage anpassen, um Teamwerte oder Verhaltensweisen zu priorisieren, die du betonen möchtest, wie „Fortschrittsbericht“, „Situationsbericht“ oder „Implementierungsbericht“.
Was ist ein Statusbericht?
Ein Statusbericht fasst zusammen, wie dein Projekt im Vergleich zu einem geplanten Ablauf oder Ergebnis voranschreitet. Es kann eine Zusammenfassung deines Projekts oder deiner Initiative, Liefertermine sowie Hindernisse oder offene Aktionspunkte enthalten.
Es kann eine schnelle und systematische Methode sein, um:
Stakeholder-Engagement fördern
Projektmeilensteinfortschritte transparent machen
Hindernisse identifizieren und beheben, bevor sie auftreten
Wann man einen Statusbericht verwenden sollte
Ein Statusbericht kann wöchentlich oder monatlich auf CEO- oder Team-Ebene erfolgen. Wie oft du einen Statusbericht versendest, hängt davon ab, wer über die wichtigsten Meilensteine und Erfolge deines Teams informiert sein muss.
Ein wöchentlicher Statusbericht wird normalerweise kurzfristig für ein Team, seinen Manager und einen wichtigen Stakeholder erstellt.
Ein monatlicher Statusbericht kann hochrangigen Managern versichern, dass Projekte unter Kontrolle bleiben. Hochrangige Informationen können Vertrauensniveaus, Zeitachsen sowie Risiken oder Hindernisse umfassen. Es sollte keine Überraschungen geben, egal ob es sich um Probleme oder große Erfolge handelt.
Ein Statusbericht auf CEO-Ebene sorgt für Unterstützung und Sichtbarkeit von der obersten Ebene des Unternehmens. Du kannst einen Bereich mit häufig gestellten Fragen (FAQs) einfügen, um zu zeigen, wie dein Team proaktiv auf Fragen reagiert.
Für vielbeschäftigte Teams, die mehrere Projekte betreuen, kann ein separater monatlicher Team-Statusbericht den Fokus auf die Ressourcenallokation legen. Dieser Ansatz kann Managern helfen, Zeit und Ressourcen den richtigen Personen für die richtigen Projekte zuzuweisen.
Erstelle deinen eigenen Statusbericht
Eigene Statusberichte zu erstellen, ist einfach. Miros unendlicher Canvas ist der perfekte Ort zum Erstellen und Teilen. Beginne damit, die Statusberichtsvorlage auszuwählen, und führe dann die folgenden Schritte aus, um deine eigene zu erstellen.
1. Klärung deiner Projektziele
Dazu gehören deine Projektthemen, Meilensteine, Arbeitsergebnisse und die Teammitglieder, die beteiligt sein werden. Stelle auch Fragen: „Wie messen wir Erfolg? Welche Herausforderungen könnten auf uns zukommen? „Was sollten wir daraus lernen?“
2. Lege deine Ziele und Schlüsselergebnisse (OKRs) fest
Halte die Dinge zeitlich begrenzt und sei transparent beim Ausfüllen der Details: Was sind die wichtigsten Ziele für deinen festgelegten Zeitrahmen? Wenn du noch keine Team-OKRs festgelegt hast, probiere unsere Vorlage aus [Link zur OKR-Vorlage hier].
3. Beteilige dein Team
Lade dein Team ein, an der Vorlage mit Status und Aktualisierungen mitzuarbeiten, je nachdem, was sie besitzen. Was ist im Plan? Was steht auf dem Spiel? Welche Aufgaben sind abgeschlossen? Was steht an?
4. Nimm zusammen mit deinem Team die notwendigen Änderungen vor.
Ermutige die Teammitglieder, den Statusbericht mit allen zu teilen. Du kannst auf andere Dokumente oder Ressourcen verlinken, um Inspiration zu finden oder die Beiträge einer Person mit einer Notiz hervorheben. Sobald du das Projekt abgeschlossen hast, sende einen abschließenden Zusammenfassungsbericht an dein Team.
Beginne jetzt mit diesem Template
Vorlage für Projektstatusberichte
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Projektplanung
Wenn ein Projekt in Bewegung ist, muss der Projektmanager die Kunden und Anteilseigner über den Fortschritt des Projekts auf dem Laufenden halten. Anstatt Zeit mit ständigen Meetings zu verschwenden, können Führungskräfte wöchentliche oder tägliche Projektstatusberichte versenden, um alle zu informieren. Du kannst die Projektstatusbericht-Vorlage verwenden, um den Prozess der Erstellung und Verteilung von Berichten zu optimieren.
Produkt Roadmap Vorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Roadmaps
Produkt-Roadmaps helfen bei der Kommunikation der Vision und des Fortschritts hinsichtlich der nächsten Schritte für ein Produkt. Sie sind eine wichtige Ressource für die Harmonisierung und Abstimmung deiner Strategie und Prioritäten zwischen Teams und wesentlichen Stakeholdern – einschließlich der Führungskräfte sowie der Engineering-, Marketing-, Customer-Success- und Vertriebsteams. Produkt-Roadmaps enthalten wertvolle Informationen für das zukünftige Projektmanagement, die Beschreibung neuer Funktionen und Produktziele und die Beschreibung des Lebenszyklus eines neuen Produkts. Während Produkt-Roadmaps anpassbar sind, enthalten die meisten Informationen über die erstellten Produkte, den Zeitpunkt der Erstellung und die in jeder Phase beteiligten Personen.
Workflow-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Workflows
Die digitale Welt erfordert Zusammenarbeit, und bessere Zusammenarbeit führt zu besseren Ergebnissen. Ein Workflow ist ein Projektmanagement-Tool, das es dir ermöglicht, die verschiedenen Schritte, Ressourcen, die Zeitachse und Rollen zu skizzieren, die notwendig sind, um ein Projekt abzuschließen. Es kann bei jedem mehrstufigen Projekt verwendet werden, egal ob es sich um einen Geschäftsprozess handelt oder nicht. Es eignet sich ideal, um die konkreten Maßnahmen zu planen, die du ergreifen musst, um ein Ziel zu erreichen, sowie die Reihenfolge, in der du diese Maßnahmen ausführen musst.
Projektverfolgungs-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Visuelles Projektmanagement, Planung
Die Projektverfolgungs-Vorlage ist eine umfassende Lösung, die dir hilft, deine Projekte effizienter zu verwalten. Diese dynamische Vorlage ermöglicht es dir, deine Projekte einfach zu organisieren, zu verfolgen und gemeinsam daran zu arbeiten. Ein wesentlicher Vorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, einen besseren Überblick über den Projektfortschritt zu bieten. Durch den Blick auf das Kanban-Board können Teams schnell Echtzeiteinblicke in den Status der Aufgaben gewinnen, abgeschlossene Meilensteine identifizieren, Aufgaben im Gange sehen und solche erkennen, die Aufmerksamkeit benötigen. Dieses Maß an Transparenz erleichtert fundierte Entscheidungen und fördert die Verantwortung unter den Teammitgliedern. Dies stellt sicher, dass alle auf den erfolgreichen Abschluss des Projekts hinarbeiten.
Wöchentlicher Projektstatusbericht Vorlage
Ideal für:
Project Management
Die wöchtentlicher Projektstatusbericht Vorlage ist für die Aufrechterhaltung einer klaren und konsistenten Kommunikation innerhalb eines Projektteams unerlässlich. Sie bietet mehrere Vorteile, darunter eine verbesserte Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Durch die Standardisierung der Art und Weise, wie Projektaktualisierungen weitergegeben werden, stellt die Vorlage sicher, dass alle Teammitglieder, vom Projektmanager bis zu den einzelnen Mitarbeitern, den Projektfortschritt klar und einheitlich verstehen. Diese gemeinsame Plattform für die Berichterstattung beseitigt Missverständnisse und stellt sicher, dass alle Beteiligten über die Projektziele, Meilensteine und den aktuellen Status informiert sind. Das intuitive Design der Vorlage ermöglicht eine einfache Aktualisierung und gemeinsame Nutzung, wodurch der Kommunikationsprozess gestrafft wird, was für die erfolgreiche Durchführung eines jeden Projekts entscheidend ist.