Start/Stop/Continue Restrospective Template
Hol dir Feedback darüber ein, was dein Team beginnen, beenden bzw. fortsetzen möchte.
Über das Start Stop Continue Template
Was ist Start Stop Continue?
Feedback zu geben und zu erhalten kann herausfordernd und einschüchternd sein. Es ist nicht einfach, auf ein Quartal oder auch nur eine Woche zurückzublicken und eine Reihe von Entscheidungen als „positiv“ bzw. „negativ“ einzustufen. Das Start-Stop-Continue-Framework wurde geschaffen, um die Reflexion der letzten Erfahrungen deines Teams zu erleichtern. Es ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Tool, mit dem Einzelpersonen und Teams entscheiden können, was sie künftig ändern wollen.
Bei der Verwendung des Start Stop Continue Frameworks teilen Teams oder Einzelpersonen ihre Aktivitäten und Entscheidungen in drei Kategorien ein: Dinge, mit denen sie beginnen sollten, Dinge, die sie beenden sollten, und Dinge, die weiterhin Teil ihrer Prozesse sein sollten.
Warum solltest du das Start Stop Continue Template verwenden?
Die Start Stop Continue Retrospective ermöglicht es jedem, die in der Vergangenheit durchgeführten Aktionen zu überprüfen und zu bestimmen, welche davon es wert sind, beendet oder fortgesetzt zu werden. Zusätzlich kann man über neue Aktionen nachdenken, die man beginnen sollte. Jedes Element führt zu einer Verhaltensänderung.
Wann solltest du das Start Stop Continue Template verwenden?
Viele Teams verwenden das Start Stop Continue Retrospective Template am Ende eines agilen Sprints. Andere finden es jedoch am Ende eines ganzen Projekts, Quartals oder Events am nützlichsten.
Die 3 Elemente von Start Stop Continue
1. Start – Womit solltest du beginnen? Dabei handelt es sich um Aktivitäten und Verhaltensweisen, die deine Prozesse verbessern, Verschwendung reduzieren und einen positiven Einfluss auf die Arbeitsweise deines Teams haben können. Denk an technische und verhaltensbezogene Elemente, die in diese Kategorie fallen könnten. Welche Tools solltest du einsetzen? Gibt es einen Kommunikationsstil, der für dein Team möglicherweise besser funktioniert?
2. Stop – Was solltest du nicht mehr tun bzw. beenden? Diese Aktivitäten und Verhaltensweisen sind möglicherweise ineffizient, verschwenderisch oder haben einen negativen Einfluss auf die Arbeitsweise deines Teams. Auch hier ist es wichtig, sowohl technische als auch verhaltensbezogene Elemente zu berücksichtigen. Benutzt dein Team ein Tool, das für dich nicht funktioniert? Gibt es einen Besprechungsstil oder eine Kommunikationsmethode, die nicht funktioniert?
3. Continue – Was solltest du weiterhin tun? Das sind Aktivitäten und Verhaltensweisen, die du ausprobiert und für gut befunden hast, die aber noch nicht Teil deiner Kernprozesse sind. Mach eine Bestandsaufnahme der Tools und Methoden, die du seit dem letzten Überprüfungszyklus ausprobiert hast. Was möchtest du fortsetzen?
Wie oft sollte ich die Retrospektive "Start, Stop, Continue" verwenden?
You can make a The Star, Stop, Continue retrospective at the end of projects or sprints. Different teams will have a different cadence when it comes to the frequency of the retro. Evaluate what’s best for yours and what makes sense.
Wie erleichtern Sie das Starten, Stoppen, Fortsetzen der Retrospektive?
Um die Retrospektive durchzuführen, sende zunächst Einladungen an dein Team. Erstelle ein Board und wähle die Vorlage Start, Stop, Continue. Beginne die Sitzung, indem du die Mitglieder bittest, ein Brainstorming zu den drei Aspekten der Retrospektive zu machen, und stelle einen Timer ein. Nachdem alle ihre Ideen und Gedanken eingetragen haben, beginne mit der Gruppierung der Stickies und diskutiere gemeinsame Themen. Schreibe am Ende umsetzbare Punkte auf und verfolge die Veränderungen und Verhaltensweisen, um Verbesserungen zu verfolgen. Die Vorlage "Start, Stop, Continue" kann gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt eingesehen werden.
Beginne jetzt mit diesem Template
Warm Ups und Wake Ups Vorlage
Ideal für:
Icebreakers, Team Meetings
Starte deinen Workshop oder das Meeting mit diesen 5 Aufwärmübungen und bringe alle Teilnehmer\*innen in Schwung. Gib Langeweile bei deinen Sessions keine Chance.
Insel der Reflexion: Team Retro zum Jahresende
Ideal für:
Retrospectives, Agile Methodology, Meetings
Die Vorlage Reflection Island: Die Team Retro Vorlage zum Jahresende bietet einen kreativen und themenbezogenen Ansatz für Retrospektiven, der sich perfekt für den Abschluss des Jahres eignet. Sie bietet Elemente für die Reflexion über Erfolge, Herausforderungen und Ziele unter Verwendung eines tropischen Inselthemas. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre Erfolge zu feiern, aus Rückschlägen zu lernen und Vorsätze für das kommende Jahr zu fassen. Die Reflection Island fördert die Reflexion und das Feiern: Team-Retro zum Jahresende ermöglicht es Teams, ihre Beziehungen zu stärken, die Moral zu verbessern und das neue Jahr mit neuer Energie und Konzentration zu beginnen.
Das Customer-Touchpoint-Map-Template
Ideal für:
Desk Research, Product Management, Mapping
Um treue Kunden zu gewinnen und zu halten, muss man beginnen, sie wirklich zu verstehen - deinen Schmerzpunkt, deine Wünsche und Bedürfnisse. Eine Customer-Touchpoint-Map hilft dir, dieses Verständnis zu erlangen, indem sie den Weg deiner Kunden visualisiert, von der Anmeldung für einen Service über die Nutzung deiner Website bis hin zum Kauf deines Produkts. Und da keine zwei Kunden genau gleich sind, kannst du mit einer CJM mehrere Pfade durch dein Produkt aufzeigen. Schon bald wirst du in der Lage sein, diese Pfade zu antizipieren und deine Kunden bei jedem Schritt zufrieden zu stellen.
Canvas Playground Vorlage
Ideal für:
Templates
Die Canvas Playground Vorlage ist die ultimative Möglichkeit, alle Funktionen von Miros Intelligent Canvas zu erkunden. Dieser dynamische und interaktive Raum soll dir helfen, deine Arbeit schneller zu erledigen und gleichzeitig dein Team einzubeziehen. Von der KI-Erstellung über Sidekicks bis hin zu intelligenten Widgets – mit dieser Vorlage kannst du alles ausprobieren und entdecken, wie diese Funktionen deinen Arbeitsablauf optimieren und die Zusammenarbeit verbessern können.
Eisbrecher-Template
Ideal für:
Icebreakers
Es gibt keinen besseren Weg, ein Meeting oder einen Workshop einzuleiten, als ein angenehmes Gefühl der Vertrautheit unter den Teilnehmern zu schaffen. Das sorgt dafür, dass sie sich wohlfühlen und bereit sind, sich zu beteiligen und zusammenzuarbeiten. Genau diese Art von menschlicher Verbindung schaffen Eisbrecher, die sich hervorragend für Remote-Treffen oder die Einführung neuer Teammitglieder eignen. Es gibt viele Eisbrecher, aus denen du wählen kannst, darunter: Beschreibe dich selbst in einem Wort. Teile ein Foto von dir als Baby. Und wenn du ein Tier wärst, was wärst du dann?
Bull’s-Eye-Template (Dartpfeil-Template)
Ideal für:
Projektmanagement, Priorisierung, Diagramme
Wenn du das Wachstum deines Unternehmens fördern willst, kann es sich so anfühlen, als ob jede Entscheidung kritisch ist. Dies kann deine Entscheidungsfindung sowie das Setzen von Prioritäten hemmen, zu ineffizienten Meetings führen und sogar die Moral immens beeinträchtigen. Wenn du diese Problematik kennst, dann solltest du das Bull’s-Eye-Diagramm, auch Dartpfeil-Methode genannt, ausprobieren. Wie der Name schon sagt, wird hier eine Dartscheibe mit einem Modell konzentrischer Kreise verwendet, um Unternehmen dabei zu helfen, Prioritäten zu setzen, kritische Entscheidungen zu treffen oder zu besprechen, wie sich Hindernisse überwinden lassen.