„Start, Stop, Continue“-Vorlage
Miro
Über die „Start, Stop, Continue“-Vorlage
Die „Start, Stop, Continue“-Vorlage hilft Teams, Retrospektiven durchzuführen und konkrete Maßnahmen zu identifizieren, die sie beginnen, beenden und fortsetzen sollten. Gemeinsam mit deinen Mitwirkenden kannst du dich auf die wichtigsten Schritte einigen, um produktiver und erfolgreicher zu sein, und am Ende der Sitzung umsetzbare Punkte festlegen.
Was ist „Start, Stop, Continue"?
Feedback zu geben und zu empfangen, ist eine Herausforderung. Es ist schwierig, eine Woche oder ein Quartal zu analysieren und Entscheidungen in „positiv“ und „negativ“ zu kategorisieren. Das Start-Stop-Continue-Framework erleichtert die Reflexion über den letzten Sprint und die Erfahrungen deines Teams. Es ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Tool, das Einzelpersonen und Teams befähigt, festzulegen, was sie vorwärtsgehend ändern möchten.
Die "Start, Stop, Continue“-Vorlage teilt Aktivitäten und Entscheidungen in drei Kategorien ein: Dinge, die begonnen werden sollen, Dinge, die aufgehört werden sollen, und Dinge, die weiterhin Teil deiner Prozesse sein sollen.
Warum die "Start, Stop, Continue"-Vorlage nutzen?
Die „Start, Stop, Continue“-Retrospektive ermöglicht es jedem, die Maßnahmen der letzten Iteration zu überprüfen und zu bestimmen, welche gestoppt oder fortgeführt werden sollten. Es erleichtert auch, über neue Maßnahmen nachzudenken, die initiiert werden sollten. Jeder Punkt führt zu Verhaltensänderungen mit umsetzbaren Maßnahmen.
Wann sollte man die "Start, Stop, Continue"-Vorlage verwenden?
Viele Produkt- und Entwicklungsteams nutzen die "Start, Stop, Continue"-Retrospektive am Ende eines agilen Sprints. Andere Abteilungen, wie Design oder Marketing, könnten sie am Ende eines gesamten Projekts, eines Quartals oder eines Ereignisses als besonders nützlich empfinden.
Die "Start, Stop, Continue"-Vorlage bietet einen hervorragenden Überblick darüber, wie Projekte verlaufen und wo Teams iterieren können. Nach einer Retrospektive geht jeder mit umsetzbaren Punkten zur Verbesserung von Prozessen und zur Steigerung der Effizienz heraus.
Die 3 Elemente der "Start, Stop, Continue"-Vorlage
Die Vorlage hat ein einfaches Format und besteht aus drei Blöcken, in die du einträgst:
1. Start: Was solltest du beginnen?
Diese sind Aktivitäten und Verhaltensweisen, um deine Prozesse zu verbessern, Abfall zu reduzieren und die Funktionsweise deines Teams positiv zu beeinflussen. Denke über technische und Verhaltenskomponenten nach, die in diese Kategorie fallen könnten.
Welche Tools solltest du anfangen zu nutzen? Gibt es einen Kommunikationsstil, der besser für dein Team funktionieren könnte?
2. Beenden: Was solltest du aufhören zu tun?
Diese Aktivitäten und Verhaltensweisen sind ineffizient, verschwenderisch oder haben einen negativen Einfluss auf die Funktionsweise deines Teams. Auch hier ist es wichtig, sowohl technische als auch verhaltensbezogene Elemente zu berücksichtigen.
Nutzt dein Team ein Tool, das nicht für euch funktioniert? Gibt es eine Meetingform oder eine Kommunikationsmethode, die nicht funktioniert?
3. Fortführen: Was solltest du weiterhin tun?
Das sind Aktivitäten und Verhaltensweisen, die du ausprobiert und gemocht hast, die aber noch nicht Teil deiner Kernprozesse sind. Ziehe Bilanz über die Tools und Methoden, die du seit dem letzten Überprüfungszyklus getestet hast.
Entdecken Sie, wie Miro's Retrospektiven-Tool Ihnen helfen kann, engagiertere und inklusivere Retrospektiven-Sitzungen zu leiten.
Miro
Der visuelle Workspace für Innovationen
80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.