STAR-Template für Bewerbungsgespräche
Übe Fragen für Bewerbungsgespräche, indem du strukturierte und prägnante Antworten erstellst.
Über das STAR Template
STAR ist ein Framework, das für Situation, Task (Aufgabe), Action (Maßnahme) und Result (Ergebnis) steht. Mithilfe dieser Strategie kannst du Bewerbungsgespräch-Fragen mit konkreten Beispielen beantworten, um zu zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen hast. Viele Einstellungsmanager oder Interviewer fragen potenzielle Mitarbeiter kompetenzbasierte Fragen wie „Erzählen Sie mir von einer Zeit, als Sie …“ oder „Geben Sie mir ein Beispiel von einer Situation, in der Sie ...“. …
Nicht jede Antwort in einem Bewerbungsgespräch bedarf eines STAR Frameworks. Einige Antworten passen vielleicht besser zu den Frameworks CARL (Challenge, Action, Result, Learning) oder PAR (Problem, Action, Result). Du kannst dieses Template nach Bedarf anpassen und bearbeiten.
Wenn du ein Arbeitgeber bist, kannst du STAR verwenden, um mit deinem Team zu klären, welche Fähigkeiten und Charaktereigenschaften jemanden zu einem erfolgreichen und leistungsfähigen Kandidaten machen.
Lies weiter, um mehr über das STAR Template zu erfahren.
Was ist das STAR Framework?
Das STAR Frameworks hilft dir dabei, prägnante und relevante Antworten auf Fragen eines Bewerbungsgesprächs zu geben. Alle Element des Frameworks sind miteinander verbunden, damit du eine überzeugende Geschichte erzählen kannst. Dieser STAR-Ansatz kann darstellen, wie vergangenes Verhalten sich auf deine Weiterentwicklung und Berufserfahrung ausgewirkt hat. Mit Übung und Vorbereitung kannst du festlegen, wie viele Informationen du über deine Errungenschaften teilen möchtest.
Das bedeuten die einzelnen Elemente:
Situation: Ein bestimmtes Ereignis oder eine Situation, in der du etwas erreichen musstest.
Task (Aufgabe): Das Ziel, an dem du (oder dein Team) gearbeitet hast.
Action (Maßnahme): Die Maßnahmen, die du ergriffen hast, um ein Problem zu lösen oder ein Ziel zu erreichen.
Result (Ergebnis): Das Ergebnis deiner Maßnahmen und die positiven Resultate, die dir anzurechnen sind.
Wann solltest du das STAR Template verwenden?
Bewerber können das STAR Template verwenden, um kontextuelle Antworten zu entwickeln, die ihre Fähigkeiten und Expertise auf positive Weise darstellen. Für Beispiele, die ein negatives Ergebnis aufzeigen, kannst du stattdessen ein CARL Framework (Challenge, Action, Result, Learning) heranziehen. Für Situationen, die nicht nach Plan verlaufen sind, konzentriere dich darauf, was du daraus gelernt und für die Zukunft mitgenommen hast.
Arbeitgeber oder interne Teams können am STAR Template zusammenarbeiten, um Verhaltensweisen oder Fähigkeiten zu identifizieren, die für ein erfolgreiches neues Teammitglied unbedingt notwendig oder vorteilhaft sind. Jeder Bewerber bringt einzigartige Stärken, Perspektiven und Persönlichkeit in eine neue Stelle mit.
Erstelle dein eigenes STAR Framework.
Mach dich mit dem STAR Framework vertraut, damit du dich bei der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche sicherer fühlst. Außerdem hilft es dir bei der überzeugenden Erklärung, warum du die ideale Person für diesen Job bist und warum jemand wie du in dem Team fehlt.
Wähle zunächst das STAR Template aus und passe das Standard-Framework nach Bedarf an. Wenn STAR nicht dein bevorzugtes Framework ist, kannst du die Überschriften stattdessen an „CARL“ (Challenge, Action, Result, Learning) oder „PAR“ (Problem, Action, Result) anpassen.
Überleg dir eine berufliche Situation, die noch nicht so lange her ist, die verdeutlicht, dass du der optimale Kandidat bist. Wähle eine Situation, in der du Führungsqualitäten, Teamarbeit, Initiative gezeigt oder deine Fähigkeiten im Bereich Planung oder Kundenservice bewiesen hast.
Beschreibe jede Situation kurz, damit du sie später leicht wiedergeben kannst. Füge mit den Sticky Notes von Miro einige Details hinzu, wenn du ausführlichere Antworten benötigst.
Jedes Beispiel sollte dabei einer Storytelling-Struktur folgen. Vergiss nicht, du brauchst einen Anfang, einen Mittelteil und einen Schluss. Wie haben Situation und Aufgabe zu Maßnahmen und Ergebnissen geführt?
Überprüfe die Geschichte auf Positivität. Vielleicht kam am Ende nicht das heraus, was geplant war. Das ist in Ordnung! Was hast du dazu beitragen, das trotzdem deine Fähigkeiten oder deine Teamfähigkeit hervorhebt?
Bleib ehrlich. Wenn du nach einer Situation gefragt wirst, in der du noch nie gewesen bist, stelle in den Abschnitten Situation, Task und Action dar, wie du mit so einer Herausforderung umgehen würdest. Du kannst auch Metriken miteinbeziehen, mit denen du Erfolg messen würdest.
Füge Details hinzu. Erzähle eine spezifische Situation detailgetreu. Das wird mehr für dich sprechen als Verallgemeinerungen. Für noch mehr Informationen kannst du Textfeldern oder Sticky Notes Kommentare hinzufügen.
Erzähl von Erfahrungen aus verschiedenen Stellen und Zeiten in deiner Karriere. Betone, dass du auch Erfahrung in anderen Branchen gemacht hast, dass du mit gutem Beispiel vorangehen und mit Tools umgehen kannst, oder wie du zur Teamkultur beiträgst. Das kann mit Sticky Notes farblich gekennzeichnet sein, damit du schneller auf die Details zugreifen kannst, wenn du sie brauchst.
Übe deine Antworten, indem du sie laut vorsagst, ohne dabei auf deine Notizen zu schauen. Brauchst du Feedback oder zusätzliche Motivation? Bitte einen Kollegen oder Mentor um einen Videoanruf mit dir. Um einen Videochat zu starten, ohne dein Miro Board zu verlassen, suche das Symbol für den Videochat in der unteren Symbolleiste und klicke auf „Start“.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Research-Design-Template
Ideal für:
UX-Design, Desk Research, Design Thinking
Eine Design Research Map ist ein Raster-Framework, das die Beziehung zwischen zwei wichtigen Schnittpunkten in Recherche-Methodologien aufzeigt: Denkweise und Ansatz. Design Research Maps halten dein Team oder deine Kunden dazu an, neue Geschäftsstrategien anhand von generativem Design Thinking zu entwickeln. Das Framework wurde von der Akademikerin Liz Sanders entwickelt und soll Verwirrung oder Überschneidungen zwischen Recherche- und Designmethoden beseitigen. Ob dein Team Probleme lösen oder einen Problem Space definieren möchte, ein Research Design Template unterstützt dich bei der Berücksichtigung des kollektiven Werts vieler unzusammenhängender Praktiken.
Template für Visual-Story-Diagramm
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Manche betrachten ein Visual-Story-Diagramm als eine stilisierte To-do-Liste, aber diese Methode hat wesentlich mehr Potenzial. Mit einem Visual-Story-Diagram kann ein Produktmanagementteam mehrere Informationsdimensionen visualisieren. So kann es erkennen, wie sich diese Teile zusammenfügen, um ein erfolgreiches Ganzes zu schaffen. Verwende das Template für Visual-Story-Diagramme, um sicherzustellen, dass deine Produktmanager abgestimmt sind und um eine „einzige Quelle der Wahrheit“ (Single Source of Truth, SSOT) über deine Projekte zu erstellen.
Template für SMART-Ziele
Ideal für:
Priorisierung, Projektmanagement, Strategische Planung
Das Festlegen von Zielen kann motivierend, aber auch überfordernd sein. Das Erstellen eines Konzepts aller Schritte, die du für ein bestimmtes Ziel benötigst, kann schwierig sein. Daher kann es allzu leicht vorkommen, dass Ziele zu breit definiert oder zu hoch gegriffen sind. Die SMART-Methode stellt eine Rahmenstruktur bereit, mit der du Ziele in einer Art und Weise festlegen kannst, die dir zum Erfolg verhilft. SMART steht für „Specific“ (spezifisch), „Measurable“ (messbar), „Attainable“ (erreichbar), „Relevant“ (relevant) und „Timely“ (terminiert). Wenn du diese Aspekte beim Festlegen von Zielen immer im Blick behältst, stellst du sicher, dass deine Ziele klar definiert und erreichbar sind. Dein Team kann das SMART-Modell immer dann verwenden, wenn Ziele festgelegt werden sollen. Zudem kannst du die SMART-Methode auch stets dann einsetzen, wenn du deine Ziele neu evaluieren und präzisieren möchtest.
Vorlage zur Produktpositionierung
Ideal für:
Marketing, Produktmanagement, Desk Research
Ob es Ihnen gefällt oder nicht, die Erfolgschancen Ihres Unternehmens hängen zum Teil von Ihrem Markt ab. Bevor Sie also mit der Entwicklung von Produkten und der Planung von Strategien beginnen, sollten Sie die Produktpositionierung testen. Die Produktpositionierung dient dazu, Ihr Unternehmen und Ihr Angebot in einem Markt zu positionieren. Mit der Produktpositionierungsvorlage werden Sie angeleitet, wichtige Fragen zu berücksichtigen, wie z. B. die Definition Ihres Produkts und Ihrer Marktkategorie, die Festlegung Ihres Zielsegments und Ihrer Wettbewerber, sowie das Verständnis Ihrer wichtigsten Vorteile und der Differenzierung.
Template für MoSCoW-Matrix
Ideal für:
Ideation, Operations, Prioritization
Eine immense Herausforderung bei großen Projekten besteht darin, alle Prioritäten im Blick zu behalten, insbesondere wenn es viele Zielvorgaben gibt. Die MoSCoW-Methode ist dafür ausgelegt, dir hierbei zu helfen. Diese leistungsstarke Technik basiert auf einem Matrixmodell, das in vier Segmente unterteilt ist: Must Have (muss vorhanden sein), Should Have (sollte vorhanden sein), Could Have (kann optional vorhanden sein) und Won’t Have (wird nicht vorhanden sein). Aus den jeweiligen Anfangsbuchstaben leitet sich die Abkürzung MoSCoW ab. Dieser Ansatz hilft nicht nur bei der Bewertung und Nachverfolgung von Prioritäten, sondern ist auch für die Präsentation geschäftlicher Anforderungen nützlich oder um gemeinsam mit einer Gruppe von Stakeholdern an den zu erbringenden Leistungen zu arbeiten.
Startup-Canvas-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Dokumentation, Strategische Planung
Ein Startup-Canvas hilft Gründern dabei, eine neue Geschäftsidee mit einem weniger formalen Ansatz als einem traditionellen Businessplan darzulegen. Ein Startup-Canvas bietet Gründern, die die Stärken und Schwächen ihrer neuen Geschäftsidee beurteilen wollen, eine nützliche visuelle Darstellung. Das Canvas lässt sich als Rahmenstruktur verwenden, um das Wertversprechen, die Problemstellung, die Lösung, den Markt, das Team, die Marketingkanäle, das Kundensegment, externe Risiken und wichtige Leistungsindikatoren einer Geschäftsidee schnell aufzuzeigen. Wenn Gründer ihrem Kunden Faktoren wie Erfolg, Rentabilität, Tragfähigkeit, Vision und Nutzen anschaulich vermitteln, können sie kurz und bündig begründen, warum ein neues Produkt oder eine neue Serviceleistung existieren und finanziell unterstützt werden sollte.