Stakeholder Mapping - Template
Mit dem Stakeholder Map Template kannst du die Personen, die an einem Projekt beteiligt sind, identifizieren und darstellen. Hole dir auf einfache Weise Zustimmung und erreiche deine Ziele.
Über das Stakeholder Mapping Template
Mit einem Stakeholder Map Template kannst du eine Gruppe von Personen nach ihrer Leistung und ihren Interessen einordnen. Zudem bietet es eine gute Möglichkeit, schnell zu erkennen, wie sie dein Projekt beeinflussen oder Interesse an deinem Produkt oder deiner Idee haben können.
Im Gegensatz zum Stakeholder Analysis Template, das dich bei der Planung und Verwaltung unterstützt und dir zeigt, wie du mit allen wichtigen Personen, die Einfluss auf dein Projekt haben könnten, in Kontakt treten und kommunizieren kannst, zeigt das Stakeholder Mapping Template nur die Hierarchien innerhalb deiner Organisation an.
Was ist Stakeholder Mapping?
Das Stakeholder Mapping ist eine Möglichkeit, um alle Personen, die ein Interesse an deinem Produkt, Projekt oder deiner Idee haben, in einem einzigen visuellen Bereich zu organisieren. So kannst du leicht erkennen, wer dein Projekt beeinflussen kann und wie die einzelnen Personen zueinander in Beziehung stehen.
Die im Projektmanagement weit verbreitete Stakeholder Zuordnung wird normalerweise zu Beginn eines Projekts durchgeführt. Ein frühzeitiges Stakeholder Mapping hilft, Missverständnisse zu vermeiden, stellt sicher, dass alle Gruppen mit den Zielen übereinstimmen und legt die Erwartungen an die Ergebnisse fest.
Warum ist ein Stakeholder Mapping Template hilfreich?
Stell dir vor, du startest ein neues Projekt und möchtest, dass es so erfolgreich wie möglich wird. Beginne damit, diese Fragen zu stellen: Wen solltest du einbeziehen? Wen sollten Sie auf dem Laufenden halten? Wer wird wahrscheinlich Fragen oder Einwände haben?
Hier erweist sich das Stakeholder Mapping von Anfang an als sehr nützlich. So kannst du die Stakeholder verwalten und selbstbewusst mit ihnen kommunizieren, um dein Projekt voranzubringen.
Hier sind drei Vorteile des Stakeholder Mappings:
Definiere deine Projekte gut
Stakeholder sind nicht nur deine Verbündeten – sie können auch Erkenntnisse und Ratschläge liefern, die dir helfen, ein Projekt zu gestalten. Wenn du eine vielfältige Gruppe von Stakeholdern von Anfang an einbeziehst, werden diese dir helfen, den besten Entwurf und Plan für dein Projekt zu erstellen, der es zum Erfolg führt.
Schaffe von Anfang an ein gemeinsames Verständnis
Wenn du deine Stakeholder verstehst und weißt, wer sie sind, kannst du frühzeitig und häufig kommunizieren und ein gemeinsames Verständnis für dein Projekt entwickeln. Wenn sie die Vorteile begreifen, werden sie dich mit größerer Wahrscheinlichkeit unterstützen.
Sichere Ressourcen
Oft sind die Stakeholder diejenigen, die die finanziellen Fäden in der Hand halten oder den nötigen Einfluss haben, um dir die benötigten Ressourcen zu beschaffen. Ein Stakeholder Mapping Tool hilft dir, diese Personen schneller zu erkennen und in einer Stakeholder Map festzuhalten.
Beispiele für Stakeholder Maps
Mithilfe eines Stakeholder Map Templates verstehst du die Hauptakteure, die dein Projekt beeinflussen können. Hier sind drei Beispiele dafür, wen du in verschiedene Projekte einbeziehen kannst.
Produkteinführung (Software)
Als Teil des Software Produktentwicklungsprozesses kannst du mehrere Interessengruppen einbeziehen, wie z. B.:
Produktmanager
Entwickler
Vermarkter/Sales
Sponsoren
Designer
Es ist wichtig zu wissen, wie die verschiedenen Teams innerhalb deiner Organisation voneinander abhängig sind und in welcher Phase deiner Produkteinführung du mit ihnen kommunizieren musst. So ist es zum Beispiel wichtig, dass ein Sponsor aus der Führungsebene frühzeitig seine Zustimmung gibt. Allerdings muss diese Person nicht mit allen Details der Produktentwicklung vertraut sein, wie dies bei einem Produktmanager der Fall wäre.
Das Mapping dieser Stakeholder hilft dir, die Prozesse und den Projektfortschritt zu beschleunigen, sobald alle Beteiligten aufeinander abgestimmt sind. Um dich selbst vorzustellen, kannst du das Über mich Template verwenden.
Projekt im öffentlichen Sektor
Wenn du im öffentlichen Sektor arbeitest, hast du möglicherweise mit einer Vielzahl von Stakeholdern zu tun, darunter interne und externe Akteure:
Unternehmensgruppen
Gewählte Vertreter
Gemeinderäte
Gerichtshöfe
Gewerkschaften
Die Medien
Dabei ist es wichtig zu wissen, wie man internen und externen Stakeholdern Prioritäten zuweist. Dies kann mithilfe der Accountability Chart Vorlage ermöglicht werden, die Zuständigkeiten zuweist. Und es ist wichtig, eine klare Botschaft zu vermitteln, damit das Projekt schon in einem frühen Stadium auf Zustimmung stößt und auf den Weg gebracht werden kann. Für einen besseren Überblick kann auch eine Project Charta helfen.
Was beinhaltet eine Stakeholder Map?
Stakeholder Maps enthalten in erster Linie ein Diagramm der Personen, die an deinem Projekt beteiligt oder interessiert sind oder es abzeichnen. Diese kann interne oder externe Stakeholder und Personen enthalten, die über die Entwicklung deines Projekts informiert oder konsultiert werden sollten.
Wie kann ich sicherstellen, dass die Stakeholder-Karte relevant und aktuell bleibt?
Es ist wichtig, die Stakeholder Map regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren, insbesondere wenn sich die Strategie der Organisation, die Ziele oder die Beziehungen zu den Stakeholdern ändern. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Stakeholder Map genau und effektiv bleibt.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für Opportunity-Solution-Baum
Ideal für:
Flowcharts, Product Management, Diagrams
Erfolgreiche Unternehmen und produktive Teams wissen, wie man Probleme löst. Sie sind in der Lage, viele mögliche Lösungen zu identifizieren und sich dann auf den Ansatz zu einigen, der zum gewünschten Ergebnis führen wird. Genau das ist das Potenzial, das dir ein Opportunity-Solution-Baum verleiht. Dieser Mind-Map-Ansatz wurde von Teresa Torres, die als Product-Discovery-Coach tätig ist, entwickelt. Er unterteilt das gewünschte Ergebnis in Chancen, wie das Produkt die Bedürfnisse von Nutzern erfüllen kann, und bietet dem Team anschließend eine effektive Möglichkeit für Brainstorming-Sessions zu möglichen Lösungen.
Risk-Assessment-Template
Ideal für:
Leadership, Project Management, Decision Making
Eine Risk Assessment Matrix ist ein einfaches Konzept, mithilfe dessen du dein Projekt oder einen Produktentwicklungszyklus planen kannst. Dieses Framework ist auch als Probability and Severity Risk Matrix bekannt und hilft dir bei der Priorisierung projekt- oder produktbezogener Risiken basierend auf Wahrscheinlichkeit und potenzieller Auswirkung auf das Geschäft. Risiken können nach niedriger Wahrscheinlichkeit und Schweregrad (1, grün) bis zur höchstmöglichen Wahrscheinlichkeit (10, rot) eingestuft werden. Durch Einstufung jedes Risikos können du und dein Team Risiken priorisieren und die größten Bedrohungen mit einem starken Aktionsplan angehen. Durch das Rasterformat kannst du kontrollieren, wie viel Risiko du während des Projekts bereit bist einzugehen, indem du es visualisierst und qualifizierst.
ERD Vorlage für ein Lernmanagementsystem
Ideal für:
ERD
Die ERD Vorlage für Lernmanagementsysteme im Bildungsbereich wurde entwickelt, um die Verwaltung und Organisation von Bildungssystemen zu rationalisieren, insbesondere für Einrichtungen, die sich auf Online- und hybride Lernumgebungen umstellen. Sie hilft bei der effizienten Planung und Implementierung von Funktionen des Learning Management Systems (LMS) durch die Identifizierung von Schlüsselelementen wie Studierenden, Kursen, Dozenten, Aufgaben und Noten sowie den Beziehungen zwischen ihnen.
Netzdiagramm Vorlage
Die Web Diagramm Vorlage von Miro vereinfacht die komplexe Projektorganisation und fördert die effektive Kommunikation. Sie ermöglicht es den Nutzern, Elemente einfach zu verbinden und ein umfassendes Verständnis komplexer Beziehungen zu erlangen, was sie zu einer vielseitigen und unschätzbaren Ressource für verschiedene Projekte macht.
Idea Funnel Backlog Template
Ideal für:
Design, Brainstorming, Agile Workflows
Ein Idea Funnel Backlog ermöglicht es dir, dein Backlog zu visualisieren und die Anzahl der Backlog-Elemente im oberen Bereich einzuschränken. Auf diese Weise kannst du die Punkte auf deiner Liste priorisieren, ohne unnötige Meetings abzuhalten oder einen zu hohen operativen Aufwand zu betreiben. Um das Idea Funnel Backlog zu nutzen, unterteile den Funnel in verschiedene Phasen oder behandle ihn wie eine Roadmap. Verwende das Idea Funnel Backlog als ein Hybrid-Modell, das deine Roadmap und das Backlog in einem leicht verdaulichen Format kombiniert.
Das Working-Backwards-Template
Ideal für:
Desk Research, Strategic Planning, Product Management
Amazon leistete Pionierarbeit mit dem Ansatz der Rückwärtsarbeit, der auf einem ihrer wichtigsten Prinzipien basiert: Besessenheit für ihre Kunden. Rückwärtsarbeit ist ein System, mit dem du über ein Produkt ohne detaillierte Roadmap nachdenken kannst. Dein Produktteam geht dabei von einer Vorstellung des Kunden aus, um dein Produkt so auf den Markt zu bringen, dass es dem Kunden wirklich dient. Diese Methode verlangt von jedem, der eine neue Produkt- oder Funktionsidee hat, deren Ziel so klar wie möglich zu formulieren. Wenn die Ideenpräsentation die Führung beeindruckt, besteht der nächste Schritt darin herauszufinden, was das Team braucht, um zur Produkt- oder Funktionseinführung zu kommen.