Stakeholder Analysis

Vorlage für Stakeholder-Analyse

Identifiziere Stakeholder und ordne sie dem richtigen Kommunikationsplan zu.

Über die Vorlage für Stakeholder-Analyse

Bei der Planung und Durchführung eines Projekts ist es wichtig, die Stakeholder zu managen. Dies kann jede Person sein, die das aktuelle Projekt beeinflussen könnte. Du kannst erwarten, dass deine Organisation irgendwann in deiner Karriere sowohl externe als auch interne Stakeholder haben wird.

Externe Stakeholder umfassen Kunden, Brancheneinflüsterer, Fachexperten und Community-Leiter, während interne Stakeholder Teams und Teammitglieder, Führungskräfte und Abteilungen umfassen. Das Stakeholder-Management ist entscheidend, um ein Projekt rechtzeitig abzuschließen und die Erwartungen zu erfüllen. So verwendest du eine Stakeholder-Analyse, um dabei zu helfen.

Was ist eine Stakeholder-Analyse?

Eine Stakeholder-Analyse befähigt dich, diese Erwartungen zu erfüllen und Projekte rechtzeitig abzuschließen, indem sie Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen identifiziert, die ein Interesse an einem Programm oder Prozess haben. In einer typischen Stakeholder-Analyse wirst du Stakeholder basierend auf ihrem Einfluss auf ein Projekt priorisieren und versuchen zu verstehen, wie du am besten mit ihnen während des gesamten Projekts interagierst.

Wann man eine Vorlage für Stakeholder-Analyse verwendet

Führe eine Stakeholder-Analyse so früh wie möglich im Projekt durch. In den meisten Fällen werden deine Stakeholder während des gesamten Projekts entscheidende Informationen und Ressourcen bereitstellen. Daher ist es wichtig, frühzeitig die Unterstützung zu bekommen, um sicherzustellen, dass sie dem Projekt verpflichtet sind und keine Konflikte haben, die den Zeitplan negativ beeinflussen könnten.

Selbst wenn es dir nicht gelingt, zu Beginn eine Stakeholder-Analyse durchzuführen, ist es nie zu spät, damit anzufangen. Die Abstimmung mit deinen Stakeholdern und die Kommunikation innerhalb der gesamten Organisation sind entscheidend für den Erfolg deines Projekts.

Erstelle deine eigene Stakeholder-Analyse

Es ist einfach, deine eigene Stakeholder-Analyse zu erstellen. Miros virtuelle Kollaborationsplattform ist die perfekte Canvas, um sie zu erstellen und zu teilen. Beginne, indem du die Stakeholder-Analyse-Vorlage auswählst, und folge dann den folgenden Schritten, um eine eigene zu erstellen.

1. Stakeholder identifizieren

Überlege dir, welche Stakeholder an diesem Projekt beteiligt sein sollten. Die meisten Stakeholder-Analysen, einschließlich dieser Vorlage, werden durch eine visuelle Darstellung einer 2-mal-2-Matrix repräsentiert. Die Stakeholder-Analyse-Matrix teilt die Stakeholder in Hohe Macht und Hohes Interesse, Hohe Macht und Geringes Interesse, Geringe Macht und Hohes Interesse sowie Geringe Macht und Geringes Interesse ein. Dank dieses Formats kannst du leicht beginnen zu überlegen, welche Stakeholder priorisiert werden sollten. Mach dir eine Liste, aber mach dir noch keine Sorgen darüber, die Stakeholder-Matrix auszufüllen. Denke daran, dass Stakeholder sowohl Organisationen und Teams als auch Einzelpersonen umfassen können.

2. Ordne deine Stakeholder nach Kategorie

Um die Liste weiter einzugrenzen, beginne mit Organisationen und Teams und identifiziere die einzelnen Stakeholder innerhalb dieser Gruppen. Dies wird dir helfen, effektiver mit diesen Gruppen zu kommunizieren. Ordne dann die Stakeholder nach Interessen, wie zum Beispiel diejenigen, die sich für die finanziellen Auswirkungen des Projekts interessieren, oder jene, die für die endgültige Prüfung erforderlich sind.

3. Stakeholder priorisieren

Jetzt kannst du anfangen, das Interesse und den Einfluss der Stakeholder auf der Stakeholder-Matrix selbst zu visualisieren. Denke an die Stakeholder, die dein Projekt wahrscheinlich begeistert unterstützen, und an diejenigen, die absichtlich oder unabsichtlich als Blockierer agieren könnten. Trage dann jeden Stakeholder in die Matrix ein. Bestimme, ob sie mit aktiven Berichten über ein Projekt zufrieden gestellt werden sollten, ob sie aktiv in den Arbeitsalltag einbezogen werden, ob ihre Rolle lediglich darin besteht, den Fortschritt zu überwachen, oder ob sie einfach nur über das Projekt informiert werden müssen. Viele Teams finden es hilfreich, Linien zu zeichnen, die Stakeholder mit ihren Abhängigkeiten verbinden. Denke daran, dass sich deine Prioritäten mit der Entwicklung des Projekts ändern können und du jederzeit zur Analyse zurückkehren kannst.

4. Analysiere deine Liste der Stakeholder

Sobald die Stakeholder-Analyse-Matrix fertig ist, setze sie sofort ein, indem du sie mit deinem Team besprichst. Gehe die Liste der Stakeholder durch und stelle folgende Fragen: Welche Ressourcen benötigst du von diesem Stakeholder? Wie oft sollten wir mit ihnen kommunizieren und auf welchem Weg? Was motiviert diesen Stakeholder zur Teilnahme an diesem Projekt?

FAQ zur Stakeholder-Analyse-Vorlage

Was ist der Sinn einer Stakeholder Analyse?

Der Zweck einer Stakeholder-Analyse ist es, dir dabei zu helfen, dich besser auf deine Stakeholder einzustellen und mit ihnen zu kommunizieren. Das ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Zeitachsen eingehalten werden und die Erwartungen der Stakeholder entsprechend ihrer Beteiligung, ihrem Einfluss und ihrem Interesse erfüllt werden. Nutze die Stakeholder Analyse Vorlage auf Miro, um sicherzustellen, dass du niemanden vergisst, der für dein Projekt wichtig ist.

Was sind die vier Schritte im Prozess der Stakeholder Analyse?

Die vier Schritte, die bei der Durchführung einer Stakeholder-Analyse zu beachten sind, sind: 1) Identifizieren der Stakeholder, 2) Gruppieren der Stakeholder nach Kategorien, 3) Priorisieren und Eintragen der Stakeholder in die Stakeholder-Analyse-Matrix nach Einfluss und Interesse und schließlich 4) Analysieren der Stakeholder-Liste zusammen mit dem Team, um einen Aktionsplan zu erstellen.

Vorlage für Stakeholder-Analyse

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
Status Report Thumbnail
Vorschau
Statusbericht-Vorlage
project-proposal-thumb-web
Vorschau
Projektvorschlag-Vorlage