Sprint Review Vorlage
Verbessere die Kommunikation im Team, die Effizienz und die kontinuierliche Verbesserung des Projektmanagements mit der Sprint Review Template.
Über die Sprint Review Vorlage
Das Sprint Review ist ein wichtiger Teil der agilen Methodik, der es den Teams ermöglicht, die während des Sprints geleistete Arbeit zu präsentieren und zu diskutieren. Es ist ein Moment, um den Fortschritt zu präsentieren, Feedback zu sammeln und die nächsten Schritte zu planen. Die Sprint Review Vorlage wurde entwickelt, um diesen Prozess zu erleichtern und bietet eine strukturierte und effiziente Möglichkeit, Sprint Reviews zu organisieren und durchzuführen.
Die Vorlage besteht aus drei Abschnitten: eine Zusammenfassung der abgeschlossenen Aufgaben, Bereiche für Feedback und Platz für Fragen und Kontext. Dieser organisierte Ansatz stellt sicher, dass alle wichtigen Aspekte des Sprints während des Reviews abgedeckt werden.
So verwendest du die Sprint Review Vorlage
Bearbeite die Vorlage: Passe die Vorlage an die Spezifika deines Sprints an. Passe Abschnitte an und füge Elemente hinzu oder entferne sie, um die Sprint Ergebnisse zu reflektieren.
Präsentiere die abgeschlossene Arbeit: Verwende die Vorlage, um die während des Sprints geleistete Arbeit zusammenzufassen und zu präsentieren und dabei Erfolge und Herausforderungen hervorzuheben.
Sammle Feedback: Verwende die Feedback Abschnitte, um Beiträge von Stakeholdern und Teammitgliedern zu erfassen und so einen zweiseitigen Dialog zu fördern.
Plane die nächsten Schritte: Verwende die Vorlage, um Diskussionen über den nächsten Sprint zu erleichtern, einschließlich der Festlegung von Zielen und der Priorisierung von Aufgaben.
Warum solltest du eine Sprint Review Vorlage verwenden?
Strukturierter Überprüfungsprozess: Bietet einen klaren, organisierten Rahmen für die Präsentation und Diskussion von Sprint Ergebnissen.
Verbesserte Kommunikation: Erleichtert den offenen Dialog zwischen Teammitgliedern und Stakeholder*innen und stellt sicher, dass jeder seine Stimme erhebt.
Effiziente Nutzung der Zeit: Rationalisiert den Review Prozess und macht ihn produktiver und zielgerichteter.
Einfache Verfolgung des Fortschritts: Hilft bei der visuellen Verfolgung des Fortschritts und der Ergebnisse eines jeden Sprints und erstellt eine Historie der Erfolge und Erkenntnisse.
Erleichtert die kontinuierliche Verbesserung: Ermutigt zur Reflexion darüber, was gut funktioniert hat und was verbessert werden kann, und fördert so ein Umfeld des kontinuierlichen Lernens und der Entwicklung.
Ist die Vorlage auch für nichttechnische Beteiligte geeignet?
Ja, die Vorlage ist benutzerfreundlich und leicht zugänglich, so dass sie sowohl für technische als auch für nichttechnische Beteiligte geeignet ist.
Kann die Vorlage mit anderen Agile Tools verwendet werden?
Die Vorlage kann mit anderen agilen Werkzeugen und Plattformen integriert werden, um einen umfassenderen Projektmanagementansatz zu ermöglichen.
Kann die Vorlage für mehrere Sprints wiederverwendet werden?
Ja, die Vorlage ist so konzipiert, dass sie wiederverwendet werden kann, so dass die Teams sie für nachfolgende Sprints anpassen und die Konsistenz ihres Überprüfungsprozesses wahren können.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das To-do Listen-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Ausbildung, Entscheidungsfindung
Eine Aufgabenliste hilft Teams, ihre anstehenden Aufgaben zu verwalten, zu organisieren und nach Prioritäten zu ordnen. Dadurch kann das Zeitmanagement verbessert und die Arbeitsabläufe rationalisiert werden. Mit der Aufgabenlistenvorlage von Miro können Teams interaktive, kollaborative und benutzerfreundliche Aufgabenlisten erstellen.
Template für User-Story-Maps
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Die User-Story-Mapping-Technik, die 2005 von Jeff Patton eingeführt wurde, bietet einen agilen Ansatz für die Verwaltung von Produkt-Backlogs. Unabhängig davon, ob du alleine oder in einem Produktteam arbeitest, kannst du User-Story-Maps für die Planung von Produkteinführungen nutzen. User-Story-Maps helfen Teams, ihren Schwerpunkt auf dem betrieblichen Nutzen und die bei der Produktveröffentlichung für Kunden wichtigen Funktionen beizubehalten. Die Methode vermittelt einem funktionsübergreifenden Team ein gemeinsames Verständnis dessen, was notwendig ist, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
Sailboat Retrospektive Template
Ideal für:
Agile Methodology, Meetings, Retrospectives
Die Segelboot Retrospektive ist eine Methode, mit der Teams mit geringem Druck darüber nachdenken können, wie sie ein Projekt durchgeführt haben. Indem du deine Risiken (die Felsen), verzögernde Probleme (Anker), helfende Teams (Wind) und das Ziel (Land) definierst, kannst du herausfinden, was du gut machst und was du für den nächsten Sprint verbessern musst. Wenn man die Teamdynamik mit der Metapher des Segelboots betrachtet, können alle Beteiligten beschreiben, wohin sie gemeinsam gehen wollen, indem sie herausfinden, was sie bremst und was ihnen hilft, ihre zukünftigen Ziele zu erreichen.
Start/Stop/Continue Restrospective Template
Ideal für:
Retrospektiven, Besprechungen, Workshops
Feedback zu geben und zu erhalten kann herausfordernd und einschüchternd sein. Es ist nicht einfach, auf ein Quartal oder auch nur eine Woche zurückzublicken und eine Reihe von Entscheidungen als „positiv“ bzw. „negativ“ einzustufen. Das Start Stop Continue Framework wurde geschaffen, um die Reflexion der letzten Erfahrungen deines Teams zu erleichtern. Das Start Stop Continue Template regt Teams dazu an, bestimmte Aktionen aufzugreifen, die sie beginnen, beenden bzw. fortsetzen sollten. Gemeinsam einigen sich die Mitarbeiter auf die wichtigsten Schritte, um produktiver und erfolgreicher zu sein.
Vorlage für schnelle Retrospektiven
Ideal für:
Bildung, Retrospektiven, Meetings
Eine Vorlage für Retrospektiven ermöglicht es dir, erkenntnisreiche Meetings durchzuführen, eine Bestandsaufnahme deiner Arbeit zu machen und effektiv zu Veränderungen umzusetzen. Gegenüber den gebräuchlicheren Begriffen „Nachbesprechung“ (Debriefing) und „Post-Mortem“ hat sich der Begriff „Retrospektive“ durchgesetzt, da er wertneutraler ist als die anderen Begriffe. Einige Teams bezeichnen diese Meetings als „Sprint-Retrospektiven“ oder „Interations-Retrospektiven“ oder „Agile-Retrospektiven“. Unabhängig davon, ob du ein Scrum-Team leitest, agile Methoden verwendest oder eine bestimmte Art der Retrospektive durchführst (z. B. eine Mad-Sad-Glad-Retrospektive), sind die Ziele im Allgemeinen dieselben: herausfinden, was gut gelaufen ist, die Ursache von aufgetretenen Problemen identifizieren und Wege finden, um es bei der nächsten Iteration besser zu machen.
Design-Sprint-Kit-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, UX-Design, Sprint-Planung
Mit dem richtigen zielgerichteten und strategischen Ansatz genügen fünf Tage, um deine größten Produktherausforderungen anzugehen. Das ist der Gedanke hinter der Design Sprint-Methodik. Dieses von Tanya Junell von Blue Label Labs erstellte Design Sprint Kit bietet eine Reihe von unkomplizierten Templates, die die kollaborativen Aktivitäten und Abstimmungen des Design Sprints unterstützen. Dadurch werden die Energie, der Teamgeist und die Dynamik, die in der Sitzung ausgelöst wurden, aufrechterhalten. Virtuelle Sprint-Hilfsmittel und vorbereitete Whiteboards machen dieses Kit besonders nützlich für die Moderatoren von Remote-Design Sprints.