Sprintplanung
Das Sprintplanungs-Board wurde entwickelt, um jeder Person oder jedem Team eine strukturierte Arbeitsweise zu ermöglichen und spezifische Ziele zu erreichen, indem wöchentliche, zweiwöchentliche oder monatliche Aufgaben festgelegt und Momente der Reflexion geschaffen werden.
Das Sprintplanungs-Board wurde entwickelt, um jeder Person oder jedem Team eine strukturierte Arbeitsweise zu ermöglichen und spezifische Ziele zu erreichen, indem wöchentliche, zweiwöchentliche oder monatliche Aufgaben definiert und Reflexionsphasen geschaffen werden.
Einrichten des Sprintplanungs-Boards:
1. Definiere deine Arbeitsabläufe/Projekte, mache sie visuell und wähle ein Symbol, um sie leicht zu erkennen!
2. Für jeden Arbeitsbereich/Projekt notiere das Ziel, das du zu erreichen versuchst;
3. Wie wird der Erfolg gemessen? Schlüsselresultate für jeden Arbeitsbereich/Projekt definieren;
4. Wenn nötig, Prioritäten für Arbeitsabläufe/Projekte setzen.
Wie du deine Sprintplanungssitzung leitest:
1. Definiere dein Tempo, du kannst die Sprintplanung wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich durchführen. Wenn du in einem Team bist, weise ein Teammitglied zu, um das Meeting zu moderieren;
2. Nimm dir immer die Zeit, um über den vorherigen Sprint nachzudenken. Nur wenn du dir diese Gewohnheit aneignest, kannst du deine Arbeitsweise verbessern!
3. Gestalte deine Agenda und mach es den Personen durch einen Eisbrecher, der Verbindung fördern kann, unterhaltsam, daran teilzunehmen!
-----
Ehrungen!
Diese Ressource wurde in enger Zusammenarbeit mit Iris Roijakkers erstellt, einer Servicedesignerin, die sich darauf konzentriert, ganzheitliche und menschenzentrierte Erlebnisse mit positiver und nachhaltiger Wirkung zu gestalten.
Beginne jetzt mit diesem Template
Funktionen-Audit-Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, Nutzererfahrung
Neue Funktionen hinzufügen oder bestehende Funktionen verbessern – das sind die zwei Wege zur Produktverbesserung. Aber welchen solltest du wählen? Ein Funktionen-Audit hilft dir bei der Entscheidung. Dieses einfache, leistungsstarke Produktmanagement-Tool bietet dir die Möglichkeit, all deine Funktionen zu überprüfen, dann Recherchen zu sammeln und detaillierte Diskussionen über diejenigen zu führen, die einfach nicht funktionieren. Dann kannst du entscheiden, ob du die Sichtbarkeit dieser Funktionen erhöhen oder die Häufigkeit ihrer Nutzung steigern solltest — oder ob du sie ganz entfernen solltest.
Projekt - Zeitachse & Schlüsselinformationen
Ideal für:
Agile, Projektmanagement
Die Projektvorlage „Zeitachse & Schlüsselinformationen“ bietet ein visuelles Framework für die Planung und Verfolgung von Projektzeitachsen, Meilensteinen und wichtigen Informationen. Es ermöglicht Teams, sich auf Projektziele abzustimmen, Ressourcen zuzuweisen und den Fortschritt effektiv zu überwachen. Mit anpassbaren Zeitachsen und informativen Dashboards ermöglicht diese Vorlage Projektmanagern und Stakeholdern, während des gesamten Projektlebenszyklus organisiert und informiert zu bleiben. So wird sichergestellt, dass die Lieferung erfolgreich innerhalb von Geltungsbereich, Zeit und Budget erfolgt.
Produkt-Tonalität
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage für den Workshop "Tonfall" hilft Produktteams dabei, den Markenton und die Botschaften zu definieren und darauf abzustimmen. Indem diese Vorlage kollaborative Workshops erleichtert, Markenpersönlichkeitsmerkmale erkundet und Tonleitlinien definiert, gewährleistet sie eine konsistente und wirkungsvolle Kommunikation. Mit Abschnitten zur Identifizierung von Zielgruppen-Personas, zur Formulierung von Markenwerten und zur Entwicklung von Botschaftsprinzipien ermöglicht es Teams, authentische und überzeugende Markenstimmen zu schaffen. Diese Vorlage dient als Grundlage zum Aufbau starker Markenidentitäten und berührt Kunden an allen Touchpoints.
Vorlage Ansoff-Matrix
Ideal für:
Führungsteam, Betrieb, Strategische Planung
Weiter wachsen. Weiter skalieren. Finde weiterhin neue Chancen in neuen Märkten – und kreative neue Wege, um dort Kunden zu erreichen. Klingt das nach deinem Ansatz? Dann könnte diese Vorlage gut passen. Eine Ansoff-Matrix (auch bekannt als Produkt- oder Marktentwicklungsraster) ist in vier potenzielle Wachstumsstrategien unterteilt: Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation. Wenn du mit deinem Team jeden Abschnitt durchgehst, erhältst du einen klaren Überblick über eure Optionen für die Zukunft sowie über die potenziellen Risiken und Chancen jedes Einzelnen.
Organigramm
Ideal für:
Organigramme, Betrieb, Abbildung
Die Daten-Organigramm-Vorlage bietet eine visuelle Darstellung der datenbezogenen Rollen und Beziehungen innerhalb einer Organisation. Indem sie die Verantwortung für das Datenmanagement und die Abhängigkeiten abbilden, können Teams die Datenverwaltung verbessern und die Zusammenarbeit fördern. Mit Funktionen zur Anpassung von Datenrollen und -verbindungen befähigt diese Vorlage Teams, Datenprozesse zu optimieren und die Datenintegrität und Compliance sicherzustellen.
Ereignis-Brief Vorlage
Ideal für:
Meetings, Workshops, Projektplanung
Für die meisten Organisationen ist das Veranstalten eines großen Events... eine große Sache. Ein Event kann Öffentlichkeitsarbeit, neue Kunden und Einnahmen bringen. Und die Planung kann einen erheblichen Teil deiner gesamten Ressourcen in Anspruch nehmen. Deshalb solltest du es wie ein Projekt mit hohem Einsatz angehen, mit klar umrissenen Zielen, Stakeholdern, Zeitplänen und Budget. Ein Event-Brief fasst all diese Informationen in einer zentralen Datenquelle zusammen, die das Event-Team, den Koordinator oder die Agentur leitet und sicherstellt, dass das Event gut geplant und ausgeführt wird.