Sprint Planning mit Jira Vorlage
Definiere, plane und verwalte den nächsten Sprint mithilfe der Sprintplanung mit Jira Vorlage.
Verfügbar in den Plänen Enterprise, Business.
Über die Sprint Planning mit Jira Vorlage
Die Sprint Planning mit Jira Vorlage in Miro wurde entwickelt, um den Sprintplanungsprozess durch nahtlose Integration mit Jira zu optimieren. Diese Vorlage nutzt Miros intelligentes Workspace, um Teams dabei zu helfen, ihre Sprints effizient zu planen, zu verfolgen und zu verwalten. Sie enthält wichtige Widgets wie Story Points, Planner, People Widgets und Abhängigkeiten, die die Visualisierung und Organisation von Aufgaben erleichtern.
So verwendest du die Sprintplanung mit Jira Vorlage
Wähle die Vorlage aus: Wähle in der Symbolleiste Vorlagen aus und wähle die Vorlage „Sprintplanung mit Jira aus“. Das Board wird automatisch mit allen erforderlichen Widgets und Frames gefüllt.
Integration mit Jira: Verbinde dein Jira Konto mit Miro. So kannst du Jira Tickets direkt auf dein Miro Board ziehen und sicherstellen, dass alle Aufgaben und Abhängigkeiten auf dem neuesten Stand sind.
Organisiere den Sprint: Verwende den Planer, um Tickets vom Backlog in den aktuellen Sprint zu verschieben. Weise Story Points zu, füge Abhängigkeiten hinzu und verwende das Personen-Widget, um Aufgaben an Teammitglieder zu verteilen. Denke daran: Alle in Planer vorgenommenen Änderungen werden automatisch mit Jira synchronisiert.
In Echtzeit zusammenarbeiten: Mit Miros Echtzeit Zusammenarbeitsfunktionen können Teammitglieder das Board gleichzeitig aktualisieren und so sicherstellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind.
Zusammenfassen und teilen: Verwende am Ende deiner Planungssitzung Miro AI, um ein zusammenfassendes Dokument deines Sprintplans zu erstellen, das du zur weiteren Überprüfung und Iteration mit den Stakeholdern teilen kannst.
Warum solltest du die Sprintplanning mit Jira Vorlage verwenden?
Effizienz: Die Vorlage ist so konzipiert, dass sie durch die direkte Integration mit Jira Zeit spart und einen nahtlosen Import und die Verwaltung von Aufgaben ermöglicht. Diese Integration stellt sicher, dass alle deine Jira Tickets auf dem neuesten Stand und in Miro leicht zugänglich sind, wodurch der Bedarf an manuellen Aktualisierungen reduziert und Fehler minimiert werden.
Zusammenarbeit : Miros Echtzeit-Zusammenarbeitstools stellen sicher, dass alle Teammitglieder unabhängig von ihrem Standort zum Planungsprozess beitragen können. Dies fördert eine integrativere Umgebung, in der der Beitrag jedes Teammitglieds geschätzt und berücksichtigt wird.
Visualisierung: Das unenedliche Board und die anpassbaren Widgets helfen Teams, ihre Sprintpläne zu visualisieren, wodurch Abhängigkeiten, Blockierer und Aufgabenzuweisungen leichter zu erkennen sind. Dieser visuelle Ansatz trägt zu einem besseren Verständnis und einer besseren Kommunikation zwischen den Teammitgliedern bei.
Flexibilität: Die Vorlage kann an die spezifischen Anforderungen deines Teams angepasst werden, unabhängig davon, ob du Scrum, Kanban oder eine andere agile Methode verwendest. Diese Anpassungsfähigkeit stellt sicher, dass die Vorlage mit den Prozessen deines Teams wachsen und sich ändern kann.
Umfassende Planung: Durch die Einbeziehung von Funktionen wie Story Points, Kanban Boards und Abhängigkeiten stellt die Vorlage sicher, dass alle Aspekte der Sprintplanung abgedeckt sind. Dies führt zu gründlicheren und effektiveren Planungssitzungen und damit letztendlich zu einer besseren Sprintausführung.
Verbesserte Produktivität: Mit den integrierten Tools und Integrationen von Miro können sich Teams mehr auf die eigentliche Planung und Ausführung konzentrieren, anstatt die Tools selbst zu verwalten. Diese Umstellung ermöglicht eine produktivere Nutzung von Zeit und Ressourcen und führt zu verbesserten Ergebnissen für Ihre Projekte.
Das Verwenden der Vorlage „Sprintplanung mit Jira“ in Miro bietet eine Komplettlösung für agile Teams. Die nahtlose Integration mit Jira stellt sicher, dass alle Aufgaben aktuell und leicht zugänglich sind, wodurch manueller Aufwand und Fehler reduziert werden. Diese Effizienz verbessert zusammen mit Miros kollaborativen und visuellen Tools die Produktivität und Abstimmung von Sprint Planning Sessions und führt letztendlich zu besseren Projektergebnissen.
Starte jetzt mit dieser Vorlage. Verfügbar in den Plänen Enterprise, Business.
Das Meilensteindiagramm-Template
Ideal für:
Projektplanung, Strategische Planung, Projektmanagement
Wenn dein Team an einem großen Projekt zusammenarbeitet, kann es eine Herausforderung sein, den Überblick über die vielen Aufgaben und die unterschiedlichen Zeitpläne zu behalten. Deshalb brauchst du ein Meilensteindiagramm. Diese visuellen Darstellungen wichtiger Projektereignisse machen es deinem Team leicht, den Zeitplan einzuhalten und die Ziele rechtzeitig zu erreichen. Der Einstieg ist denkbar einfach: Bestimme einfach die wichtigsten Meilensteine, erstelle mithilfe unserer Vorlage ein Meilensteindiagramm und definiere die wichtigsten Termine und Leistungen, die für jeden Meilenstein erforderlich sind.
ERD Vorlage Management Gesundheitssysteme
Ideal für:
ERD
Die ERD Vorlage für das Management des Gesundheitswesens rationalisiert den Prozess der Erstellung und Verwaltung von Entity Relationship Diagrammen für Management Systeme im Gesundheitswesen. Diese Vorlage hilft Anwendern, die komplexen Beziehungen zwischen verschiedenen Entitäten wie Patienten, Gesundheitsdienstleistern, Krankenakten und Abrechnungsinformationen zu visualisieren. Sie bietet einen flexiblen und anpassungsfähigen Rahmen, der an die spezifischen Anforderungen jedes Managementsystems im Gesundheitswesen angepasst werden kann, um Klarheit und Effizienz beim Systemdesign und der Datenbankstruktur zu gewährleisten.
Software Anforderungsdokument Vorlage
Ideal für:
Product Development, Software Development
Verschaffe dir unübertroffene Projektklarheit und verwalte die Anforderungen deines Softwareprojekts mühelos mit der Software Anforderungsdokument Vorlage von Miro. Diese Vorlage unterstützt dein Team bei der visuellen Darstellung des Projektumfangs, einschließlich funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen. Mit dynamischen Flussdiagramm Funktionen kannst du deine Projektdetails mühelos erweitern und verfeinern und so ein gemeinsames Verständnis der Teammitglieder sicherstellen.
Template für Pro-und-Kontra-Listen
Ideal für:
Decision Making, Documentation, Strategic Planning
Eine Pro-und-Kontra-Liste ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Tool für die Entscheidungsfindung, das dir dabei hilft, beide Seiten eines Arguments zu verstehen. Die Pro-Argumente werden im Bereich der Faktoren eingetragen, die für eine bestimmte Entscheidung oder ein bestimmtes Handeln sprechen. Die Kontra-Argumente zeigen hingegen die Nachteile auf. Wenn du eine Liste erstellst, die beide Seiten einer Argumentation im Detail darstellt, kannst du die potenzielle Auswirkung deiner Entscheidung einfacher visualisieren. Um die Objektivität deiner Pro-und-Kontra-Liste zu verbessern, kann es nützlich sein, jedes der Pro- und Kontra-Argumente einander gegenüberzustellen. Mit diesem Ansatz kannst du deine Entscheidung zuversichtlich präsentieren und überzeugend argumentieren, warum deine Wahl die richtige Lösung ist.
Das Gantt-Diagramm-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Kartierung, Roadmaps
Einfachheit, Klarheit und Leistung – das macht Gantt-Diagramme zu einer so beliebten Wahl für die Organisation und Darstellung eines Projektplans. Dieses horizontale Balkendiagramm stellt den Projektfortschritt im Laufe der Zeit dar und schlüsselt die Projekte nach Aufgaben auf. So kann das gesamte Team den Aufgabenstatus sehen und erkennen, wem was zugewiesen wurde und wie lange die Ausführung dauern wird. Außerdem lassen sich Gantt-Diagramme leicht mit anderen Teammitgliedern und Stakeholdern teilen, was sie zu einem hervorragenden Hilfsmittel für die Zusammenarbeit macht.
Das Bang-for-the-Buck-Template
Ideal für:
Priorisierung, Strategische Planung, Projektmanagement
Der Name sagt es schon: Dieses agile Framework soll dir helfen, die Effizienz zu maximieren, indem es die Zusammenarbeit zwischen Produktmanagern und Entwicklungsteams fördert. Gemeinsam kannst du jedes To-do auf der Projektagenda durchgehen und hinsichtlich Kosten und Nutzen bewerten. Auf diese Weise kannst du die Aufgaben danach priorisieren, wie sehr sie dein Geld wert sind. Dieses Template eignet sich hervorragend für Teams und Organisationen, die einen strategischen Plan zur Umsetzung eines anstehenden Sprints erstellen möchten.